@phdthesis{Strub2022, author = {Strub, Larissa}, title = {Cost Efficiency and Sustainability of Steep Slope Viticulture}, volume = {2022}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Hochschule Geisenheim}, address = {Geisenheim}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:2083-405}, school = {Hochschule Geisenheim University}, pages = {117}, year = {2022}, abstract = {Der Anbau von Reben in Steillagen ist ein wesentlicher Bestandteil der europ{\"a}ischen Weinbaukultur. In den letzten Jahrzehnten ist jedoch ein erheblicher R{\"u}ckgang der Steillagenrebfl{\"a}chen zu verzeichnen, insbesondere in Deutschland. Der erh{\"o}hte Arbeitsbedarf in diesen Lagen, der st{\"a}rkere internationale Wettbewerb und die insgesamt gesunkene Rentabilit{\"a}t dieser Lagen f{\"u}r die Weing{\"u}ter werden als Ursachen f{\"u}r den R{\"u}ckgang genannt. Eine fundierte Kostenbetrachtung verschiedener Weinbergskonstellationen im Hinblick auf die allgemeinen Anbaubedingungen und entsprechende Mechanisierungsoptionen wurde bisher jedoch nicht durchgef{\"u}hrt. Die vorliegende Dissertation tr{\"a}gt dazu bei, die Aufgabe von Steillagen aus {\"o}konomischer Sicht am Beispiel Deutschlands zu erkl{\"a}ren. Um die Produktionskosten f{\"u}r unterschiedliche Anbaubedingungen zu vergleichen, wurden in f{\"u}nf deutschen, managementgef{\"u}hrten Weing{\"u}tern {\"u}ber einen Zeitraum von drei Jahren f{\"u}r 30 Referenzlagen Arbeitszeiterfassungen auf der Basis eines transparenten Schemas von Weinbergstypen erhoben, was zu 82 Beobachtungen und {\"u}ber 3.400 Einzeldatens{\"a}tzen f{\"u}r Arbeits- und Maschinenstunden f{\"u}hrte. Nach der Bewertung der Arbeitszeitaufzeichnungen mit entsprechenden Kostens{\"a}tzen wurde der Datensatz mittels Varianzanalyse (ANOVA) mit fixen und zuf{\"a}lligen Effekten analysiert, um den Einfluss verschiedener externer Faktoren auf die Struktur der Weinbaukosten zu ermitteln. Die Analyse ergab, dass die Kostenunterschiede zwischen den Weinbergslagen auf Unterschiede in der Mechanisierungsintensit{\"a}t und den eingesetzten Maschinentypen zur{\"u}ckzuf{\"u}hren sind. Flache Lagen erm{\"o}glichen die Mechanisierung der meisten Weinbauprozesse mit sehr effizienten Maschinen. Lagen mit begrenzter Mechanisierung erfordern spezielle Maschinen, um die Hangneigung zu {\"u}berwinden. Je st{\"a}rker die Mechanisierung eingeschr{\"a}nkt ist, desto h{\"o}her ist der Bedarf an manueller Arbeit. Die Standorte mit den schwierigsten Bedingungen verhindern die Mechanisierung einzelner oder aller Prozesse. Hinzu kommt, dass spezialisierte Maschinen f{\"u}r Steillagen in der Regel h{\"o}here Kapitalkosten verursachen. Außerdem arbeiten sie langsamer, vor allem wegen der zus{\"a}tzlichen Sicherung durch Seilwinden, die das doppelte {\"U}berfahren jeder Reihe erforderlich machen. Die Ergebnisse dieser Dissertation zeigen, dass Weinbergsfl{\"a}chen, in denen keine Vollmechanisierung mit Standardmaschinen m{\"o}glich ist, mit einem erheblichen Kostennachteil behaftet sind. Die Weinbaukosten in den am st{\"a}rksten benachteiligten, manuellen Lagen betragen mehr als das 1,6-fache der Kosten in vollmechanisierten Flachlagen. Zus{\"a}tzlich zu diesen Hektar-Nachteilen sind Weinberge in Hanglagen