TY - GEN T1 - 954 - Ordnung zum Umgang mit Ordnungsverstößen von Studierenden und zur Festlegung von Ordnungsmaßnahmen (OV-Ordnung) der Hochschule Düsseldorf vom 06.06.2024 N2 - Aufgrund der §§ 2 Abs. 4 S. 1, 51a Abs. 3 S. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz – HG) vom 16.09.2014 (GV.NRW S. 547) in der aktuell gültigen Fassung hat die Hochschule Düsseldorf die folgende Ordnung erlassen. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 954 KW - Amtliche Mitteilung Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-44165 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN ED - Rakow, Thomas C. T1 - Problemfälle des E-Business – Tracking und Anonymität N2 - Im E-Business werden die automatisierbaren Geschäftsprozesse von Unternehmen zusammengefasst. Im Seminar der Veranstaltung zu diesem Thema sollten die Teilnehmer zu einer vorgegebenen Fragestellung, die erfahrungsgemäß hohe Anforderungen an die technische und organisatorische Umsetzung einer Beantwortung erfordert, eine Ausarbeitung aufgrund einer Recherche wissenschaftlicher und technischer Veröffentlichungen sowie eine Website im WordPress CMS nach vorgegebenem Muster erstellen. Zu zwei Fragestellungen sind in diesem Arbeitspapier die Ausarbeitungen enthalten: o Wer verfolgt mich? – Die Krux mit dem Tracking o Wie gut, dass keiner weiß – Anonymität im Web (inklusive Dark Net) Zur Ergänzung der Ausarbeitung werden die Webseiten als Ausdruck angefügt, auch wenn sie hier nicht die interaktiven Möglichkeiten zeigen. N2 - The automated business processes of companies are summarized in e-business. In the seminar on this topic, the students were asked to create an elaboration based on research of scientific and technical publications as well as a website in WordPress CMS according to a given model for a given question, which experience has shown requires high demands on the technical and organizational implementation of an answer. This working paper contains the elaborations for two questions: o Who is tracking me? - The crux of tracking o How good that nobody knows - anonymity on the web (including the dark net) The web pages are attached as a printout to supplement the elaboration, even if they do not show the interactive possibilities here. KW - Datenanalyse KW - E-Business KW - Online-Tracking KW - Privatsphäre KW - privacy KW - Anonymität KW - Dark Web KW - anonymity KW - dark web KW - Hg_TCR Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-44262 VL - Arbeitspapier des Lehrgebiets Datenbanken und E-Business, Nr. 1/2024 CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Steffens, Jochen A1 - Dinneen, Jesse David A1 - Donner, Sascha A1 - Potthoff, Tom T1 - ‘Alexa, play metal’: exploring music selection and personal information management via voice assistants JF - Information Research an international electronic journal N2 - Introduction. Music streaming services have changed how music is played and perceived, but also how it is managed by individuals. Voice interfaces to such services are becoming increasingly com-mon, for example through voice assistants on mobile and smart devices, and have the poten-tial to further change personal music management by introducing new beneficial features and new challenges. Method. To explore the implications of voice assistants for personal music listening and management we surveyed 248 participants online and in a lab setting to investigate (a) in which situa-tions people use voice assistants to play music, (b) how the situations compare to established activities common during non-voice assistant music listening, and (c) what kinds of com-mands they use. Analysis. We categorised 653 situations of voice assistant use, which reflect differences to non-voice assistant music listening, and established 11 command types, which mostly reflect finding or refinding activities but also indicate keeping and organisation activities. Results. Voice assistants have some benefits for music listening and personal music management, but also a notable lack of support for traditional personal information management activities, like browsing, that are common when managing music. Conclusion. Having characterised the use of voice assistants to play music, we consider their role in per-sonal music management and make suggestions for improved design and future research. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-44639 SN - 1368-1613 N1 - HTML-Version auf der Webseite verfügbar: https://informationr.net/infres/article/view/646/351 VL - 29 IS - 2 SP - 50 EP - 70 PB - University of Boras, Faculty of Librarianship, Information, Education and IT ER - TY - RPRT A1 - Büge, Till A1 - Schoop, Sven A1 - Selinski, Luca ED - Rakow, Thomas C. T1 - Wie gut, dass keiner weiß – Anonymität im Web (inklusive Dark Net) T2 - Problemfälle des E-Business – Tracking und Anonymität N2 - In dieser Arbeit wird ein umfassender Überblick über die Entwicklung und die gegenwärtige Bedeutung von Anonymität im Internet, einschließlich des Dark Nets, gegeben. Durch die Analyse verschiedener wissenschaftlicher Arbeiten beleuchten wir die vielschichtigen Aspekte und Auswirkungen der Anonymität im Web. Wir diskutieren technische Mittel zur Wahrung der Anonymität, wie den Tor- Browser und VPNs, und betrachten die sozialen Implikationen von Anonymität auf individueller, gruppenspezifischer und politischer Ebene. Besonderes Augenmerk liegt auf den positiven und negativen Folgen von Anonymität, insbesondere in Bezug auf Datenschutz, Meinungsfreiheit und Cyberkriminalität. Unsere Analyse verdeutlicht, dass Anonymität im Internet ein komplexes Phänomen ist, das je nach Nutzung positive und negative Effekte haben kann. Diese Arbeit schließt mit einem Ausblick auf zukünftige Forschungsrichtungen ab, unterstreicht die Notwendigkeit einer ausgewogenen Betrachtung und diskutiert die Herausforderungen bei der Bekämpfung von Cyberkriminalität im Dark Web, während gleichzeitig die Privatsphäre und Sicherheit der Nutzer geschützt werden. N2 - This work provides a comprehensive overview of the development and current significance of anonymity on the Internet, including the dark net. By analysing various scientific papers, we shed light on the complex aspects and effects of anonymity on the web. We discuss technical means of maintaining anonymity, such as the Tor browser and VPNs, and consider the social implications of anonymity on an individual, group and political level. Particular attention is paid to the positive and negative consequences of anonymity, especially in relation to data protection, freedom of expression and cybercrime. Our analysis makes it clear that anonymity on the Internet is a complex phenomenon that can have positive and negative effects depending on how it is used. This paper concludes with an outlook on future research directions, emphasises the need for a balanced view and discusses the challenges of combating cybercrime on the dark web while protecting user privacy and security. KW - Anonymität KW - Dark Web KW - anonymity KW - dark web KW - Hg_TCR Y1 - 2024 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-44262 SP - 1 EP - 20 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Fitzen, Julian A1 - Joschko, Marcel A1 - Kahraman, Hasan ED - Rakow, Thomas C. T1 - Wer verfolgt mich? – Die Krux mit dem Tracking T2 - Problemfälle des E-Business – Tracking und Anonymität N2 - Diese Seminararbeit beleuchtet das Thema Online-Tracking und seine Auswirkungen auf die Privatsphäre und den Datenschutz. Es wird untersucht, wer mit welchen Zielen digitale Spuren hinterlässt, insbesondere im E-Commerce. Die Rolle von Unternehmen im Tracking-Prozess und der Einsatz verschiedener Technologien wie Cookies und Cross-Device-Tracking werden diskutiert. Darüber hinaus werden Handlungsoptionen für Nutzer und ethische Aspekte, einschließlich der Einhaltung der DSGVO, diskutiert. Ziel der Arbeit ist es, ein Bewusstsein für die Komplexität und die ethischen Herausforderungen des Trackings zu schaffen und Wege zum Schutz der Nutzerdaten aufzuzeigen. KW - Online-Tracking KW - E-Business KW - Privatsphäre KW - Datenanalyse KW - privacy KW - Hg_TCR Y1 - 2024 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-44262 IS - A SP - 1 EP - 20 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 958 - Neubekanntmachung der Einschreibungsordnung der Hochschule Düsseldorf vom 27.06.2024 N2 - Nachstehend wird der Wortlaut der Einschreibungsordnung der Fachhochschule Düsseldorf vom 03.07.2012 (Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf, Amtliche Mitteilung Nr. 304) neu bekannt gemacht. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 958 KW - Amtliche Mitteilungen Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-44646 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 959 - Hausordnung der Hochschule Düsseldorf vom 27.06.2024 N2 - Aufgrund der §§ 2 Abs. 4, 18 Abs. 1 S. 4 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz – HG) vom 16.09.2014 (GV.NRW S. 547) in der aktuell gültigen Fassung hat die Hochschule Düsseldorf die folgende Ordnung erlassen. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 959 KW - Amtliche Mitteilungen Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-44657 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 955 - Geschäftsordnung der zentralen Qualitätsverbesserungskommission der Hochschule Düsseldorf vom 06.06.2024 N2 - Aufgrund der §§ 2 Abs. 4 S. 1, 12 Abs. 2 S. 6 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW S. 547) in der aktuell gültigen Fassung hat die Hochschule Düsseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 955 KW - Amtliche Mitteilung Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-44178 CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Priesmann, Jan A1 - Münch, Jonas A1 - Tillmanns, Marius A1 - Ridha, E. A1 - Spiegel, T. A1 - Reich, Marius A1 - Adam, Mario A1 - Nolting, L. A1 - Praktiknjo, Aaron T1 - Artificial intelligence and design of experiments for resource adequacy assessment in power systems JF - Energy Strategy Reviews KW - KiVi KW - Design of experiments KW - Resource adequacy KW - Security of supply KW - Artificial intelligence Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.1016/j.esr.2024.101368 SN - 2211-467X VL - 53 PB - Elsevier ER - TY - JOUR A1 - Jandura, Olaf A1 - Köhler, Nele T1 - Asymmetrisch verteilte Teilhabe JF - Publizistik N2 - In den Möglichkeiten der Anschlusskommunikation online liegt ein hohes Demokratisierungspotential der Gesellschaft. Durch die Beteiligung möglichst vieler Bürger am politischen Diskurs kann ein neuer inklusiver und vielstimmiger Kommunikationsraum geschaffen werden, in dem die pluralen, vielschichtigen Stimmen der Gesellschaft über die persönlichen Kommunikationsnetzwerke der Einzelnen hinaus in den Austausch treten und so Koorientierung ermöglicht wird. Doch in der Forschung gibt es unterschiedliche Deutungen, ob und inwieweit diese Potenziale eingelöst werden. Der vorliegende Beitrag analysiert basierend auf einer Onlinebefragung die Teilhabe an verschiedenen Formen der Anschlusskommunikation aus einer Milieuperspektive. Die Befunde zeigen, dass die Muster der Anschlusskommunikation sich mit den Ergebnissen der sonstigen Kommunikationspraktiken in den politisch-kommunikativen Milieus decken. Ein politisch selbstbewusstes, engagiertes und informiertes Milieu nutzt besonders die proaktiven Möglichkeiten der Anschlusskommunikation, um Meinungen zu debattieren und auszutauschen. Ein sich in der kommunikativen Teilhabe zurückhaltendes Milieu partizipiert in ebenso geringem Maße an der Anschlusskommunikation und koppelt sich so von einem integrierten Kommunikationsraum ab. Sich abschottende Milieus legen einen starken Fokus auf reaktive Formen der Anschlusskommunikation, die zur permanenten Affirmation eigener Ansichten genutzt werden. Diese unterschiedliche Nutzung trägt dazu bei, dass gesellschaftliche Spaltungstendenzen eher bestärkt statt reduziert werden. KW - Onlinepartizipation KW - Milieuforschung KW - Befragung KW - Kommunikative Teilhabe KW - Polarisierung KW - DEAL KW - DFG Publikationskosten KW - HSD Publikationsfonds Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-44016 SN - 1862-2569 N1 - Funding: Die Finanzierung der Studie erfolgte über Mittel der HHU Düsseldorf. Sie ist nicht im Rahmen von Lehrveranstaltungen entstanden. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) – 532148125 und durch den zentralen Publikationsfonds der Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. Die Daten, die die Ergebnisse dieser wissenschaftlichen Publikation stützen, sind auf begründete Anfrage bei dem korrespondierenden Autor erhältlich. VL - 69 IS - 1 PB - Springer Nature ER -