TY - THES A1 - Hautermans, Rosa Leah T1 - "Faces of Feminism" - eine fotografische Studie und qualitative Bestandsaufnahme des zeitgenössischen Feminismus in Deutschland und Großbritannien T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 18 KW - Feminismus KW - fotografische Studie KW - künstlerische Forschung KW - Fotoprojekt KW - Masterthesis KW - SoSe17 Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-11838 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Schatan, Kristian T1 - (Mögliche) Hürden in der Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepaketes auf kommunaler Ebene am Beispiel der Stadt Duisburg T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 121 KW - SGB II KW - Bildungs- und Teilhabepaket KW - Jobcenter KW - Bachelor KW - SoSe22 Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-38574 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Almohamed, Ferhad T1 - Acht Jahre danach! Eine qualitativ-empirische Untersuchung zum Leben und Erleben von syrischen Geflüchteten in Deutschland T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 166 KW - Syrien KW - syrisch KW - Untersuchung KW - qualitativ KW - Master KW - WiSe23/24 Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-43665 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Thiel, Vanessa T1 - African Artivism: Politically engaged art in Sub-Saharan Africa T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 26 KW - Senegal KW - Hip Hop KW - Zimbabwe KW - Satire KW - critical art KW - africa KW - activism KW - WiSe17/18 KW - Masterthesis Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-12035 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Yilmaz, Hazal T1 - Akzeptanz von Vergewaltigungsmythen bei männlichen Jugendlichen T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 144 KW - Bachelor KW - WiSe22/23 KW - Vergewaltigungsmythen KW - Geschlechterstereotypen KW - Sexismus Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-40827 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Winkler, Karsten T1 - Analyse der Mitarbeitsbereitschaft der Schülerschaft im Kontext der Berufsschulpflicht T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 55 KW - Bachelor KW - SoSe20 KW - Soziale Arbeit KW - Schulsozialarbeit KW - Berufsschulpflicht Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-23908 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Weber, Jessica T1 - Analyse der Richtlinien zur Sexualerziehung an Grundschulen in den Bundesländern Bayern und Nordrheinwestfalen anhand von sexualpädagogischen Perspektiven T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 161 KW - Bachelor KW - SoSe23 KW - Sexualpädagogik KW - Sexualerziehung KW - Sexualpädagogik der Vielfalt Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-42333 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Kayser, Irina T1 - Aspekte der kulturellen Bildung durch digitale Medien in der Kita am Beispiel einer Motivationsbroschüre für Erzieherinnen und Fachkräfte T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 67 KW - Bachelor KW - SoSe20 KW - Kulturelle Bildung KW - Medienkompetenz KW - Medienpädagogik Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-24288 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - te Brake, Veronika T1 - Assistierter Suizid - Der Kampf um die Freiheit im Alter selbstbestimmt zu sterben T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 145 KW - Bachelor KW - WiSe 22/23 KW - Suzid KW - Alter KW - Selbstbestimmung Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-40834 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Schmid, Lisa T1 - Auditive Darstellung ethnisch-kultureller Stereotype in Kinderfilmen von Walt Disney Animation Studios: Eine Filmmusikanalyse T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 94 KW - Bachelor KW - SoSe21 KW - Stereotyp KW - Filmmusik KW - Walt Disney Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-34223 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Stolberg, Fanny T1 - Auf der Straße unterwegs in Zeiten von „stay at home“ - Eine Betrachtung der Veränderungen für den Alltag von Straßensozialarbeitenden und wohnungslosen Menschen durch Covid-19 am Beispiel der Stadt Düsseldorf T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 100 KW - Wohnungslosenhilfe KW - Corona KW - Streetwork KW - Bachelor KW - WiSe20/21 Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-34716 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Schwebe, Vanessa T1 - Auf der Suche nach den Wurzeln: Biografiearbeit in auf Dauer angelegten Vollzeitpflegeverhältnissen: Eine qualitative Studie zur Beratung von Pflegeeltern T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 96 KW - Master KW - SoSe21 KW - Biografieforschung KW - Familienpflege Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-34253 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Neuhaus, Annika T1 - Aufschieberitis - Was bringt Schüler*innen zum Prokrastinieren? BT - Eine quantitative Analyse von selbstberichteten prokrastinationsförderlichen und -hemmenden Faktoren T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 53 KW - Bachelor KW - SoSe20 KW - Prokrastination Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-23887 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Holstein, Dana T1 - Aufsuchende Soziale Arbeit im Partykontext: Wie sieht das bestehende Hilfesystem aus? Welche Verbesserungsmöglichkeiten und neue Perspektiven könnte es geben? Eine Konzeptarbeit. T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 68 KW - Bachelor KW - SoSe20 KW - Suchtprävention Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-24344 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Harnack, Meret T1 - Auswirkungen einer AD(H)S-Diagnose auf das Selbst von Kindern und Jugendlichen T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 76 KW - ADHS KW - Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom KW - Selbstwertgefühl KW - Kontrollüberzeugung KW - Bachelor KW - WiSe20/21 Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-29301 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Knothe, Inès T1 - Auswirkungen von Rassismus auf die Selbstwahrnehmung und Selbstpositionierung junger rassifizierter Menschen T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 117 KW - Rassismus KW - Empowerment KW - Intersektionalität KW - SoSe22 KW - Bachelor Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-38547 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Taraban, Sofya T1 - Authenticity: An Artistic Research on Power of the Generic T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 87 KW - Master KW - WiSe20/21 KW - Künstlerische Forschung KW - Authentizität KW - Stadt Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-34155 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Weweler, Miriam T1 - Bedeutung einer geschlechtergerechten Pädagogik in der Kindheit und Kinderliteratur als pädagogisches Medium T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 97 KW - Master KW - SoSe21 KW - Geschlecht KW - Kindertagesstätte KW - Kinderliteratur Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-34265 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Frank, Anika A1 - Johannsen, Alina T1 - Belastungserleben von Fachkräften in stationären Wohneinrichtungen unter besonderer Betrachtung der sozialen Unterstützung am Arbeitsplatz als moderierender Faktor: Eine quantitative Untersuchung T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 106 KW - Stress KW - Master KW - SoSe21 Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-35009 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Lorenz, Ina T1 - Belastungsfaktoren und Bewältigungsstrategien von Mitarbeiter*innen in der stationären Jugendhilfe – mit besonderem Schwerpunkt auf dem Arbeitsfeld der Intensivwohngruppen T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 104 KW - Bachelor KW - SoSe21 KW - Bewältigung KW - Belastung KW - Kinder- und Jugendhilfe Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-34763 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Wonde, Martin T1 - Bezahlbares Wohnen in Düsseldorf - Herausforderungen und Chancen T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 57 KW - Bachelor KW - SoSe20 KW - Sozialarbeit KW - Wohnungsnot Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-23955 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Schäfer, Simon T1 - Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kinder- und Jugendarbeit - Eine Bestandsaufnahme in den Angeboten und Einrichtungen der Mitgliedsorganisationen des Paritätischen Jugendwerk NRW T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 169 KW - BNE KW - Jugendarbeit KW - Nachhaltigkeit KW - WiSe23/24 KW - Bachelor Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-43715 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Larue, Frédéric T1 - Bildung – Ausbildung – Muße: Historische Metamorphose des Bildungsbegriffs T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 23 KW - Muße KW - Bildungstheorie KW - Schulsystem KW - WiSe17/18 KW - Bachelorthesis Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-12060 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Esch, Miklas T1 - Bist du verrückt? Zum professionellen Umgang mit externalisierten Aggressionsverhalten im Kontext von Autismus-Spektrum. Eine Befragungsstudie mit Expert*innen aus der Praxis. T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 160 KW - Bachelor KW - SoSe23 KW - Autismus-Spektrum KW - herausfordernde Verhaltensweisen KW - professionelles Handeln Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-42313 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Berk, Miriam T1 - Burnout in der Sozialen Arbeit am Beispiel der stationären Jugendhilfe T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 35 KW - Burnout KW - stationäre Jugendhilfe KW - Soziale Arbeit KW - Bachelor KW - WiSe18/19 Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-18144 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Kreißl, Andreas T1 - Burnout pädagogischer Fachkräfte in Kindertagesstätten - Eine Befragung zu Prävalenz und Risikofaktoren T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 12 KW - Burnout KW - Burnout Screening Skalen KW - Strukturqualität KW - Erzieher KW - Kindertagesstätte KW - SoSe17 KW - Bachelorthesis Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-11607 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Roderigo, Lisa T1 - Community Music als Sozialpädagogische Intervention? Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Community Music und Musik in der Sozialen Arbeit T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 80 KW - Bachelor KW - WiSe20/21 KW - Community Music KW - Gemeinwesenarbeit KW - Teilhabe Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-29346 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Kunz, Joana T1 - Das Deutschlandbild in Ruanda: Eine diskursanalytische Betrachtung der Darstellungvon Deutschland in der ruandischen Presse T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 20 KW - Entwicklungspolitik KW - Diskursanalyse KW - Postkoloniale Theorien KW - Masterthesis KW - WiSe17/18 Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-11937 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Göbel, Christine T1 - Das Gemeingut: über die Revitalisierung einer Idee T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 9 KW - Gemeingüter KW - Commons KW - Allmende KW - Bachelorthesis KW - WiSe16/17 Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-10913 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Christoph, Düring T1 - DAS RECHT DES KINDES AUF GEHÖR. Institutioneller Umgang mit Beschwerden von Kindern im Alter von 3 bis 14 Jahren T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 119 KW - Bachelor KW - SoSe22 KW - Kinderrechte KW - Qualitätsmanagement KW - Beschwerde Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-40814 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Kovacevic, Jelena T1 - Das Verfahren für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Deutschland - Herausforderung für die Soziale Arbeit T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 13 KW - Verfahren KW - unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge KW - Flüchtlinge KW - Herausforderung KW - Soziale Arbeit KW - SoSe17 KW - Bachelorthesis Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-11576 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Zilz, Lara T1 - Das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung in alternativen Wohnformen. Auswirkungen auf das Individuum und die gelebte Inklusion T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 135 KW - Bachelor KW - WiSe22/23 KW - Inklusion KW - Wohnen KW - Gemeinschaft Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-40730 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Senarslan, Özden T1 - Daten als Hebel für feministische KI-Anwendungen T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 118 KW - Daten KW - Künstliche Intelligenz KW - Feminismus KW - Master KW - SoSe22 Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-38555 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Schlangmann, Fabian T1 - Der Begriff der Freiheit in der politischen Philosophie Ernst Blochs im Kontext zu Biografie und Zeitgeschichte T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 24 KW - Freiheit KW - Ernst Bloch KW - Geschichte KW - WiSe17/18 KW - Bachelorthesis Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-12041 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Rosemann, Christian T1 - Der Einfluss von Social Media auf selbstverletzendes Verhalten bei Jugendlichen im Kontext Sozialer Arbeit T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 44 KW - Social Media KW - SoSe18 KW - Soziale Arbeit KW - Jugend KW - NSSV KW - self-harm Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-18704 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Klein, Matthias T1 - Der gewerbliche Wandel rund um die Ackerstraße: Funktionale Gentrifizierung in Düsseldorf Flingern Nord T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 15 KW - Gentrifizierung KW - Gentrification KW - Stadtenwicklung KW - Ackerstraße KW - Flingern Nord KW - SoSe17 KW - Bachelorthesis Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-11591 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - ter Horst, Hannah Noemi T1 - Der Stand der Umsetzung des Übereinkommen zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Themenfelds Femizid T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 60 KW - Master KW - SoSe2020 KW - Empowerment Studies KW - Femizid KW - Gewalt gegen Frauen Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-23985 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Rohde, Melanie T1 - Diagnose Down-Syndrom in der Schwangerschaft - eine Entscheidung fürs Leben: eine qualitative Analyse subjektiver Bewältigungsstrategien T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 25 KW - Down-Syndrom KW - kritische Lebensereignisse KW - Bewältigungsstrategie KW - WiSe17/18 KW - Bachelorthesis Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-12051 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Eich, Isabel T1 - Die Beratungspraxis der Sozialpädagogischen Familienhilfe in Zeiten der Corona-Pandemie T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 124 KW - Corona-Pandemie KW - Beratung KW - Familienhilfe KW - SoSe22 KW - Master Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-38603 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Gens, Katharina T1 - Die Einstellungen pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen zu Geschlechterrollen. Sozialisationseinflüsse in Ost- und Westdeutschland T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 127 KW - Geschlechterrollen KW - Sozialisation KW - Kindertageseinrichtungen KW - Bachelor KW - SoSe22 Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-38623 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Garweg, Lea Christin T1 - Die Herausforderungen der Generation Y an die Arbeitgeber der freien Wirtschaft und die Bedeutung für Arbeitgeber in der Sozialen Arbeit T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 39 KW - Generation Y KW - Arbeitnehmer KW - Personalentwicklung Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-18647 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Detmers, Kea T1 - Die Mehrfachmandatierung der Vertreter*innen freier Träger im Jugendhilfeausschuss T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 175 KW - Kommunalpolitik KW - Jugendhilfe KW - Mandat KW - WiSe23/24 KW - Bachelor Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-43763 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Scholand, Johanna T1 - Die partizipative Entscheidungsfindung und die Herausforderungen bei der Implementierung von Entscheidungshilfen für Menschen mit Demenz T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 170 KW - Partizipative Entscheidungsfindung KW - Demenz KW - Entscheidungshilfen KW - WiSe23/24 KW - Bachelor Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-43721 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Hövermann, Eike-Henning T1 - Die rechtliche Situation unbegleiteter minderjähriger Ausländer in Deutschland mit dem Schwerpunkt Bleibeperspektiven T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 38 KW - UMF KW - UMA KW - Recht KW - Duldung KW - Ausländerrecht Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-18629 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Langensiepen, Judith T1 - Die Rolle von religiösen Akteuren in der zivilgesellschaftlichen Mobilisierung: Vergleichende Einblicke aus Brasilien, Indien und der Demokratischen Republik Kongo T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 90 KW - SoSe21 KW - Master KW - Zivilgesellschaft KW - Religion KW - Globaler Süden Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-34188 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Hülsmann, Henrike T1 - Die Stiefkindadoption bei "Spenderkindern" in lesbischen Lebenspartnerschaften - Einschätzung von Expert*innen in öffentlichen und freien Trägern T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 8 KW - Stiefkindadoption KW - Samenspende KW - Lebenspartnerschaft KW - gleichgeschlechtlich KW - WiSe16/17 KW - Bachelorthesis Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-10927 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Onur, Kezban T1 - Die Umgangskontakte zwischen Pflegekindern und ihren Herkunftseltern – Eine fachliche Bewertung vor dem Hintergrund der Bindung zu den Dauerpflegeeltern T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 79 KW - WiSe20/21 KW - Bachelor KW - Soziale Bindung KW - Pflegekind KW - Umgangskontakte Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-29336 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Szalek, Sandy T1 - Die Umsetzung von Eingewöhnungsmodellen in Kindertageseinrichtungen T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 40 KW - Eingewöhnung KW - Eingewöhnungsmodelle Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-18656 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Bertram, Jasmin T1 - Die Unterstützung und Förderung von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung: Eine besondere Herausforderung in Zeiten der Corona-Pandemie T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 84 KW - Coronavirus KW - Herausforderung KW - Autismus KW - COVID-19 KW - Bachelor KW - WiSe20/21 Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-33597 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Lauterbach, Hanno T1 - Digital Divide am Kölnberg? - Untersuchung digitaler Teilhabechancen von Kindern und Jugendlichen in der Arrival City Kölnberg in Köln-Meschenich T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 85 KW - Digitale Divide KW - Bachelor KW - WiSe20/21 KW - Digitale Spaltung KW - Teilhabe KW - digitale Ungleichheit Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-33603 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Overberg, Marie T1 - Digitale Instrumente als Chance für Führungskräfte im Bereich von Mitarbeitergesprächen in Bezug auf die Generation Z T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 172 KW - Digitalisierung KW - Mitarbeitergespräche KW - Generation Z KW - WiSe23/24 KW - Bachelor Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-43746 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Asare, Eunifred T1 - Digitale Kommunikationswege in der niedrigschwelligen Elternarbeit T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 147 KW - Bachelor KW - WiSe22/23 KW - Kommunikationswege KW - Elternarbeit KW - Kindertageseinrichtungen Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-40804 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Hosono, Sabrina T1 - Diskriminierung und Ausschluss innerhalb linker Szene: Zur Notwendigkeit einer inklusiveren politischen Praxis T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 61 KW - Master KW - SoSe20 KW - Empowerment Studies Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-23999 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Kafuta-Meyer, Wiebke T1 - Diversity in Kindertageseinrichtungen im Rahmen angemessener Materialangebote: eine Sensibilisierung für die Soziale Arbeit T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 89 KW - Bachelor KW - SoSe21 KW - Vielfalt KW - Kindertagesstätte KW - Diversity KW - Kindertageseinrichtung Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-34172 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Dörnhöfer, Thea T1 - Ein Diskurs über Motive von Beikonsum bei heroinabhängigen Substituierten. Mögliche Herausforderungen von Sozialpädagogen in der psychosozialen Betreuung. Am Beispiel der Stadt Düsseldorf T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 10 KW - Substitution KW - Diamorphin KW - Beikonsum KW - Bachelorthesis KW - WiSe16/17 Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-10974 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Matthiß, Sina T1 - Eine Schule für alle - Am Beispiel einer Gesamtschule in Bielefeld T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 5 