TY - RPRT A1 - Деркач, Уляна A1 - Khabyuk, Olexiy T1 - Неофіційний переклад найважливіших положень основних договорів у сфері суспільно-правового телерадіомовлення Федеративної республіки Німеччини T2 - Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln Y1 - 2010 UR - http://www.rundfunk-institut.uni-koeln.de/sites/rundfunk/Arbeitspapiere/264_10.pdf SN - 978-3-938933-69-8 IS - 264 PB - Inst. für Rundfunkökonomie, Univ. Köln CY - Köln ER - TY - THES A1 - Şenarslan, Özden T1 - Rassismuserfahrungen bei jungen Menschen mit türkeibezogener Migrationsgeschichte der dritten Generation nach den rassistischen Anschlag in Hanau T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 81 KW - WiSe20/21 KW - Bachelor KW - Rassismus KW - Akkulturation KW - Weiße Fragilität Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-29356 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Zilz, Lara T1 - Das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung in alternativen Wohnformen. Auswirkungen auf das Individuum und die gelebte Inklusion T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 135 KW - Bachelor KW - WiSe22/23 KW - Inklusion KW - Wohnen KW - Gemeinschaft Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-40730 CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Zhao, Kun A1 - Meuter, Mirko A1 - Nunn, Christian A1 - Muller, Dennis A1 - Muller-Schneiders, Stefan A1 - Pauli, Josef T1 - A novel multi-lane detection and tracking system T2 - 2012 IEEE Intelligent Vehicles Symposium (IV) Y1 - 2012 SN - 978-1-4673-2119-8 U6 - https://doi.org/10.1109/IVS.2012.6232168 SP - 1084 EP - 1089 PB - IEEE ER - TY - PAT A1 - Zhao, Kun A1 - Iurgel, Uri A1 - Meuter, Mirko A1 - Müller, Dennis T1 - Verfahren zum kalibrieren einer Bilderfassungseinrichtung N2 - Bei einem Verfahren zum Kalibrieren einer Bilderfassungseinrichtung, die an einem Kraftfahrzeug angeordnet ist und in der Lage ist, nacheinander Bilder eines vor dem Kraftfahrzeug befindlichen Verkehrsraums zu erfassen, werden in einem erfassten Bild wenigstens zwei Bildobjekte detektiert, welche in Weltkoordinaten geraden und zueinander im Wesentlichen parallelen Liniensegmenten entsprechen. Anhand der Bildobjekte wird die Position eines Fluchtpunkts in dem erfassten Bild geschätzt und mittels eines Tracking-Verfahrens verfolgt. Dabei wird ein Fehler für die Position des Fluchtpunkts berechnet. Sobald der berechnete Fehler einen vorbestimmten Schwellenwert unterschreitet, wird anhand der zu dem Fehler gehörigen Position des Fluchtpunkts die Bilderfassungseinrichtung kalibriert. Y1 - 2014 UR - https://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/depatisnet?action=pdf&docid=EP000002704096A1&xxxfull=1 ER - TY - JOUR A1 - Zander, Nils A1 - Ruess, Martin A1 - Bog, Tino A1 - Kollmannsberger, Stefan A1 - Rank, Ernst T1 - Multi-level hp -adaptivity for cohesive fracture modeling JF - International Journal for Numerical Methods in Engineering Y1 - 2017 U6 - https://doi.org/10.1002/nme.5340 SN - 1097-0207 VL - 109 IS - 13 SP - 1723 EP - 1755 PB - Wiley ER - TY - JOUR A1 - Zander, Nils A1 - Kollmannsberger, Stefan A1 - Ruess, Martin A1 - Yosibash, Z. A1 - Rank, Ernst T1 - The Finite Cell Method for linear thermoelasticity JF - Computers & Mathematics with Applications Y1 - 2012 U6 - https://doi.org/10.1016/j.camwa.2012.09.002 SN - 0898-1221 N1 - Open Archiv VL - 64 IS - 11 SP - 3527 EP - 3541 PB - Elsevier ER - TY - JOUR A1 - Zander, Nils A1 - Bog, Tino A1 - Elhaddad, Mohamed A1 - Espinoza, R. A1 - Hu, H. A1 - Joly, A. A1 - Wu, C. A1 - Zerbe, P. A1 - Düster, Alexander A1 - Kollmannsberger, Stefan A1 - Parvizian, J. A1 - Ruess, Martin A1 - Schillinger, Dominik A1 - Rank, Ernst T1 - FCMLab: A finite cell research toolbox for MATLAB JF - Advances in Engineering Software Y1 - 2014 U6 - https://doi.org/10.1016/j.advengsoft.2014.04.004 SN - 0965-9978 VL - 74 SP - 49 EP - 63 PB - Elsevier ER - TY - GEN A1 - Yuen, Wai-Hung T1 - Hong Kong Journey N2 - Konzept und Entwurf eines illustrativen Buches über Hong Kong KW - D KW - Diplomarbeit KW - Hong Kong KW - FHD Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6451 