TY - GEN T1 - 176 - Prüfungsordnung für den Master-Studiengang “Simulation und Experimentaltechnik“ an der Fachhochschule Düsseldorf vom 29.07.2008 N2 - Aufgrund des § 2 Absatz 4 und des § 64 Absatz 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW. S. 474), zuletzt geändert durch Gesetz vom 13. März 2008 (GV.NRW. S. 195), hat die Fachhochschule Düsseldorf die folgende Prüfungsordnung als Satzung erlassen. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 176 KW - Prüfungsordnung KW - Master KW - Amtliche Mitteilungen KW - Simulation KW - Experimentaltechnik KW - MV KW - Prüfungsrecht KW - FHD Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-4691 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 177 - Genehmigung des Bachelor-Studienganges „Pädagogik der Kindheit und Familienbildung“ an der Fachhochschule Düsseldorf vom 29.07.2008 N2 - Aufgrund des § 2 Absatz 2 und 4 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW S. 474) ), zuletzt geändert durch Gesetz vom 13. März 2008 (GV.NRW. S. 195), genehmige ich den T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 177 KW - Genehmigung KW - Bachelor KW - Amtliche Mitteilungen KW - Pädagogik Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-4700 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 178 - Gründungsurkunde vom 08.08.2008 N2 - Gründungsurkunde: Mit Beschluss des Rektorates am 25.06.2008 wird das Exhibition Design Institute gemäß § 29 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen als fachbereichsübergreifende wissenschaftliche Einrichtung der Fachhochschule Düsseldorf gegründet. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 178 KW - Gründungsurkunde KW - Exhibition Design Institute KW - Amtliche Mitteilungen Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-4716 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 175 - Prüfungsordnung für die Bachelor-Studiengänge “Produktentwicklung und Produktion“ (PP) und „Prozess-, Energie- und Umwelttechnik“ (PEU) an der Fachhochschule Düsseldorf vom 29.07.2008 N2 - Aufgrund des § 2 Absatz 4 und des § 64 Absatz 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW. S. 474), zuletzt geändert durch Gesetz vom 13. März 2008 (GV.NRW. S. 195), hat die Fachhochschule Düsseldorf die folgende Prüfungsordnung als Satzung erlassen. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 175 KW - Prüfungsordnung KW - Bachelor KW - Amtliche Mitteilungen KW - Produktentwicklung und Produktion KW - Prozess-, Energie- und Umwelttechnik KW - Prüfungsrecht Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-4728 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Bleck, Christian A1 - Enggruber, Ruth T1 - Abschlussbericht 2007: Zielgruppen- und Wirkungsanalyse von Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen des Christlichen Jugenddorfwerk Deutschland e. V. N2 - Dieser Abschlussbericht dokumentiert die Ergebnisse der Zielgruppen- und Wirkungsanalyse von Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen 2006/ 2007 des Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands e.V. Die Durchführung der Analysen sowie die vorliegende Berichtlegung erfolgte durch Christian Bleck und Prof. Dr. Ruth Enggruber der Forschungsstelle DIFA (Düsseldorfer Integrationsförderung in Ausbildung und Arbeit) der Fachhochschule Düsseldorf. KW - DiFa KW - Berufsvorbereitung KW - CJD KW - BvB KW - SK KW - FHD Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-4734 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Turban, Manfred A1 - Wolf, Julia ED - Kalmring, Dirk T1 - Absatzbezogene Strategien der Internationalisierung des Lebensmittel-Discountmarkts bei Aldi und Lidl im Vergleich T1 - Comparing the Strategies of Shop Operation Internationalization of Limited-line Grocery Discount Stores by Aldi and Lidl N2 - Der kleinflächige Discountmarkt weist als Betriebstyp des Lebensmitteleinzelhandels europaweit und teilweise auch in Übersee kontinuierlich steigende Marktanteile auf. Besonders erfolgreich ist das Geschäftsmodell des Hard-Discounts, das vor allem von den Unternehmen Aldi und Lidl verfolgt wird. Durch die Internationalisierung ihrer im Inland entwickelten Systemkonzepte gelang ihnen die Erringung der Marktführerschaft im europäischen Discount-Segment. Die absatzseitigen Internationalisierungsstrategien der beiden Unternehmen werden auf Basis der Systematik der Strategien des internationalen Managements von Kutschker / Schmid miteinander verglichen. Bei den von beiden Unternehmen gewählten Markteintritts- und Marktbearbeitungsstrategien zeigt sich eine hohe Affinität, während die Zielmarktstrategien, die Timingstrategien, die Allokationsstrategien und die Koordinationsstrategien stark voneinander abweichen. Der Wahl der eng miteinander in Beziehung stehenden Einzelstrategien liegen unterschiedliche unternehmerische Zielsysteme zugrunde, die von beiden Unternehmen über lange Zeiträume mit Konsequenz verfolgt wurden. Die stark differierende Ausrichtung der Internationalisierungsstrategien führte bei den beiden Unternehmen zu signifikanten Unterschieden bei der Geschwindigkeit der Auslandsexpansion, aber auch im Hinblick auf die Kosten der Auslandsmarkterschließung, die Leistungsstruktur der Verkaufsstellennetze im Ausland sowie den Umfang der in Kauf genommenen Unternehmensrisiken. Aus den unterschiedlichen Geschwindigkeiten im Aufbau der Verkaufsstellennetze ergab sich langfristig eine Inversion der