TY - JOUR T1 - Journal der Fachhochschule Düsseldorf, 2012, 33(1) N2 - Forschungsschwerpunkt: Rechtsextremismus und Neonazismus; aus der Hochschule: Informationen / Gespräche / Messen / Kooperationen; Blick in die Fachbereiche: Diplome / Auszeichnungen / Projekt; Studentisches: Bibliothek / Campus IT / Publikationen usw. T3 - Journal der Fachhochschule Düsseldorf - 33,1 KW - Journal der Fachhochschule Düsseldorf KW - FHD Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-7140 VL - 33 IS - 1 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Kern, Mirco T1 - Optimierung der drahtlosen Kommunikation zwischen Komponenten mit Contiki-Betriebssystem in Hinblick auf Datendurchsatz, Energieeffizienz und Sicherheit am Beispiel des WieDAS-Projektes T1 - Improvement of the wireless communication between components running with the Contiki operating system in terms of bandwith, energy efficiency and security based on the example of the WieDAS project N2 - Dieses Bachelorprojekt wurde im Labor für Informatik an der Fachhochschule Düsseldorf durchgeführt und steht im Zusammenhang mit einem Forschungsprojekt zu dem Themengebiet Ambient Assisted Living. Hauptziele des Bachelorprojektes waren die Optimierung der Kommunikation über das 6LoWPAN-Protokoll hinsichtlich der Aspekte Datendurchsatz, Energieeffizienz und der Sicherheit der Datenübertragung. Um diese Ziele zu erreichen, wurden innerhalb des Projektes ein Kommunikationsmodul und eine entsprechenden Entwicklungsplatine realisiert. Zudem wurden softwaretechnische Funktionen entwickelt, die der Anpassung des Mikrocontroller-Betriebssystems Contiki 2.5 für die Nutzung der Stromsparfunktionen des verwendeten Mikrocontrollers ATmega128RFA1 und der Verwendung des Verschlüsselungsmoduls dienen. Durch die am Ende des Projektes durchgeführten Gerätetests konnte die Erreichung der wesentlichen Projektziele verifiziert werden. Innerhalb dieser Thesis wird dem Leser neben dem Grundlagenwissen zu dem verwendeten Mikrocontroller die Vorgehensweise bei der Erstellung der Hard- und Software näher gebracht werden. N2 - This bachelor project was realized in the laboratory of computer science at the Fachhochschule Düsseldorf and is associated with a research project on the topic of Ambient Assisted Living. The main goals of the bachelor project has been the improvement of the communication over the 6LoWPAN protocol in terms of bandwith issues, energy efficiency and the security of the data transmission. To achieve these goals within the project, a communication module with a suitable development board has been realized. In addition, software-related functions have been developed that are used to adapt the microcontroller operating system Contiki 2.5 for the use of the energy-saving features of the microcontroller ATmega128RFA1 and the use of its encryption module. At the end of the project device testings has been realized to verify the attainment of the project´s main goals. Within this thesis, the reader will get the basic knowledge of the used microcontroller and the procedure of creating the hardware and software. KW - ATmega128RFA1 KW - 6LoWPAN KW - IPv6 KW - Hardware-Verschlüsselung KW - AES KW - ATmega128RFA1 KW - Hardware Encryption KW - FHD Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-7203 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Wientzek, Niels T1 - Konzeption und Implementierung eines Android-Services für das OSGi-Framework T1 - Design and implementation of an Android service for the OSGi Framework N2 - In diesem Projekt wird ein Softwaresystem entwickelt, mit dem es möglich ist ein OSGi Framework durchgängig im Hintergrund von Android zu betreiben. Für die Demonstration der Kommunikation zwischen Framework und weiteren Android Anwendungen wird eine Beispielanwendung entworfen. Im ersten Teil dieser Arbeit wird auf die technischen Grundlagen von Android sowie auf die OSGi Service Platform eingegangen. Anschließend folgt die Anforderungsanalyse, sowie die State-of-the-art-Analyse. Das Konzept wird erstellt und anschließend die Implementierung erläutert. Zum Schluss wird das Softwaresystem evaluiert und eine Zusammenfassung aller Kapitel beendet die Arbeit. N2 - In this project, a software system will be developed, which make it possible to operate an OSGi framework consistently in the background of Android. For communication between the Framework and other Android applications, a sample application is designed to demonstrate this. The first part of this thesis discusses the technology behind Android and the OSGi Service Platform. After that the requirements analysis and state-of-the-art analysis follows. The concept is created and the implementation is explained. Finally, the software system is evaluated and a summary of each chapter is at the end of this thesis. KW - OSGI KW - Android KW - Sorftwareengeneering KW - FHD Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-7341 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 291 - Änderung der Wahlordnung der Fachhochschule Düsseldorf vom 29.03.2012 N2 - Aufgrund des § 2 Absatz 4 Satz 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV. NRW. S.474) hat die Fachhochschule Düsseldorf die folgende Wahlordnung erlassen: T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 291 KW - Änderung KW - Wahlordnung KW - FHD KW - Amtliche Mitteilungen Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-7168 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Weinert, Stephan ED - Kalmring, Dirk T1 - Diversity der DAX30-Vorstände: Anspruch und Wirklichkeit T1 - Diversity of the DAX30 Executive Board Members: Aspiration and Reality N2 - Diversity bzw. Unterschiedlichkeit gewinnt für deutsche Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Entsprechend prominent wird das Thema in der Unternehmens-kommunikation hervorgehoben. Wenn Diversity allerdings eine solch hohe Bedeutung besitzt, so darf angenommen werden, dass ausgeprägte Diversity gerade auf Ebene der Vorstände existieren müsste. Schließlich hat dieses Gremium eine zentrale Vorbildfunktion für die in einem Unternehmen tätigen Führungskräfte und Mitarbeiter/innen inne. Auf Basis einer umfassenden empirischen Untersuchung wurde die Vorstands-diversity der DAX30-Unternehmen anhand mehrerer zentraler Kriterien analysiert. Die Ergebnisse und deren Implikationen werden in dem nachfolgenden Beitrag vorgestellt. N2 - Diversity becomes increasingly important for German companies. Accordingly, the topic stands out prominently in company communications. If diversity has such a high importance it will be assumed that diversity should exist particularly on executive board level. After all, this body leads companies’ employees by example. Multiple diversity criteria were applied to investigate the diversity of the DAX30 executive board members. The results of this study and their implications are presented in this article. T3 - Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Düsseldorf - 20 KW - Diversity KW - Diversity Management KW - Leadership Diversity KW - Führung KW - Diversity KW - Leadership KW - FHD Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-7180 N1 - Erster / früherer Titel der Reihe: Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaft der Fachhochschule Düsseldorf bis 2014 IS - 20 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Kalka, Regine A1 - Schmidt, Katharina Juliane ED - Kalmring, Dirk T1 - Identitätsorientierte Markenführung im Dienstleistungsbereich am Beispiel der Versicherungsbranche: Eine explorative Studie T1 - The Identity Oriented Brand Leadership Concept in the Insurance Business: Results of an Exploratory Empirical Study N2 - Im Mittelpunkt des Beitrages steht die Frage, inwieweit die identitätsorientierte Markenführung in der Versicherungsbranche Einzug erhalten hat und wie sie umgesetzt werden sollte. Nach kurzer theoretischer Darstellung des Versicherungsmarktes, der identitätsorientierten Markenführung und der Auswirkungen der konstitutiven Merkmale von Dienstleistungen auf die Markenführung wird ein theoretischer Maßstab der identitätsorientierten Markenführung für Dienstleistungen bzw. Versicherungen im Besonderen aufgestellt. Eine große Rolle spielt auf Grund der Charakteristika von Dienstleistungen die innengerichtete, identitätsorientierte Markenführung sowie die damit einhergehende Annahme, dass Markenwissen und Brand Commitment der Mitarbeiter zu markenkonformem Verhalten, dem Brand Citizenship Behavior, führen kann. Auf die beiden Wirkungsgrößen können wiederum bestimmte Determinanten einwirken: Konsistenz und Kontinuität, positive Differenzierung und Operationalisierung der Marke sowie markenkonforme HR-Aktivitäten, interne Markenkommunikation und markenkonforme Führung. Mit Hilfe von Experteninterviews ist der Stand der identitätsorientierten Markenführung dann in der Praxis beleuchtet und mit der Theorie abgeglichen worden. Dabei ist offensichtlich, dass die identitätsorientierte Markenführung zwar schon ansatzweise in der Versicherungsbranche angelangt, mit der aufgestellten Theorie jedoch nicht vergleichbar ist. Diese Defizite zwischen Theorie und Praxis sowie einige auffallenden Besonderheiten bei Versicherungen führen zu den gegebenen Handlungsempfehlungen: Definition einer klaren, individuellen Markenidentität, ganzheitliche Steuerung der identitätsorientierten Markenführung, stärkere Einbeziehung der Mitarbeiter und der unterschiedlichen Vertriebsorgane im Speziellen. Dabei sollten Versicherungen gerade für Ausschließlichkeitsvertreter ein spezielles Konzept entwickeln. N2 - Focus of this article will be the question to which extent the concept of the identity oriented brand leadership is established in the insurance business and how it should be implemented in ideal case. First of all, it is the objective is develop a theoretical benchmark for the identity oriented brand leadership for services and insurances in particular, secondly compare it with practice in insurance companies. First there will be a short theoretical representation of the insurance market and the concept of the identity oriented brand leadership. In this regard especially the effects are obvious, the constitutive distinctive marks of services have on brand leadership. Due to the characteristics of services, the internal identity oriented brand leadership plays a major role in this article. According to that concept the employees’ brand knowledge and brand commitment result in brand citizenship behavior. In turn there are other variables that have an effect on these determinants like: consistence and continuity, positive differentiation and operationalization of the brand as well as brand-corresponding human ressource acitivies, internal brand communication and brand-corresponding leadership. By expert interviews the status quo of the identity oriented brand leadership in practice becomes apparent and is compared with theory. It is obvious, that the identity oriented brand leadership basically exists in the insurance business but is not entirely comparable to theory. These gaps between practice and theory as well as some conspicuous characteristics of insurances lead to the given recommendations: Definition of a strong, individual brand identity, an integral management of the identity oriented brand leadership in insurance companies and a stronger integration of the employees and especially of the sales department. According to that, insurance companies shall develop a special concept for their exclusive agents. T3 - Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Düsseldorf - 21 KW - Identitätsorientierte Markenführung KW - Versicherungsmarkt KW - Merkmale von Dienstleistungen KW - Markenwissen KW - Identity oriented brand leadership KW - Insurance Industry KW - Brand Knowledge KW - Brand Commitment KW - Brand Citizenship Behavior KW - FHD Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-7213 N1 - Erster / früherer Titel der Reihe: Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaft der Fachhochschule Düsseldorf bis 2014 IS - 21 CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR T1 - sieben[plus]: Das Campusmagazin der FH Düsseldorf, 2012, 1(1) N2 - Das Ganze; Das Geld folgt den Studierenden; Rundum gut beraten; Starthilfe; Das Reisen führt uns zu uns zurück; Das Geld der Studierenden ist gut angelegt; Zeitsprung; Upgrade T3 - sieben[plus]: Das Campusmagazin der FH Düsseldorf - 1,1 KW - siebenplus KW - sieben[plus] KW - Campusmagazin der Fachhochschule Düsseldorf KW - FHD Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-7223 VL - 1 IS - 1 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 286 - Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Master-Studiengang „Medieninformatik“ (M.Sc.) im Fachbereich Medien an der Fachhochschule Düsseldorf vom 18.01.2012 BT - 18.01.2012 - Änderung 1 der PO 2010 N2 - Aufgrund des § 2 Abs. 4 und des § 64 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen im Lande Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW S. 474) in der aktuell gültigen Fassung hat die Fachhochschule Düsseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen: T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 286 KW - Prüfungsordnung KW - Medieninformatik KW - M KW - Master KW - Amtliche Mitteilungen KW - Medien KW - Prüfungsrecht KW - PO2010 KW - FHD Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-7101 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 303 - Wahlergebnis für die Wahl des Senats, der Fachbereichsräte, der Gruppenvertretungen, der Gleichstellungsbeauftragten, der Stellvertreterinnen der Gleichstellungsbeauftragten sowie der Gleichstellungskommission der Fachhoch-schule Düsseldorf im Sommersemester 2012 T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 303 KW - Wahlergebnis KW - Gremienwahlen KW - Wahl KW - Amtliche Mitteilungen KW - FHD Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-7351 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 307 - Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang „Elektrotechnik“ an der Fachhochschule Düsseldorf vom 03.07.2012 N2 - Aufgrund des § 2 Abs. 4 und des § 64 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen im Lande Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW S. 474) in der aktuell gültigen Fassung hat die Fachhochschule Düsseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen: T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 307 KW - Änderung KW - Prüfungsordnung KW - Elektrotechnik KW - FHD KW - Prüfungsrecht KW - Bachelor KW - Amtliche Mitteilungen Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-7363 CY - Düsseldorf ER -