TY - JOUR A1 - Manthe, Barbara T1 - On the Pathway to Violence: West German Right-Wing Terrorism in the 1970s JF - Terrorism and Political Violence KW - Forena Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1080/09546553.2018.1520701 SN - 0954-6553 VL - 33 IS - 1 SP - 49 EP - 70 PB - Taylor & Francis ER - TY - JOUR A1 - Reims, Nancy A1 - Tophoven, Silke T1 - Double Burden of Disability and Poverty: Does Vocational Rehabilitation Ease the School–to–Work Transition? JF - Social Inclusion N2 - Poor young people more often face health difficulties, (learning) disabilities, and are overrepresented in special schools. Consequently, youth from poor households disproportionately frequently participate in disability‐specific programs aiming to improve their educational levels and labor market opportunities. They face a double burden of disability and poverty. In our study, we look at poor and non‐poor youth with disabilities (YPWD) who participate in vocational rehabilitation (VR) and whether VR helps them (a) in transitioning into employment and (b) in leaving poverty. We examine the association between the receipt of initial basic income support (BIS) as a poverty indicator, later labor market outcomes, and earned vocational qualification using administrative data. We make use of a sample of all persons accepted for VR in 2010 (N = 36,645). We employ logit models on VR attendees’ labor market outcomes three and five years after being accepted for VR as well as on their earned vocational qualifications. Beside initial poverty status, we control for educational level, type, and degree of disability and program pattern during the VR process. Our findings show that YPWD from poor households have a decreased likelihood of a vocational certificate and employment. Additionally, they are more likely to receive BIS than young people not from poor households and thus more likely to remain poor. In conclusion, VR seems to support poor YPWD less in their school‐to‐work transitions. Thus, disability‐specific programs should be more tailored to the social situations of participants, and counsellors should be more sensitive to their social backgrounds. KW - DOAJ KW - youth KW - vocational rehabilitation KW - labor market integration KW - school‐to‐work transition KW - germany KW - basic income support Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-40131 SN - 2183-2803 N1 - This article is part of the issue “Promoting Inclusion and Equality in Education” edited Allen Thurston (Queen’s University Belfast, UK) and Tien‐Hui Chiang (Anhui Normal University, China). VL - 9 IS - 4 SP - 92 EP - 102 PB - Cogitatio ER - TY - JOUR A1 - de Bánffy-Hall, Alicia A1 - Haak-Schulenburg, Marion T1 - Whose Words, Whose Values? The Tensions between Idealism and Realism in Community Mu JF - Zeitschrift für kritische Musikpädagogik Y1 - 2021 IS - 5 SP - 200 EP - 208 ER - TY - RPRT A1 - de Bánffy-Hall, Alicia A1 - Haak-Schulenburg, Marion A1 - Eberhard, Daniel Mark T1 - Community Music Y1 - 2021 UR - https://miz.org/de/beitraege/community-music PB - Deutsches Musikinformationszentrum ER - TY - BOOK ED - de Bánffy-Hall, Alicia ED - Eberhard, Daniel Mark ED - Ziegenmeyer, Annette T1 - Musik im Strafvollzug Y1 - 2021 SN - 978-3-8309-4407-2 PB - Waxmann CY - Münster ER - TY - THES A1 - Pohlmann, Anna-Lena T1 - Perspektiven von Beratenden auf intersektionale Diskriminierung von LSBTIQ+ Geflüchteten T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 116 KW - Bachelor KW - WiSe21/22 KW - Intersektionalität Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-37532 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Aksu, Erdogan T1 - Stadt und Hausbesetzung: Geschichte und Entwicklungen des urbanen „Häuserkampfes“ in der BRD T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 115 KW - Bachelor KW - WiSe21/22 KW - Hausbesetzung KW - Gentrifizierung Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-37528 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Bartholomäus, Samuel T1 - Vom Hobby zur Sucht: Computerspiele zwischen Chancen und Gefahren T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 114 KW - Computerspielsucht KW - Gaming KW - WiSe21/22 KW - Bachelor KW - Medienpädagogik Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-37511 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Sauer, Annika T1 - Zur Bedeutung genderbewusster Pädagogik im Elementarbereich - Exemplarische Entwicklung einer Kita-Konzeption zur Verankerung von Gender-Mainstreaming T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 112 KW - Bachelor KW - WiSe21/22 KW - Gender-Mainstreaming KW - Konzeptionsentwicklung KW - Genderbewusste Pädagogik Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-37471 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Radtke, Linn T1 - Power and Intersectionality Matters! Gender Training in Development T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 111 KW - Master KW - WiSe21/22 KW - Gender KW - Intersectionality KW - Power Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-37462 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Niehoff, Ruth T1 - Eine Untersuchung des öffentlichen Raums am Beispiel Essen-Holsterhausen. Eine künstlerische und empirische Arbeit T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 110 KW - Bachelor KW - WiSe21/22 KW - Künstlerische Forschung KW - Öffentlicher Raum KW - Fotografe Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-37457 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Wiedenau, Rut Clara T1 - Gestaltung des Bindungsaufbaus zwischen Fachkraft und Kleinkind in einer vorläufigen stationären Inobhutnahme-Einrichtung T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 109 KW - Bachelor KW - WiSe21/22 KW - Kleinkind Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-37446 CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Virchow, Fabian T1 - Einschüchtern und Vertreiben, Bestrafen und Eskalieren. Instrumentelle Zielsetzungen rechtsterroristischen Handelns JF - Soziale Probleme N2 - Der Beitrag entwickelt anhand zahlreicher Beispiele rechtsterroristischer Gewalt eine Systematisierung instrumenteller Zielsetzungen rechtsterroristischen Handelns. Dabei ruft er zunächst als zentrale weltanschauliche Referenz den völkischen Nationalismus auf, dem biopolitische Paradigmen inhärent sind, denen mittels rechtsterroristischer Gewalt Geltung verschafft werden soll. Dieses ist für eine Vielzahl rechtsterroristischer Gewalttaten zentral, denen es um die Aufrechterhaltung rassistischer, sexistischer und heteronormativer Gesellschaftsverhältnisse geht. Regelmäßig ist solche Gewalt auch als Botschaftsverbrechen zu verstehen, wobei ganz unterschiedliche Modi der Kommunikation beobachtbar sind. Rechtsterroristische Gewalt – sofern sie nicht parastaatlich verfasst ist – hat nicht die direkte Schwächung der Kampffähigkeit des Gegners zum Ziel, sondern zielt auf Bestrafung, Einschüchterung und Vertreibung ausgewählter sozialer Gruppen und Individuen sowie in manchen Fällen auf das strategische Moment der Zuspitzung gesellschaftlicher Konflikte, wie im abschließenden Teil des Beitrages an zahlreichen Beispielen gezeigt wird. Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1007/s41059-021-00086-1 SN - 0939-608X VL - 32 IS - 2 SP - 131 EP - 149 PB - Springer Nature ER - TY - THES A1 - Heumer, Moritz T1 - Fraktales Outlining - Ein künstlerischer Forschungsbericht zum Verhältnis von Freiheit und Begrenzung in der Praxis von Outlining und Worldbuilding für einen High-Fantasy-Roman T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 108 KW - Master Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-37062 CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - van Rießen, Anne A1 - Fehlau, Michael T1 - Sozialräumliche Analysemethoden im Kontext von Digitalisierung JF - Sozialraum.de Y1 - 2021 UR - https://www.sozialraum.de/sozialraeumliche-analyse-und-beteiligungsmethoden-im-kontext-von-digitalisierung.php SN - 1868-2596 VL - 2 IS - 13 ER - TY - JOUR A1 - van Rießen, Anne A1 - Aghamiri, Kathrin A1 - Streck, Rebekka T1 - Einblicke in pandemische Alltage der Kinder- und Jugendhilfe oder: Was macht eigentlich 'gute' Soziale Arbeit aus? JF - Forum für Kinder- und Jugendarbeit Y1 - 2021 UR - https://www.kinder-undjugendarbeit.de/fileadmin/user_upload/FORUM_2021/Aghamiri_Streck_van_Riessen_FORUM_3-4-2021.pdf SN - 1434-4696 VL - 37 IS - 3/4 PB - Verb. Kinder- und Jugendarbeit Hamburg e.V. CY - Hamburg ER - TY - JOUR A1 - Unterfrauner, Elisabeth A1 - Voigt, Christian A1 - Hofer, Margit T1 - The effect of maker and entrepreneurial education on self-efficacy and creativity JF - Entrepreneurship Education Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1007/s41959-021-00060-w SN - 2520-8152 VL - 4 IS - 4 SP - 403 EP - 424 PB - Springer Nature ER - TY - JOUR A1 - Eckhardt, Jennifer A1 - Kaletka, Christoph A1 - Pelka, Bastian A1 - Unterfrauner, Elisabeth A1 - Voigt, Christian A1 - Zirngiebl, Marthe T1 - Gender in the making: An empirical approach to understand gender relations in the maker movement JF - International Journal of