TY - JOUR A1 - Hörner, Fernand T1 - La flexibilité historique de l’aura : de Walter Benjamin à Radiohead JF - Communication & Langages Y1 - 2015 U6 - https://doi.org/10.4074/S0336150015012041 N1 - © NecPlus. Tous droits réservés pour tous pays VL - 2 IS - 184 SP - 61 EP - 77 PB - cairn-int.info ER - TY - JOUR A1 - Hörner, Fernand T1 - „Was liegt daran wer spricht“: Genderinszenierung durch Vielstimmigkeit im Musikvideo „Kiss“ von Prince JF - Freiburger Zeitschrift für Geschlechterstudien N2 - Am Musikvideo „Kiss“ von Prince and the Revolution (1986) werden exemplarisch verschiedene Verfahren beleuchtet, wie Gender durch „Stimme“ im konkreten und abstrakten Sinn auf ambivalente Weise inszeniert wird. Michael Bachtins Metapher der fremden Stimme für das intertexuelle Verweisgeflecht von Sprache im Allgemeinen und Literatur im Besonderen wird hier sowohl im übertragenen als auch im wörtlichen Sinne verwendet und auf audiovisuelle Musikformate übertragen. Das Spiel mit Gender entsteht durch eine komplexe Verwebung von intertextuellen und intermedialen Verweisen auf andere Liedtexte, Filme, Gesangstraditionen, Subkulturen etc. Dabei wird vestimentäres Cross-Dressing mit gesanglichem Cross-Dressing kombiniert. Y1 - 2012 UR - https://doi.org/10.25595/59 U6 - https://doi.org/10.25595/59 VL - 18 IS - 1 SP - 53 EP - 71 PB - Barabara Budrich ER - TY - JOUR A1 - Hörner, Fernand T1 - Kaufhaus-Punk auf youtube. Mediale Kontrolle zwischen Musiker und Fans am Beispiel von Jan Delay JF - Mediale Kontrolle unter Beobachtung Y1 - 2012 UR - http://www.medialekontrolle.de/wp-content/uploads/2012/04/Hoerner-Fernand-2012-4.pdf U6 - https://doi.org/10.25969/mediarep/13772 VL - 1 IS - 1 SP - 1 EP - 13 PB - medialekontrolle.de ER - TY - JOUR A1 - Hörner, Fernand T1 - Künstlerische Forschung zwischen Sprache und Ästhetik JF - w/k. Zwischen Wissenschaft und Kunst Y1 - 2018 UR - https://www3.hhu.de/wuk/amelie/kuenstlerische-forschung-zwischen-sprache-und-aesthetik/ PB - Wissenschaft Kunst ER - TY - JOUR A1 - Hörner, Fernand T1 - Dandyismus und Popkultur JF - POP. Kultur und Kritik Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:6:3-20131111195 UR - https://doi.org/10.25969/mediarep/2255 VL - 2 IS - 1 SP - 156 EP - 173 PB - Transcript ER - TY - JOUR A1 - Hörner, Fernand T1 - Ich weiß noch genau, wie das alles begann: Sampling als kulturelle Teilhabe JF - Samples: Notizen, Projekte und Kurzbeiträge zur Popularmusikforschung Y1 - 2010 UR - http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2011/8402/ VL - 9 SP - 1 EP - 19 PB - Samples ER - TY - RPRT A1 - Hörner, Fernand T1 - Inhaltsanalyse von Musikvideorezeptionen. Eine Exploration von YouTube-Kommentaren N2 - Diese Pilotstudie zu Musikvideorezeptionen fragt, wie das Kommentieren von User*innen des Musikvideos Tous les mêmes von Stromae auf social media qualitativ (und teilweise auch quantitativ) analysiert werden kann, um herauszufinden, welche Motivation die User*innen haben, Musikvideos anzuschauen, zu interpretieren und zu kommentieren. Die übergreifende Zielsetzung besteht darin, einmalig eine vollständige Kartographierung des Feldes, also eine Analyse aller Kommentare am Beispiel eines Musikvideos vorzunehmen, um erstens Erkenntnis zu gewinnen im Hinblick auf die Motive der User*innen, zweitens neue Forschungsfragen zu generieren und drittens eine akademische Arbeitsmethode zur qualitativen Analyse einer großen Anzahl von Kommentaren zu entwickeln N2 - This pilot study on music video reception asks how users' commenting on the music video Tous les mêmes by Stromae on social media can be analysed qualitatively (and in part quantitatively) in order to find out what motivates users to watch, interpret and comment on music videos. The overarching objective is to carry out a one-time and complete mapping of the field, i.e. an exemplary analysis of all comments of one music video in order firstly to gain insights into the motives of users, secondly to generate new research questions and thirdly to develop academic methodology to implement qualitative analyses of large numbers of comments. T3 - Studies in Social Sciences and Culture. Aus der Forschung des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften der HSD - 12 KW - Musikvideo KW - Medienrezeption KW - Kommentaranalyse KW - Inhaltsanalyse KW - MaxQDA Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-43265 SN - 2509-6958 CY - Düsseldorf ER -