TY - CHAP A1 - Daemen, Jeff A1 - Herder, Jens A1 - Koch, Cornelius A1 - Ladwig, Philipp A1 - Wiche, Roman A1 - Wilgen, Kai T1 - Semi-Automatic Camera and Switcher Control for Live Broadcast T2 - TVX '16 Proceedings of the ACM International Conference on Interactive Experiences for TV and Online Video, Chicago, Illinois, USA — June 22 - 24, 2016 N2 - Live video broadcasting requires a multitude of professional expertise to enable multi-camera productions. Robotic systems allow the automation of common and repeated tracking shots. However, predefined camera shots do not allow quick adjustments when required due to unpredictable events. We introduce a modular automated robotic camera control and video switch system, based on fundamental cinematographic rules. The actors' positions are provided by a markerless tracking system. In addition, sound levels of actors' lavalier microphones are used to analyse the current scene. An expert system determines appropriate camera angles and decides when to switch from one camera to another. A test production was conducted to observe the developed prototype in a live broadcast scenario and served as a video-demonstration for an evaluation. KW - automated robotic camera system KW - actor tracking KW - switcher control KW - scene analysis KW - film rules KW - automated shot control KW - Virtual (TV) Studio Y1 - 2016 UR - http://vsvr.medien.hs-duesseldorf.de/publications/tvx2016-rob-abstract.html SN - 978-1-4503-4067-0 U6 - https://doi.org/10.1145/2932206.2933559 SP - 129 EP - 134 PB - ACM CY - New York ER - TY - JOUR A1 - Daemen, Jeff A1 - Herder, Jens A1 - Koch, Cornelius A1 - Ladwig, Philipp A1 - Wiche, Roman A1 - Wilgen, Kai T1 - Halbautomatische Steuerung von Kamera und Bildmischer bei Live-Übertragungen JF - Fachzeitschrift für Fernsehen, Film und Elektronische Medien N2 - Live-Video-Broadcasting mit mehreren Kameras erfordert eine Vielzahl von Fachkenntnissen. Robotersysteme ermöglichen zwar die Automatisierung von gängigen und wiederholten Tracking-Aufnahmen, diese erlauben jedoch keine kurzfristigen Anpassungen aufgrund von unvorhersehbaren Ereignissen. In diesem Beitrag wird ein modulares, automatisiertes Kamerasteuerungs- und Bildschnitt-System eingeführt, das auf grundlegenden kinematografischen Regeln basiert. Die Positionen der Akteure werden durch ein markerloses Tracking-System bereitgestellt. Darüber hinaus werden Tonpegel der Lavaliermikrofone der Akteure zur Analyse der aktuellen Szene verwendet. Ein Expertensystem ermittelt geeignete Kamerawinkel und entscheidet, wann von einer Kamera auf eine andere umgeschaltet werden soll. Eine Testproduktion wurde durchgeführt, um den entwickelten Prototyp in einem Live-Broadcast-Szenario zu beobachten und diente als Videodemonstration für eine Evaluierung. KW - Halbautomatische Roboterkamerasteuerung KW - Verfolgen von Darstellern KW - Bildmischer KW - Szenenanalyse KW - Filmregeln KW - Automatische Bildauswahl KW - Virtual (TV) Studio Y1 - 2017 N1 - Der Artikel ist eine Übersetzung von dem Konferenzbeitrag "Semi-Automatic Camera and Switcher Control for Live Broadcast", International Conference on Interactive Experiences for Television and Online Video, TVX'2016, Chicago, IL, USA, ACM, DOI=10.1145/2932206.2933559, June 22-24, 2016. IS - 11 SP - 501 EP - 505 PB - Schiele & Schön ER -