TY - JOUR A1 - Hurrelmann, Klaus T1 - Jugendliche als produktive Realitätsverarbeiter: zur Neuausgabe des Buches "Lebensphase Jugend" T2 - Diskurs Kindheits- und Jugendforschung N2 - Eine Stärke der Jugendforschung in Deutschland ist ihre theoretische und methodische Vielfalt. Unter den verschiedenen Ansätzen, die vertreten werden, hat auch der sozialisationstheoretische seit den 1980er Jahren seinen festen Platz. Nach 25 Jahren erscheint das Lehrbuch 'Lebensphase Jugend', das sich ausdrücklich dieser Konzeption verpflichtet fühlt, im Sommer 2012 in 11., vollständig überarbeiteter Auflage (vgl. Hurrelmann/ Quenzel 2012). Da gleichzeitig das Buch 'Einführung in die Sozialisationstheorie' in Neuausgabe publiziert wird (vgl. Hurrelmann 2012), konnte eine enge Abstimmung der beiden Veröffentlichungen vorgenommen werden. In diesem Beitrag soll die Neuausrichtung des Buches 'Lebensphase Jugend' vorgestellt, theoretisch eingeordnet und inhaltlich erläutert werden. KW - Adolescent KW - Youth research KW - Federal Republic of Germany KW - Socialization KW - Socialization research KW - Reality orientation KW - Theory KW - Coping KW - Biography KW - Lebenswelt Y1 - 2014 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-hsog/frontdoor/index/index/docId/917 UR - http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-389434 SN - 1862-5002 VL - 7 IS - 1 SP - 89 EP - 100 PB - Budrich CY - Leverkusen ER -