TY - UNPD A1 - Tiedemann, Silvana A1 - Stiewe, Clemens A1 - Kratzke, Corinna A1 - Hirth, Lion A1 - Jentsch, Mareike A1 - Damm, Nicolai A1 - Gerhardt, Norman A1 - Pape, Carsten T1 - Gebotszonenteilung: Auswirkungen auf den Marktwert der Erneuerbaren Energien im Jahr 2030 N2 - Eine Teilung des deutschen Marktgebietes würde die Marktwerte erneuerbarer Energien beeinflussen. Wind und Photovoltaik (PV) im Süden Deutschlands würden an Wert gewinnen, während Erneuerbare im Norden Erlöse einbüßen würden. Bei einer auch zukünftig stärkeren Konzentration von erneuerbaren Energien im Norden bedeutet dies insgesamt einen höheren Förderbedarf für PV – Wind wäre trotz niedriger Marktwerte in den meisten Regionen wirtschaftlich. Wenn eine regionale Steuerung erreicht werden soll, müsste die auszuzahlende Förderung für neue PV-Anlagen anhand des zonenübergreifenden Referenzmarktwertes berechnet werden. Durchschnittliche Börsenstrompreise würden durch eine Gebotszonenteilung im Süden Deutschlands leicht angehoben und im Norden gesenkt, die Effekte auf Endkundenpreise und damit verbundene Anreize zur Standortwahl von Industrieunternehmen sind allerdings als gering einzuschätzen. KW - ARIADNE Y1 - 2024 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-hsog/frontdoor/index/index/docId/5323 UR - https://ariadneprojekt.de/publikation/gebotszonenteilung-auswirkungen-auf-den-marktwert-der-erneuerbaren-energien-im-jahr-2030/ PB - Kopernikus-Projekt Ariadne CY - Potsdam ER -