TY - RPRT A1 - Boeßenecker, Karl-Heinz T1 - Aktuelle Herausforderungen an die Weiterentwicklung der Jugendämter im Zeichen der Postmoderne : das Ende des Jugendamtes als fachpolitisches Amt der Jugendhilfe? N2 - Inhaltsverzeichnis: Jugendämter vor dem Aus? / Dieter Greese; Der Fall des Jugendamtes? / Bruno W. Nickles; Zentrale Jugendamt ade / Martin Nörber; Ausschuß Gesundheit und Soziales / Jugendhilfeausschuß Düsseldorf; BT-Drucksache 13/8941; Antrag des Landes NRW zum Entwurf eines ...Gesetzes zur Erleichterung der Verwaltungsreform in den Ländern (...Zuständigkeitslockerungsgesetz), Drucksache 831/97; T3 - Schriftenreihe Arbeitsmaterialien - 10 KW - Wohlfahrtsverbände KW - Arbeitsmaterialien KW - Soziale Arbeit KW - FHD Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-2417 VL - 10 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Boeßenecker, Karl-Heinz T1 - Übersicht der Studiengänge Sozialmanagement / Sozialwirtschaft an deutschsprachigen Hochschulen N2 - In dieser Übersicht werden die zur Zeit an deutschsprachigen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, in Österreich und der Schweiz angebotenen sozialmanagementorientierten Studiengänge aufgeführt. Dokumentiert wird der Kenntnisstand zum September 2000. Bei der Dokumentation handelt es sich um die derzeit umfassendste Recherche von an Hochschulen angesiedelten Studiengängen und Weiterbildungsangeboten zum Thema Sozialmanagement im deutschsprachigen Bereich. Nicht erfasst sind Studienangebote, Fort- und Weiterbildungskurse außerhalb der Hochschulen. Detailierte Unterlagen zu den aufgeführten Studiengängen liegen im FSP Wohlfahrtsverbände / Sozialwirtschaft vor und können dort eingesehen werden. T3 - Schriftenreihe Arbeitsmaterialien - 12 KW - Wohlfahrtsverbände KW - Arbeitsmaterialien KW - Soziale Arbeit KW - FHD Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-2457 VL - 12 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Boeßenecker, Karl-Heinz T1 - Soziales Engagement von Unternehmen in Düsseldorf Corporate Involvement : Ergebnisse einer Unternehmensbefragung, Explorative Studie T3 - Schriftenreihe Arbeitsmaterialien - 20 KW - Soziale Arbeit KW - Arbeitsmaterialien KW - FHD KW - Wohlfahrtsverbände Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-3237 VL - 20 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Boeßenecker, Karl-Heinz A1 - Markert, Andreas T1 - Studiengänge Sozialmanagement / Sozialwirtschaft an Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz : Endbericht der zweiten Welle der Panel-Studie N2 - Bei der im folgenden vorgelegten Studie handelt es sich um die Fortführung einer seit fünf Jahren vom Forschungsschwerpunkt Wohlfahrtsverbände / Sozialwirtschaft der Fachhochschule Düsseldorf vorgenommenen Recherchetätigkeit zu Studienangeboten im Bereich Sozialmanagement / Sozialwirtschaft an deutschsprachigen Hochschulen. T3 - Schriftenreihe Arbeitsmaterialien - 21 KW - Wohlfahrtsverbände KW - Arbeitsmaterialien KW - FHD KW - Soziale Arbeit Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-3240 VL - 21 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Boeßenecker, Karl-Heinz A1 - Siedhoff, Christa T1 - Bürgerschaftliches Engagement im Politikbereich Gesundheit : eine Explorationsstudie N2 - In der Explorationsstudie werden identifizierte Handlungsmuster von bürgerschaftlichen Aktivitäten in ausgewählten Politikbereichen genauer betrachtet. Dieses erfolgt bezogen auf den Politikbereich Gesundheit. Ermöglicht wurde diese Untersuchung durch das Ministerium für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit des Landes Nordrhein-Westfalen. T3 - Schriftenreihe Arbeitsmaterialien - 14 KW - Wohlfahrtsverbände KW - Arbeitsmaterialien KW - Soziale Arbeit KW - FHD Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-2464 VL - 14 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Buckley, Andrea T1 - Europa – Dienstleistungen von allgemeinem Interesse : Dokumente und Themeneinführung N2 - Der Forschungsschwerpunkt Wohlfahrtsverbände / Sozialwirtschaft (im folgenden FSP WV/SW) an der Fachhochschule Düsseldorf befasst sich seit Jahren unter anderem mit dem Themenkomplex europäische Herausforderungen für soziale Dienstleistungen in Deutschland, speziell für die Spitzenverbände der Wohlfahrtspflege. Bedeutsam sind hierbei verschiedene Erklärungen, Stellungnahmen und Entschließungen der Europäischen Gemeinschaft, die auf veränderte Bedingungen für die Erbringung sozialer Dienstleistungen hinweisen. In diesem Kontext relevant sind vor allem das von der Europäischen Kommission verantwortete Grünbuch und Weißbuch zu Dienstleistungen von allgemeinem Interesse. Mit den vorliegenden Arbeitsmaterialien Nr. 18 werden Studierenden der Sozialen Arbeit sowie dem interessierten Fachpublikum wesentliche Quellentexte in zusammengefasster Form angeboten, mit denen eine grundsätzliche Orientierung und eigene Beurteilung sich verändernder Rahmenbedingungen möglich bzw. erleichtert werden soll. Eingeleitet werden die Dokumente durch eine von Prof. Dr. K.