TY - JOUR A1 - Rathmann, Katharina A1 - Ottová-Jordan, Veronika A1 - Hurrelmann, Klaus A1 - Richter, Matthias T1 - Makro-strukturelle Determinanten der Gesundheit und gesundheitlichen Ungleichheit von Jugendlichen in 27 Wohlfahrtsstaaten: Eine Mehrebenenanalyse T2 - Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation N2 - Dieser Beitrag untersucht die Relevanz makro-struktureller Merkmale für die Gesundheit und sozioökonomische Ungleichheit in der Gesundheit von Jugendlichen in hochentwickelten Wohlfahrtsstaaten. Datenbasis ist die internationale "Health Behaviour in School-aged Child-ren (HBSC)"-Studie 2005/06. Sie umfasst 11- bis 15-jährige Jugendliche in 27 europäischen und nordamerikanischen Länder (n=134.632), die in fünf Wohlfahrtsstaatsregimes (sozialde-mokratisch, konservativ, liberal, süd- und osteuropäisch) zusammengefasst wurden. In hierar-chischen Regressionsmodellen wurden für die psychosomatische Beschwerdelast als gesund-heitliche Zielgrößee individuelle (familiärer Wohlstand) und makro-strukturelle Determinanten (Einkommensungleichheit, Ausgaben für das Gesundheitssystem, Regime-Dummies) unter Kontrolle des nationalen Wohlstands analysiert. Im liberalen Regime und damit in Ländern mit hoher Einkommensungleichheit fallen die Beschwerderate und sozioökonomische Un-gleichheiten in der Beschwerdelast am höchsten aus. Der gesellschaftliche Wohlstand und die Ausgaben für das Gesundheitssystem sind dagegen nicht mit den Beschwerden assoziiert KW - Subjektive Gesundheit KW - multiple Beschwerden KW - Jugendliche KW - sozioökonomischer Status KW - Wohlfahrtsstaatregime KW - makro-strukturelle Determinanten KW - HBSC Y1 - 2016 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-hsog/frontdoor/index/index/docId/2102 SN - 1436-1957 VL - 36 IS - 4 SP - 356 EP - 381 PB - Beltz Juventa ER -