h{\"a}ufiger von Wassermangel betroffen, die durch den Klimawandel bereits in den letzten Jahren in h{\"o}herem Maße im Vergleich zu Flachlagen aufgetreten ist und sich wohl weiter verst{\"a}rken wird. Wassermangel verursacht D{\"u}rreprobleme, die unter anderem zu unterdurchschnittlichen Ertr{\"a}gen f{\"u}hren und damit den Kostennachteil in Steillagen aus Pro-Liter-Sicht weiter verst{\"a}rken. Diese Kostennachteile k{\"o}nnen in der Regel nicht durch Preisaufschl{\"a}ge ausgeglichen werden, so dass eine L{\"u}cke zwischen erh{\"o}hten Kosten und stabilen Preisen entsteht. Dieser Befund wirft ein d{\"u}steres Licht auf die Zukunft des Steillagenweinbaus, die durch den Einfluss des fortschreitenden Klimawandels noch verschlechtert wird. Die Verbraucher zeigen keine erh{\"o}hte Zahlungsbereitschaft f{\"u}r Steillagenweine, die einen Beitrag zur Deckung der erh{\"o}hten Kosten leisten w{\"u}rde. Die einzige Chance f{\"u}r die nachhaltige Bewirtschaftung von Steillagen liegt in der {\"o}ffentlichen F{\"o}rderung. Um diese zu rechtfertigen, muss der Gesamtwert des Steillagenweinbaus unter Ber{\"u}cksichtigung zus{\"a}tzlicher {\"O}kosystemleistungen und m{\"o}glicher gesellschaftlicher Kosten ermittelt werden.}, language = {en} } @phdthesis{Mengel2023, author = {Mengel, Fabian}, title = {Kosten- und Margenstrukturen von Weing{\"u}tern}, volume = {2023}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Hochschule Geisenheim}, address = {Geisenheim}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:2083-630}, school = {Hochschule Geisenheim University}, pages = {338}, year = {2023}, abstract = {Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein Modell zur Kosten- und Margenanalyse deutscher Weing{\"u}ter entwickelt und angewendet, mit dem die Kosten- und Margenstrukturen deutscher Weing{\"u}ter systematisch und umfassend sowie auf der Grundlage empirischer Betriebsdaten bis auf die Ebene der einzelnen Kostentr{\"a}ger (Weine) und Absatzsegmente (Kundengruppen) der Weing{\"u}ter analysiert wurden. Aus der Sicht der Forschung schließt diese Arbeit eine Forschungsl{\"u}cke, denn die Kosten- und Margenstrukturen sowie die wesentlichen Kostentreiber deutscher Weing{\"u}ter wurden in dieser Arbeit erstmals betriebs{\"u}bergreifend auf der Ebene differenzierter Kostentr{\"a}ger (Weine) und Absatzsegmente (Kundengruppen) sowie auf der Grundlage empirischer Betriebsdaten mit wissenschaftlichen Methoden analysiert. Den untersuchten Weing{\"u}tern wurden die Analysen auf einzelbetrieblicher Ebene zur Verf{\"u}gung gestellt. Damit erhalten die Weing{\"u}ter Informationen {\"u}ber die H{\"o}he und die Zusammensetzung der Herstellungskosten ihrer einzelnen Weine, {\"u}ber die Vertriebskosten sowie {\"u}ber die Margen der Weine unter Ber{\"u}cksichtigung der verschiedenen Absatzsegmente. F{\"u}r die Weing{\"u}ter wird dadurch ersichtlich, welche Weine und welche Absatzsegmente zum betrieblichen Erfolg beitragen und in welchen Bereichen Handlungsbedarf besteht. Basierend auf der Wertsch{\"o}pfungskette der Weinproduktion und -vermarktung wurden dazu zun{\"a}chst die Betriebsbereiche der Weing{\"u}ter voneinander abgegrenzt und es wurden spezielle Anforderungen dieser Betriebsbereiche an die