TY - GEN A1 - Schmidt-Rhen, Helmut T1 - Gestaltungsrichtlinien für das visuelle Erscheinungsbild der Fachhochschule Düsseldorf N2 - Im Fachbereich Design hat sich eine Projektgruppe unter der Leitung von Prof. Helmut Schmidt-Rhen der Aufgabe angenommen, das "visuelle Erscheinungsbild" der Fachhochschule Düsseldorf zu formen. KW - D KW - Gestaltungsrichtlinien visuelles Erscheinungsbild KW - FHD Y1 - 1978 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-5987 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 126 - Genehmigung der Bachelor-Studiengänge "Kommunikationsdesign" und "Applied Art and Design" an der Fachhochschule Düsseldorf vom 28.06.2007 N2 - Aufgrund des § 2 Absatz 2 und 4 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW S. 474) genehmige ich die folgenden Studiengänge: T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 126 KW - Kommunikationsdesign KW - Amtliche Mitteilungen KW - Design KW - Bachelor KW - Genehmigung KW - D Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-3666 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN A1 - Doderer, Yvonne P. T1 - gender matters : Eine Einführung - Seminararbeiten SS 2007 N2 - Einführung in Geschlechtertheorie und -praxis: Welche Gedanken- und Bildwelten bestimmen unsere Vorstellungen von Geschlecht? Gibt es nur zwei Geschlechter? Was versteht man unter Geschlechterverhältnissen? Wodurch und durch wen werden Geschlechterverhältnisse bestimmt? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in diesem Seminar auf der Basis einer Einführung in Geschlechtertheorien und anhand von Beispielen aus Gesellschaft, Kunst und Kultur sowie einem Besuch der Ausstellung "Das Achte Feld" am Museum Ludwig in Köln nach. KW - GenderMediaDesign KW - Reader KW - D KW - FHD Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-3686 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN A1 - Doderer, Yvonne P. T1 - gender matters : cultures of memory - Seminararbeiten SS 2007 N2 - Erinnerungskulturen, kulturelles Gedächtnis, Geschlecht: Kulturelles Gedächtnis und Erinnerung bestimmen unsere Vorstellungs- und Bildwelten, unser Handeln und unsere Kommunikation. Kulturelles Gedächtnis setzt sich aus Wissen, Erinnerungen, Erfahrungen und Objekten zusammen, es wird von Medien, kulturellen Einrichtungen und Institutionen vermittelt, in Räumen wie Museen, Archiven oder Bibliotheken gelagert. Doch sind auch Emancy Punk, Queer Rap und HipHop Teil des kulturellen Gedächtnis? Warum brauchen wir Erinnerung und Gedächtnis? Wer und was werden erinnert? Wer definiert kulturelle Bedeutung? Wie und wo werden Erinnerung und Gedächtnis inszeniert? Welche Ideologien im Horizont von Geschlecht liegen Erinnerungskulturen und kulturellem Gedächtnis zugrunde? Dieses Seminar fand in Kooperation mit dem Seminar "Münzen in neuer Prägung - ein Wettbewerb" von Prof. Elisabeth Holder statt. KW - GenderMediaDesign KW - Gender Media Design KW - Reader KW - D KW - FHD Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-3690 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 477 - Wahlausschreiben für die aus dem Sommersemester 2016 abgekoppelte Wahl der Mitglieder nachfolgender Fachbereichsräte der Hochschule Düsseldorf: Fachbereich Architektur, Fachbereich Design, Fachbereich Elektro- und Informationstechnik, Fachbereich Medien, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften vom 06.09.2016 T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 477 KW - Wahlausschreiben KW - Wahl KW - Fachbereichsrat KW - A KW - D KW - EI KW - M KW - W KW - SK KW - Amtliche Mitteilungen KW - Medien Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-9939 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 165 - Genehmigung des Master-Studienganges „Exhibition Design“ an der Fachhochschule Düsseldorf vom 29.07.2008 N2 - Aufgrund des § 2 Absatz 2 und 4 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW S. 474) ), zuletzt geändert durch Gesetz vom 13. März 2008 (GV.NRW. S. 195), genehmige ich den T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 165 KW - Master KW - Exhibition Design KW - Amtliche Mitteilungen KW - D KW - Design Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-4586 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 156 - Prüfungsordnung (Studiengangsspezifische Bestimmungen) für den Master-Studiengang "Kommunikationsdesign" (KD) an der Fachhochschule Düsseldorf vom 06.03.2008 N2 - Aufgrund des § 2 Absatz 4 und des § 64 Absatz 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW S. 474), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Dezember 2007 (GV.NRW. S. 750), hat die Fachhochschule Düsseldorf die folgende Prüfungsordnung als Satzung erlassen. Diese Ordnung gilt nur in Verbindung mit der Rahmenprüfungsordnung (RPO) des Fachbereichs Design der Fachhochschule Düsseldorf. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 156 KW - Amtliche Mitteilungen KW - D KW - Master KW - Design KW - Kommunikationsdesign KW - Prüfungsrecht Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-4541 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 137 - Rahmenprüfungsordnung (RPO) des Fachbereichs Design der Fachhochschule Düsseldorf vom 07.09.2007 N2 - Aufgrund des § 2 Absatz 4 und des § 64 Absatz 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW. S. 474) hat die Fachhochschule Düsseldorf die folgende Rahmenprüfungsordnung als Satzung erlassen. Diese Ordnung gilt nur in Verbindung mit den studiengangsspezifischen Bestimmungen der einzelnen Studiengänge im Fachbereich Design. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 137 KW - Prüfungsordnung KW - Rahmenprüfungsordnungen KW - RPO KW - Design KW - D KW - Prüfungsrecht KW - Amtliche Mitteilungen Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-3874 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 138 - Prüfungsordnung (Studiengangsspezifische Bestimmungen) für den Bachelor-Studiengang "Applied Art and Design" (AAD) an der Fachhochschule Düsseldorf vom 07.09.2007 N2 - Aufgrund des § 2 Absatz 4 und des § 64 Absatz 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW. S. 474) hat die Fachhochschule Düsseldorf die folgende Prüfungsordnung als Satzung erlassen. Diese Ordnung gilt nur in Verbindung mit der Rahmenprüfungsordnung (RPO) des Fachbereichs Design der Fachhochschule Düsseldorf. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 138 KW - Bachelor KW - Applied KW - Design KW - AAD KW - D KW - Amtliche Mitteilungen KW - Prüfungsrecht Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-3888 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 139 - Prüfungsordnung (Studiengangsspezifische Bestimmungen) für den Bachelor-Studiengang "Kommunikationsdesign" (KD) an der Fachhochschule Düsseldorf. vom 07.09.2007 N2 - Aufgrund des § 2 Absatz 4 und des § 64 Absatz 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW. S. 474) hat die Fachhochschule Düsseldorf die folgende Prüfungsordnung als Satzung erlassen. Diese Ordnung gilt nur in Verbindung mit der Rahmenprüfungsordnung (RPO) des Fachbereichs Design der Fachhochschule Düsseldorf. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 139 KW - Bachelor KW - Kommunikationsdesign KW - Amtliche Mitteilungen KW - Design KW - D KW - Prüfungsrecht Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-3894 CY - Düsseldorf ER -