TY - JOUR A1 - Berrer, Oliver A1 - Deckert, Carsten T1 - Dokumente mit System managen: Vom Dokumentenmanagement zum Wissensmanagement JF - ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb N2 - Documents are supporting pillars of information and communication within and between companies. An electronically supported document management, which fulfils the company requirements, makes it possible to quickly and efficiently collect the required information objects and to reliably find them again. Document management serves as a core, from which the knowledge management of a company can be developed continuously. Y1 - 2006 U6 - https://doi.org/10.3139/104.101023 VL - 101 IS - 5 SP - 302 EP - 305 ER - TY - JOUR A1 - Boß, Sebastian A1 - Deckert, Carsten T1 - Einsatz von PPS-Lösungen in KMUs JF - ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb N2 - Das vorliegende Working Paper beschreibt die Entwicklung eines Planspiels zur Simulation selektiver Lagerhaltungsstrategien im Distributionsnetzwerk. Die Gestaltung der Distributionsstruktur hat Auswirkungen auf den Lieferservice und die Kosten (Standort-, Bestands- und Transportkosten), die im Planspiel simuliert werden können. Dabei werden insbesondere Aspekte der zentralen und dezentralen Lagerung sowie der Bestandsbündelung und des Sicherheitsbestandes vermittelt. Das Planspiel wurde in MS Excel umgesetzt und in zwei Kursen getestet – in einem Bachelor- und einem MBA-Kurs. Trotz der geringen Komplexität wurde eine vertiefte Lernerfahrung der Studierenden erzielt, die sich durch das selbsttätige Ausprobieren und den Spielspaß bei der Lösungssuche ergab. Y1 - 2017 U6 - https://doi.org/10.3139/104.111790 VL - 112 IS - 11 SP - 811 EP - 815 PB - Hanser ER - TY - RPRT A1 - Deckert, Carsten ED - Niemann, Jörg ED - Deckert, Carsten T1 - Tensions in Team Creativity: Using the Value Square to Model Team Climate for Creativity N2 - This paper explores the tensions in team creativity. The tensions in team creativity are based on a tension between originality and effectiveness in the standard definition of creativity. To display the tensions in team creativity, the value square (“Wertequadrat”) developed by Schulz von Thun (1998) is used which balances a value with its countervalue. The author identifies tensions for cohesion, consensus and conformity. Cohesion is described as a tension between team diversity and team safety, consensus as a tension between constructive controversy and participatory decision-making and conformity as a tension between support for innovation and task orientation. Finally, the connection of individual and team creativity is described as an interplay between solitary and interactive components. T3 - Working Papers in Industrial Engineering - 1 KW - Innovation KW - Creativity KW - Team Climate Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-16763 SN - 2627-8375 CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Deckert, Carsten ED - Deckert, Carsten T1 - Nachhaltige Logistik T2 - CSR und Logistik - Spannungsfelder Green Logistics und City-Logistik Y1 - 2016 SN - 978-3-662-46934-7 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-46934-7_1 SP - 3 EP - 41 PB - Springer Gabler CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Deckert, Carsten T1 - Spannungsfelder der Teamkreativität: Wie Teamklima und -kontext zur Kreativität beitragen JF - Ideen und Innovationsmanagement N2 - Dieser Beitrag untersucht die Spannungsfelder der Teamkreativität. Die Spannungsfelder basieren auf einer grundlegenden Spannung aus Originalität und Effektivität, die der Standarddefinition der Kreativität zugrunde liegt. Es lassen sich auf Basis des Teamklimas und -kontextes Spannungsfelder hinsichtlich Konformität, Konsens und Kohäsion identifizieren. Mit Bezug zur Konformität müssen Teams ein positives Spannungsfeld aus der Unterstützung für Innovation und Aufgabenorientierung erreichen, um gleichzeitig Experimentierfreude zu fördern und hohe Qualitätsansprüche zu erzielen. Konsens entsteht im Spannungsfeld aus konstruktivem Konflikt und partizipatorischer Entscheidungsfindung. Bei der Kohäsion besteht eine Spannung zwischen der Teamidentität (Geborgenheit) und den individuellen Identitäten der Teammitglieder (Diversität). Der Beitrag beschreibt, wie diese drei Spannungsfelder