TY - GEN A1 - Hurrelmann, Klaus A1 - Schultz, Tanjev ED - Hurrelmann, Klaus ED - Schultz, Tanjev T1 - Jungen als Bildungsverlierer: Brauchen wir eine Männerquote in Kitas und Schulen? N2 - In der Schule sind Jungen im Durchschnitt schlechter als Mädchen. Die Mehrzahl der Abiturienten ist heute weiblich. Auch in den Universitäten ziehen sie an den jungen Männern vorbei. Jungs sind zu „Bildungsverlierern“ geworden. Dieses Buch diskutiert eine provokante These: Den Jungs fehlt ein männliches Rollenmodell. Die Erziehung von der Familie über die Kindergärten bis zu den Grundschulen wird von Frauen dominiert. Ist deshalb eine Männerquote in Kitas und Schulen notwendig? Namhafte Pädagogen, Wissenschaftler und Journalisten streiten mit starken Argumenten für und gegen die Quote. Y1 - 2012 SN - 978-3-7799-2750-1 N1 - Available as print in your Hertie Library. Als Druckversion in der Hertie Bibliothek verfügbar. PB - Beltz Juventa CY - Weinheim [u.a.] ER - TY - GEN A1 - Hurrelmann, Klaus A1 - Schultz, Tanjev ED - Hurrelmann, Klaus ED - Schultz, Tanjev T1 - Staatshilfe für Eltern : brauchen wir das Betreuungsgeld? N2 - Deutschland ist ein Wohlfahrtsstaat, bei dem traditionell die Familie im Zentrum steht. Viele staatliche Leistungen, wie Kindergeld und Elterngeld, fließen den Familien direkt zu. Dennoch ist der Anteil von Familien, die in relativer Armut leben, im internationalen Vergleich hoch, und der Bildungserfolg von Kindern hängt eng mit der sozialen Lage der Eltern zusammen. Dieses Buch greift die Debatte über ein Betreuungsgeld auf und fragt grundsätzlich: Welche Staatshilfen brauchen Eltern und Kinder wirklich? Wohin soll das Geld fließen? Y1 - 2013 SN - 978-3-7799-2752-5 N1 - Available as print in your Hertie Library. Als Druckversion in der Hertie Bibliothek verfügbar. PB - Beltz Juventa CY - Weinheim [u.a.] ER - TY - GEN A1 - Hurrelmann, Klaus A1 - Schultz, Tanjev ED - Hurrelmann, Klaus T1 - Wahlrecht für Kinder? N2 - In einer Demokratie darf jeder wählen. Wirklich jeder? Kinder und Jugendliche sind bisher ausgeschlossen. Immer wieder gibt es Vorstöße, das zu ändern und das Wahlalter abzusenken. Entweder die Kinder selbst oder ihre Eltern sollen die politischen Interessen der jungen Generationen vertreten. Der Widerstand gegen solche Modelle ist groß. Wie reif muss man sein, um wählen zu dürfen? In diesem Buch streiten Politiker und Publizisten, Wissenschaftler und Jugendliche über das richtige Wahlalter. Y1 - 2014 SN - 978-3-7799-2754-9 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim [u.a.] ER - TY - GEN A1 - Hurrelmann, Klaus A1 - Schultz, Tanjev ED - Hurrelmann, Klaus ED - Schultz, Tanjev T1 - Bildung und Kleinstaaterei: Brauchen wir mehr Zentralismus? N2 - Viele Eltern und Lehrer finden das deutsche Bildungssystem kompliziert und unübersichtlich. Jedes Bundesland hat eigene Schulen, eigene Lehrpläne. Der Föderalismus ist nicht sehr populär. Doch die Kulturhoheit hat in Deutschland eine lange Tradition. Und würde eine stärkere Zentralisierung die Kindergärten, Schulen und Universitäten wirklich besser machen? Y1 - 2012 SN - 978-3-7799-2751-8 N1 - Available as print in your Hertie Library. Als Druckversion in der Hertie Bibliothek verfügbar. PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER -