TY - THES A1 - Ullrich, Bettina T1 - Überprüfung der Konstruktvalidität des Familienbretts T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 99 KW - Master KW - WiSe20/21 Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-34283 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Taraban, Sofya T1 - Authenticity: An Artistic Research on Power of the Generic T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 87 KW - Master KW - WiSe20/21 KW - Künstlerische Forschung KW - Authentizität KW - Stadt Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-34155 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Rein, Janina T1 - Zusammenarbeit von leiblichen Eltern und Pflegeeltern in auf Dauer angelegten Vollzeitpflegeverhältnissen: Bedingungen und Förderung durch die Beratung von Fachberater*innen im Pflegekinderdienst T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 86 KW - Zusammenarbeit KW - leibliche Eltern KW - Master KW - Pflegeeltern KW - WiSe20/21 Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-34143 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Lauterbach, Hanno T1 - Digital Divide am Kölnberg? - Untersuchung digitaler Teilhabechancen von Kindern und Jugendlichen in der Arrival City Kölnberg in Köln-Meschenich T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 85 KW - Digitale Divide KW - Bachelor KW - WiSe20/21 KW - Digitale Spaltung KW - Teilhabe KW - digitale Ungleichheit Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-33603 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Bertram, Jasmin T1 - Die Unterstützung und Förderung von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung: Eine besondere Herausforderung in Zeiten der Corona-Pandemie T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 84 KW - Coronavirus KW - Herausforderung KW - Autismus KW - COVID-19 KW - Bachelor KW - WiSe20/21 Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-33597 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Witte, Sven T1 - eSport und die Entwicklung von Jugendlichen T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 82 KW - Bachelor KW - WiSe20/21 KW - E-Sport KW - Jugend Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-29367 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Şenarslan, Özden T1 - Rassismuserfahrungen bei jungen Menschen mit türkeibezogener Migrationsgeschichte der dritten Generation nach den rassistischen Anschlag in Hanau T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 81 KW - WiSe20/21 KW - Bachelor KW - Rassismus KW - Akkulturation KW - Weiße Fragilität Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-29356 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Roderigo, Lisa T1 - Community Music als Sozialpädagogische Intervention? Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Community Music und Musik in der Sozialen Arbeit T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 80 KW - Bachelor KW - WiSe20/21 KW - Community Music KW - Gemeinwesenarbeit KW - Teilhabe Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-29346 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Onur, Kezban T1 - Die Umgangskontakte zwischen Pflegekindern und ihren Herkunftseltern – Eine fachliche Bewertung vor dem Hintergrund der Bindung zu den Dauerpflegeeltern T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 79 KW - WiSe20/21 KW - Bachelor KW - Soziale Bindung KW - Pflegekind KW - Umgangskontakte Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-29336 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Lunau, Milena T1 - Herausforderungen an die Arbeit des Krankenhaussozialdienstes in Zeiten einer Pandemie: Hinweise für eine künftige Praxis T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 78 KW - Bachelor KW - WiSe20/21 KW - Sozialarbeit KW - Sozialdienst KW - COVID-19 KW - Krankenhaussozialdienst Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-29327 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Kautz, Antonia T1 - Geschlechtsspezifische Aspekte einer Depression T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 77 KW - Bachelor KW - WiSe20/21 KW - Depression KW - Geschlechterforschung KW - Gender KW - Männerdepression Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-29318 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Harnack, Meret T1 - Auswirkungen einer AD(H)S-Diagnose auf das Selbst von Kindern und Jugendlichen T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 76 KW - ADHS KW - Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom KW - Selbstwertgefühl KW - Kontrollüberzeugung KW - Bachelor KW - WiSe20/21 Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-29301 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Hampel, Tabea T1 - Her Hair: Eine fotografische Untersuchung T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 75 KW - WiSe20/21 KW - Master KW - Weiblichkeit KW - Körper KW - Behaarung Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-29298 