@techreport{ZuernWalterBertram2006, type = {Working Paper}, author = {Z{\"u}rn, Michael and Walter, Gregor and Bertram, Christoph}, title = {"Schulen der Macht?" : Governance Schools in Deutschland}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1570-opus4-50}, year = {2006}, abstract = {„Governance Schools" lassen sich als multidisziplin{\"a}re, praxisorientierte Ausbildungseinrichtungen verstehen, die Studierende unmittelbar f{\"u}r den Berufsalltag in einem weit verstandenen Feld von „Politik" in Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft qualifizieren wollen. Bildungspolitisch stellen sie keine Konkurrenz, sondern eine Erg{\"a}nzung zu den st{\"a}rker wissenschaftlich-disziplin{\"a}ren Angeboten der {\"o}ffentlichen Universit{\"a}ten dar und k{\"o}nnen dabei allenfalls den Anspruch erheben, ein wenig „Hefe" im derzeit - aus guten Gr{\"u}nden - stark g{\"a}renden „Teig" der deutschen Bildungslandschaft zu sein. Gleichwohl k{\"o}nnten Governance Schools als Hochschulen mit großer Autonomie als Impulsgeber in der gegenw{\"a}rtigen Reformdiskussion fungieren. Hinsichtlich der m{\"o}glichen Effekte auf die Elitenrekrutierung sollten Governance Schools angesichts des derzeitigen Standes der Zugangsstrukturen insbesondere zu {\"o}ffentlichen Leitungspositionen in Deutschland nicht dramatisiert werden. Statt der bef{\"u}rchteten, selbstreferentiellen Abschottung politischer Eliten mit homogenen Ausbildungshintergrund k{\"o}nnen sie u.U. sogar dem Leistungsprinzip Vorschub leisten, dass sowohl unter Effektivit{\"a}ts- als auch unter Legitimit{\"a}tsgesichtspunkten zu einer Verbesserung gegen{\"u}ber dem Status quo f{\"u}hrt. Angesichts der noch immer in den meisten Bereichen existierenden Juristendominanz und der zentralen Rolle der Parteien in der Elitenrekrutierung wollen „Governance Schools" in Deutschland zun{\"a}chst andere Vereinseitigungen der politischen Elitenrekrutierung aufbrechen. Der Blick auf die negativen Ausw{\"u}chse von „Schulen der Macht" in anderen L{\"a}ndern Europas macht gleichwohl deutlich, dass erstens eine Umkehrung der Verh{\"a}ltnisse im Sinne eines fast vollst{\"a}ndigen Monopols der Elitenausbildung durch entsprechende Einrichtungen nicht w{\"u}nschenswert sein kann und dass zweitens den Aufnahmeverfahren besondere Aufmerksamkeit zu widmen ist, um den Offenheitsanspruch des Leistungsprinzips in der Elitenrekrutierung aufrecht zu erhalten.}, language = {de} }