@misc{HurrelmannKolip, author = {Hurrelmann, Klaus and Kolip, Petra}, title = {Handbuch Geschlecht und Gesundheit}, editor = {Hurrelmann, Klaus and Kolip, Petra}, edition = {2., vollst. {\"u}berarb. und erw. Aufl.}, publisher = {Hogrefe}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3456854663}, pages = {447}, language = {de} } @misc{HurrelmannAlbertQuenzeletal., author = {Hurrelmann, Klaus and Albert, Mathias and Quenzel, Gudrun and Sozialforschung, TNS Infratest}, title = {Jugend 2015}, editor = {Deutschland, Shell}, publisher = {Fischer Taschenbuch}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {9783596034017}, pages = {447}, language = {de} } @misc{HurrelmannKarchTraxler, author = {Hurrelmann, Klaus and Karch, Heribert and Traxler, Christian}, title = {Jugend, Vorsorge Finanzen. Zwischen Eigenverantwortung und Regulierung}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim}, isbn = {978-3-7799-3369-4}, pages = {224}, language = {de} } @misc{HurrelmannGrundmannWalperetal., author = {Hurrelmann, Klaus and Grundmann, Mattihas and Walper, Sabine and Bauer, Uwe}, title = {Handbuch Sozialisationsforschung}, editor = {Hurrelmann, Klaus}, publisher = {Beltz}, address = {Weinheim}, isbn = {978-3407831606}, pages = {476}, language = {de} } @misc{HurrelmannRazum, author = {Hurrelmann, Klaus and Razum, Oliver}, title = {Handbuch Gesundheitswissenschaften}, editor = {Hurrelmann, Klaus and Razum, Oliver}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim [u.a.]}, isbn = {978-3779907978}, pages = {1216}, language = {de} } @misc{AnheierHurrelmann, author = {Anheier, Helmut K. and Hurrelmann, Klaus}, title = {Die Hauptst{\"a}dter: Berlin 25 Jahre nach dem Fall der Mauer ; Die Hertie Berlin Studie 2014}, publisher = {Hoffmann und Campe}, address = {Hamburg}, isbn = {978-3455503395}, pages = {288}, abstract = {Kaum eine andere deutsche Stadt hat mehr H{\"o}hen und Tiefen erlebt als Berlin. Mit dem Fall der Mauer und der Wiedervereinigung er{\"o}ffneten sich ungeahnte Perspektiven und M{\"o}glichkeiten. Hat Berlin die Chancen genutzt? Wie steht die Stadt heute in wirtschaftlicher, sozialer und politischer Hinsicht da? Wie sehen die Berliner ihre Stadt? Wie zufrieden sind sie mit Wirtschaft und Verwaltung, mit dem Leben in der Stadt, in ihrem Kiez? Welche Herausforderungen stellen sich f{\"u}r die Berliner Regierung und Verwaltung? Mit dem einzigartigen Typus einer vertiefenden Stadtstudie liefert die von der Gemeinn{\"u}tzigen Hertie-Stiftung herausgegebene Studie unter der Leitung von Helmut K. Anheier und Klaus Hurrelmann repr{\"a}sentative Daten {\"u}ber die Lebenswelten in der deutschen Hauptstadt 25 Jahre nach dem Mauerfall. Wissenschaftlich fundiert, aktuell und auf h{\"o}chst lesbare Weise.}, language = {de} } @misc{HurrelmannAndresen, author = {Hurrelmann, Klaus and Andresen, Sabine}, title = {Kinder in Deutschland 2010: 2. World Vision Kinderstudie}, editor = {World Vision Deutschland e.V.,}, publisher = {Fischer}, address = {Frankfurt a.M.