TY - JOUR A1 - Enggruber, Ruth A1 - Lauber, Dominique M. T1 - Problembewältigung oder Erwerbsarbeit first?: Wünsche von Bürgergeldbezieher:innen mit Suchtverhalten an Unterstützungsangebote – empirische Einblicke JF - Soziale Passagen N2 - Menschen mit Suchtverhalten, die Bürgergeld nach dem Sozialgesetzbuch II beziehen, zu ihren Wünschen an für sie hilfreiche Unterstützungsangebote zu befragen und aus ihren Schilderungen herauszuarbeiten, welche Bedeutung für sie Erwerbarbeit hat, fordert die Forschenden zu kritischen Selbstvergewisserungen heraus.Denn die qualitative Studie, die im Rahmen eines Modellprojekts, gefördert vom Bundesarbeitsministerium, durchgeführt wurde, berührt vier kritische Fachdebatten in der Sozialen Arbeit. Neben der (1) sozialpolitischen Aktivierungsprogrammatik sind hier v. a. die (2) Bezeichnung von Menschen mit Suchtverhalten sowie (3) methodologische Einwände gegen subjektorientierte Forschungsperspektiven und (4) Case Management bedeutsam. Nach der Positionierung in diesen Fachdebatten werden empirische Einblicke dazu gewährt, dass die Frage „Problembewältigung oder Erwerbsarbeit first?“ differenziert beantwortet wird.Ferner äußern die Bürgergeldbezieher:innen mit Suchtverhalten diverse Wünsche an die Unterstützung im Jobcenter und andere Hilfsangebote. Vor allem wünschen sie sich vom Jobcenter, dass es dort nicht nur um die Vermittlung in Erwerbsarbeit gehen sollte, sondern weitere und damit hybride Zielsetzungen verfolgt werden sollten. N2 - Asking people with addictive behaviour who receive income support about their wishes for support services that are helpful to them and using this information to determine the significance that gainful employment has for them challenges researchers to critically reassure themselves. This is because our qualitative study that was conducted as part of a federal model project funded by the German Federal Ministry of Labour and Social Affairs touches on four critical debates in social work. Besides the (1) sociopolitical activation objectives, the debates on (2) the designation of people with addictive behaviour as well as on (3) methodological objections to subject-oriented research perspectives and (4) case management are particularly important here. After presenting these debates, empirical insights will be given that show the interviewees differentiated answers to the question “problem solving or gainful employment first?” Furthermore, the recipients of income support with addictive behaviour express various wishes for support in the Jobcenter and other offers of help. Above all, they would like the Jobcenter to not only focus on placement in gainful employment, but to pursue other and thus hybrid objectives. KW - DEAL KW - HSD Publikationsfonds KW - DFG Publikationskosten KW - Case Management KW - Adressat:innenforschung KW - Sozialpolitische Aktivierungsprogrammatik KW - Subjektorientierte Forschung KW - Sozialgesetzbuch II KW - Addressee-oriented research KW - Subject-oriented research KW - Sociopolitical activation objectives KW - Income support Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-42953 SN - 1867-0199 N1 - Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - 532148125 und durch den zentralen Publikationsfonds der Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. Datenverfügbarkeitserklärung: Daten, die die Ergebnisse dieser wissenschaftlichen Publikation stützen, können aufgrund ethischer Einschränkungen nicht offen verfügbar gemacht werden. PB - Springer Nature ER -