TY - THES A1 - Schatan, Kristian T1 - (Mögliche) Hürden in der Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepaketes auf kommunaler Ebene am Beispiel der Stadt Duisburg T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 121 KW - SGB II KW - Bildungs- und Teilhabepaket KW - Jobcenter KW - Bachelor KW - SoSe22 Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-38574 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Almohamed, Ferhad T1 - Acht Jahre danach! Eine qualitativ-empirische Untersuchung zum Leben und Erleben von syrischen Geflüchteten in Deutschland T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 166 KW - Syrien KW - syrisch KW - Untersuchung KW - qualitativ KW - Master KW - WiSe23/24 Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-43665 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Yilmaz, Hazal T1 - Akzeptanz von Vergewaltigungsmythen bei männlichen Jugendlichen T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 144 KW - Bachelor KW - WiSe22/23 KW - Vergewaltigungsmythen KW - Geschlechterstereotypen KW - Sexismus Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-40827 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Winkler, Karsten T1 - Analyse der Mitarbeitsbereitschaft der Schülerschaft im Kontext der Berufsschulpflicht T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 55 KW - Bachelor KW - SoSe20 KW - Soziale Arbeit KW - Schulsozialarbeit KW - Berufsschulpflicht Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-23908 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Weber, Jessica T1 - Analyse der Richtlinien zur Sexualerziehung an Grundschulen in den Bundesländern Bayern und Nordrheinwestfalen anhand von sexualpädagogischen Perspektiven T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 161 KW - Bachelor KW - SoSe23 KW - Sexualpädagogik KW - Sexualerziehung KW - Sexualpädagogik der Vielfalt Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-42333 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Kayser, Irina T1 - Aspekte der kulturellen Bildung durch digitale Medien in der Kita am Beispiel einer Motivationsbroschüre für Erzieherinnen und Fachkräfte T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 67 KW - Bachelor KW - SoSe20 KW - Kulturelle Bildung KW - Medienkompetenz KW - Medienpädagogik Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-24288 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - te Brake, Veronika T1 - Assistierter Suizid - Der Kampf um die Freiheit im Alter selbstbestimmt zu sterben T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 145 KW - Bachelor KW - WiSe 22/23 KW - Suzid KW - Alter KW - Selbstbestimmung Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-40834 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Stolberg, Fanny T1 - Auf der Straße unterwegs in Zeiten von „stay at home“ - Eine Betrachtung der Veränderungen für den Alltag von Straßensozialarbeitenden und wohnungslosen Menschen durch Covid-19 am Beispiel der Stadt Düsseldorf T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 100 KW - Wohnungslosenhilfe KW - Corona KW - Streetwork KW - Bachelor KW - WiSe20/21 Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-34716 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Neuhaus, Annika T1 - Aufschieberitis - Was bringt Schüler*innen zum Prokrastinieren? BT - Eine quantitative Analyse von selbstberichteten prokrastinationsförderlichen und -hemmenden Faktoren T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 53 KW - Bachelor KW - SoSe20 KW - Prokrastination Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-23887 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Holstein, Dana T1 - Aufsuchende Soziale Arbeit im Partykontext: Wie sieht das bestehende Hilfesystem aus? Welche Verbesserungsmöglichkeiten und neue Perspektiven könnte es geben? Eine Konzeptarbeit. T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 68 KW - Bachelor KW - SoSe20 KW - Suchtprävention Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-24344 CY - Düsseldorf ER -