TY - THES A1 - Wüst, Janina T1 - Vermittlung von Informationskompetenz auf den Websites von Hochschulbibliotheken: wie gelingt es zu vermitteln, dass man etwas zu vermitteln hat? N2 - Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Problematik fehlender Richtlinien und Standards zur Gestaltung der Präsenz des Dienstleistungsangebots, speziell mit Bezug auf »Vermittlung von Informationskompetenz«, auf den Websites von Hochschulbibliotheken. Die Vermittlung von Informationskompetenz gehört zu den Kernaufgaben von Hochschulbibliotheken und die damit verbundenen Angebote müssen auf den Bibliothekswebsites für die Nutzer intuitiv auffind- und nutzbar sein, da es sich bei den Websites in der Regel um die erste Anlaufstelle von informationssuchenden Nutzern handelt. Das heißt im Genauen, dass das Dienstleistungsangebot auf der Startseite der Bibliothekswebsite zu finden und verlinkt sein muss. Durch wenige Klicks zu den einzelnen Angeboten der Hochschulbibliotheken und den damit verknüpften Informationen, wie beispielsweise Inhalts-, Termin- und Ortsangaben sowie mithilfe von Funktionen, wie der Kontaktmöglichkeit und der Onlineanmeldung, wird es den Nutzern möglich gemacht das Dienstleistungsangebot zu finden, sich darüber zu informieren und sich dafür anzumelden. Zwecks Aufstellung entsprechender Richtlinien in Form eines Idealkonzepts wurde sich zunächst mit dem allgemeinen Aufbau einer Website beschäftigt. Darauf aufbauend wurde ein Fragebogen für eine Begutachtung von Bibliothekswebsites erstellt. Die allgemeine Konzeption, die Ergebnisse einer Begutachtung von 20 Websites deutscher Hochschulbibliotheken und ein daran anschließender Vergleich der Websites, führten zu der Erstellung eines Idealkonzepts. Es wurden Richtlinien bezüglich der Auffindbarkeit, der Zugänglichkeit und des Umfangs des Dienstleistungsangebots und der damit zusammenhängenden Informationen aufgestellt. KW - Dienstleistung KW - Hochschulbibliothek KW - Informationskompetenz KW - Vermittlung KW - Website Y1 - 2018 UR - https://publiscologne.th-koeln.de/frontdoor/index/index/docId/1159 CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - Hiesinger, Karolin A1 - Tophoven, Silke A1 - March, Stefanie T1 - Geschlechtsspezifische Verzerrungen bei der Erfassung von Depressivität JF - Prävention und Gesundheitsförderung KW - BDI-V KW - Befragungsmodus KW - Bevölkerungsumfragen KW - Depressivität KW - Geschlechtsspezifische Verzerrung Y1 - 2018 UR - https://rdcu.be/b5FXp U6 - https://doi.org/10.1007/s11553-017-0634-x VL - 13 IS - 3 SP - 211 EP - 217 PB - Springer Nature ER - TY - RPRT A1 - Lenffer, Lynn Nari A1 - Rakow, Thomas C. T1 - Entwicklung eines interaktiven Informations-Kiosks N2 - Der Informations-Kiosk bietet Studierenden Informationen über aktuelle und offene Projekte und Abschlussarbeiten, Veranstaltungen sowie Live-Daten zum Mensaangebot, Nahverkehr oder dem Wetter. Für diese Anwendung werden die Anforderungs- und die Risikoanalyse, die Gestaltung und die technische Realisierung gemäß den Phasen der Softwareentwicklung beschrieben. Der Kiosk wird mit einem CMS implementiert und durch einen Webserver im Labor zur Nutzung bereitgestellt. Es wird gezeigt, dass die Entwicklung alle Basis- und Leistungsanforderungen erfüllt und auf Grundlage der entwickelten Architektur des Continuous Software Development Entwicklung und Betrieb integriert. KW - interaktiver Informations-Kiosk KW - Hg_TCR KW - Continuous Software Development KW - semi-öffentlicher Raum KW - Online-Marketing Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-15801 PB - Hochschule Düsseldorf CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Rakow, Thomas C. A1 - Salgert, Björn ED - Ebling, Dirk T1 - Round-Trip-Engineering für relationale Datenbanksysteme auf Basis UML T2 - Forschungsreport 2017 KW - Datenbanken KW - UML KW - FHD Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-17575 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-12079 SP - 120 EP - 121 PB - Hochschule Düsseldorf CY - Düsseldorf ER -