TY - GEN T1 - 871 - Gleichstellungsquoten für die Fachbereiche Architektur, Design, Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Medien und Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Düsseldorf gemäß § 37a HG vom 26.01.2023 N2 - Gemäß § 37a des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz – HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell gültigen Fassung hat das Präsidium im Einvernehmen mit der jeweiligen Dekanin bzw. dem jeweiligen Dekan die folgenden Gleichstellungsquoten (Gender-Diversity-Faktor; § 3 Berufungsordnung vom 04.10.2016) für die Dauer von drei Jahren ab dem 01.01.2023 festgesetzt: T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 871 KW - Gleichstellung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-39591 CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP ED - Diedrich, Andreas ED - Lehmann, Christina T1 - New Work – Next Learning: Tagungsband zum Themennachmittag T1 - New Work – Next Learning: Conference Proceedings of Themed Afternoon N2 - Der Tagungsband umfasst sämtliche Beiträge des Themennachmittags „New Work – Next Learning“, der am 22. November 2022 am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Düsseldorf stattgefunden hat. Ausgehend von der Fragestellung, welche Mitarbeiter und Führungsnachwuchskräfte Unternehmen zur erfolgreichen Bewältigung des digitalen Wandels benötigen und welche Erwartungen Studierende an zukünftige Arbeitsstrukturen und -prozesse haben, wurde auch kritisch diskutiert, welche Chancen und Risiken hierbei aus der Digitalisierung der Hochschule resultieren und was dies für zukünftige Forschungs-, Lehr- und Verwaltungsprozesse an Hochschulen bedeutet. Dazu haben unterschiedliche Referenten das Tagungsthema aus Sicht von Wirtschaftspraxis und Hochschule beleuchtetet und wichtige Impulse zu den Potenzialen der Digitalisierung in der Hochschul- und Weiterbildung, zur Bedeutung von selbstbestimmtem und eigenverantwortlichem Lernen, innovativen Lehr- und Lernkonzepten sowie einem veränderten Rollenverständnis beigetragen. N2 - The conference proceedings comprise all contributions to the themed afternoon "New Work - Next Learning", which took place on November 22, 2022 at the Department of Business and Economics at Düsseldorf University of Applied Sciences. Starting from the question of which employees and management trainees companies need to successfully master the digital transformation and what expectations students have of future work structures and processes, there was also a critical discussion of the opportunities and risks resulting from the digitization of universities and what this means for future research, teaching and administrative processes at universities. To this end, various speakers examined the conference topic from the perspective of business practice and higher education and contributed important impulses on the potential of digitization in higher and further education, the importance of self-determined and independent learning, innovative teaching and learning concepts, and a changed understanding of roles. T3 - Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Düsseldorf - 59 KW - New Work KW - Next Learning KW - Hochschulentwicklung KW - Digitalisierung Hochschule KW - Higher Education Development Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-40103 SN - 2365-3361 PB - Hochschule Düsseldorf CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 898 - Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang „Transforming Digitality“ (MaPO TRADY) an der Hochschule Düsseldorf vom 22.08.2023 N2 - Aufgrund der §§ 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell gültigen Fassung hat die Hochschule Düsseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 898 KW - Amtliche Mitteilungen KW - Master Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-41454 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - García Encarnación, Sofía Berenice T1 - Zusammenhang von Akkulturation und Depression von mexikanischen Migrant*innen in Deutschland - Eine quantitative Analyse einer Online-Befragung T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 149 KW - Master KW - SoSe 2023 KW - Akkulturation KW - Depression KW - Quantitativ Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-41925 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Kautz, Antonia T1 - Gestaltung des Unterbringungsprozesses von Pflegekindern in Dauerpflegefamilien T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 150 KW - Master KW - SoSe 2023 KW - Pflegekind KW - Pflegeverhältnis KW - Bindung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-41915 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Reichert, Marika T1 - SCHULSOZIALARBEIT UND BILDUNG. EINE QUALITATIVE UNTERSUCHUNG ZUM BILDUNGSVERSTÄNDNIS VON SCHULSOZIALARBEITER*INNEN T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 148 KW - Bachelor KW - SoSe23 KW - Schulsozialarbeit KW - Bildungsverständnis KW - Bildungsarbeit Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-41935 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 904 - Richtlinie Spenden und Sponsoring an der Hochschule Düsseldorf vom 25.09.2023 N2 - Aufgrund der §§ 2 Abs. 4 S. 2, 16 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell gültigen Fassung hat die Hochschule Düsseldorf die folgende Richtlinie erlassen. Ausgefertigt aufgrund des Beschlusses des Präsidiums der Hochschule Düsseldorf am 30.08.2023. Düsseldorf, den 25.09.2023 T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 904 KW - Amtliche Mitteilungen Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-41970 CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - von Berg, Markus A1 - Schwörer, Paul A1 - Prinz, Lukas A1 - Steffens, Jochen T1 - Analysis of physical and perceptual properties of room impulse responses: development of an online tool T2 - Forum Acusticuum 2023: 10th Convention of European Acoustics Association, Turin, Italy, 11th-15th September 2023 N2 - Over the past decades, research in room acoustics has established several derivative measures of an impulse response, some of which are incorporated in the ISO 3382 standards. These parameters intend to represent perceptual qualities, but were developed without a consistent modeling of room acoustical perception. More recent research proposed comprehensive inventories of room acoustic perception that are purely based on evaluations by human subjects, such as the Room Acoustical Quality Index (RAQI). In this work RA-QI scores acquired for 70 room impulse responses were predicted from room acoustical parameters. Except for Reverberance, the prediction of RAQI factors performed rather poor. In most cases, the sound source had a greater impact on RAQI scores. All analyses are published in an online tool, where users can upload omnidirectional and binaural impulse responses, and instantly obtain and visualize several physical descriptors, as well as predicted RAQI scores for three different sound sources. So far, acceptable prediction accuracy is achieved for Reverberance, Strength, Irregular Decay, Clarity and Intimacy. Larger data sets of evaluated impulse responses are required to improve the model performance and enable reliable predictions of room acoustical quality. Therefore, the administration of RAQI evaluations within the website is currently being developed. Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-41955 PB - EAA ER - TY - GEN T1 - 903 - Übergangsbestimmungen des Präsidiums der Hochschule Düsseldorf betreffend die digitale Lehre und digitale Prüfungen für das Wintersemester 2023/24 vom 25.09.2023 N2 - Aufgrund des § 31 Abs. 2 der Verordnung betreffend die digitale Lehre sowie betreffend die Durchführung online gestützter Wahlen der Hochschulen und der Studierendenschaften (Hochschul-Digitalverordnung – HDVO) vom 22.09.2023 (GV. NRW. S. 1116) hat das Präsidium der Hochschule Düsseldorf folgende Übergangsbestimmungen für das Wintersemester 2023/24 erlassen. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 903 KW - Amtliche Mitteilungen Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-41966 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 906 - Neubekanntmachung der Prüfungsordnung (Studiengangspezifische Bestimmungen) für den ausbildungs- und berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Taxation 3in1 an der Hochschule Düsseldorf vom 05.10.2023 N2 - Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung (Studiengangspezifische Bestimmungen) für den Bachelorstudiengang Taxation Dual an der Hochschule Düsseldorf vom 19.07.2021 (Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf, Amtliche Mitteilung Nr. 789) neu bekannt gemacht. Die Neubekanntmachung berücksichtigt die Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung (Studiengangspezifische Bestimmungen) für den Bachelorstudiengang Taxation Dual an der Hochschule Düsseldorf vom 07.09.2023 (Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf, Amtliche Mitteilung Nr. 902). T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 906 KW - Amtliche Mitteilung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-42255 CY - Düsseldorf ER -