TY - RPRT A1 - Quack, Helmut T1 - KÖLSCH versus ALT: Erkenntnisse aus konsumentenpsychologischen Experimenten T1 - KÖLSCH versus ALT: Learnings From Consumer Psychological Experiments N2 - In konsumentenpsychologischen Experimenten mit 50 Kölnern und 50 Düsseldorfern im Alter von 35 bis 65 Jahren wurde untersucht, ob man Unterschiede zwischen den beiden Biersorten KÖLSCH und ALT erkennen kann. Dazu wurde zunächst in einem Blindtest der Geschmack von KÖLSCH und ALT beurteilt. Die Bewertungen von KÖLSCH und ALT bzgl. der Merkmale „schmeckt mir“ sowie „schmeckt frisch“, „schmeckt mild“, „schmeckt würzig“ waren nahezu gleich. Weiterhin wurde in einem Blindtest untersucht, ob die Versuchspersonen KÖLSCH und ALT überhaupt identifizieren können. Auch hierbei gab es keine signifikanten Unterschiede. Nur zu 55 % wurde das Bier richtig erkannt, was auf Zufalls- bzw. Rateniveau liegt. Später wurde in einem offenen Test nochmals der Geschmack für KÖLSCH und ALT untersucht. Jetzt zeigt sich, dass den Kölnern das KÖLSCH deutlich besser schmeckt als das ALT. Den Düsseldorfern hingegen schmeckt das ALT signifikant besser als das KÖLSCH. Eine Untersuchung der Präferenzen unterstützt diese Ergebnisse: Während in dem Blindtest die Präferenzen bei annähernd 50:50 lagen, veränderten sich diese im separaten offenen Test mit 78:22 zugunsten des Heimatbieres. Diese Ergebnisse sind schon erstaunlich, da einfach nicht zu glauben ist, dass Männer zwischen KÖLSCH und ALT objektiv nicht unterscheiden können. Die Ergebnisse werden ausführlich psychologisch und wissenschaftstheoretisch interpretiert und daraus Erkenntnisse für das Marketing abgeleitet. N2 - In consumer psychological experiments with 50 men of Cologne and 50 men of Dusseldorf between the age of 35 and 65, we examined whether there are recognizable differences between the two beers, KÖLSCH and ALT. Firstly the taste of KÖLSCH and ALT was judged in a blind test. The results of the evaluation of KÖLSCH and ALT regarding the characteristics “tastes good”, “tastes fresh”, “tastes mild” and “tastes aromatic” were nearly equal. A further blind test examined whether the test subjects could actually recognize KÖLSCH and ALT at all. Again there was no significant difference – only 55 % of the beer was identified correctly which is on a random level. Later, the taste of KÖLSCH and ALT was tested again, but in an open test. This time the men of Cologne clearly prefer the taste of KÖLSCH. The men of Dusseldorf, however, find the taste of the ALT significantly better than the taste of KÖLSCH. A study of the preferences supports these findings: Whereas the preferences in the blind test, were nearly 50:50, the preferences in the separate open test changed to 78:22 in favour of the home beer. These results are quite amazing, because it is unbelievable that men cannot differentiate objectively between KÖLSCH and ALT. The results are psychologically and epistomologically interpreted in detail and thus insights can be derived for marketing. T3 - Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Düsseldorf - 34 KW - Kölsch KW - Bier KW - Geschmack KW - Experiment KW - Biermarketing KW - Kölsch KW - beer KW - taste KW - experiment KW - beer marketing Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-9745 SN - 2365-3361 IS - 34 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Leifgen, Hans T1 - „Westliche“ Menschenrechte als allgemeingültiger Bezugsrahmen? Zur medialen Darstellung der Menschenrechtslage im muslimisch geprägten Malaysia T1 - ‘Western’ Human Rights as a Universal Frame of Reference? About Media Representation of Human Rights Issues in Muslim Malaysia N2 - Das Islambild in Deutschland wird durch Medienberichte und kontrovers geführte Menschenrechtsdiskurse mitbestimmt. Der vorliegende Artikel thematisiert exemplarisch die Menschenrechtsberichterstattung „westlicher“ Medien über eine muslimisch geprägte Region. Im Mittelpunkt des Interesses steht dabei die Frage, wie die Menschenrechtslage im muslimisch geprägten Malaysia in den Medien Spiegel und Focus dargestellt und ob bzw. wie in der Berichterstattung ein Zusammenhang zwischen der Menschenrechtslage und der Religion Islam hergestellt wird. Ziel der Untersuchung ist es, auf Basis der Diskurstheorie exemplarische Erkenntnisse darüber zu gewinnen, welche gesamtgesellschaftlichen Bilder – insbesondere auf das Islambild in Deutschland – die Berichterstattung hat. Zu diesem Zweck diskutiert der Artikel, wie