Human-Computer Studies Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1016/j.ijhcs.2020.102548 SN - 1095-9300 VL - 145 IS - 102548 PB - Elsevier ER - TY - GEN T1 - 810 - Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge „Sozialarbeit/Sozialpädagogik“ und „Sozialarbeit/Sozialpädagogik (Teilzeit)“ (BaPO Soz) an der Hochschule Düsseldorf vom 21.12.2021 N2 - Aufgrund der §§ 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell gültigen Fassung hat die Hochschule Düsseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 810 KW - Amtliche Mitteilungen KW - Prüf KW - Bachelor KW - Prüfungsrecht Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-35043 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Frank, Anika A1 - Johannsen, Alina T1 - Belastungserleben von Fachkräften in stationären Wohneinrichtungen unter besonderer Betrachtung der sozialen Unterstützung am Arbeitsplatz als moderierender Faktor: Eine quantitative Untersuchung T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 106 KW - Stress KW - Master KW - SoSe21 Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-35009 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Janowitz, Sarah T1 - Vermeidung von Zwangsmaßnahmen in der Psychiatrie - Strategien in der stationären Behandlung T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 105 KW - SoSe21 KW - Bachelor KW - Zwangsmaßnahme KW - Strategie KW - Psychiatrie Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-34992 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Sprenger, Jessica T1 - Obdachlos in Zeiten von Corona: Bewährtheit der Unterstützungsarrangements T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 103 KW - Bachelor KW - Corona KW - Obachlosigkeit KW - SoSe21 Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-34952 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Lorenz, Ina T1 - Belastungsfaktoren und Bewältigungsstrategien von Mitarbeiter*innen in der stationären Jugendhilfe – mit besonderem Schwerpunkt auf dem Arbeitsfeld der Intensivwohngruppen T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 104 KW - Bachelor KW - SoSe21 KW - Bewältigung KW - Belastung KW - Kinder- und Jugendhilfe Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-34763 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Breuer, Louisa Katharina T1 - Geschlechtergerechte Pädagogik in Kindertageseinrichtungen - konzeptionelle Überlegungen für die Praxis T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 102 KW - Bachelor KW - SoSe21 KW - Konzeption KW - Kindertageseinrichtung KW - Geschlechtergerechte Pädagogik Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-34730 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Growe, Louisa T1 - Traumasensible Pädagogik in Kindertageseinrichtungen T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 101 KW - Traumapädagogik KW - Kindertageseinrichtung KW - pädagogische Qualität KW - SoSe21 KW - Bachelor Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-34722 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Stolberg, Fanny T1 - Auf der Straße unterwegs in Zeiten von „stay at home“ - Eine Betrachtung der Veränderungen für den Alltag von Straßensozialarbeitenden und wohnungslosen Menschen durch Covid-19 am Beispiel der Stadt Düsseldorf T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 100 KW - Wohnungslosenhilfe KW - Corona KW - Streetwork KW - Bachelor KW - WiSe20/21 Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-34716 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Brautlecht, Theresa T1 - Prävention sexualisierter Gewalt: Die Entwicklung von Schutzkonzepten in Einrichtungen der Behindertenhilfe T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 98 KW - Bachelor KW - SoSe21 KW - Behindertenhilfe KW - Gewaltprävention KW - Schutzkonzept Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-34278 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Weweler, Miriam T1 - Bedeutung einer geschlechtergerechten Pädagogik in der Kindheit und Kinderliteratur als pädagogisches Medium T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 97 KW - Master KW - SoSe21 KW - Geschlecht KW - Kindertagesstätte KW - Kinderliteratur Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-34265 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Schwebe, Vanessa T1 - Auf der Suche nach den Wurzeln: Biografiearbeit in auf Dauer angelegten Vollzeitpflegeverhältnissen: Eine qualitative Studie zur Beratung von Pflegeeltern T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 96 KW - Master KW - SoSe21 