zusammenarbeiten, wenn außergewöhnliche Kreativität in Teams entsteht. KW - Teamwork KW - Teamkreativität Y1 - 2019 SN - 2198-3143 IS - 4 SP - 116 EP - 120 ER - TY - CHAP A1 - Deckert, Carsten ED - Deckert, Carsten T1 - Nachhaltige Logistik: Verbesserte Ressourcennutzung und Umweltverträglichkeit durch Green Logistics und City-Logistik T2 - CSR und Logistik: CSR und Logistik: Spannungsfelder Green Logistics und City-Logistik Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-63570-4_1 VL - Management-Reihe Corporate Social Responsibility SP - 3 EP - 44 PB - Springer Gabler CY - Berlin, Heidelberg ET - 2., überarb. Aufl. ER - TY - JOUR A1 - Deckert, Carsten T1 - Wissensqualität - Über Nichtwissen, Falschwissen und Halbwissen JF - SEM-Radar Y1 - 2007 VL - 6 IS - 1 SP - 3 EP - 26 ER - TY - THES A1 - Deckert, Carsten T1 - Wissensorientiertes Projektmanagement in der Produktentwicklung BT - Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2002. Y1 - 2002 PB - Shaker Verlag CY - Herzogenrath ER - TY - JOUR A1 - Deckert, Carsten T1 - Der Heureka!-Effekt - Vom Wissen zur Innovation JF - Wissensmanagement - Das Magazin für Führungskräfte N2 - Archimedes sollte herausfinden, ob die Krone von Hieron II tatsächlich aus Gold sei. Das spezifische Gewicht von Gold war ihm bekannt, aber für die Bestimmung des Goldgehalts musste er das Volumen der Krone berechnen. Er dachte mehrere Tage darüber nach. Doch erst als er ein Bad nahm und beobachtete, wie sein Körper das Wasser verdrängte, erkannte er, dass er das Volumen der Krone über ihre Wasserverdrängung bestimmen konnte. Er rief: Heureka! ? Ich hab´s gefunden! Archimedes ist damit zum Sinnbild für plötzliche Geistesblitze geworden. Doch warum ist er nicht sofort auf die Lösung gekommen? Y1 - 2007 VL - 9 IS - 4 SP - 10 EP - 12 ER - TY - JOUR A1 - Deckert, Carsten T1 - Vitaler Wissensaustausch JF - Wissensmanagement - Das Magazin für Führungskräfte N2 - Schätzungen zufolge besitzen ein Viertel bis ein Drittel der Mitarbeiter eines Unternehmens unverzichtbares Experten-Know-how. Keine Organisation kann es sich heutzutage leisten, dieses Wissen nicht oder auch nur unvollständig zu nutzen. Darüber hinaus führt der demografische Wandel in Deutschland dazu, dass dieses Wissen den Unternehmen zunehmend verloren geht, wenn sie keinen vitalen Wissensaustausch betreiben. Y1 - 2008 VL - 10 IS - 6 SP - 44 EP - 46 ER - TY - JOUR A1 - Deckert, Carsten T1 - Der Strategieatlas - Die Zukunft aktiv gestalten JF - MQ - Management und Qualität N2 - Die Hauptaufgabe des Unternehmers ist es, das operative Tagesgeschäft und die strategische Ausrichtung des Unternehmens unter einen Hut zu bekommen. Selbst wenn ein Unternehmen das beste Produkt hat, wird es nur dann langfristig erfolgreich sein, wenn es auch eine tragfähige Strategie besitzt, welche die Richtung für die Zukunft vorgibt. Y1 - 2008 VL - 38 IS - 11 SP - 20 EP - 22 ER - TY - CHAP A1 - Deckert, Carsten T1 - Managing Knowledge and Best Practice in the Tool and Die Industry T2 - 17th Annual Conference of the South African Institute for Industrial Engineering Y1 - 2002 CY - Stellenbosch ER - TY - RPRT A1 - Deckert, Carsten T1 - Innovation Scouting - Auf der Suche nach der radikalen Innovation T2 - CBS Working Paper Series N2 - Veränderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen und die zunehmende Bedeutung von radikalen Innovationen und technologischen Diskontinuitäten führen dazu, dass mehr und mehr Unternehmen Scouting-Aktivitäten implementieren. Diese gehen über das klassische Innovationsmanagement hinaus. Im vorliegenden Beitrag werden Auswirkungen dieses Scouting Paradigmas diskutiert und ein Framework zu dessen Umsetzung entwickelt, das sowohl den Blick nach außen als auch nach innen richtet. External Innovation Scouting dient dazu, systematisch Technologien und Geschäftsideen als Innovationschancen für das Unternehmen zu ermitteln. Beim Internal Innovation Scouting geht es darum, die richtigen Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, dass Mitarbeiter Innovationschancen aufgreifen und im Unternehmen radikale Innovationen marktreif entwickeln können. Außerdem stellt das Innovation Scouting neue Anforderungen an die Innovationsbewertung. Innovation Scouting ergänzt das bestehende Innovationsmanagement um eine langfristige Perspektive, die für das Überleben jenseits der Quartalsberichte von entscheidender Bedeutung sein kann. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-18296 UR - https://www.researchgate.net/publication/271013459_Innovation_Scouting_-_Auf_der_Suche_nach_der_radikalen_Innovation VL - 2 PB - Cologne Business School CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Deckert, Carsten T1 - Why Some Ideas Refuse to Diffuse BT - 8th Annual Conference Front End of Innovation (FEI EMEA), Munich N2 - There is a popular saying in German: Innovation is when the market shouts “Hooray!”. Thus, a new idea is only as good as its diffusion into the addressed social system. The question is what affects the adoption or rejection of a new idea. Carsten Deckert shares his experience on the main innovation resistances and on ways to increase the acceptance of new ideas. He talks about which perceived attributes of innovations are conducive to the rate of adoption of an innovation and which are characteristics of failed innovations. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-18193 PB - KNect 365 CY - München ER - TY - JOUR A1 - Deckert, Carsten T1 - Pick a Fight! Mit Streitlust zur Innovation JF - agora42 N2 - Der österreichische Psychotherapeut Paul Watzlawick hat einmal in einem Interview gesagt, dass Menschen in beratenden Berufen - seien es nun Psychotherapeuten oder Unternehmensberater - in Bezug auf ihre Klienten vor einer paradoxen Anforderung stünden. Die Anforderung lautet: "Ändere mich, ohne mich zu ändern". Das heißt, der Klient würde zwar gerne sein Problem lösen, aber nicht auf Kosten einer Veränderung des Status quo. Vor einer ähnlich paradoxen Anforderung stehen Innovatoren im Unternehmen. Die Anforderung, die dort gestellt wird, lautet: "Betreibe Innovation, ohne zu erneuern". Das bedeutet, dass Unternehmen sich gerne Innovationen wünschen, aber wiederum nicht auf Kosten einer Veränderung des status quo. Y1 - 2010 VL - 2 IS - 2 SP - 40 EP - 42 ER - TY - JOUR A1 - Deckert, Carsten T1 - Innovation Opportunities Scouting: Innovationschancen ausloten JF - Wissensmanagement - Das Magazin für Führungskräfte N2 - Bereits Joseph Alois Schumpeter – der von einem seiner Biografen auch der „Prophet of Innovation“ genannt wird – nennt in seinem 1912 erschienenen Buch „Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung“, einem seiner Hauptwerke, neben der reinen Produktinnovation folgende weitere Möglichkeiten zur Innovation: neue Produktionsmethoden, neue Absatzmärkte, neue Beschaffungsmärkte und neue Organisationen. Y1 - 2010 VL - 12 IS - 4 SP - 20 EP - 22 ER - TY - JOUR A1 - Deckert, Carsten T1 - Internal Innovation Scouting - Potenziale für radikale Innovation JF - MQ - Management und Qualität N2 - In Zeiten zunehmender Marktdynamik und kürzer werdender Innovationszyklen fragen sich viele Unternehmen: Wie können wir das kreative Potenzial unserer eigenen Mitarbeiter besser nutzen? Denn es gibt sie in jeder Organisation: Leute, die das radikal Neue nicht nur denken, sondern auch umsetzen wollen. Y1 - 2013 VL - 43 IS - 1 SP - 12 EP - 14 ER - TY - RPRT A1 - Deckert, Carsten T1 - Tensions in Creativity - Using the Value Square to Model Individual Creativity T2 - CBD Working Paper Series N2 - The definition of individual creativity is based on a tension between novelty on the one side and usefulness respectively appropriateness on the other side. The paper explores how this tension pervades the stage and componential theories of creativity. To achieve this, the so called value square (“Wertequadrat”) developed by Helwig (1967) and Schulz von Thun (1998)is used which balances a value with its countervalue to analyze creativity. The author identifies tensions of action and inaction, expertise and mindfulness, precision and ambiguity as well as immersion and detachment permeating the creative process and the components of creativity. As a conclusion a morphological box for creativity is presented which allows one to show which combination of characteristics of the tensions support different stages of creativity. Furthermore implications for development and time management are discussed. Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-18209 UR - https://www.researchgate.net/publication/282875608_Tensions_in_Creativity_-_Using_the_Value_Square_to_Model_Individual_Creativity VL - 2 PB - Cologne Business School CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - Deckert, Carsten T1 - Spannungsfelder der Kreativität I - Der kreative Prozess JF - Ideen- und Innovationsmanagement N2 - Die Definition der individuellen Kreativität basiert auf einem fundamentalen Spannungsverhältnis zwischen Neuartigkeit und Originalität auf der einen Seite sowie Nützlichkeit und Angemessenheit auf der anderen Seite. Man kann in Anlehnung an den Welle-Teilchen-Dualismus des Lichtes auch von einem Originalitäts-Effektivitäts-Dualismus der Kreativität sprechen. Diese zweiteilige Serie betrachtet die Auswirkungen dieses Spannungsverhältnisses auf den kreativen Prozess und die Komponenten der Kreativität. In diesem ersten Teil wird das Spannungsverhältnis des kreativen Prozesses aus Handeln und Geschehen-Lassen betrachtet. In der nächsten Ausgabe folgt ein Beitrag über die Spannungsfelder der Komponenten der Kreativität nach Amabile: Expertise, kreative Denkfertigkeiten und Motivation. Zur Darstellung dieser Sachverhalte wird das Wertequadrat nach Helwig (1967) und Schulz von Thun (1998) verwendet, in dem ein Wert ins Verhältnis mit seinem positiven Gegenwert gesetzt wird. Dadurch können bzgl. des kreativen Prozesses die negativen Auswirkungen operativer Hektik in Form einer „Culture of Looking Busy“ und Implikationen für das individuelle Zeitmanagement abgeleitet werden. Y1 - 2016 VL - 43 IS - 2 PB - Erich Schmidt Verlag ER - TY - JOUR A1 - Deckert, Carsten T1 - Spannungsfelder der Kreativität II - Komponenten der Kreativität JF - Ideen- und Innovationsmanagement N2 - Die Definition der individuellen Kreativität basiert auf einem fundamentalen Spannungsverhältnis zwischen Neuartigkeit und Originalität auf der einen Seite sowie Nützlichkeit und Angemessenheit auf der anderen Seite. Man kann in Anlehnung an den Welle-Teilchen-Dualismus des Lichtes auch von einem Originalitäts-Effektivitäts-Dualismus der Kreativität sprechen. Diese zweiteilige Serie betrachtet die Auswirkungen dieses Spannungsverhältnisses auf den kreativen Prozess und die Komponenten der Kreativität. Im ersten Teil wurde bereits das Spannungsverhältnis des kreativen Prozesses aus Handeln und Geschehen-Lassen betrachtet. In diesem Beitrag werden die Spannungsfelder der Komponenten der Kreativität nach Amabile behandelt: Expertise, kreatives Denken und Motivation. Zur Darstellung dieser Sachverhalte wird das Wertequadrat nach Helwig und Schulz von Thun verwendet, in dem ein Wert ins Verhältnis mit seinem positiven Gegenwert gesetzt wird. Dadurch können bzgl. der Komponenten der Kreativität Verbesserungsmaßnahmen abgeleitet und ein morphologischer Kasten der Kreativität aufgestellt werden. Y1 - 2016 VL - 43 IS - 3 PB - Erich Schmidt Verlag ER - TY - RPRT A1 - Deckert, Carsten T1 - Tensions in Creative Products - Using the Value Square to Model Functional Creativity T2 - CBS Working Paper Series Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-18078 UR - https://www.researchgate.net/publication/305900610_Tensions_in_Creative_Products_-_Using_the_Value_Square_to_Model_Functional_Creativity VL - 4 PB - Cologne Business School CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Deckert, Carsten T1 - Tensions in Corporate Creativity T2 - Book of Papers N2 - The standard definition of creativity is based on a tension between originality and effectiveness. Borrowing from the wave-particle duality in physics one could say that there is an originality-effectiveness duality at work for creativity. The paper explores how this tension pervades Amabile's (1997) componential theory of organizational creativity with the components organizational motivation, management practices (including work assignment and work control) and resources. As a method the so called value square (" Wertequadrat ") developed by Helwig (1967) and Schulz von Thun (1998) is used which balances a value with its countervalue. The author identifies a tension of corporate tradition and corporate change for organizational motivation, a tension of skills and challenges for work assignment, a tension of management by control and management by loss of control for work control as well as a tension of organizational efficiency and organizational slack for resources. Additionally different implications of these tensions for the resistance of a company to creativity, for an organizational climate conducive to creativity as well as for resource allocation in creative endeavours are discussed. KW - Components of Creativity KW - Corporate Creativity KW - Organizational Creativity Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-18065 UR - https://www.researchgate.net/publication/313010955_TENSIONS_IN_CORPORATE_CREATIVITY SP - 79 EP - 86 ER - TY - JOUR A1 - Deckert, Carsten T1 - On the Originality-Effectiveness Duality of Creativity: Tensions Concerning the Components of Creativity JF - Business Creativity and the Creative Economy N2 - The standard definition of individual creativity is based on a tension between originality on the one side and effectiveness (usefulness and appropriateness) on the other side. In this article this tension is called the originality-effectiveness duality of creativity. The article explores how this duality pervades the componential theories of creativity. To analyze the components of creativity with regard to their tensions, the so called value square (“Wertequadrat”) developed by Helwig (1967) and Schulz von Thun (1998) is used. The value square explains each component as a dynamic equilibrium and shows how a positive value is balanced with its positive countervalue. Tensions of mindfulness, precision and ambiguity, as well as immersion and detachment are identified permeating the components of creativity. This article explores the implications these tensions have for creativity research and for businesses in a creative economy. Y1 - 2016 U6 - https://doi.org/10.18536/bcce.2016.10.2.1.07 VL - 2 IS - 1 SP - 70 EP - 82 ER - TY - JOUR A1 - Deckert, Carsten T1 - Ecological sustainability of material resources – Why material efficiency just isn’t enough JF - uwf UmweltWirtschaftsForum Y1 - 2016 U6 - https://doi.org/10.1007/s00550-016-0419-2 VL - 24 IS - 4 SP - 325 EP - 335 PB - Springer ER - TY - JOUR A1 - Deckert, Carsten T1 - Spannungsfelder der Corporate Creativity: Einflüsse des Arbeitsumfelds auf die organisationale Kreativität JF - Zeitschrift OrganisationsEntwicklung Y1 - 2017 IS - 3 SP - 79 EP - 82 ER - TY - JOUR A1 - Deckert, Carsten T1 - Tensions in Creative Products: Using the Value Square to Model Functional Creativity JF - International Journal of Creativity & Problem Solving Y1 - 2017 VL - 26 SP - 71 EP - 93 ER - TY - RPRT A1 - Deckert, Carsten T1 - Creative Heuristics: A Framework for Systematic Creative Problem Solving T2 - CBS Working Paper Series Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-17982 UR - https://www.researchgate.net/publication/318700662_Creative_Heuristics_A_Framework_for_Systematic_Creative_Problem_Solving VL - 1 PB - Cologne Business School CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Deckert, Carsten T1 - Creative Heuristics in Engineering Education T2 - 46th SEFI Annual Conference in Copenhagen 17-21 September 2018 "Creativity, Innovation and Entrepreneurship for Engineering Education Excellence" KW - Creativity KW - Heuristics KW - Invention Y1 - 2018 UR - https://www.researchgate.net/publication/327801276_Creative_Heuristics_in_Engineering_Education/download CY - Copenhagen ER - TY - CHAP A1 - Deckert, Carsten ED - Lu, Hualiang ED - Schmidpeter, René ED - Capaldi, Nicholas ED - Zu, Liangrong T1 - Sustainable Logistics: A Framework for Green Logistics and City Logistics T2 - Building New Bridges Between Business and Society Y1 - 2018 SN - 978-3-319-63560-6 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-63561-3_4 SP - 53 EP - 70 PB - Springer International Publishing CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Deckert, Carsten ED - Fröhlich, Elisabeth ED - Lord, Sascha ED - Steinbiß, Kristina ED - Weber, Torsten T1 - Merkmale von Innovationen T2 - Marketing Y1 - 2018 SN - 3825249905 SP - 137 EP - 138 PB - UVK CY - Konstanz; München; Stuttgart ER - TY - GEN A1 - Deckert, Carsten T1 - Now What You Hear Is Not a Test: The Invention and Commercialization of Rap Music T3 - Business Cases in Industrial Engineering - 2 KW - Business Case KW - Musikindustrie KW - Entrepreneurship KW - Innovation Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-41134 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Deckert, Carsten A1 - Buß, Mareike A1 - Hasenclever, Stephanie A1 - Mäckel, Frederic A1 - Nyssen Guillén, Viola A1 - Silverio, Isabell A1 - Wegner, Eileen T1 - Beer Picking Game - Entwicklung und Realisierung eines Planspiels zur Simulation eines Kommissionierbereichs T2 - CBS Working Paper Series Y1 - 2016 UR - https://www.researchgate.net/publication/305202910_Beer_Picking_Game_-_Entwicklung_und_Realisierung_eines_Planspiels_zur_Simulation_eines_Kommissionierbereichs VL - 2 PB - Cologne Business School CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Deckert, Carsten A1 - Chandra, Tanja A1 - Mohya, Ahmed A1 - Schmidt, Gerrit A1 - Schönheit, Matthias ED - Deckert, Carsten T1 - Unterirdischer Warentransport in urbanen Ballungsräumen T2 - CSR und Logistik Y1 - 2021 SN - 978-3-662-63569-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-63570-4_14 VL - Management-Reihe Corporate Social Responsibility SP - 283 EP - 305 PB - Gabler Springer CY - Berlin, Heidelberg ET - 2., überarb. Aufl. ER - TY - RPRT A1 - Deckert, Carsten A1 - Deckert, Klaus T1 - Kommunikationsbrevier: Verständigung in hysterischen Zeiten Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-36098 CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Deckert, Carsten A1 - Deckert, Klaus A1 - Wittberg, Volker ED - Deckert, Klaus T1 - Unternehmensspezifisches Wissensmanagement T2 - Vital mit KOPF: Wertschöpfung durch Wissensmanagement Y1 - 2004 SN - 978-3409125659 SP - 9 EP - 29 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - RPRT A1 - Deckert, Carsten A1 - Eversheim, Walter T1 - Future Strategies for the Tool and Die Industry Y1 - 2001 PB - Rapid Product Development Association of South Africa (RAPDASA) CY - Stellenbosch ER - TY - JOUR A1 - Deckert, Carsten A1 - Fröhlich, Elisabeth T1 - Green Logistics: Framework zur Steigerung der logistischen Nachhaltigkeit JF - IPM Supply Chain Management N2 - Bisher findet man in der Literatur nur vereinzelt Ansätze, wie Nachhaltigkeit in eine Supply Chain implementiert werden kann. Dieser Artikel skizziert ein theoretisches Grundgerüst einer nachhaltigen Supply Chain, um darauf aufbauend ein ‚Green Logistics Framework ' zu entwickeln, in dem mögliche Maßnahmen aufgezeigt werden, die hin zum Lieferanten-und Kundenmarkt eine optimale Steuerung der Supply Chain im Sinne des 6-Märkte-Modells unterstützen. Entschei-dungsträgern wird eine umfassende Toolbox an die Hand gegeben, um ein nachhaltiges Logis-tigkonzept im Sinne der unternehmerischen Zielsetzung umsetzen zu können. Stellschrau-ben finden sich im Bereich des nachhaltigen Transportmanagements, des nachhaltigen Lagerhausmanagements sowie des nachhaltigen Verpackungsmanagements. Im Rahmen des nachhaltigen Transportmanagements gilt es u. a. Transporte zu vermeiden , Transportmengen zu vermindern oder Transportschädlichkeit zu verringern. Welcher Ressourcenverbrauch und welche Aspekte der Umweltverträglichkeiten in den einzelnen Teilbereichen zu berücksichtigen sind und wie man negativen ökologischen Auswirkungen begegnet, steht im Fokus dieses Beitrags. Y1 - 2014 UR - https://www.researchgate.net/publication/271013311_Green_Logistics_Framework_zur_Steigerung_der_logistischen_Nachhaltigkeit VL - 2014 IS - 2 SP - 13 EP - 17 ER - TY - CHAP A1 - Deckert, Carsten A1 - Godau, Daniel A1 - Kretschmar, Dominik A1 - Rudolph, Vincent ED - Deckert, Carsten T1 - Komparative Analyse der Nachhaltigkeitsberichte in der deutschen Logistikbranche T2 - CSR und Logistik Y1 - 2021 SN - 978-3-662-63569-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-63570-4_2 VL - Management-Reihe Corporate Social Responsibility SP - 45 EP - 62 PB - Gabler Springer CY - Berlin, Heidelberg ET - 2., überarb. Aufl. ER - TY - JOUR A1 - Deckert, Carsten A1 - Guillén, Viola Isabel Nyssen T1 - Kulturelle Einflüsse auf die nationale Innovationsfähigkeit JF - WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium Y1 - 2017 U6 - https://doi.org/10.15358/0340-1650-2017-7-8-25 VL - 46 IS - 7-8 SP - 25 EP - 31 PB - Vahlen ER - TY - JOUR A1 - Deckert, Carsten A1 - Görs, Nadine T1 - Transport carbon footprint in the german courier, express and parcel industry (CEP industry) JF - Sustainability Management Forum | NachhaltigkeitsManagementForum Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1007/s00550-018-0471-1 