@techreport{WalperKreyenfeldBebloetal., type = {Working Paper}, author = {Walper, Sabine and Kreyenfeld, Michaela and Beblo, Miriam and Hahlweg, Kurt and Nebe, Katja and Schuler-Harms, Margarete and Fegert, J{\"o}rg M.}, title = {Gemeinsam getrennt erziehen. Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats f{\"u}r Familienfragen beim Bundesministerium f{\"u}r Familie, Senioren, Frauen und Jugend}, address = {Berlin}, language = {de} } @techreport{WalperKreyenfeldBebloetal., type = {Working Paper}, author = {Walper, Sabine and Kreyenfeld, Michaela and Beblo, Miriam and Hahlweg, Kurt and Nebe, Katja and Schuler-Harms, Margarete and Fegert, J{\"o}rg M. and f{\"u}r Familienfragen, Wissenschaftliche Beirat}, title = {Gemeinsam getrennt erziehen. Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats f{\"u}r Familienfragen beim Bundesministerium f{\"u}r Familie, Senioren, Frauen und Jugend}, abstract = {Gemeinsam getrennt erziehen" ist das Thema des heute ver{\"o}ffentlichten Gutachtens des Wissenschaftlichen Beirats f{\"u}r Familienfragen beim BMFSFJ. Das Gutachten gibt einen umfassenden {\"U}berblick {\"u}ber Trennungsfamilien in Deutschland. Immer mehr Eltern w{\"u}nschen sich vor, aber auch nach einer Trennung ihre Kinder gemeinsam zu betreuen. Deshalb legt das Gutachten den Fokus auf Familien, die eine geteilte (asymmetrische wie symmetrische) Betreuung leben. Internationale Vergleiche zeigen, wie geteilte Betreuung anderswo gelebt wird und wo es Reformbedarf gibt.}, language = {de} }