KW - Biografieforschung KW - Familienpflege Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-34253 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Schulz, Benjamin T1 - Psychologieunterricht und Peer-Involvement – Möglichkeiten zur Förderung der psychischen Gesundheit an Schulen durch beratende Psychologieschüler*innen T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 95 KW - Master KW - SoSe21 KW - Psychologieunterricht KW - peer Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-34233 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Schmid, Lisa T1 - Auditive Darstellung ethnisch-kultureller Stereotype in Kinderfilmen von Walt Disney Animation Studios: Eine Filmmusikanalyse T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 94 KW - Bachelor KW - SoSe21 KW - Stereotyp KW - Filmmusik KW - Walt Disney Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-34223 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Ruff, Mai-Britt T1 - Umgang mit Scham in der kritischen politischen Bildung T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 93 KW - Master KW - SoSe21 KW - Politische Bildung KW - Scham KW - Rassismuskritik Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-34213 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Richter, Susann T1 - Pädagogischer Umgang mit Körpererkundungsspielen in der Arbeit mit Kindern von 0 bis 6 Jahren T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 92 KW - Bachelor KW - SoSe21 KW - Sexualerziehung KW - kindliche Sexualität Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-34203 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Marcus, Nadia T1 - Ethischer Konsum, Fairer Handel und der globale Kaffeemarkt: Eine Analyse der Möglichkeiten und Grenzen im neoliberalen Kontext T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 91 KW - Master KW - SoSe21 KW - Fairer Handel KW - Kaffee KW - Neoliberalismus Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-34197 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Langensiepen, Judith T1 - Die Rolle von religiösen Akteuren in der zivilgesellschaftlichen Mobilisierung: Vergleichende Einblicke aus Brasilien, Indien und der Demokratischen Republik Kongo T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 90 KW - SoSe21 KW - Master KW - Zivilgesellschaft KW - Religion KW - Globaler Süden Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-34188 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Kafuta-Meyer, Wiebke T1 - Diversity in Kindertageseinrichtungen im Rahmen angemessener Materialangebote: eine Sensibilisierung für die Soziale Arbeit T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 89 KW - Bachelor KW - SoSe21 KW - Vielfalt KW - Kindertagesstätte KW - Diversity KW - Kindertageseinrichtung Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-34172 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Burdziak, Anja T1 - Schuster, bleib‘ bei deinen Leisten?!?: Reflexives Empowerment als Beitrag zu einer neuen Professionalität der Sozialen Arbeit T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 88 KW - Master KW - SoSe21 KW - Professionalität KW - Reflexivität KW - Empowerment Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-34167 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Hauprich, Kai T1 - Die Mobiltelefon- und Internetnutzung durch Menschen mit Lebensmittelpunkt Straße in Nordrhein-Westfalen und ihr Nutzen in deren besonderen Lebensverhältnissen T2 - Mobile phone and internet use by people living on the street in North Rhine-Westphalia, Germany and consequential benefits in their challenging life condition KW - Internet KW - Obdachlosigkeit KW - Handy KW - Digitale Ungleichheit KW - Mobiltelefon KW - Soziale Arbeit KW - Internetforschung Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.17185/duepublico/74772 PB - DuEPublico 2 CY - Duisburg Essen ER - TY - JOUR A1 - Virchow, Fabian A1 - Häusler, Alexander T1 - Pandemie-Leugnung und extreme Rechte JF - Forschungsjournal Soziale Bewegungen KW - Forena Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1515/fjsb-2021-0022 N1 - 2365-9890 VL - 34 IS - 2 SP - 259 EP - 266 PB - De Gruyter ER - TY - CHAP A1 - Häusler, Alexander A1 - Küpper, Beate ED - Zick, Andreas ED - Küpper, Beate T1 - Rechtsextreme Widerstandspostulate und völkisch-autoritäre Rebellion T2 - Die geforderte Mitte. Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2020/21. Hg. für die Friedrich-Ebert-Stiftung v. Franziska Schröter KW - Forena Y1 - 2021 UR - https://www.fes.de/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=65483&token=0d5b4ac278008aec55ef2d5a8d0a363d43789169 SN - 978-3-8012-0624-6 SP - 223 EP - 245 PB - Verlag J.H.W. Dietz CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Häusler, Alexander T1 - Erweiterung extrem rechten Resonazraums oder neue Form der „Delegitimierung des Staates“? Die Bewegung der Pandemie-Leugner*innen JF - DISS-Journal KW - Forena Y1 - 2021 UR - http://www.diss-duisburg.de/download/dissjournal-dl/DISS-Journal-41-2021.pdf SN - 2701-3081 IS - #41 SP - 14 EP - 17 PB - DISS ER - TY - GEN T1 - 793 - Prüfungsordnung für den Masterstudiengang „Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung“ (MaPO PB) an der Hochschule Düsseldorf vom 24.08.2021 T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 793 KW - Prüfungsrecht KW - Amtliche Mitteilungen KW - Master Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-32388 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 792 - Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge „Sozialarbeit/Sozialpädagogik“ und „Sozialarbeit/Sozialpädagogik (Teilzeit)“ (BaPO Soz) an der Hochschule Düsseldorf vom 24.08.2021 T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 792 KW - Prüfungsrecht KW - Amtliche Mitteilungen KW - Bachelor Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-32372 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 794 - Dritte Satzung zur Änderung der Ordnung über die Zulassung zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen für den Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften an der Hochschule Düsseldorf vom 24.08.2021 T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 794 KW - Amtliche Mitteilungen Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-32399 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Einck, Jonas T1 - Partizipation junger wohnungsloser Menschen im Hilfesystem. Wie ist die Situation junger wohnungsloser Menschen in Düsseldorf und inwieweit können junge wohnungslose Menschen im Hilfesystem partizipieren? N2 - In der Thesis geht es um die Situation junger Wohnungsloser Menschen in Düsseldorf und Ihre Sicht auf die Partizipationsmöglichkeiten gegenüber dem Jugendamt und dem Jobcenter Düsseldorf. Insgesamt wurden 13 qualitative Interviews für die Beantwortung der Forschungsfrage geführt. T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 83 KW - Junge Wohnungslose KW - Partizipation KW - Düsseldorf KW - Junge Obdachlose KW - Wohnungslose KW - Bachelor KW - SoSe21 Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-32090 CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - van Rießen, Anne ED - Reutlinger, Christian ED - Sturzenhecker, Benedikt T1 - Sozialräumliche Analyse- und Beteiligungsmethoden im Verständnis von Ulrich Deinet weitergedacht zur sozialräumlichen Nutzerforschung. Raumerleben junger Geflüchteter als Ausgangspunkt T2 - Den Sozialraumansatz weiterdenken. Impulse von Ulrich Deinet für Theorie und Praxis der Sozialpädagogik im Diskurs Y1 - 2021 SN - 978-3-7799-6420-9 SP - 114 EP - 129 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - van Rießen, Anne ED - Lutz, Ronald ED - Steinhaußen, Jan ED - Kniffki, Johannes T1 - (Re)Politisierung Sozialer Arbeit - eine Chance in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche? Empirische Analysen im Hinblick auf die (Re)Aktionen Sozialer Arbeit während der Corona-Pandemie T2 - Corona, Gesellschaft und Soziale Arbeit: Neue Perspektiven und Pfade Y1 - 2021 SN - 9783779957164 SP - 317 EP - 330 PB - Beltz CY - Weinheim; Grünwald ER - TY - JOUR A1 - Gilges, Miriam A1 - van Rießen, Anne T1 - Möglichkeiten und Grenzen von sozialräumlichen Analyse- und Beteiligungsmethoden für Menschen mit Behinderung JF - Teilhabe. Die Fachzeitschrift der Lebenshilfe Y1 - 2021 SN - 1867-3031 IS - 1 SP - 12 EP - 17 PB - Lebenshilfe-Verl. ER - TY - CHAP A1 - Aghamiri, Kathrin A1 - Streck, Rebekka A1 - van Rießen, Anne ED - Böhmer, Anselm ED - Engelbracht, Mischa ED - Hünersdorf, Bettina ED - Kessl, Fabian ED - Täubig, Vicki T1 - Die Stimme der Adressat*innen in der Corona-Pandemie. T2 - Soz Päd Corona. Der sozialpädagogische Blog rund um Corona Y1 - 2021 UR - https://sozpaed-corona.de/die-stimmen-der-adressatinnen-in-der-corona-pandemie/ CY - Halle ER - TY - BOOK ED - Aghamiri, Kathrin ED - Streck, Rebekka ED - van Rießen, Anne T1 - Alltag und Soziale Arbeit in der Corona-Pandemie. Einblicke in Perspektiven der Adressat*innen Y1 - 2021 SN - 978-3-8474-2565-6 VL - Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit, Band 24 PB - Verlag Barbara Budrich CY - Leverkusen ER -