-H. Boeßenecker vorgenommene generelle Einschätzung. Es handelt sich hierbei um einen Textauszug des neu bearbeiteten Lehrbuches „Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege“, das Anfang 2005 im Juventa Verlag erscheint. T3 - Schriftenreihe Arbeitsmaterialien - 18 KW - Wohlfahrtsverbände KW - Arbeitsmaterialien KW - Soziale Arbeit KW - FHD Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-3211 VL - 18 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Buckley, Andrea T1 - Qualitätsentwicklung in der Sozialen Arbeit : eine kommentierte Bibliographie mit Publikationen ab 2002 N2 - Der Forschungsschwerpunkt Wohlfahrtsverbände / Sozialwirtschaft (im folgenden FSP WV/SW) an der Fachhochschule Düsseldorf befasst sich seit mehreren Jahren mit dem Themenkomplex Qualitätsentwicklung in der Sozialen Arbeit. Wesentliche Befunde dieser Arbeit wurden mit der Publikation: „Qualitätskonzepte in der Sozialen Arbeit. Eine Orientierung für Ausbildung, Studium und Praxis“ (Boeßenecker u.a. 2003) präsentiert. Die vorliegenden Arbeitsmaterialien ergänzen und aktualisieren diese Befunde. Vorgelegt wird eine kommentierte Literaturliste zum Thema „Qualitätsentwicklungen in der Sozialen Arbeit“. T3 - Schriftenreihe Arbeitsmaterialien - 19 KW - Soziale Arbeit KW - Arbeitsmaterialien KW - FHD KW - Wohlfahrtsverbände Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-3225 VL - 19 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Buckley, Andrea A1 - Boeßenecker, Karl-Heinz T1 - Qualitätsentwicklung in der Sozialen Arbeit : Projektbericht N2 - Der Forschungsschwerpunkt Wohlfahrtsverbände / Sozialwirtschaft (im Folgenden FSP WV/SW) an der Fachhochschule Düsseldorf befasst sich seit mehreren Jahren kontinuierlich mit dem Themenkomplex Qualitätsentwicklung in der Sozialen Arbeit. Wesentliche Befunde dieser Arbeit wurden mit der Publikation: „Qualitätskonzepte in der Sozialen Arbeit. Eine Orientierung für Ausbildung, Studium und Praxis (Boeßenecker u.a. 2003) präsentiert. Die Veröffentlichung der Arbeitsmaterialien Nr. 19 im Dezember 2004 aus der Schriftenreihe des FSP WV/SW ergänzt und aktualisiert die Befunde der Buchpublikation. Wurde mit der Ausgabe Nr. 19 eine kommentierte Literaturliste relevanter Publikationen ab 2002 zum Thema „Qualitätsentwicklungen in der Sozialen Arbeit“ vorgelegt, so dokumentiert die hier vorliegende Nr. 22 der Arbeitsmaterialien Befunde, die im Zeitraum ab 2002 gewonnen wurden. T3 - Schriftenreihe Arbeitsmaterialien - 22 KW - Arbeitsmaterialien KW - Soziale Arbeit KW - FHD KW - Wohlfahrtsverbände Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-3259 VL - 22 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Buckley, Andrea A1 - Boeßenecker, Karl-Heinz T1 - Organisationsentwicklung in der Sozialwirtschaft : Projektbericht - eine Zwischenbilanz N2 - Das Projekt: Organisationsentwicklung in der Sozialwirtschaft wird vom Forschungsschwerpunkt Wohlfahrtsverbände / Sozialwirtschaft (nachfolgend FSP WV/SW abgekürzt) seit mehreren Jahren als Eigenprojekt betrieben. Es handelt sich dabei um eine Dauerbeobachtung von Veränderungen der Organisationsformen und Leistungsstrukturen in der deutschen Wohlfahrtspflege. Der Hauptfokus liegt dabei in der Beobachtung von Entwicklungen auf der Mesoebene, d.h. jener Veränderungen, die sich innerhalb der Wohlfahrtsverbände sowie anderer Dienstleistungserbringer vollziehen. Diese Beobachtungen finden arbeitsfeldunspezifisch statt. Über die Sammlung, und Dokumentation stattfindender Organisationsveränderungen hinausgehend werden einzelne Aspekte genauer analysiert (z.B. Rechtsformveränderungen). Die Sammlung, Analyse und Dokumentation von Teilergebnissen dieser Dauerbeobachtung schlägt sich beispielsweise in der Verwertung einzelner Fallstudien in Form von Vorlesungen und Seminaren für StudentInnen nieder, ebenso in nationalen und internationen Fachvorträgen, Beiträgen in Fachzeitschriften und Herausgeberbänden sowie in eigenen Publikationen . Zusammengefasste Hinweise enthalten die vorliegenden Arbeitsmaterialien Nr. 23. T3 - Schriftenreihe Arbeitsmaterialien - 23 KW - Arbeitsmaterialien KW - Soziale Arbeit KW - FHD KW - Wohlfahrtsverbände Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-3266 VL - 23 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Hansbauer, Peter A1 - Paul-Roemer, Gottfried A1 - Boeßenecker, Karl-Heinz T1 - Forschungsprojekt Qualitätsmerkmale und Qualitätssicherung in der Sozialen Arbeit : Erster Zwischenbericht N2 - Inhaltsverzeichnis: Pilotstudie: Experteninterviews; Dokumentation Symposium: Qualitätsmerkmale und Qualitätssicherung in der Sozialen Arbeit; T3 - Schriftenreihe Arbeitsmaterialien - 8 KW - Wohlfahrtsverbände KW - FHD KW - Soziale Arbeit KW - Arbeitsmaterialien Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-1755 VL - 8 CY - Düsseldorf ER -