Wettbewerbskonstellation zwischen Aldi und Lidl im Ausland, von der erhebliche Auswirkungen auf die aktuelle und künftige Wettbewerbsdynamik im Discount-Segment des Lebensmitteleinzelhandels auf internationaler Ebene ausgehen. N2 - The limited-line discount store as grocery retailing format succeeded in continuously increasing its market share in Europe as well as in other parts of the world. The business model of hard discounting applied by the German retailers Aldi and Lidl proved to be particularly successful. By internationalizing business concepts which they had previously developed in the German retail market Aldi and Lidl gained leading positions in the European discount segment of grocery retailing. The internationalization strategies of both firms are compared on the basis of the system of internationalization strategies set up by Kutschker and Schmid. Both firms have chosen similar market entry modes whereas they differ strongly as to target market strategies, timing strategies, resource allocation strategies and business coordination strategies. The choice of the strongly interlinked strategy components by Aldi and Lidl was based on different business targets which the firms pursued in the long run. The diverse internationalization strategies led to significant differences not only with regard to the speed of turnover increase abroad, but also relative to the cost of external market penetration, the performance of the distribution networks and the structure of accepted entrepreneurial risk. The different speed of international expansion resulted in an inversion of the competitive position between Aldi and Lidl in the international grocery market over time which has a strong impact on the present and the future competition dynamics in the discount segment of international grocery retailing. T3 - Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Düsseldorf - 3 KW - kleinflächiger Discountmarkt KW - Hard-Discount KW - Lebensmitteleinzelhandel KW - absatzseitige Internationalisierungsstrategien KW - Zielmarktstrategie KW - limited-line discount store KW - hard discounting KW - grocery retailing KW - business internationalization strategies KW - Aldi KW - Lidl KW - FHD Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-4750 N1 - Erster / früherer Titel der Reihe: Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaft der Fachhochschule Düsseldorf bis 2014 IS - 3 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 477 - Wahlausschreiben für die aus dem Sommersemester 2016 abgekoppelte Wahl der Mitglieder nachfolgender Fachbereichsräte der Hochschule Düsseldorf: Fachbereich Architektur, Fachbereich Design, Fachbereich Elektro- und Informationstechnik, Fachbereich Medien, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften vom 06.09.2016 T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 477 KW - Wahlausschreiben KW - Wahl KW - Fachbereichsrat KW - A KW - D KW - EI KW - M KW - W KW - SK KW - Amtliche Mitteilungen KW - Medien Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-9939 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Quack, Helmut ED - Kalmring, Dirk T1 - Der Einsatz der multidimensionalen Skalierung (MDS) im nationalen und internationalen Marketing; Teil 1: Mathematische, empirische und auswertungsbezogene Vorgehensweise T1 - The Application of Multidimensional Scaling (MDS) in National and International Marketing; Part I: Mathematical, Empirical and Processing Procedures N2 - Teil 1 konzentriert sich auf die praxisgerechte und verständliche Darstellung des multivariaten Verfahrens der „Multidimensionalen Skalierung“, die im Rahmen eines professionellen Marketings eine hervorgehobene Rolle einnehmen. Ausgehend von einigen Beispielen und nach der Einordnung der MDS in die multivariaten Verfahren werden die verschiedenen Arten der MDS vorgestellt. Anschließend wird erläutert, wie die „Ähnlichkeiten“ und „Präferenzen“ empirisch erhoben werden. Danach folgend wird die mathematische Vorgehensweise geschildert, wie eine mehrdimensionale Konfiguration konstruiert wird, bei der die Objekte (z.B. Produkte, Personen), die sehr ähnlich sind, nahe beieinander liegen und diejenigen, die sehr unähnlich sind, weit auseinander liegen. Im Anschluss daran werden Einzelfragen, wie Auswahl und Zahl der Objekte, Wahl der Dimensionalität, Auftreten degenerierter Lösungen ... angeschnitten. Anschließend wird die Interpretation dieser Konfiguration mittels Merkmalsvektoren vorgestellt. Zum Schluss werden geeignete Computerprogramme benannt und Möglichkeiten des Einsatzes der MDS im Marketing kurz vorgetragen. In dem Artikel wird deutlich gemacht, dass die MDS eine ganze Reihe von Vorteilen (wenngleich auch einige Nachteile) hat. Der größte Vorteil besteht darin, dass die globalen Urteile über Ähnlichkeiten und Präferenzen ohne Vorgaben gefällt werden und erst im Nachhinein geklärt wird, worauf diese Beurteilungen beruhen. Dadurch ist ein Blick in das Innere der Konsumenten möglich. Teil 2 wird dann die Anwendung der MDS in den verschiedenen Bereichen des Marketing, wie bspw. Analyse des Images, Festlegung der Positionierung, Segmentierung des Marktes, das Finden von einstellungsrelevanten Merkmalen sowie die Ableitung von Marketingmaßnahmen zum Gegenstand haben. Auch die internationalen Bezüge werden dann angesprochen. N2 - Part I focuses on achieving a practical and comprehensible depiction of the multivariate method ‘multidimensional