KW - Schule KW - Inklusion KW - Behinderung KW - WiSe16/17 KW - Bachelorthesis Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-10801 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Nowak, Christine T1 - Eine Stadt voller Monster?: Eine empirische Untersuchung über das Erkunden und Erleben des öffentlichen Raums von Kindern und Jugendlichen anhand des Computerspiels Pokémon Go. T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 4 KW - Computerspiel KW - Raum KW - Dokumentarische Methode KW - Pokemon KW - WiSe16/17 KW - Masterthesis Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-10934 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Müller-Kirschbaum, Caroline T1 - Eine Untersuchung des Einflusses von Arbeitsbedingungen auf das psychische Wohlbefinden von Menschen in sozialen Berufen T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 126 KW - Burnout KW - Arbeitsbedingungen KW - soziale Berufe KW - SoSe22 KW - Bachelor Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-38613 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Niehoff, Ruth T1 - Eine Untersuchung des öffentlichen Raums am Beispiel Essen-Holsterhausen. Eine künstlerische und empirische Arbeit T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 110 KW - Bachelor KW - WiSe21/22 KW - Künstlerische Forschung KW - Öffentlicher Raum KW - Fotografe Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-37457 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Guttmann, Antonia T1 - Erinnerungskulturelle Bezugspunkte der deutschen Gehörlosenbewegung: Eine Bestandsaufnahme und Analyse N2 - In der vorliegenden Masterarbeit sollen gesamtgesellschaftlich wenig beachtete Perspektiven und Emanzipationsgeschichten tauber Menschen in Deutschland sichtbar gemacht werden. Zu diesem Zweck richtet sich der Blick dieser Forschungsarbeit auf erinnerungskulturelle Inhalte und Praxen der Gehörlosenbewegung. Als solche wird die sozialen Bewegung bezeichnet, die sich für Rechte und Teilhabe gehörloser Menschen einsetzt und sich in der Tradition historischer Kämpfe der Gehörlosengemeinschaft verortet. Zentraler Gegenstand dieser Untersuchung ist die Erforschung von Bewegungsgedächtnis und die (Be-)Deutung erinnerungskultureller Schwerpunktsetzungen, die für dieses Erinnerungskollektiv relevant sind. Aufgrund dieses Fokus werden als theoretische intergrundfolie für eine Analyse Theoriemodelle herangezogen, die sich mit sozialen Bewegungen, kollektiver Identität in solchen Bewegungen, mit Phänomenen des kollektiven Gedächtnisses sowie mit narrativtheoretischen Konzepte auseinandersetzen. Da subjektive Bedeutungen der erinnerungskulturellen Fixpunkte ermittelt werden sollen, wurde das Untersuchungsmaterial mittels narrativer Interviews mit vier Aktivist*innen der Gehörlosenbewegung generiert und dieses anhand der qualitativen Inhaltsanalyse nach Gläser und Laudel analysiert. Auf diese Weise können bedeutsame Schlüsselereignisse und wichtige Narrative der Gehörlosenbewegung in Deutschland (vom Mailänder Kongress 1880 bis hin zur Demonstration 2013 unter dem Motto „Gebärdensprache macht stark“) identifiziert und deren Funktionalität für das Erinnerungskollektiv mittels Rückgriffe auf die Konzepte aus der Bewegungs- und Gedächtnisforschung aufgezeigt werden. Außerdem zeigen die Forschungsergebnisse u. a. die besondere mehrdimensionale Bedeutung von Gebärdensprache für dieses Erinnerungskollektiv (als Kommunikations-/ Gedächtnismedium, identitätsstiftendes Symbol und inhaltlicher Schwerpunkt der politischen Kämpfe dieser Bewegung). Außerdem lassen die Ergebnisse auf die Hintergründe und die Tragweite der Lücken im kollektiven Gedächtnis der Gehörlosencommunity schließen, veranschaulichen jedoch gleichfalls auch die individuellen und kollektiven Empowermentpotentiale, die gegenhegemonielle Erinnerungskultur im Kontext der sozialen Bewegung bietet. Mit dieser Arbeit soll Interesse an einem wenig erforschten Themenfeld geweckt, marginalisierte Vergangenheitsversionen transparent gemacht und zu weiterführenden Forschungsvorhaben im Themenfeld Erinnerungskultur gesellschaftlich exkludierter Gruppen angeregt werden. T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 30 KW - Gehörlosigkeit KW - kollektives Gedächtnis KW - soziale Bewegung KW - Master KW - SoSe18 Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-17747 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Krüger, Jana-Isabell T1 - Erlernte Hilflosigkeit durch den geschlossenen Strafvollzug bei erwachsenen Tätern T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 7 KW - Strafvollzug KW - Erlernte Hilflosigkeit KW - Straftäter KW - Bachelorthesis KW - WiSe16/17 Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-10944 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Witte, Sven T1 - eSport und die Entwicklung von Jugendlichen T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 82 KW - Bachelor KW - WiSe20/21 KW - E-Sport KW - Jugend Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-29367 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Marcus, Nadia T1 - Ethischer Konsum, Fairer Handel und der globale Kaffeemarkt: Eine Analyse der Möglichkeiten und Grenzen im neoliberalen Kontext T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 91 KW - Master KW - SoSe21 KW - Fairer Handel KW - Kaffee KW - Neoliberalismus Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-34197 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Löwen, Madleen T1 - Familienorientierung in der Frühförderung - ganz praktisch?! T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 