Entwicklung und Umsetzung des KMA-Modells f{\"u}r Weing{\"u}ter definiert. Aufbauend auf diesen Anforderungen wurde ein Grundkonzept des standardisiert anwendbaren KMA-Modells entwickelt und vorgestellt. Das KMA-Modell umfasst einerseits einen Input-Bereich, in den die betriebsspezifischen Aufwendungen der Gewinn- und Verlustrechnung sowie das betriebsspezifische Anlageverm{\"o}gen der Weing{\"u}ter {\"u}bernommen werden. Dar{\"u}ber hinaus erforderliche Daten zur Kosten- und Margenanalyse werden {\"u}ber ein betriebsspezifisches Erhebungsblatt (eine MS Excel Tabelle) auf einzelbetrieblicher Ebene erfasst und in das KMA-Modell als Input {\"u}berf{\"u}hrt. Im Bereich der Berechnungen werden zun{\"a}chst neutrale Aufwendungen abgegrenzt und die Kostenarten der Weing{\"u}ter werden auf der Grundlage der Input-Daten ermittelt. Die Kostenarten werden dabei {\"u}ber mehrere Ebenen nach den Betriebsbereichen Weinbau, Kellerwirtschaft, Verwaltung, Vertrieb und Sonstiges untergliedert. Das Ergebnis der Kostenartenrechnung sind pagatorische (aufwandsgleiche) und wertm{\"a}ßige (kalkulatorische) Kosten von Weing{\"u}tern, denen spezifische Ressourcen zur verursachungsgerechten Kostenverrechnung zugeordnet werden. Der Kern des KMA-Modells ist die verursachungsgerechte Kostenverrechnung der Teilbereiche Weinbau, Kellerwirtschaft, Verwaltung, Vertrieb und Sonstiges. In den Bereichen Weinbau und Kellerwirtschaft werden im Rahmen der Verrechnungen zun{\"a}chst Kostentr{\"a}ger-Einzelkosten auf die Kostentr{\"a}ger (Weine) zugeordnet. Im Bereich Weinbau sind dies i.W. Pacht- und Pachtbewirtschaftungskosten f{\"u}r bestimmte Weinberge, Kapitalkosten f{\"u}r den Grund und Boden der Weinberge sowie Abschreibungen und Kapitalkosten f{\"u}r die Rebanlagen der Weinberge, welche nach verschiedenen Bewirtschaftungs- und Erziehungsformen differenziert verrechnet werden. Als kellerwirtschaftliche Kostentr{\"a}ger-Einzelkosten werden insb. Kosten f{\"u}r den Zukauf von Trauben, Most und/oder Fasswein, Kosten f{\"u}r die Flaschenausstattung (Kosten f{\"u}r die Flasche, den Verschluss, das Etikett, ggf. eine Zusatzausstattung und die Verpackung) sowie Kapitalkosten f{\"u}r das in den produzierten Weinen gebundene Kapital bis zum Verkauf der Weine verrechnet. Im darauffolgenden Schritt werden die Kostentr{\"a}ger-Gemeinkosten {\"u}ber ressourcenspezifische Kostentreiber aufgespalten und nach Prozessen sowie Aktivit{\"a}ten verrechnet. Im Bereich Weinbau werden diese Verrechnungen nach Bewirtschaftungs- und Erziehungsformen und im Bereich Kellerwirtschaft nach Gebindearten und -gr{\"o}ßen w{\"a}hrend des Weinausbaus der Kostentr{\"a}ger (Weine) differenziert. Bei den Verrechnungen {\"u}ber die Prozesse und Aktivit{\"a}ten wird eine Vielzahl an Kostentreibern angewendet, damit modellseitig eine m{\"o}glichst verursachungsgerechte Kostenverrechnung sichergestellt wird. Im Bereich Weinbau sind dies bspw. die Arbeitskraftstunden je ha je Aktivit{\"a}t sowie die Maschinenstunden je ha je Aktivit{\"a}t in Abh{\"a}ngigkeit unterschiedlicher Bewirtschaftungs- und Erziehungsformen der Weinberge, die zur Erzeugung bestimmter Weine verwendet werden. Als Kostentreiber des Betriebsbereichs Kellerwirtschaft werden modellseitig