TY - RPRT A1 - Vogel, Peter A1 - Blättermann, Patrick T1 - Investieren unter Nebenbedingungen - Teil 5: Auswahl von Aktien, Datenqualität und Statistik-Ergebnisse T3 - Trading - 5 KW - Trading Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-28848 SN - 2567-2347 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Jackszis, Arabella T1 - Diskriminierung im Machine Learning und Erklärbarkeit von Algorithmen T1 - Discrimination in machine learning and explainability of algorithms N2 - Künstliche Intelligenz und Machine Learning sind hochaktuelle Themen in der Informatik. Fortschrittliche Technologien und Vorgehensweisen schaffen neue Einsatzfelder für Anwendungen, die Verhaltensweisen des Menschen erlernen und nachahmen. Dieses innovative Vorgehen birgt jedoch einige Gefahren. Das menschliche Verhalten ist nicht immer objektiv und korrekt. Oft beherrschen Vorurteile das Treffen menschlicher Entscheidungen, sodass Personen diskriminiert werden. Es besteht das Risiko, dass Maschinen diese Verhaltensweise übernehmen. Hinzu kommt die fehlende Erklärbarkeit der Algorithmen. Je nach Modell ist nicht eindeutig, nach welchen Prinzipien eine Entscheidung getroffen wird. Das erschwert das Aufdecken von Diskriminierung und senkt die Vertrauenswürdigkeit des Systems. In dieser Arbeit werden Ursachen für Diskriminierung und fehlende Transparenz, sowie Lösungsmethoden erarbeitet. Dabei wird erörtert, inwieweit die beiden Themen aufeinander einspielen und gemeinsam zur Qualität der Software beitragen. N2 - Artificial Intelligence and Machine Learning are matters of high interest in Information Technology. Advanced technologies and approaches are creating new areas of use for applications that study and imitate human behavior. At the same time, this innovative approach poses new dangers. Human behavior is not always objective and correct. Prejudice often dominates human decisions and therefore leads to discrimination. There is a risk that machines adopt this behavior. On top of this, algorithms are often not explainable. Depending on the model, the principles that are relevant for the decision are not clear. This makes it harder to detect discrimination and reduces the trustworthiness of a system. In this paper, causes of bias in Machine Learning and the lack of transparency, as well as methods to eliminate these problems, are elaborated. It works out the interaction between the two issues and how they contribute to the quality of the software. KW - Diskriminierung KW - Discrimination KW - Fairness KW - Erklärbarkeit KW - Nachvollziehbarkeit KW - Transparenz KW - Machine Learning KW - explainability KW - transparency KW - artificial intelligence KW - machine learning KW - traceability KW - Künstliche Intelligenz KW - Hg_TCR Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-25075 VL - Arbeitspapier des Lehrgebiets Datenbanken und E-Business, Nr. 2/2021 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Kubiak, Simon T1 - Datenbanken der Personen des Holocaust T1 - Biographic databases of the Holocaust N2 - Kern dieser Arbeit ist die Recherche nach Datenbanken mit Personen des Holocaust. Die bei der Recherche gefundenen Datenbanken werden kategorisiert und vorgestellt. Es wird aufgeschlüsselt, welche und wie viele Daten diese enthalten, wie diese Daten dargestellt oder visualisiert werden und mit welchen Kriterien eine Datenbank zu einer bestimmten Person durchsucht werden kann. Im Hinblick auf eine Anreicherung der Personen-Datenbank des Erinnerungsortes der Hochschule Düsseldorf mit zusätzlichen Informationen aus anderen Datenbanken werden Erfahrungen zu diesem Thema vorgestellt. Auf Grundlage dieser Erfahrungen wird evaluiert wie Datenbanken mit der des Erinnerungsortes verknüpft werden können. Zuletzt werden didaktische Konzepte der Holocaustvermittlung vorgestellt, die insbesondere auf das Verhältnis "Individuum zu Vielen" eingehen. N2 - The core of this work is the search for further databases with persons of the Holocaust. The databases found during the research are categorized and presented. It is broken down which and how many data they contain, how these data are presented or visualized and with which criteria a database on a particular person can be searched. With regard to enriching the database of persons of the Place of Remembrance with additional information from other databases, experiences on this topic are presented. On the basis of these experiences, we will evaluate how databases can be linked to the memorial. Finally, didactic concepts of Holocaust mediation will be presented, especially with regard to the relationship between the individual and the many. KW - Datenbank KW - database KW - Holocaust KW - Biografie KW - biography KW - Hg_TCR Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-24501 VL - Arbeitspapier des Lehrgebiets Datenbanken und E-Business, Nr. 1/2021 PB - Hochschule Düsseldorf CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Baur, Jonas A1 - Focken, Mareike ED - Rakow, Thomas C. T1 - Literaturrecherche zum Einsatz offener digitaler Lehr- und Lernmaterialien T1 - Literature research on the use of open digital teaching and learning materials N2 - In dieser Arbeit werden die definierenden Eigenschaften von Open Educational Resources (OER) recherchiert. Wie können die Anforderungen an Inhalten, Medien-wahl, didaktischen Konzept mit einem hohen Grad an Interaktivität erfüllt werden? – Die Literatur zu diesen Fragestellungen liefert den aktuellen Forschungsstand. N2 - In this work the defining properties of Open Educational Resources (OER) are researched. How can the requirements for content, media choice, didactic concept be met with a high degree of interactivity? - The literature on these questions provides the current state of research. KW - Open Educational Resource KW - Higher Education KW - Creative Commons KW - Metadaten KW - OEP KW - Open Educational Practices KW - Höhere Bildung KW - OER KW - Hg_TCR Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-33724 VL - Arbeitspapier des Lehrgebiets Datenbanken und E-Business, No. 3/2021 CY - Düsseldorf ER -