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Yilmaz, Hazal T1 - Akzeptanz von Vergewaltigungsmythen bei männlichen Jugendlichen T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 144 KW - Bachelor KW - WiSe22/23 KW - Vergewaltigungsmythen KW - Geschlechterstereotypen KW - Sexismus Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-40827 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Yildirim, Bayram Umur T1 - Werbefilme als strategische Instrumente: Die Beeinflussung des Konsumenten durch Kinowerbung N2 - Werbefilme als strategische Instrumente: Die Beeinflussung des Konsumenten durch Kinowerbung T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 143 KW - Master KW - WiSe 22/23 KW - Werbefilme KW - Konsumentenbeeinflussung KW - Gestaltung der Werbung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-40785 CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Yerichuk, Deanna A1 - de Bánffy-Hall, Alicia A1 - Coffmann, D. A1 - Cooper, N. A1 - Deane, K. A1 - Johnston, T. A1 - Kleber, M. A1 - Shiobara, M. A1 - Willingham, L. A1 - Veblen, K. ED - Cohen, Mary L. T1 - Policy Directions for Community Music: Looking Back, Looking Forward T2 - Innovation and Change in Community Music Proceedings of the XV International Seminar of the ISME Commission on Community Music Activity Edinburgh College, Edinburgh, Scotland 19-23 July 2016 Y1 - 2016 UR - https://www.isme.org/sites/default/files/documents/2016_Proceedings%20Commission%20on%20CMA_FinalB.pdf SN - 978-0-6481219-1-6 SP - 132 EP - 151 PB - International Society for Music Education ER - TY - JOUR A1 - Yang, Zhengxiong A1 - Kollmannsberger, Stefan A1 - Düster, Alexander A1 - Ruess, Martin A1 - Garcia, Eduardo Grande A1 - Burgkart, Rainer A1 - Rank, Ernst T1 - Non-standard bone simulation: interactive numerical analysis by computational steering JF - Computing and Visualization in Science Y1 - 2011 U6 - https://doi.org/10.1007/s00791-012-0175-y VL - 14 IS - 5 SP - 207 EP - 216 PB - Springer ER - TY - JOUR A1 - Yang, Z. A1 - Ruess, Martin A1 - Kollmannsberger, Stefan A1 - Düster, Alexander A1 - Rank, Ernst T1 - An efficient integration technique for the voxel-based finite cell method JF - International Journal for Numerical Methods in Engineering Y1 - 2012 U6 - https://doi.org/10.1002/nme.4269 SN - 1097-0207 VL - 91 IS - 5 SP - 457 EP - 471 PB - Wiley ER - TY - THES A1 - Wüst, Janina T1 - Vermittlung von Informationskompetenz auf den Websites von Hochschulbibliotheken: wie gelingt es zu vermitteln, dass man etwas zu vermitteln hat? N2 - Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Problematik fehlender Richtlinien und Standards zur Gestaltung der Präsenz des Dienstleistungsangebots, speziell mit Bezug auf »Vermittlung von Informationskompetenz«, auf den Websites von Hochschulbibliotheken. Die Vermittlung von Informationskompetenz gehört zu den Kernaufgaben von Hochschulbibliotheken und die damit verbundenen Angebote müssen auf den Bibliothekswebsites für die Nutzer intuitiv auffind- und nutzbar sein, da es sich bei den Websites in der Regel um die erste Anlaufstelle von informationssuchenden Nutzern handelt. Das heißt im Genauen, dass das Dienstleistungsangebot auf der Startseite der Bibliothekswebsite zu finden und verlinkt sein muss. Durch wenige Klicks zu den einzelnen Angeboten der Hochschulbibliotheken und den damit verknüpften Informationen, wie beispielsweise Inhalts-, Termin- und Ortsangaben sowie mithilfe von Funktionen, wie der Kontaktmöglichkeit und der Onlineanmeldung, wird es den Nutzern möglich gemacht das Dienstleistungsangebot zu finden, sich darüber zu informieren und sich dafür anzumelden. Zwecks Aufstellung entsprechender Richtlinien in Form eines Idealkonzepts wurde sich zunächst mit dem allgemeinen Aufbau einer Website beschäftigt. Darauf aufbauend wurde ein Fragebogen für eine Begutachtung von Bibliothekswebsites erstellt. Die allgemeine Konzeption, die Ergebnisse einer Begutachtung von 20 Websites deutscher Hochschulbibliotheken und ein daran anschließender Vergleich der Websites, führten zu der Erstellung eines Idealkonzepts. Es wurden Richtlinien bezüglich der Auffindbarkeit, der Zugänglichkeit und des