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Gindler, Lisa Marie T1 - Sport und Bewegung als Intervention bei Epilepsieerkrankung T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 74 KW - WiSe20/21 KW - Bachelor KW - Epilepsie KW - sportliche Bewegung KW - Sport Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-29289 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Büchel-Usemann, Marcus T1 - „Faustlos“ in der Grundschule - Empathietraining mit Kindern: „Wirksamkeit des Empathietrainings des Curriculums „Faustlos“ in Bezug auf Empathie und Perspektivübernahme von Schülerinnen und Schülern einer zweiten Klasse“ T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 73 KW - Empathietraining KW - Faustlos KW - WiSe20/21 KW - Bachelor KW - Grundschule Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-29274 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Bongen, Antonia T1 - Genderkompetenz in Kindertageseinrichtungen: Eine empirische Auseinandersetzung mit Geschlechtergerechtigkeit im Erziehungsverhalten pädagogischer Fachkräfte T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 72 KW - Dokumentarische Methode KW - Gender KW - Gruppendiskussion KW - Geschlechterforschung KW - WiSe20/21 KW - Bachelor Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-29269 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Bodem, Katrin T1 - Vom „öffentlichen Raum“ zum „gefährlichen Ort“ – Am Beispiel des Berliner Platzes in Wuppertal T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 71 KW - Stadt KW - Öffentlicher Raum KW - Gefährlicher Ort KW - WiSe20/21 KW - Bachelor Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-29257 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN ED - Salvagno, Loretta T1 - Zahlenspiegel 2019: Gender Report T3 - Zahlenspiegel . Gender Report - 2019 KW - Gender Report KW - HSD KW - Zahlenspiegel Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-24495 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN ED - Salvagno, Loretta T1 - Zahlenspiegel 2019 N2 - Zahlenspiegel und Gender Report 2019 T3 - Zahlenspiegel - 2019 KW - HSD KW - Kennzahlen KW - Zahlenspiegel Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-24475 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Stepper, Anna T1 - Female Leaders in South Benin - (Un)Doing Gender: Opportunities and Challenges along their Biographies T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 69 KW - Master KW - SoSe20 KW - Human Rights KW - African Feminism KW - Gender Equality Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-24324 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Holstein, Dana T1 - Aufsuchende Soziale Arbeit im Partykontext: Wie sieht das bestehende Hilfesystem aus? Welche Verbesserungsmöglichkeiten und neue Perspektiven könnte es geben? Eine Konzeptarbeit. T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 68 KW - Bachelor KW - SoSe20 KW - Suchtprävention Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-24344 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Gräßle, Kathrin T1 - Sozialpädagogik in der dänischen Folkeskole: Working Paper zu einer explorativen Forschungsreise nach Dänemark T1 - Social Work at Danish Folkeskole - Working Paper From a Research Trip N2 - Schulsozialarbeit ist aus verwaltungs- und organisationswissenschaftlicher Sicht ein herausfordernder Bereich der Sozialen Arbeit. Denn, wie im Doppelbegriff bereits angelegt, müssen für die Schulsozialarbeit sowohl die Verwaltungsstrukturen der Schule als auch die der Kinder- und Jugendhilfe mit einander kooperieren. Wie diese Zusammenarbeit im Nachbarland Dänemark praktiziert wird, war die zugrundeliegende Fragestellung einer Forschungsreise. Die daraus gewonnen Erkenntnisse werden in diesem Working Paper dargestellt. Dabei geht es um schulgesetzliche Rahmungen, die Rolle der Kommunen für Schule und Jugendhilfe, spezielle Institutionen für die Soziale Arbeit an Schulen und die sozialpädagogische Arbeit in den Schulen selbst. N2 - School social work is a challenging area of social work from an administrative and organisational science perspective. As the dual term already indicates, in school social work, both the administrative structures of the school and those of child and youth welfare have to cooperate with each other. How this cooperation is practised in neighbouring Denmark was the underlying question of a research trip. The insights gained from this are presented in this working paper. It deals with the framework of school legislation, the role of the municipalities in school and youth welfare, special institutions for social work in schools and social education work in the schools themselves. T3 - Studies in Social Sciences and Culture. Aus der Forschung des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften der HSD - 9 KW - Schulsozialarbeit KW - school social work KW - Kommune KW - Jugendhilfe KW - Kommune KW - Schule KW - Soziale Arbeit KW - municipality KW - school KW - social work KW - Denmark KW - child and youth welfare KW - Dänemark Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-24299 UR - https://doi.org/10.20385/2509-6958/2020.9 SN - 2509-6958 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Kayser, Irina T1 - Aspekte der kulturellen Bildung durch digitale Medien in der Kita am Beispiel einer Motivationsbroschüre für Erzieherinnen und Fachkräfte T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 67 KW - Bachelor KW - SoSe20 KW - Kulturelle Bildung KW - Medienkompetenz KW - Medienpädagogik Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-24288 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Lansing, Niclas T1 - Geschichte und Entwicklung von Hausbesetzungen in Deutschland T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 66 KW - Bachelor KW - SoSe20 KW - Gentrifizierung KW - Sozialarbeit Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-24272 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 719 - Berichtigung des Wahlergebnisses für die verschobenen Wahlen an der Hochschule Düsseldorf im Wintersemester 2020/2021 vom 15.12.2020 (Amtliche Mitteilungen Nr. 711) vom 18.12.2020 N2 - Berichtigung des Wahlergebnisses für die verschobenen Wahlen an der Hochschule Düsseldorf im Wintersemester 2020/2021 vom 15.12.2020 (Amtliche Mitteilungen Nr. 711) Vom 18.12.2020 T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 719 KW - Amtliche Mitteilungen KW - Wahlen KW - Wahlergebnis Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-24226 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 718 - Fünfte Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge „Empowerment Studies“ und „Empowerment Studies“ (Teilzeit) (MaPO ES) an der Hochschule Düsseldorf vom 17.12.2020 N2 - Aufgrund der §§ 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW S. 547) in der aktuell gültigen Fassung hat die Hochschule Düsseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 718 KW - Amtliche Mitteilungen KW - Prüfungsordnung KW - Empowerment Studies KW - MaPO ES KW - Teilzeit KW - Prüfungsrecht Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-24218 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 717 - Vierte Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge „Sozialarbeit/Sozialpädagogik“ und „Sozialarbeit/Sozialpädagogik (Teilzeit)“ (BaPO Soz) an der Hochschule Düsseldorf vom 17.12.2020 N2 - Aufgrund der §§ 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell gültigen Fassung hat die Hochschule Düsseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 717 KW - Amtliche Mitteilungen KW - Änderung KW - Satzung KW - BaPO Soz KW - Bachelor KW - Sozialarbeit/Sozialpädagogik KW - Teilzeit Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-24202 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 716 - Sechste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang „Sozialarbeit/Sozialpädagogik (Teilzeit)“ (BaPOT) an der Hochschule Düsseldorf vom 17.12.2020 N2 - Aufgrund der §§ 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell gültigen Fassung hat die Hochschule Düsseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 716 KW - Amtliche Mitteilungen KW - Bachelor KW - Prüfungsordnung KW - BaPOT KW - Sozialarbeit/Sozialpädagogik (Teilzeit) Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-24196 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 715 - Dritte Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang „Pädagogik der Kindheit und Familienbildung“ (BaPO Kind) an der Hochschule Düsseldorf vom 17.12.2020 N2 - Aufgrund der §§ 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz – HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell gültigen Fassung hat die Hochschule Düsseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 715 KW - Amtliche Mitteilungen KW - Prüfungsrecht KW - Änderung KW - Pädagogik der Kindheit und Familienbildung“ KW - Bachelor KW - BaPO Kind KW - Prüfungsordnung Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-24182 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 714 - Praxisordnung für den Masterstudiengang Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften (PraxisO MaPB) der Hochschule Düsseldorf vom 17.12.2020 N2 - Aufgrund des § 2 Abs. 4 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW S. 547) in der aktuell gültigen Fassung hat der Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Düsseldorf die folgende Praxisordnung (PraxisO MaPB) als Satzung erlassen. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 714 KW - Amtliche Mitteilungen KW - Master KW - Praxisordnung KW - PraxisO MaPB KW - Prüfungsrecht Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-24175 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 713 - Rahmenprüfungsordnung für den Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften (RahmenPO SK) an der Hochschule Düsseldorf vom 17.12.2020 N2 - Aufgrund der §§ 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der jeweils aktuell gültigen Fassung hat der Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften die folgende Rahmenprüfungsordnung als Satzung erlassen. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 713 KW - Amtliche Mitteilungen KW - Prüfungsrecht KW - Rahmenprüfungsordnung KW - RahmenPO SK Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-24160 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 712 - Ordnung zur Kompensation der Folgen der Coronavirus SARS-CoV-2-Epidemie für Studium und Lehre (Coronaordnung - CO) an der Hochschule Düsseldorf vom 17.12.2020 N2 - Aufgrund des § 82a Absatz 1 Satz 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell gültigen Fassung in Verbindung mit der Verordnung zur Bewältigung der durch die Coronavirus SARS-CoV-2-Epidemie an den Hochschulbetrieb gestellten Herausforderungen (Corona-Epidemie-Hochschulverordnung) vom 17.04.2020 (GV. NRW. S. 298, ber. S. 316a) in der aktuell gültigen Fassung hat das Präsidium der Hochschule Düsseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 712 KW - Amtliche Mitteilungen KW - Corona Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-24156 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - Wahlergebnis für die verschobenen Wahlen an der Hochschule Düsseldorf im WS 2020/2021 für die Wahl nachfolgender Organe und Gremien: - Mitglieder des Senats, - Mitglieder der Fachbereichsräte, - Gruppenvertretungen, - zentrale Gleichstellungsbeauftragte und deren Stellvertreterinnen, - Mitglieder der Gleichstellungskommission und deren Stellvertreterinnen und Stellvertreter, - Mitglieder der Stelle der Belange studentischer Hilfskräfte, - die Beauftragte oder den Beauftragten der Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischer Erkrankung und deren bzw. dessen Stellvertretungen vom 15.12.2020 T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 711 KW - Wahlergebnis KW - Amtliche Mitteilungen Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-24079 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Enggruber, Ruth A1 - Fehlau, Michael T1 - Geflüchtete junge Menschen in der Jugendberufshilfe - pädagogische Passungsverhältnisse? T1 - Young Refugees in Youth Vocational Assistance Programmes - On Pedagogical Fit N2 - Geflüchteten jungen Menschen, die an einer sozialpädagogisch begleiteten Maßnahme zur Berufsvorbereitung oder Berufsausbildung teilnehmen, eine Stimme zu geben, damit Bildungs- und Sozialpolitik erfahren, was ihnen dieser Besuch der Jugendberufshilfe für ihre zufriedenstellende und selbstständige Lebensführung in Deutschland bringt, war das Anliegen der Studie, die in einer Bildungseinrichtung in NRW durchgeführt wurde. Insgesamt wurden 12 junge Menschen in qualitativen Interviews dazu befragt, wie sie ihren Maßnahmebesuch wahrnehmen, welche fördernden und hemmenden Bedingungen sie dort vorgefunden haben, um ihre Handlungsmöglichkeiten in Deutschland zu stärken. Dabei blieb es jedoch nicht, sondern die Schilderungen der jungen Menschen wurden in ihrer Verwobenheit mit den institutionellen Bedingungen in der Jugendberufshilfe und den professionellen Deutungsmustern der sozialpädagogischen Fachkräfte analysiert und daraus bildungs- und sozialpolitische Konsequenzen gezogen. N2 - The study gives young refugees participating in German social work-accompanied youth assistance programmes a voice. Its results are to help professionals concerned with education and social policy better understand the programmes’ meaning for a more satisfying and independent life in Germany. Twelve young people who visited an educational facility in North Rhine-Westphalia were interviewed on how they perceive their programme participation and what factors they found to support and inhibit their capacity for action. In addition, their narratives were analyzed both against the backdrop of institutional conditions in the German youth vocational assistance sector and the professional interpretation patterns of social workers, respectively. From these findings, the authors derived recommendations for education and social policy. T3 - Studies in Social Sciences and Culture. Aus der Forschung des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften der HSD - 8 Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-24021 SN - 2509-6958 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 710 - Erste Satzung zur Änderung der Zulassungsordnung für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge an der Hochschule Düsseldorf vom 10.12.2020 N2 - Aufgrund des § 2 Abs. 4 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz – HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell gültigen Fassung in Verbindung mit §§ 3 Abs. 3, 9 Abs. 4, 10 Abs. 3 und 6 des Gesetzes über die Zulassung zum Hochschulstudium in Nordrhein-Westfalen (Hochschulzulassungsgesetz 2019 – HZG) vom 29.10.2019 (GV. NRW. S. 830) in der aktuell gültigen Fassung und §§ 24 Abs. 3, 4 und 27 Abs. 1, 5 der Verordnung über die Vergabe von Studienplätzen in Nordrhein-Westfalen (Vergabeverordnung NRW – VergabeVO NRW) vom 13.11.2020 (GV. NRW. S. 1059) in der aktuell gültigen Fassung hat die Hochschule Düsseldorf die folgende Satzung als Ordnung erlassen T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 710 KW - Amtliche Mitteilungen KW - Zulassungsordnung KW - Änderung Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-24062 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Staljan, Lisa-Marie T1 - Lernen für gesellschaftlichen Wandel? - Das Transformationspotenzial der globalen Bildungsagenda 2030 T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 65 KW - Master KW - SoSe20 KW - Empowerment Studies KW - Bildungsagenda 2030 KW - Transformatives Lernen Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-24057 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Hülsmann, Henrike T1 - Gestaltung von Beratungsabschlüssen - Eine Interviewstudie mit aktiven Mailberater*innen der Telefonseelsorge T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 63 KW - Master KW - SoSe20 KW - Psychosoziale Beratung KW - Telefonseelsorge Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-24015 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Ose, Sofia T1 - Ohne Worte - Eine filmische Beobachtung des Schweigens in Gemeinschaft T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 62 KW - Master KW - SoSe20 KW - Kultur, Ästhetik, Medien Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-24006 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Hosono, Sabrina T1 - Diskriminierung und Ausschluss innerhalb linker Szene: Zur Notwendigkeit einer inklusiveren politischen Praxis T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 61 KW - Master KW - SoSe20 KW - Empowerment Studies Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-23999 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - ter Horst, Hannah Noemi T1 - Der Stand der Umsetzung des Übereinkommen zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Themenfelds Femizid T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 60 KW - Master KW - SoSe2020 KW - Empowerment Studies KW - Femizid KW - Gewalt gegen Frauen Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-23985 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Rimkus, Josephine T1 - Psychisch krank und gefährlich? Das Stereotyp der Gewalttätigkeit bei schizophren erkrankten Menschen T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 58 KW - Bachelor KW - SoSe20 KW - Sozialarbeit KW - Schizophrenie Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-23966 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Wonde, Martin T1 - Bezahlbares Wohnen in Düsseldorf - Herausforderungen und Chancen T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 57 KW - Bachelor KW - SoSe20 KW - Sozialarbeit KW - Wohnungsnot Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-23955 CY - Düsseldorf ER - TY - BOOK A1 - Kiel, Jürgen T1 - Einführung in die elektrische Energie- und Antriebstechnik N2 - Die zunehmende Automatisierung und der sensible Umgang mit (elektrischer) Energie spielen in der gesellschaftlichen Diskussion eine zunehmende Rolle. Die technischen Hintergründe sind hierbei nicht nur für die jeweiligen Experten von Bedeutung, sondern sind auch selbstverständlich Grundlagenwissen im Maschinenbau, in der Verfahrenstechnik und in der Energietechnik. Für genau diese Zielgruppe ist dieses Buch konzipiert. Um eine möglichst große Bandbreite an Themen abzudecken, wurde in vielen Bereichen vereinfacht, verkürzt und verallgemeinert, um zumindest den Kern der jeweiligen Problematik verständlich zu machen. Daher wird auch als Voraussetzung lediglich das Verständnis des elektrischen Kreises mit ohm’schen, induktiven und kapazitiven Verbrauchern erwartet. Außerdem wurde der Spagat zwischen Grundlagen- und Praxiswissen gewagt. KW - Leistungselektronik KW - Drehstrommaschine KW - Frequenzumrichter KW - Maschinenbau KW - Gleichstrommaschine KW - Einführung KW - Transformator KW - Servoregler Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-23945 SN - 978-3-941334-31-1 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 709 - Erste Satzung zur Änderung der Geschäftsordnung der Hochschulwahlversammlung der Hochschule Düsseldorf vom 25.11.2020 N2 - Aufgrund des §§ 2 Abs. 4 S. 1, 12 Abs. 2 S. 2 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nord-rhein-Westfalen (Hochschulgesetz – HG NRW) in der Fassung des Gesetzes zur Änderung des Hochschulgesetzes vom 12. Juli 2019 (GV. NRW. S. 377) hat die Hochschule Düsseldorf die folgende Änderung der Geschäftsordnung der Hochschulwahlversammlung als Satzung erlassen.. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 709 KW - Amtliche Mitteilungen KW - Satzung KW - Änderung KW - Hochschulwahlversammlung Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-23935 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Schlee, Thorsten A1 - Enggruber, Ruth T1 - Politische Programme zur regionalen/ lokalen Vernetzung - eine Bestandsaufnahme und Systematisierung im Übergang Schule-Beruf N2 - Seit Jahrzehnten werden sozialpolitische Leistungen immer weiter ausdifferenziert, um den unterschiedlichen Bedarfen der Menschen besser gerecht werden zu können. So ist inzwischen eine Vielfalt verschiedener Angebote und Maßnahmen entstanden, die Akteure auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene erzeugt haben. Kritisch gewendet antworten sozialpolitische Strategien regionaler bzw. lokaler Vernetzung auf eine eventuell zu weit getriebene Differenzierung und Spezialisierung sozialstaatlicher Aufgabenwahrnehmung im politischen Mehrebenensystem. Der Ausgangspunkt der hier vorgestellten Studie war die Beobachtung, dass in den letzten mehr als zehn Jahren Vernetzungsprogramme zentrale bundes- wie auch landespolitische Herangehensweisen von Sozialpolitik geworden sind. Vor allem in den sozial- bzw. bildungspolitischen Aktivitäten zur Gestaltung des Übergangs zwischen Schule und Beruf bzw. Berufsausbildung ist diese Vernetzungseuphorie wie unter einem Brennglas zu analysieren, zumal dieser Sektor als bedeutsame ‚Sozialinvestition‘ zur Fachkräftesicherung von Unternehmen und Volkswirtschaft gilt. N2 - The ongoing differentiation and professionalization of social services aim at meeting the different social and individual needs of service users. At the same time, this differentiation produced a proliferation of social service-providing actors on different levels of the political system. Local networking strategies respond to a differentiation and specialization of tasks, which may well have been overdone. This study's starting point was the observation that, for a little more than ten years, different federal state actors have been setting up programmes to strengthen local networks in different social policy areas, making these programmes an important welfare state measure. The social policies' emphasis on local networks becomes particularly apparent in the field of social services provided to young people in transition from school to work or enrolled in vocational training programmes, given that this sector is a significant 'social investment' that is to supply skilled workers for companies and the economy. This study documents network-building programs initiated and implemented by the federal government and by the state of North Rhine-Westphalia between 2006 and 2016. This overview allows to identify programmatic changes and organizational transformations; further, it gives an insight into the limits of local networking. T2 - Local networking programmes – a survey and systematization of policy initiatives in relation to school-to-work transitions T3 - Studies in Social Sciences and Culture. Aus der Forschung des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften der HSD - 7 KW - Lokale Sozialpolitik KW - Übergang Schule-Beruf KW - Netzwerke KW - networks KW - local social policy KW - transition from school to work Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-23926 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Winkler, Karsten T1 - Analyse der Mitarbeitsbereitschaft der Schülerschaft im Kontext der Berufsschulpflicht T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 55 KW - Bachelor KW - SoSe20 KW - Soziale Arbeit KW - Schulsozialarbeit KW - Berufsschulpflicht Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-23908 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Petrova, Yanislava T1 - Ursachen und Auswirkungen von Sanktionen auf Jugendliche unter 25 Jahren im Rechtskreis SGB II T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 54 KW - Bachelor KW - SoSe20 KW - Jugendsozialarbeit KW - SGB II KW - Grundsicherung Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-23895 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Neuhaus, Annika T1 - Aufschieberitis - Was bringt Schüler*innen zum Prokrastinieren? BT - Eine quantitative Analyse von selbstberichteten prokrastinationsförderlichen und -hemmenden Faktoren T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 53 KW - Bachelor KW - SoSe20 KW - Prokrastination Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-23887 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Löwen, Madleen T1 - Familienorientierung in der Frühförderung - ganz praktisch?! T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 52 KW - Bachelor KW - SoSe20 KW - Frühförderung KW - Familienorientierung KW - Elternberatung Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-23875 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Köbele, Simone T1 - Persönlichkeitsstörungen im Jugendalter - Besonderheiten der Diagnostik in der Übergangsphase zwischen Kindheit und Erwachsensein T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 51 KW - Bachelor KW - SoSe20 KW - Persönlichkeitsstörung KW - Kinder- und Jugendpsychologie KW - Adoleszenz Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-23866 CY - Düsseldorf ER -