TY - CHAP A1 - van Rießen, Anne A1 - Bleck, Christian A1 - Knopp, Reinhold ED - Bleck, Christian ED - van Rießen, Anne ED - Knopp, Reinhold T1 - Sozialräumliche Perspektiven in pflegerischen Kontexten des Alterns T2 - Alter und Pflege im Sozialraum Y1 - 2018 SN - 3658180129 SP - 1 EP - 15 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Reinhold ED - Bleck, Christian ED - van Rießen, Anne ED - Knopp, Reinhold T1 - Sozialraumarbeit im Kontext der demografischen Entwicklung T2 - Alter und Pflege im Sozialraum Y1 - 2018 SN - 978-3-658-18012-6 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-18013-3_9 SP - 127 EP - 139 PB - Springer Fachmedien CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Bleck, Christian A1 - Knopp, Reinhold A1 - van Rießen, Anne ED - van Rießen, Anne ED - Bleck, Christian ED - Knopp, Reinhold T1 - Sozialer Raum und Alter(n) – eine Hinführung T2 - Sozialer Raum und Alter(n) Y1 - 2015 SN - 3658065990 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-06600-0_1 SP - 1 EP - 12 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - RPRT A1 - Schlee, Thorsten A1 - Jepkens, Katja T1 - Sozialräumliche Geflüchteten- und Integrationsarbeit im politischen Mehrebenensystem N2 - Ziel des Forschungsprojekts INTESO ist die Erprobung und forschende Begleitung eines sozialräumlichen Ansatzes zur Ausgestaltung von Integration und zur Erschließung lokaler Diversitätspotentiale. Es untersucht in zwei Düsseldorfer Stadtbezirken die Arbeit von sozialräumlich ausgerichteten Welcome Points. Die Welcome Points nehmen die Funktion einer Schnittstelle zwischen den lokalen Akteur_innengruppen und den zuständigen Institutionen und Akteur_innen der Landeshauptstadt Düsseldorf ein. INTESO fragt nach Bedingungen und Voraussetzungen einer sozialräumlichen Zuwanderungs- und Integrationsarbeit, der Rolle der Welcome Points und den Veränderungen im Sozialraum. Das INTESO Working Paper Sozialräumliche Geflüchteten- und Integrationsarbeit im politischen Mehrebenensystem reflektiert (1) die Handlungsmöglichkeiten einer sozialräumlichen Integrationsarbeit im politischen Mehrebenensystem und schildert (2) die Ausgangslage in den beiden untersuchen Düsseldorfer Stadtbezirken, um daran anschließend die sozialräumlich konzipierten Welcome Points inhaltlich und organisatorisch vorzustellen. 3) Auf dieser Basis werden theoretische und forschungspraktische Feldzugänge umrissen, die ein begriffliches und methodisches Instrumentarium zur Erforschung einer intermediären Instanz im Sozialraum liefern können. T3 - Nutzer*innen- und Sozialraumforschung im Kontext Sozialer Arbeit - 1 KW - INTENSO Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-35096 SN - 2750-5154 N1 - Forschungsprojekt Integration im Sozialraum: Lokale Konzepte zur Vernetzung und Steuerung zivilgesellschaftlicher und institutioneller Ressourcen in der Arbeit mit Flüchtlingen (INTESO). CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - van Rießen, Anne A1 - Bhatti, Carina A1 - Knopp, Reinhold T1 - Lebensmittelausgabe in Corona-Zeiten – organisiert von zakk und fiftyfifty: Fact Sheet. T3 - Nutzer*innen- und Sozialraumforschung im Kontext Sozialer Arbeit - 8 KW - INTENSO Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-35275 SN - 2750-5154 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Adam, Mario A1 - Dreher, Martina A1 - Ebling, Dirk A1 - Knopp, Reinhold A1 - Neef, Matthias A1 - Niess, Robert A1 - Pohl, Tobias A1 - Stahl, Wilhelm A1 - van Rießen, Anne A1 - Waldow, Friederike A1 - Weber, Konradin A1 - Weis, Stephanie T1 - LUST Forschungsprojekt - lebenswerte und umweltgerechte Stadt N2 - LUST (lebenswerte und umweltgerechte Stadt) ist ein interdisziplinäres Projekt der Fachbereiche Architektur, Maschinenbau und Verfahrenstechnik sowie Kultur- und Sozialwissenschaften der Hochschule Düsseldorf. Mittelpunkt des Projektes ist die fachübergreifende Entwicklung neuer Konzepte für eine lebenswerte und umweltgerechte Stadt. Es wurde gefördert vom Land Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Programms „FH Struktur“. N2 - LUST (Liveable and environment-friendly Urban SiTe) is an interdisciplinary project of the faculties of Architecture, Mechanical and Process Engineering as well as Social Studies and Cultural Sciences at the University of Applied Sciences Düsseldorf. The four-year (2013 – 2016) project is funded by the Ministry of Innovation, Science and Research of North Rhine–Westphalia. The aim is to develop holistic, new concepts for a liveable and environmentally friendly city in a multidisciplinary manner. KW - Stadtentwicklung KW - lebenswert KW - umweltgerecht KW - substainable urban development KW - environmentally friendly KW - liveable Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-11458 SN - 978-3-941334-43-4 CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Bleck, Christian A1 - Höppner, Grit T1 - Das Verhältnis von Partizipation und Raum in stationären Altenhilfeeinrichtungen JF - Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-40745 SN - 1435-1269 SP - 1 EP - 6 PB - Springer Nature ER - TY - GEN T1 - 870 - Satzung der zentralen wissenschaftlichen Einrichtung „Institut für lebenswerte und umweltgerechte Stadtentwicklung“ (In-LUST) der Hochschule Düsseldorf vom 15.12.2022 N2 - Aufgrund des § 2 Absatz 4 Satz 1 und des § 29 Absatz 1 Satz 2 i.V. mit § 16 Absatz 1 Satz 2 sowie des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell gültigen Fassung hat die Hochschule Düsseldorf die folgende Satzung erlassen: T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 870 KW - Amtliche Mitteilungen Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-39536 CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Bleck, Christian A1 - van Rießen, Anne A1 - Knopp, Reinhold T1 - Vielfältige Kooperationen ins Bewusstsein rücken JF - Altenheim Y1 - 2017 VL - 56 IS - 5 SP - 40 EP - 45 PB - altenheim.net ER - TY - CHAP A1 - van Rießen, Anne A1 - Knopp, Reinhold ED - van Rießen, Anne ED - Bleck, Christian T1 - Stadtteilarbeit und Quartiersmanagement T2 - Handlungsfelder und Adressierungen der Sozialen Arbeit Y1 - 2022 SN - 978-3-17-039846-7 N1 - Erscheinungstermin: Dezember 2022 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER -