• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish/report a document
  • FAQ

Refine

Author

  • Rings, Jørn (45)
  • Rings, Sabine (6)
  • Deckert, Carsten (1)
  • Gutknecht, Christoph (1)

Year of publication

  • 2022 (2)
  • 2021 (1)
  • 2020 (2)
  • 2018 (34)
  • 2016 (3)
  • 2015 (3)

Document Type

  • Part of a Book (34)
  • Article trade magazine (10)
  • Workingpaper / Report (1)

Language

  • German (45)

Has Fulltext

  • no (44)
  • yes (1)

Is part of the Bibliography

  • yes (43)
  • no (2)

Keywords

  • Innovation (42)
  • Design Thinking (33)
  • Innovationsmethoden (33)
  • Kreativitätstechniken (33)
  • Workshop (33)
  • Change (9)
  • New Work (7)
  • Ideenkultur (6)
  • Innovationskultur (6)
  • Unternehmenskultur (2)
+ more

Department/institution

  • Fachbereich - Wirtschaftswissenschaften (42)
  • Fachbereich - Maschinenbau und Verfahrenstechnik (1)

45 search hits

  • 1 to 10
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Innovation ist menschlich – Der Einfluss von Personal und Know-How auf den Innovationserfolg (2015)
Rings, Jørn ; Rings, Sabine
Sieg gegen Windmühlen – Innovationskultur im Mittelstand (2015)
Rings, Jørn ; Rings, Sabine
Ideenhandwerk braucht die richtigen Werkzeuge – Wie Sie mit multisensorischen Konzepten den Ideenturbo zünden (2016)
Rings, Jørn ; Rings, Sabine
Erfolg heißt sich ändern – Erneuerungen im Mittelstand (2015)
Rings, Jørn ; Rings, Sabine
Innovation ist menschlich (2016)
Rings, Jørn ; Rings, Sabine
Das Familiengeheimnis – Vertrauen formt ein unschlagbares Team (2021)
Rings, Jørn ; Rings, Sabine
Innovation Spaces: Einfluss der physischen Arbeitsumgebung auf kreatives Denken in Büroumgebungen (2020)
Rings, Jørn ; Deckert, Carsten
Das vorliegende Working Paper untersucht den Einfluss der physischen Arbeitsumgebung auf die Kreativität in Unternehmen. Dabei werden sowohl Aspekte der individuellen Kreativität als auch der Corporate Creativity (organisationalen Kreativität) betrachtet. Das Ergebnis ist eine Raumtypologie, die Funktionen eines Raumes in die beiden Achsen „Handeln vs. Geschehen-Lassen“ und „Rückzug vs. Begegnung“ einteilt und dadurch vier unterschiedliche Raumtypen im Hinblick auf die Kreativität unterscheidet. Diese vier Raumtypen sind die Grundlage für das Verständnis von Innovation Spaces – räumlichen Flächen im Unternehmen, die die Kreativ- und Ideenarbeit unterstützen. Das Wirken und die Ausgestaltung dieser unterschiedlichen Funktionen wird anhand von zwei Umsetzungsbeispiele von realisierten Innovation Spaces dargestellt und anhand der Ergebnisse einer Studie zu Akzeptanz und Erfolg von Innovation Spaces untersucht. Daraus werden Handlungsempfehlungen an Unternehmen herausgearbeitet, die Innovation Spaces als Teil einer Innovationskultur im Kontext von New Work begreifen.
Waltons-Prinzip (2018)
Rings, Jørn
WhiteBlock (2018)
Rings, Jørn
Stage-Gate®-Modell (2018)
Rings, Jørn
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks