TY - GEN T1 - 380 - Prüfungsordnung für den Bachelor - Studiengang “Pädagogik der Kindheit und Familienbildung“ (BaPO Kind) an der Fachhochschule Düsseldorf vom 01.07.2014 N2 - Aufgrund des § 2 Absatz 4 und des § 64 Absatz 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW S. 474) in der aktuell gültigen Fassung hat die Fachhochschule Düsseldorf die folgende Prüfungsordnung als Satzung erlassen. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 380 KW - Prüfungsordnung KW - Amtliche Mitteilungen KW - Sozial- und Kulturwissenschaften KW - FHD KW - Prüfungsrecht KW - Bachelor Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-8629 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - Hochschulreport : Jahresbericht 2013 N2 - Inhalt: Vorwort; Die Fachhochschule Düsseldorf auf eine Blick; Neubau . Status Quo - Perspektiven; Berichte aus den Gremien und Interessenvertretungen, Berichte aus den Ressorts; Highlights aus den Fachbereichen; Berichte aus den zentralen Betriebseinheiten; Berichte aus den wissenschaftlichen Einrichtungen; Preise und Auszeichnungen; Neuberufene Professorinnen und Professoren; 11. Jahresabschluss - 2012 T3 - Hochschulreport : Jahresbericht - 2013 KW - Hochschulreport KW - Jahresbericht KW - Rektoratsbericht KW - FHD Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-8656 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN ED - Ebling, Dirk T1 - Forschungsreport 2013 N2 - Inhaltsverzeichnis: Gesellschaft und Kultur; Energie und Technik und Umwelt; Kommunikation und Medien; Laufende Projekte; Daten und Fakten T3 - Forschungsreport - 2013 KW - Forschungsreport KW - 2013 KW - Forschung KW - FHD Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-8662 CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Herder, Jens A1 - Büntig, Fabian A1 - Daemen, Jeff A1 - Lang, Jaroslaw A1 - Lück, Florian A1 - Säger, Mitja A1 - Sörensen, Roluf A1 - Hermanni, Markus A1 - Vonolfen, Wolfgang T1 - Subtle Animations using Talent Tracking in a Virtual (TV) Studio T2 - 17th International Conference on Human and Computer N2 - Markerless talent tracking is widely used for interactions and animations within virtual environments. In a virtual (tv) studio talents could be overburden by interaction tasks because camera and text require extensive attention. We take a look into animations and inter- actions within a studio, which do not require any special attention or learning. We show the generation of an artificial shadow from a talent, which ease the keying process, where separation of real shadows from the background is a difficult task. We also demonstrate animations of footsteps and dust. Furthermore, capturing talents’ height can also be used to adjust the parameters of elements in the virtual environment, like the position and scaling of a virtual display. In addition to the talents, a rigid body was tracked as placeholder for graphics, easing the interaction tasks for a talent. Two test productions show the possibilities, which subtle animations offer. In the second production, the rendering was improved (shadows, filtering, normal maps, ...) and instead of using the rigid body to move an object (a flag), the animation was only controlled by the hand’s position. KW - talent tracking KW - virtual studios KW - realtime animations KW - FHD KW - Virtual (TV) Studio Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-16009 UR - http://vsvr.medien.hs-duesseldorf.de/publications/hc2014-subtle-animations-abstract.html CY - Hamamatsu/Aizu-Wakamatsu/Duesseldorf ER - TY - CHAP A1 - Rakow, Thomas C. ED - Ebling, Dirk T1 - Werkzeuge zur Unterstützung der Kollaboration in Präsenzumgebungen T2 - Forschungsreport 2013 N2 - Werkzeuge zur Kollaboration unterstützen die Beteiligten bei der gemeinsamen Bearbeitung einer Aufgabe. Diese Aufgaben sind so vielfältig wie die Erstellung eines Dokuments, einer Enzyklopädie, einer Website, eines Maschinenbauteils oder einer Werbekampagne. KW - E-Business KW - FHD Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-17506 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-8662 SP - 78 EP - 79 PB - Fachhochschule Düsseldorf CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Albers, Felicitas G. ED - Bleuel, Hans-H. T1 - Unternehmensziele und Compliance BT - Business Targets and Compliance N2 - Die unternehmerische Zielfindung und Zielsetzung ist Ausgangspunkt jeder Befassung mit Fragen der Unternehmensführung, die Zielautonomie der Unternehmen konstitutives Merkmal einer marktwirtschaftlichen Ordnung. Regulierende Vorgaben, wie die Normierung des ‚Unternehmensinteresses‘ im deutschen Aktienrecht sowie ethisch-normative theoretische Ansätze zur unternehmerischen Zielbildung gewinnen im Zusammenhang mit dem aktuellen betriebswirtschaftlichen Forschungsfeld ‚Compliance‘ in Theorie und Praxis eine neue Bedeutung. N2 - The finding and setting of a business target is the starting point whenever dealing with corporate governance; the autonomy of companies to define those targets is one constitutive characteristic of any market economy. Regulatory demands as the standardization of the German ‘Unternehmensinteresse’ (interest of the company) in the German stock corporation laws as well as ethical-theoretical approaches in the process of forming targets gain relevance both in theory and practice in the context of the field of research called ‘Compliance’. T3 - Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Düsseldorf - 26(v2) KW - Compliance KW - Russland KW - FHD KW - Unternehmensführung KW - Unternehmensinteresse KW - Wirtschaftsbeziehungen KW - Corporate Governance KW - Business Targets KW - Targetsetting KW - Interest of the Company Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-36611 N1 - Dies ist der dritte von insg. sechs Beiträgen in Bleuel, Hans-H. (Hrsg.): Ausgewählte Themen zu den deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen. Düsseldorf, 2014. Erster / früherer Titel der Reihe: Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaft der Fachhochschule Düsseldorf bis 2014 VL - Version 2 CY - Düsseldorf ER -