Qualifikationsprofil Jugendarbeit
- Die Kinder- und Jugendarbeit stellt ein wichtiges Sozialisationsfeld für Kinder und Jugendliche dar, das ihnen Möglichkeitsräume für selbst gestaltete vielfältige Bildungsprozesse eröffnet. Dabei ist die Jugendarbeit nach wie vor maßgeblich von ehrenamtlichem Engagement geprägt, zugleich ist sie jedoch auch seit Längerem ein sozialpädagogisches Arbeitsfeld und wäre ohne hauptberufliche Fachkräfte nicht mehr denkbar. Die Tätigkeitsbereiche von hauptberuflichen Fachkräften umfassen dabei Bereiche wie die Gemeinde-, und kommunale Jugendpflege, die offene und verbandliche Jugendarbeit, Streetwork und mobile Jugendarbeit oder auch die Arbeit auf Abenteuer- und Aktivspielplätzen, in Jugendbildungsstätten oder Jugendringen. In all diesen Tätigkeitsbereichen stehen die Fachkräfte dabei vor ähnlichen Herausforderungen. Diese resultieren einerseits aus den gestiegenen gesellschaftlichen Erwartungen an die Jugendarbeit. Andererseits ergeben sie sich aus den Spezifika der Jugendarbeit. Sie sind zugleich maßgeblicher Kontext für die benötigtenDie Kinder- und Jugendarbeit stellt ein wichtiges Sozialisationsfeld für Kinder und Jugendliche dar, das ihnen Möglichkeitsräume für selbst gestaltete vielfältige Bildungsprozesse eröffnet. Dabei ist die Jugendarbeit nach wie vor maßgeblich von ehrenamtlichem Engagement geprägt, zugleich ist sie jedoch auch seit Längerem ein sozialpädagogisches Arbeitsfeld und wäre ohne hauptberufliche Fachkräfte nicht mehr denkbar. Die Tätigkeitsbereiche von hauptberuflichen Fachkräften umfassen dabei Bereiche wie die Gemeinde-, und kommunale Jugendpflege, die offene und verbandliche Jugendarbeit, Streetwork und mobile Jugendarbeit oder auch die Arbeit auf Abenteuer- und Aktivspielplätzen, in Jugendbildungsstätten oder Jugendringen. In all diesen Tätigkeitsbereichen stehen die Fachkräfte dabei vor ähnlichen Herausforderungen. Diese resultieren einerseits aus den gestiegenen gesellschaftlichen Erwartungen an die Jugendarbeit. Andererseits ergeben sie sich aus den Spezifika der Jugendarbeit. Sie sind zugleich maßgeblicher Kontext für die benötigten sozialpädagogischen Kompetenzen im Arbeitsfeld Jugendarbeit. Das vorliegende Qualifikationsprofil Jugendarbeit greift diese Perspektive auf und formuliert die Kompetenzanforderungen, die heutzutage an hauptberufliche Fachkräfte in der Jugendarbeit gestellt werden.
In Zusammenhang mit dem Qualifikationsprofil Jugendarbeit steht auch die Strategische Partnerschaft im Rahmen des EU-Programmes "Erasmus+ Jugend in Aktion" "Qualifizierte Jugendarbeiter*innen für Europa - Qualified Youth Workers for Europe".…
Author: | Theresa RiechertGND, Micha JungORCiDGND, Peter NickGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bvb:859-995 |
Subtitle (German): | Benötigte Kompetenzen von hauptberuflichen Fachkräften in der Kinder- und Jugendarbeit |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2020/07/27 |
Year of first Publication: | 2020 |
Publishing Institution: | Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten |
Release Date: | 2020/07/28 |
Tag: | Forschungsprojekt „Jugendarbeit mit Perspektive“ (JumP); Kompetenzanforderungen; Qualifikationsprofil |
Number of pages: | 18 Seiten |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie |
Research focus: | FSP4: Soziale Innovationen |
Open Access: | Open Access Erstveröffentlichung auf OPUS Kempten |
Publication Lists: | Jung, Micha |
Nick, Peter | |
Research Project: | JumP – Jugendarbeit mit Perspektive |
Licence (German): | ![]() |