}, isbn = {978-3596-186402}, pages = {415}, abstract = {In der 2. World Vision Kinderstudie 2010, herausgegeben vom World Vision Institut f{\"u}r Forschung und Innovation, hat sich das renommierte Team um Prof. Klaus Hurrelmann (Hertie School of Governance, Berlin), Prof. Sabine Andresen (Universit{\"a}t Bielefeld) und Ulrich Schneekloth (TNS Infratest Sozialforschung, M{\"u}nchen) nun erfolgreich der Herausforderung gestellt, das Befragungsalter der Kinder auf 6 Jahre herabzusetzen. Somit ist es gelungen, wissenschaftliche Erkenntnisse {\"u}ber das Wohlbefinden unserer J{\"u}ngsten zu erlangen und R{\"u}ckschl{\"u}sse {\"u}ber die sozio{\"o}konomischen Einfl{\"u}sse auf die Entwicklung der Kinder und deren Sicht auf ihre Lebenswelten zu ziehen. (Verlagsangabe)}, language = {de} } @misc{HurrelmannSchultz, author = {Hurrelmann, Klaus and Schultz, Tanjev}, title = {Bildung und Kleinstaaterei: Brauchen wir mehr Zentralismus?}, editor = {Hurrelmann, Klaus and Schultz, Tanjev}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim}, isbn = {978-3-7799-2751-8}, pages = {242}, abstract = {Viele Eltern und Lehrer finden das deutsche Bildungssystem kompliziert und un{\"u}bersichtlich. Jedes Bundesland hat eigene Schulen, eigene Lehrpl{\"a}ne. Der F{\"o}deralismus ist nicht sehr popul{\"a}r. Doch die Kulturhoheit hat in Deutschland eine lange Tradition. Und w{\"u}rde eine st{\"a}rkere Zentralisierung die Kinderg{\"a}rten, Schulen und Universit{\"a}ten wirklich besser machen?}, language = {de} } @misc{HurrelmannAndresenSchneekloth, author = {Hurrelmann, Klaus and Andresen, Sabine and Schneekloth, Ulrich}, title = {Kinder in Deutschland 2013: 3. World Vision Kinderstudie}, editor = {Deutschland, World Vision}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim}, isbn = {978-3-407-85950-1}, pages = {360}, abstract = {Schwerpunkt Gerechtigkeit Neben den bew{\"a}hrten Themen Familie, Schule, Freunde und Freizeit ist das Schwerpunktthema der World Vision Kinderstudie 2013 das Thema Gerechtigkeit. Die Kinder wurden befragt, was Gerechtigkeit f{\"u}r sie {\"u}berhaupt ist und ob und wo sie sich gerecht oder ungerecht behandelt f{\"u}hlen. Erhoben wurden die Antworten zum einen wieder {\"u}ber eine quantitative Studie, bei der die Kinder von Interviewerinnen und Interviewern einen Fragebogen mit 60 Fragen vorgelegt bekamen, den sie in etwa 30 Minuten beantworteten. Dies ist der erste Teil der Studie. Zum anderen gab es wieder einen qualitativen Teil, in dem 12 Kinder in Tiefeninterviews und mit kindgerechten Methoden zu ihren Lebenswelten befragt wurden. Daraus entstanden 12 Kinderportr{\"a}ts, die den zweiten Teil der Studie f{\"u}llen. (Verlagsangabe)}, language = {de} } @misc{Hurrelmann, author = {Hurrelmann, Klaus}, title = {Die Akademikergesellschaft: M{\"u}ssen in Zukunft alle studieren?}, editor = {Hurrelmann, Klaus and Schultz, Tanjev}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim}, isbn = {978-3-7799-2753-2}, pages = {232}, abstract = {Ein Studium ist nichts Besonderes mehr. Viele Berufe k{\"o}nnen nur noch mit einem akademischen Abschluss ausge{\"u}bt werden. Wird sich dieser Trend fortsetzen - und mit welchen Folgen f{\"u}r den Wert verschiedener Bildungswege? Wissenschaftler und Publizisten, Studenten und Lehrer, Vertreter der Wirtschaft und der Gewerkschaften ergreifen Partei: f{\"u}r oder gegen eine Gesellschaft, in der Akademiker immer wichtiger werden.}, language = {de} }