Umfangs des Dienstleistungsangebots und der damit zusammenhängenden Informationen aufgestellt. KW - Dienstleistung KW - Hochschulbibliothek KW - Informationskompetenz KW - Vermittlung KW - Website Y1 - 2018 UR - https://publiscologne.th-koeln.de/frontdoor/index/index/docId/1159 CY - Köln ER - TY - THES A1 - Wonde, Martin T1 - Bezahlbares Wohnen in Düsseldorf - Herausforderungen und Chancen T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 57 KW - Bachelor KW - SoSe20 KW - Sozialarbeit KW - Wohnungsnot Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-23955 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Wolff, Philipp-Sebastian T1 - Ein Tutorial über die Erstellung einer Microservicearchitektur in einer Continuous Delivery Umgebung basierend auf Best-Practice N2 - Die Digitalisierung fordert kontinuierlich neue Services für bestehende Produkte, revolutioniert Produktionsmethoden und verändert Geschäftsmodelle. Continuous Delivery bietet in der agilen Softwareentwicklung mit kurzen Entwicklungszyklen die Antwort auf diesen Wandel. Die Verwendung einer Continuous Delivery-Umgebung (CD-Umgebung) erfordert einerseits zwar einen initialen Einrichtungsaufwand. Andererseits kann durch den Einsatz einer CD-Umgebung das gesamte Projekt an Schnelligkeit gewinnen. In Kombination mit Microservice-Architekturen lassen sich kleine Deployment-Einheiten umsetzen. Microservice-Architekturen bringen einen Mehrwert durch Flexibilität, Skalierung, Automatisierung, standardisierte Schnittstellen und Ausfallsicherheit. Microservices fungieren autark in verteilten Systemen und weisen nur sehr geringe Abhängigkeiten zu anderen Services auf. Die Kommunikation findet über einheitliche Schnittstellen statt, weshalb Implementierungsdetails der Microservices nach außen betrachtet irrelevant sind. Für die Umsetzung der CD-Umgebung wird der web-basierte Git-Repository-Manager GitLab in Kombination mit der Container-Orchestrierungsplattform Kubernetes verwendet, da sich beide Programme einfach integrieren lassen. Innerhalb eines Tutorials wird, basierend auf Best Practices anhand des Beispiels der HSD-Card, erläutert wie eine Microservice-Architektur mit Spring Boot, als Anwendung umgesetzt werden kann. Für die Erstellung der Microservice-Architektur legt das Tutorial Schwerpunkte auf die Verwendung von Software Design Pattern (DDD), die Struktur innerhalb Spring Boot, die Kommunikation via REST sowie die Skalierung, das Load-Balancing und die Überführung in die CD-Umgebung. KW - Microservice Continuous Delivery Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-19437 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN A1 - Wlotzka, Victoria T1 - Implementierung von MQTT Services in openHAB T1 - Implementation of MQTT services in openHAB N2 - Dieses Praxisprojekt befasst sich mit dem offenen Nachrichten-Protokoll MQTT und wie dieses in dem Heimautomatisierungsprogramm openHAB implementiert werden kann. Dabei wird zunächst auf die verschiedenen Funktionalitäten von MQTT eingegangen. Im Folgenden wird das Programm openHAB näher erläutert und Schritt für Schritt erklärt, wie die Implementierung durchgeführt wird. Zum Schluss wird gezeigt, wie mit Hilfe von MQTT der Zugriff auf die Android App von Nutzerwelten erfolgt. KW - MQTT KW - openHAB Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-9712 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Witte, Sven T1 - eSport und die Entwicklung von Jugendlichen T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 82 KW - Bachelor KW - WiSe20/21 KW - E-Sport KW - Jugend Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-29367 CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Wirth, Hans Peter A1 - Adam, Mario A1 - Ille, Fabian A1 - Gottschald, Jonas ED - Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut e. V., T1 - Monitoring von solarthermischen Großanlagen aus den Monitoring von solarthermischen Großanlagen aus den FörderprogrammenSolarthermie-2000 und Solarthermie2000plus. Posterpräsentation T2 - 27. OTTI Symposium Thermische Solarenergie; Energiewende: Wärme, 10.-12.05.2017, Bad Staffelstein KW - ST2000-LangEff Y1 - 2017 ER -