scaling (MDS)’. These methods play a significant role in professional marketing. The article begins with some examples and classifies the relevant multivariate methods. It then describes the different forms of multidimensional scaling as well as the empirical gathering of ‘similarities’ and ‘preferences’. Subsequently the mathematical approach for developing a multidimensional configuration is explained in which similar objects (e.g. products, consumers) are close together and dissimilar are farther away in the MDS configuration. Next specific questions including the selection and number of objects, choice of dimensionality, and the occurrence of degenerated solutions are discussed. Then the configuration is interpreted based on feature vectors. Finally some suitable computer programmes are presented and possible applications for MDS in marketing are identified. Overall the article clarifies some advantages of MDS, in particular that the method takes global decisions about similarities and preferences without prior instructions. Afterwards these judgements are then interpreted. Consequently a key advantage of this method is that it provides better insight into the heart of the consumer than simple direct methods. Part II addresses the different applications of MDS in marketing. In particular it focuses on the following aspects: image, positioning, market segmentation, identification of salient features, and the resulting marketing actions. In addition the international marketing context is also presented. T3 - Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Düsseldorf - 4 KW - multidimensionale Skalierung KW - mehrdimensionale Skalierung KW - multidimensionale Messung KW - multivariate Verfahren KW - Marketing KW - multidimensional scaling KW - multidimensional unfolding KW - multivariate methods KW - marketing KW - FHD Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-4868 N1 - Erster / früherer Titel der Reihe: Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaft der Fachhochschule Düsseldorf bis 2014 IS - 4 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Markowski, Norbert A1 - Grosser, Katherina A1 - Kuhl, Rita ED - Kalmring, Dirk T1 - Analyse von Barrieren und Hemmnissen beim Wissenstransfer zwischen Hochschulen und KMU T1 - Analysis of barriers and obstacles in knowledge transfer between universities and SME N2 - Innovationen sind für die Wirtschaft eines Landes von außerordentlicher Bedeutung. Daher ist es wichtig, dass Ergebnisse und moderne Verfahrensweisen der öffentlich organisierten Forschung bei den Unternehmen ankommen. Dies betrifft vor allem Klein- und Mittelunternehmen (KMU), die hier noch erhebliches, ungenutztes Potential aufweisen. In dieser empirischen Studie wurden 47 Unternehmen zu Einschätzungen und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Hochschulen befragt. Rund drei Viertel der Unternehmen setzen sich aktiv mit innovativen Entwicklungen auseinander. Hierbei spielen Hochschulen jedoch keine herausragende Rolle. Die Gründe hierfür scheinen am fehlenden Wissen über deren Angebote im Bereich der F&E und an den bürokratischen Strukturen der Hochschulen zu liegen. Die Ergebnisse dieser Studie legen nahe, die von den Unternehmen benannten Hemmnisse durch Zwischenschaltung flexibler, hochschulnaher und unabhängiger Transfereinrichtungen (z.B. sog. Transfer GmbH) zu reduzieren. N2 - Innovations are extraordinary important for the economy of a country. It is necessary that results and modern practices of public organized research are transferred into the industries. This concerns mainly small and medium-sized enterprises (SME), which still hold significant, untapped potential. In this empirical study, 47 companies were questioned on their valuations and experiences in cooperation with universities. Around three-quarters of these companies are working on innovative developments. Universities do not play a prominent role here. Reasons seem to be a lack of knowledge about offerings in the field of research and development as well as bureaucratic structures of universities. Results of this study show that the barriers notified by the companies could be reduced significantly by the implementation of flexible, independent and university-related transfer companies. T3 - Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Düsseldorf - 5 KW - Forschung & Entwicklung KW - Wissenstransfer KW - KMU KW - Hochschulen KW - Research & Development KW - transfer of knowledge KW - SME KW - universities KW - FHD Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-4937 IS - 5 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 181 - Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen der technischen Module) für den Bachelor-Studiengang “Ton und Bild“ an der Fachhochschule Düsseldorf in der Fassung vom 13.10.2008 N2 - Aufgrund des § 2 Absatz 4 und des § 64 Absatz 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW. S. 474), zuletzt geändert durch Gesetz vom 13. März 2008 (GV.NRW. S. 195), und der Prüfungsordnung (Allgemeine Be-stimmungen) für den Bachelor-Studiengang „Ton und Bild“ hat die Fachhochschule Düsseldorf die folgende Prüfungsordnung als Satzung erlassen: T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 181 KW - Prüfungsordnung KW - Bachelor KW - Ton und Bild KW - Amtliche Mitteilungen KW - Prüfungsrecht KW - PO2008 Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-4928 CY - Düsseldorf ER -