VL - 27 IS - 1 SP - 23 EP - 30 PB - Springer ER - TY - CHAP A1 - Deckert, Carsten A1 - Görs, Nadine A1 - Mäckel, Frederic ED - Deckert, Carsten T1 - Carbon Footprint in der Transportbranche T2 - CSR und Logistik Y1 - 2021 SN - 978-3-662-63569-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-63570-4_5 VL - Management-Reihe Corporate Social Responsibility SP - 103 EP - 121 PB - Gabler Springer CY - Berlin, Heidelberg ET - 2., überarb. Aufl. ER - TY - JOUR A1 - Deckert, Carsten A1 - Kalefeld, Jannik A1 - Kutz, Martin T1 - Geschäftsmodelle für das Internet der Dinge: Welche Geschäftsmodellinnovation passt zum Unternehmen? JF - ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.3139/104.112265 SN - 0947-0085 VL - 115 IS - 12 SP - 928 EP - 933 PB - Hanser ER - TY - CHAP A1 - Deckert, Carsten A1 - Kalefeld, Jannik A1 - Kutz, Martin ED - Kumar, Vikas ED - Leng, Jiewu ED - Akberdina, Victoria ED - Kuzmin, Evgeny T1 - Business Model Innovation for the Internet of Things T2 - Lecture Notes in Information Systems and Organisation: Digital Twins and New Business Models Y1 - 2022 SN - 978-3-030-94617-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-94617-3_23 SN - 2195-4968 VL - LNISO,volume 54 SP - 321 EP - 333 PB - Springer International Publishing CY - Cham ER - TY - RPRT A1 - Deckert, Carsten A1 - Keszler, Julia A1 - Schmitz, Helen A1 - Mohya, Ahmed T1 - Forecasting Game: Teaching Prospective Engineers Quantitative Forecasting Techniques with a Simulation Game N2 - In order to determine demand as precisely as possible, many businesses use several forecasting methods. The aim of forecasting is to determine future demand based on data from the past. The use of a specific method is not always easy and depends on a number of factors. To help prospective engineers find the most suitable forecasting method for a specific problem, a forecasting game was developed and then evaluated. The paper describes the design and the evaluation of the forecasting game. In order to provide an overview of existing forecasting methods, the first part of the paper examined the mathematical fundamentals of eight different forecasting methods and outlined the requirements for their application. The second part of the paper describes the creation of a forecasting game in which prospective engineers can learn how to determine the appropriate forecasting method for specific scenarios. In total, five scenarios covering the three different demand patterns (linear/stationary, trend and seasonal) as well as the forecast quality methods were developed and can be played through. For each scenario, the player has to choose the most appropriate forecasting method for a specific problem based on a self-created task description. To make the game as realistic as possible, a fictional company with a background story was designed. The last part was about the evaluation of the forecasting game. For the evaluation, a student survey to gather the opinions of the students was conducted. The results of the student survey show an overall positive evaluation of the simulation game by the students. However, the test also showed that the game takes a certain amount of time. Since only 15 of the approximately 30 students who tested the game participated in the evaluation, the results are not significant. T3 - Working Papers in Industrial Engineering - 5 Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-39057 SN - 2627-8375 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Deckert, Carsten A1 - Kretschmar, Dominik A1 - Plagge, Christoph T1 - Auf einen gemeinsamen Nenner gebracht? – Reporting der Treibhausgas-Emissionen der Logistikunternehmen in Deutschland T3 - Working Papers in Industrial Engineering - 6 KW - Logistik KW - Nachhaltigkeit KW - Treibhausgasemissionen Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-43130 SN - 2627-8375 CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Deckert, Carsten A1 - Köhler, Petra A1 - Scherer, Anke ED - Garn, Markus T1 - Interkulturelle Innovation T2 - Jahrbuch Innovation 2014 N2 - Innovationen können zu interkulturellen Irritationen führen. Diese Erfahrung musste ein bekannter deutscher Konsumgüterhersteller bei der Produktgestaltung eines Toilettensteins machen. Das Produkt sollte durch Farbe und Form sowohl Hygiene als auch Frische suggerieren. Doch die Farben wurden so gewählt, dass das Ergebnis unglücklicherweise wie die Flagge eines benachbarten Staates aussah, was zu wütenden Protesten einiger dortiger Kunden führte. Dies ist nur ein Beweis dafür, wie wichtig es ist, interkulturelle Aspekte im Innovationsprozess zu berücksichtigen. Y1 - 2014 SN - 978-3-89981-388-3 SP - 94 EP - 99 PB - F.