i.W. die Kostentreiber Arbeitskraftstunden je 1.000 l je Aktivit{\"a}t sowie die ben{\"o}tigten Maschinenstunden je 1.000 l je Aktivit{\"a}t in Abh{\"a}ngigkeit unterschiedlicher Gebindearten und -gr{\"o}ßen w{\"a}hrend des Ausbaus der Weine angewendet. Bestimmte Kostenarten der Betriebsbereiche Weinbau und Kellerwirtschaft werden vereinfacht {\"u}ber sonstige Verrechnungen auf die Kostentr{\"a}ger (Weine) geschl{\"u}sselt. Auch f{\"u}r die Kostenverrechnungen des Betriebsbereichs Vertrieb werden ressourcenspezifische Kostentreiber zur verursachungsgerechten Schl{\"u}sselung der Vertriebskosten auf die Absatzsegmente des KMA-Modells angewendet. Dies sind u.a. erbrachte Arbeitskraftstunden der Arbeitskr{\"a}fte je Absatzsegment zur Schl{\"u}sselung der Personalvertriebskosten, verschiedene Versandarten und -mengen zur Schl{\"u}sselung der Versandkosten sowie fl{\"a}chenm{\"a}ßige Anteile der Nutzung von Geb{\"a}uden f{\"u}r vertriebliche Zwecke zur Schl{\"u}sselung von Geb{\"a}udekosten. Anschließend werden die Kosten der Absatzsegmente auf die Kostentr{\"a}ger (Weine) verrechnet, die {\"u}ber die jeweiligen Absatzsegmente verkauft werden. Die Kosten der Betriebsbereiche Verwaltung und Sonstiges werden vereinfacht {\"u}ber sonstige Verrechnungen auf die Kostentr{\"a}ger (Weine) geschl{\"u}sselt. Der letzte Berechnungsschritt des KMA-Modells ist die Margenkalkulation der Kostentr{\"a}ger (Weine) nach den Absatzsegmenten (Kundengruppen) des KMA-Modells. Dabei werden die Kostentr{\"a}ger-Selbstst{\"u}ckkosten der Weine unter Ber{\"u}cksichtigung der Absatzsegmente von den Verkaufspreisen der Kostentr{\"a}ger (Weine) je Absatzsegment subtrahiert. Die Anwendung des KMA-Modells in 22 deutschen Weing{\"u}tern zeigt, dass Personalkosten (33 \%), Materialkosten (23 \%) und Kapitalkosten (20 \%) in der Summe 76 \% der Gesamtkosten im Mittel der untersuchten Weing{\"u}ter ausmachen. Auf der Ebene der Betriebsbereiche (Kostenstellen) entfallen im Mittel der untersuchten Weing{\"u}ter zwei Drittel der Gesamtkosten auf die Betriebsbereiche Weinbau (37 \%) und Kellerwirtschaft (30 \%). 20 \% der Gesamtkosten entfallen auf weinbauliche Prozesse und Aktivit{\"a}ten sowie 14 \% der Gesamtkosten auf kellerwirtschaftliche Prozesse und Aktivit{\"a}ten. Die H{\"o}he der Prozesskosten je ha im Betriebsbereich Weinbau h{\"a}ngt wesentlich von den unterschiedlichen Bewirtschaftungs- und Erziehungsformen ab, in denen die Weine erzeugt werden. Wesentliche Treiber f{\"u}r die Unterschiede der weinbaulichen Prozesskosten je ha zwischen den Bewirtschaftungs- und Erziehungsformen sind die Prozesse Rebschnitt, Pflanzenschutz, Begr{\"u}nungsmanagement und Traubenlese. Je Liter betrachtet wirkt sich der Hektarertrag der Weine wesentlich auf die weinbaulichen Prozesskosten der Weine aus, denn die empirischen Untersuchungen dieser Arbeit ergeben, dass die weinbaulichen Prozesskosten der untersuchten Weine bei einer Steigerung des Hektarertrags um 1.000 l / ha um rd. 0,30 € / l abnehmen. Kellerwirtschaftliche Prozesskosten entfallen im Mittel der untersuchten Weing{\"u}ter gr{\"o}ßtenteils auf die Verarbeitungsstufe „Mostverarbeitung und Ausbau zum Jungwein". Die empirischen Untersuchungen zeigen, dass die