52 KW - Bachelor KW - SoSe20 KW - Frühförderung KW - Familienorientierung KW - Elternberatung Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-23875 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Stepper, Anna T1 - Female Leaders in South Benin - (Un)Doing Gender: Opportunities and Challenges along their Biographies T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 69 KW - Master KW - SoSe20 KW - Human Rights KW - African Feminism KW - Gender Equality Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-24324 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Gössling, Markus T1 - Fotografie und Raum. Eine künstlerische Untersuchung. T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 47 KW - SoSe19 KW - Fotografie KW - Master Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-21343 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Heumer, Moritz T1 - Fraktales Outlining - Ein künstlerischer Forschungsbericht zum Verhältnis von Freiheit und Begrenzung in der Praxis von Outlining und Worldbuilding für einen High-Fantasy-Roman T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 108 KW - Master Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-37062 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Pick, Marlene T1 - Frauen*Gesundheitszentren als Orte des Empowerments durch Wissen T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 139 KW - Master KW - WiSe22/23 KW - Empowerment KW - Wissen KW - Körper Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-40675 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Langensiepen, Judith T1 - Frauenrechte und Entwicklung in Ostafrika: zum aktuellen Stand der Frauenförderung als Schlüsselfaktor für politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 22 KW - Frauenrechte KW - Entwicklung KW - Ostafrika KW - Bachelorthesis KW - WiSe17/18 Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-11964 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Ebel, Anke Elisabeth T1 - Färbergärten als Grundlage für die Konzeption eines interdisziplinären Hochschulprojektes zur Förderung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 107 KW - Master Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-37052 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Erbe, Anna-Maria A1 - Frost, Carina T1 - Führung als Erfolgsfaktor in der Vereinsarbeit - Am Beispiel der Mitgliedsorganisationen des Paritätischen Jugendwerks NRW T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 16 KW - Führung KW - Erfolgsfaktor KW - Vereinsarbeit KW - Mitgliedsorganisation KW - Paritätischen Jugendwerk NRW KW - Bachelorthesis KW - SoSe17 Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-11561 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Reuwand, Annika T1 - Für sich selbst sorgen: Strategien der Selbstfürsorge bei Mitarbeiter_innen des ambulant betreuten Wohnens für psychisch erkrankte Menschen N2 - „In unserer Gegenwart erhält das Thema der Selbstfürsorge große Bedeutung“, schreibt Küchenhoff schon im Jahre 1999 in seinem Aufsatz Die Fähigkeit zur Selbstfürsorge (S. 149). Er nimmt dabei Bezug auf die damalige Fülle von Ratgebern, Wellness- und Konsumangeboten, die den Menschen auf seine persönliche Gesundheitspflege verwiesen. Fast zwanzig Jahre später ist der Gegenstand weiterhin aktuell, nicht zuletzt „im Diskurs um Arbeit und Gesundheit“ (Kerschgens 2013, S. 159). Gerade mit Blick auf soziale Berufsfelder, die Mitarbeiter psychisch und emotional oftmals vor große Herausforderungen stellen, gilt die Fähigkeit eines sorgenden Umgangs mit sich selbst als besonders notwendig und wertvoll. Trotzdem werden Sozialarbeiter in der Ausbildung oft nicht ausreichend darauf vorbereitet, dass und wie sie angesichts der potenziellen Stressoren ihrer späteren Berufsfelder Sorge für sich selbst tragen können (Sendera & Sendera 2013, S. 124). ... T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 29 KW - Selbstfürsorge KW - betreutes Wohnen KW - Burnout KW - Pävention KW - SoSe18 KW - Bachelor Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-17733 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Pauli, Dominik T1 - Geflüchtete Personen mit aufenthaltsrechtlicher Unsicherheit in der Berufsausbildung. Eine empirische Analyse förderlicher und erschwerender Bedingungen T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 164 KW - Master KW - SoSe2022 KW - Flucht KW - Duldung KW - Berufsausbildung Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-41444 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Bongen, Antonia T1 - Genderkompetenz in Kindertageseinrichtungen: Eine empirische Auseinandersetzung mit Geschlechtergerechtigkeit im Erziehungsverhalten pädagogischer Fachkräfte T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 72 KW - Dokumentarische Methode KW - Gender KW - Gruppendiskussion KW - Geschlechterforschung KW - WiSe20/21 KW - Bachelor Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-29269 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Weitz, Stephanie T1 - Gerechtigkeitskonzepte im Hinblick auf die Entwicklung des Selbstbildes hochbegabter Kinder in Kindertagesstätten T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 136 KW - Bachelor KW - WiSe22/23 KW - Hochbegabung KW - Gerechtigkeit KW - Selbstbild Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-40729 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Lansing, Niclas T1 - Geschichte und Entwicklung von Hausbesetzungen in Deutschland T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 66 KW - Bachelor KW - SoSe20 KW - Gentrifizierung KW - Sozialarbeit Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-24272 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Baumgardt, Leonie-Zoe T1 - Geschlechterbewusste Pädagogik in Kindertageseinrichtungen T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 137 KW - Geschlecht KW - Trans KW - Kita KW - WiSe20/23 KW - Bachelor Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-40644 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Breuer, Louisa Katharina T1 - Geschlechtergerechte Pädagogik in Kindertageseinrichtungen - konzeptionelle Überlegungen für die Praxis T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 102 KW - Bachelor KW - SoSe21 KW - Konzeption KW - Kindertageseinrichtung KW - Geschlechtergerechte Pädagogik Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-34730 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Kautz, Antonia T1 - Geschlechtsspezifische Aspekte einer Depression T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 77 KW - Bachelor KW - WiSe20/21 KW - Depression KW - Geschlechterforschung KW - Gender KW - Männerdepression Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-29318 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Wiedenau, Rut Clara T1 - Gestaltung des Bindungsaufbaus zwischen Fachkraft und Kleinkind in einer vorläufigen stationären Inobhutnahme-Einrichtung T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 109 KW - Bachelor KW - WiSe21/22 KW - Kleinkind Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-37446 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Theuer, Lisanne T1 - Gestaltung des Umgangs pädagogischer Fachkräfte mit kultureller Heterogenität in Kindertageseinrichtungen T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 140 KW - Bachelor KW - WiSe22/23 KW - Kultur KW - vorurteilsbewusst KW - kultursensitiv Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-40701 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Kautz, Antonia T1 - Gestaltung des Unterbringungsprozesses von Pflegekindern in Dauerpflegefamilien T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 150 KW - Master KW - SoSe 2023 KW - Pflegekind KW - Pflegeverhältnis KW - Bindung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-41915 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Hülsmann, Henrike T1 - Gestaltung von Beratungsabschlüssen - Eine Interviewstudie mit aktiven Mailberater*innen der Telefonseelsorge T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 63 KW - Master KW - SoSe20 KW - Psychosoziale Beratung KW - Telefonseelsorge Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-24015 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Hampel, Tabea T1 - Her Hair: Eine fotografische Untersuchung T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 75 KW - WiSe20/21 KW - Master KW - Weiblichkeit KW - Körper KW - Behaarung Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-29298 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Lunau, Milena T1 - Herausforderungen an die Arbeit des Krankenhaussozialdienstes in Zeiten einer Pandemie: Hinweise für eine künftige Praxis T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 78 KW - Bachelor KW - WiSe20/21 KW - Sozialarbeit KW - Sozialdienst KW - COVID-19 KW - Krankenhaussozialdienst Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-29327 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Busch, Sebastian T1 - Hip-Hop Workshops als Methode politischer Bildungsarbeit in der Jugendsozialarbeit T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 46 KW - Soziale Arbeit KW - SoSe19 KW - Jugendsozialarbeit KW - Hip-Hop KW - politische Bildung KW - Bachelor Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-21335 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Wesselkamp, Katharina T1 - Impfpflicht in Deutschland: Pro und Contra - eine rechtswissenschaftliche Analyse T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 64 KW - Bachelor KW - WiSe19/20 KW - Sozialarbeit KW - Impfpflicht Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-24034 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Buhl, Franziskus T1 - Inklusion im Ausstellungskontext – Perspektiven von Menschen mit Körperbehinderungen auf die Zugänglichkeit von Kulturangeboten im deutschsprachigen Raum T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 157 KW - Master KW - SoSe23 KW - Behinderung KW - Kultur KW - Inklusion Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-42808 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Daniel, Rebecca T1 - Inklusion und Empowerment von Menschen mit Behinderungen in Post-2015-Prozess und 2030-Agenda T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 37 KW - Post-2015 KW - Empowerment KW - Agenda 2030 Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-18572 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Recht, Diana Carolina T1 - Interkulturalität in Kinderbüchern: Buchanalyse und empirische Erhebung N2 - Dem statistischen Bundesamt zufolge, lebten 2016 in Deutschland 18,6 Millionen Menschen mit einem Migrationshintergrund (Destatis, 2018). Die Gründe hierfür sind vielfältig. Für die Gesellschaft ergibt sich daraus ein Zusammentreffen unterschiedlicher kultureller und sozialer Einflüsse. Die Herausforderung auf allen Seiten besteht darin, dem Unbekannten offen zu begegnen, um ein harmonisches und vorurteilfreies Zusammenleben zu fördern und umzusetzen. Im Hinblick auf derzeitige politische Bewegungen, wie unter anderem der Partei Alternative für Deutschland (AFD), scheint die Thematik der Interkulturalität