TY - RPRT A1 - Funk, Lothar ED - Bleuel, Hans-H. T1 - Varianten von Marktwirtschaften: Lehren für Russland T1 - Varieties of Market Economies: Lessons for Russia N2 - Die ordoliberal inspirierte Soziale Marktwirtschaft, die in Westdeutschland seit dem Ende der 1940er Jahre entstanden war, hat in jüngster Zeit erheblich mehr Beachtung in der wissenschaftlichen Debatte gefunden als vor der Finanzkrise, die 2008 einer größeren Öffentlichkeit bewusst wurde. Zuvor wurde der Ansatz von Mainstream-Ökonomen außerhalb des deutschsprachigen Raums hingegen weitgehend vernachlässigt. Deutschland hat unerwartet die Wirtschaftsturbulenzen seit 2008 besser überstanden, als vielfach gerade im englischsprachigen Raum erwartet worden ist. Gleichzeitig haben freiere Marktwirtschaften wie die USA und Großbritannien den Glanz früherer (vermeintlicher) dauerhaft besserer Wirtschaftsdynamik verloren. Die Renaissance von ordoliberalen Konzepten auch im Zuge der Bekämpfung der Krise im Euroraum lässt es als angemessen erscheinen zu prüfen, wie relevant das Modell Sozialer Marktwirtschaft auch für Russland sein könnte. Aus Sicht des Autors würde eine angemessene Übertragung dieser Prinzipien auch zu besseren Aussichten auf dauerhaften Wohlstand in Russland beitragen. N2 - The ordo-liberal inspired Social Market Economy that emerged from west German economists and lawyers of the second half of the 1940s has perhaps attracted more attention in the international academic debate. Than prior to the financial crisis that became obvious to a wider public in 2008. Prior to this even the approach of ‘German neo-liberalism’ (i.e. ordo-liberalism) was neglected by many mainstream economists outside of Germany. Unexpectedly, Ge3rmany coped with turbulent economic times since 2008 much better than many spectators particularly in the Anglo-Saxon economies that support ‘free market’-principles more than the German establishment have anticipated. Simultaneously, these latter economies have lost much of their former appeal as a result of their decreased dynamism and problems to cope with the current problems in recent years. The renaissance of German ordoliberal concepts during both the financial crisis and the crisis in the euro area leads to the question whether the principles of the Social Market Economy can also serve as a guide for reforms in Russia. According to the author, an appropriate implementation of these principles would lead to lastingly superior prospects of prosperity in Russia. T3 - Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Düsseldorf - 24 KW - Deutschland KW - Ordoliberalismus KW - Russland KW - Soziale Marktwirtschaft KW - Typologie KW - Wirtschaftssysteme KW - Wirtschaftsbeziehung KW - Germany KW - Ordo-Liberalism KW - Russia KW - Social Market Economy KW - Typology KW - Economic Systems KW - Economic Relation KW - FHD Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-8565 N1 - Dies ist der erste von insg. sechs Beiträgen in Bleuel, Hans-H. (Hrsg.): Ausgewählte Themen zu den deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen. Düsseldorf, 2014. Erster / früherer Titel der Reihe: Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaft der Fachhochschule Düsseldorf bis 2014 IS - 24 CY - Düsseldorf ER -