kellerwirtschaftlichen Prozesskosten der Weine, welche in Barriquef{\"a}ssern ausgebaut werden, um rd. 2,34 € / l signifikant h{\"o}her ausfallen, als die kellerwirtschaftlichen Prozesskosten der Weine, welche in Edelstahltanks ausgebaut werden. Dar{\"u}ber hinaus hat die durchschnittliche Gebindegr{\"o}ße der Gebinde, in denen die Weine ausgebaut werden, einen signifikanten Einfluss auf die H{\"o}he der kellerwirtschaftlichen Prozesskosten der Weine. Aus den Untersuchungen geht hervor, dass die kellerwirtschaftlichen Prozesskosten der untersuchten Weine bei einer Erh{\"o}hung der durchschnittlichen Gebindegr{\"o}ße w{\"a}hrend des Weinausbaus um 1.000 l je Gebinde um 0,10 € / l abnehmen. Die H{\"o}he und die Zusammensetzung der Vertriebskosten der untersuchten Weing{\"u}ter h{\"a}ngt wesentlich von den Absatzsegmenten ab, {\"u}ber welche die Weine verkauft werden. Die Vertriebskosten der Absatzsegmente Privatkunden und Gastronomiekunden liegen im Mittel der Weing{\"u}ter mit 1,67 € / Fl. bzw. 0,92 € / Fl. {\"u}ber den Vertriebskosten der {\"u}brigen Absatzsegmente. Die Unterschiede der Vertriebskosten zwischen den Absatzsegmenten ergeben sich i.W. aus dem variierenden Einsatz von Personal, Werbe- und Versandmaßnahmen sowie Geb{\"a}uden in Abh{\"a}ngigkeit der Absatzsegmente. Im Rahmen der Arbeit wurden insgesamt 686 Kostentr{\"a}ger (Weine) mit dem KMA-Modell ausgewertet. Deskriptiv betrachtet zeigt sich dabei, dass relativ hochpreisige Weine im Vergleich zu relativ niedrigpreisigen Weinen im Mittel der untersuchten Weing{\"u}ter i.d.R. h{\"o}here Herstellungs- und Selbstkosten aufweisen. Trotz der h{\"o}heren Herstellungs- und Selbstkosten erzielen die relativ hochpreisigen Weine im Vergleich zu den relativ niedrigpreisigen Weinen in der Tendenz (deskriptiv betrachtet) allerdings h{\"o}here Margen je Liter sowie h{\"o}here prozentuale Margen auf Selbstkosten. Vor diesem Hintergrund wurden die Steigerungen der prozentualen Margen der Weine in Abh{\"a}ngigkeit der Verkaufspreise der Weine unter Ber{\"u}cksichtigung der unterschiedlichen Absatzsegmente detailliert in einem Regressionsmodell untersucht. Aus den Untersuchungen mit diesem Regressionsmodell geht hervor, dass die untersuchten Weine bei einem Verkauf {\"u}ber die Absatzsegmente Privatkunden und Gastronomiekunden mit einer Steigerung des Verkaufspreises um einen € je Liter um rd. 3,2 \% h{\"o}here Margen erzielen. Etwas geringer f{\"a}llt die Steigerung der Margen der Weine in Abh{\"a}ngigkeit der Verkaufspreise in den Absatzsegmenten Fachhandelskunden und Großhandelskunden aus, denn mit einer Steigerung des Verkaufspreises um einen € je Liter steigen die Margen der Weine im Vergleich zu den Absatzsegmenten Privatkunden und Gastronomiekunden nur um rd. 2,3 \% bzw. 2,6 \%. Die Margen der Weine mit einem Referenzpreis von 2 bis < 4 € / l liegen bei einem Verkauf {\"u}ber die Absatzsegmente Privat-, Gastronomie-, Fachhandels- und Großhandelskunden zwischen - 4 \% und 2 \%. Zusammenfassend und {\"u}berbetrieblich bleibt deshalb festzuhalten, dass Weine der untersuchten Weing{\"u}ter mit einem Referenzpreis von 2 bis < 4 € / l sowie darunter kaum vollkostendeckend sowie mit positiven Margen verkauft werden k{\"o}nnen.}, language = {de} }