bei der Berichterstattung Wirklichkeit konstruiert und welcher menschenrechtliche Bezugsrahmen verwendet wird. N2 - The image of Islam in Germany is influenced by media reporting and controversial human rights discourses. This article deals with an example of "Western" media human rights reports about a predominantly Muslim region. The focus of interest is the question of how the human rights situation in predominantly Muslim Malaysia is represented in the media Spiegel and Focus and whether the reporting establishes a link between human rights and Islam. This study gains exemplary knowledge about the report’s social impact - especially on the image of Islam in Germany. Therefore, the article discusses on the basis of discourse theory, how the reporting constructs reality and which human rights framework is used. T3 - Studies in Social Sciences and Culture. Aus der Forschung des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften der HSD - 1 KW - Menschenrechte KW - Islam KW - Medien KW - Diskursanalyse KW - Malaysia KW - Human Rights KW - Islam KW - Media KW - Discourse analysis KW - Malaysia Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-9753 SN - 2509-6958 CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Häusler, Alexander A1 - Virchow, Fabian T1 - Angst vor dem Abstieg. Die Themen „Flucht“ und „Asyl“ als rechte Mobilisierungsressource JF - Blätter der Wohlfahrtspflege KW - Forena Y1 - 2016 UR - https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/0340-8574-2016-3-95/angst-vor-dem-abstieg-jahrgang-163-2016-heft-3?page=1 U6 - https://doi.org/10.5771/0340-8574-2016-3-95 VL - 163 IS - 3 SP - 95 EP - 97 PB - Nomos ER - TY - JOUR A1 - Häusler, Alexander A1 - Schedler, Jan T1 - Neue Formen einer flüchtlingsfeindlichen sozialen Bewegung von rechts JF - Forschungsjournal Soziale Bewegungen KW - Forena Y1 - 2016 U6 - https://doi.org/10.1515/fjsb-2016-0203 SN - 2365-9890 VL - 29 IS - 2 SP - 11 EP - 20 PB - De Gruyter ER - TY - CHAP A1 - Häusler, Alexander ED - Decker, Oliver ED - Kiess, Johannes ED - Brähler, Elmar T1 - Die AfD als rechtspopulistischer Profiteur der Flüchtlingsdebatte T2 - Die enthemmte Mitte. Autoritäre und rechtsextreme Einstellung in Deutschland KW - Forena Y1 - 2016 UR - https://www.boell.de/sites/default/files/buch_mitte_studie_uni_leipzig_2016.pdf?dimension1=division_demo SP - 167 EP - 178 PB - Psychosozial-Verlag CY - Gießen ER - TY - JOUR A1 - Häusler, Alexander T1 - Das neue Aufbegehren von rechts JF - neue caritas KW - Forena Y1 - 2016 UR - https://www.caritas.de/neue-caritas/heftarchiv/jahrgang2016/artikel/das-neue-aufbegehren-von-rechts?searchterm=neue+aufbegehren+von+rechts IS - 20 SP - 14 EP - 17 PB - Lambertus-Verlag ER - TY - JOUR A1 - Häusler, Alexander T1 - Die rechtspopulistische Gefahr JF - nds. Die Zeitschrift der Bildungsgewerkschaft KW - Forena Y1 - 2016 UR - https://www.nds-zeitschrift.de/fileadmin/user_upload/alle_PDF_Webausgaben/nds_04-2016_Web.pdf IS - 4 SP - 12 EP - 13 PB - Neue Deutsche Schule Verlagsgesellschaft ER - TY - CHAP A1 - Helbig, Sonja A1 - Steinweg, Jan A1 - Eggert, Daniel A1 - Adam, Mario ED - Martinez, Victor ED - Gonzales, Jose T1 - Performance Testing and Optimization of Solar Assisted Heating Systems for Multi Family Houses T2 - EuroSun 2016 - Proceedings 11th ISES EuroSun Conference, 11. -14.10.2016, Palma (Mallorca), Spain KW - SUW-MFH Y1 - 2016 SN - 978-3-9814659-6-9 U6 - https://doi.org/10.18086/eurosun.2016.04.13 SP - 1 EP - 10 ER - TY - CHAP A1 - Adam, Mario A1 - Gottschald, Jonas A1 - Ille, Fabian A1 - Wirth, Hans Peter T1 - Bestandsaufnahme von solarthermischen Großanlagen aus den Förderprogrammen Solarthermie-2000 und Solarthermie2000plus T2 - 26. Symposium Thermische Solarenergie 2016, 20.-22.04.2016, Bad Staffelstein KW - ST2000-LangEff Y1 - 2016 UR - http://docplayer.org/78153296-Bestandsaufnahme-von-solarthermischen-grossanlagen-aus-den-foerderprogrammen-solarthermie-2000-und-solarthermie2000plus.html CY - Bad Staffelstein ER - TY - JOUR T1 - FORENA FORUM #6, 2016, 3(1) N2 - Die neue Ausgabe des FORENA-Forums, in dem über neue Aktivitäten unseres Forschungsschwerpunktes berichtet wird, ist nun erschienen. Wer künftig mittels Zusendung per E-Mail das FORENA-Forum als PDF erhalten möchte, sende bitte eine Mail an forena@hs-duesseldorf.de. T3 - Forena Forum - 3,1 KW - Forena KW - Rechtsextremismus KW - Neonazismus Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-11053 VL - 3 IS - 1 CY - Düsseldorf ER -