an Bedeutung gewinnen zu müssen, um Intoleranz und Angst vor anderen kulturellen Einflüssen zu hinterfragen, aufzuheben oder im Idealfall nicht dauerhaft entstehen zu lassen. Kinder können hier die ersten Adressaten sein, um die Selbstverständlichkeit und positiven Aspekte einer Gesellschaft mit verschiedenen kulturellen Einflüssen, wahrzunehmen und anzuerkennen. ... T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 32 KW - Interkulturalität KW - Kinderliteratur KW - Rassismus KW - Bachelor KW - SoSe18 Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-17760 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Wendsche, Zoe Fee-Noa T1 - Interventionen bei sexualisierter Gewalt gegen FLINTA* in der elektronischen Partyszene durch Awareness T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 171 KW - Sexualisierte Gewalt KW - Awareness KW - Interventionen KW - WiSe23/24 KW - Bachelor Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-43739 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Öztürk, Selin T1 - Inwiefern kann die Soziale Arbeit positiven Einfluss auf die Entwicklung von Kindern, die in Haushalten mit alkoholabhängigen Sorgeberechtigten aufwachsen, nehmen? T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 183 KW - Alokohlabhängigkeit KW - Haushalt KW - Kinder KW - WiSe23/24 KW - Bachelor Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-44067 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Grüters, Florian Achim T1 - Ist jeder seines Glückes Schmied? Stigmatisierung und Schamhaftigkeit am Beispiel der Wohnungslosenhilfe T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 19 KW - Wohnungslosigkeit KW - Stigmatisierung KW - Diskriminierung KW - Bachelorthesis KW - WiSe17/18 Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-11944 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Wezyk, Ingo von T1 - Jugendberufshilfe für junge Menschen mit unsicherem Aufenthaltsstatus: Die Stimme der Adressat*innen T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 42 KW - Jugendberufshilfe KW - Aufenthaltsstatus KW - Gefllüchtete Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-18678 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Weiß, Melanie A1 - Obenland, Anja T1 - Jugendgewalt in Städten - Möglichkeiten der Prävention und Intervention am Beispiel der Stadt Düsseldorf T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 177 KW - Gewaltprävention KW - Jugendarbeit KW - städtischer Raum KW - SoSe2023 KW - Bachelor Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-43946 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Dierichs, Marie Celine T1 - Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung in Kindertagesstätten – Vorstellungen und Handlungsmöglichkeiten von pädagogischen Fachkräften T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 179 KW - Autismus-Spektrum-Störung KW - Kindertagesstätte KW - Vorstellungen und Handlungsmöglichkeiten KW - WiSe23/24 KW - Bachelor Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-44008 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Mattausch, Angelina T1 - Klartext sprechen: Ich bin rassistisch sozialisiert worden, und du auch! T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 181 KW - Rassismus KW - Sozialisation KW - Machtstruktur KW - WiSe23/24 KW - Bachelor Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-44087 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Binder, Johannes T1 - Klettere dich gesund! Bouldern als Mittel der Gesundheitsförderung bei Kindern N2 - In dieser Arbeit wurde eine Befragungsstudie von 41 Eltern sechs- bis zwölfjähriger Kinder, die regelmäßig Bouldern durchgeführt. Ziel war es gesundheitsfördernde Faktoren zu erkennen, die mit der Sportart in Zusammenhang stehen. Im Zentrum stand dabei das Konzept der Selbstwirksamkeit nach Jerusalem und Schwarzer. Die Mehrheit der Eltern ist der Ansicht, dass die Ausübung der Sportart mit einer Erhöhung der allgemeinen Selbstwirksamkeit ihrer Kinder einhergeht. Die Aussagekraft dieses Items ist jedoch aufgrund einiger statistischen Limitationen beschränkt und Folgerungen sollten mit Vorsicht gemacht werden. Außerdem wurden am Rande die Konzepte der Schutzfaktoren, Entwicklungsaufgaben, Stressbewältigung und Resilienz untersucht: Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass regelmäßiges Bouldern auf einzelne Aspekte eine positive Wirkung haben kann. Zudem legen die Ergebnisse nahe, dass die Sportart Bouldern mit einer intrinsischen Motivation bei Kindern verknüpft ist. T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 173 KW - Gesundheitsförderung KW - Selbstwirksamkeit KW - Bouldern KW - Master KW - SoSe23 Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-43833 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Hill, Mira T1 - Klimaschutz in kommunalen Bildungseinrichtungen: Eine Untersuchung der Erfolgsfaktoren von Energiesparmodellen mit dem Fokus auf Maßnahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 178 KW - Bildung für nachhaltige Entwicklung KW - Klimaschutz KW - Energiesparmodelle KW - WiSe21/22 KW - Bachelor Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-43920 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Burmester, Sina T1 - Konstruktiver Journalismus? Eine Untersuchung der Berichterstattung deutschsprachiger Medien über die Flüchtlingsthematik seit 2015 T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 41 KW - Konstruktiver Journalismus KW - Flüchtling KW - Medienanalyse Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-18660 CY - Düsseldorf ER -