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen CY - Frankfurt am Main ER - TY - GEN A1 - Deckert, Carsten A1 - Lauermann, Paul T1 - Warum ist es am Rhein so schön? Strategische Ausrichtung des Binnenhafens Bonn T3 - Business Cases in Industrial Engineering - 1 KW - Business Case KW - Hafen KW - Strategie KW - Logistik Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-41121 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Deckert, Carsten A1 - Maschmann, Jonas Christopher A1 - Ngoy, Mayanga T1 - Kreativität und Entrepreneurship im Masterstudium Maschinenbau an deutschen Fachhochschulen und Universitäten N2 - Von Maschinenbau-Ingenieur*innen wird oft erwartet, innovative Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse zu entwickeln und zu vermarkten. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es herauszufinden, inwiefern sie bereits im Masterstudium Maschinenbau durch die Förderung von Kreativität und Entrepreneurship darauf vorbereitet werden. Um die Forschungsfrage zu beantworten, wurden die Modulhandbücher der zehn größten Universitäten sowie Fachhochschulen mithilfe einer Schlagwortsuche auf einschlägige Begriffe analysiert. Die Studie zeigt, dass deutsche Ingenieur*innen sowohl an Fachhochschulen als auch an Universitäten hinsichtlich Kreativität und Entrepreneurship eher unzureichend ausgebildet werden. N2 - Mechanical engineers are often expected to develop and commercialize innovative products, services, or processes. The aim of this study is to find out to what extent they are already prepared for this in the master's programme in mechanical engineering by promoting creativity and entrepreneurship. To answer the research question, the module manuals of the ten largest universities and colleges were analysed for relevant terms using a keyword search. The study shows that German engineers are rather inadequately trained in creativity and entrepreneurship, both at universities and universities of applied sciences. T3 - Working Papers in Industrial Engineering - 4 KW - Kreativität KW - Innovation KW - Entrepreneurship KW - Entrepreneurial Mindset KW - Creativity KW - Mechanical Engineering Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-32121 SN - 2627-8375 PB - Hochschule Düsseldorf CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Deckert, Carsten A1 - Mohya, Ahmed T1 - Kreativitätstechniken für angehende Ingenieurinnen und Ingenieure JF - Innovations-Forum N2 - In Zeiten fortschreitender Digitalisierung und zunehmender Transparenz auf den Märkten müssen sich Unternehmen mit zunehmenden Veränderungen, z. B. durch Prozess- und Produktinnovationen, auseinandersetzen. Es ist daher unerlässlich, dass sich angehende Ingenieurinnen und Ingenieure mit dem Prozess der Ideenfindung und der damit verbundenen Innovationsbereitschaft auseinandersetzen. Kreativität spielt eine entscheidende Rolle im Prozess der Ideengenerierung und Problemlösung. Hochschulen, die Ingenieurstudiengänge anbieten, sind daher gefordert, die entsprechenden Fähigkeiten zu vermitteln. Durch den gezielten Einsatz von Kreativitätstechniken kann die Kreativität gefördert werden. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Bewertung unterschiedlicher Kreativitätstechniken und geht der Frage nach, welche Kreativitätstechniken sich eignen, den angehenden Ingenieurinnen und Ingenieuren beim kreativen Problemlösen zu unterstützen. KW - Kreativität KW - Innovation Y1 - 2020 VL - 18 IS - 1 SP - 42 EP - 46 PB - InnoFo ER - TY - CHAP A1 - Deckert, Carsten A1 - Mohya, Ahmed ED - Deckert, Carsten T1 - Nachhaltige Lagerung: Vom Lagerbau bis zum Lagerbetrieb T2 - CSR und Logistik: Spannungsfelder Green Logistics und City-Logistik Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-63570-4_7 VL - Management-Reihe Corporate Social Responsibility SP - 149 EP - 167 PB - Springer CY - Berlin, Heidelberg ET - 2., überarb. Aufl. ER -