TY - JOUR A1 - Echternacht, David A1 - Linnemann, Christian A1 - Drees, Tim A1 - Breuer, Christopher A1 - Moser, Albert T1 - Wechselwirkungen zwischen Druckluftspeichern und Netzengpässen in zukünftigen Energiesystemen JF - Solarzeitalter : Politik, Kultur und Ökonomie erneuerbarer Energien Y1 - 2013 VL - 25 IS - 1 SP - 54 EP - 59 PB - EUROSOLAR Verl. ER - TY - CHAP A1 - Echternacht, David A1 - Fellhauer, W. A1 - Geulen, Uwe A1 - Schrieder, Werner A1 - Zimmer, Peter T1 - Smart Area Aachen - State Estimation in Distribution Grids T2 - Worls Smart Grid Forum 2013, Berlin, 23-25 September 2013 Y1 - 2013 SP - 1 EP - 6 CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Echternacht, David A1 - Heuberger, Daniel A1 - Breuer, Christopher A1 - Linnemann, Christian A1 - Moser, Albert T1 - Advantageous positions for HVDC terminals in Europe T2 - 2013 IEEE Energytech, 21.05.2013 - 23.05.2013, Cleveland Y1 - 2013 UR - http://ieeexplore.ieee.org/document/6645291/ SN - 978-1-4673-4444-9 U6 - https://doi.org/10.1109/EnergyTech.2013.6645291 SP - 1 EP - 5 PB - IEEE ER - TY - CHAP A1 - Echternacht, David A1 - Kleimaier, Martin A1 - Moser, Albert T1 - Kostenoptimale Positionierung von Messtechnik zur Zustandsschätzung in der Verteilnetzebene unter Berücksichtigung stochastisch abhängiger Messfehler T2 - Internationaler ETG-Kongress 2013 - Energieversorgung auf dem Weg nach 2050 - Symposium 1: Security in Critical Infrastructures Today 11/05/2013 - 11/06/2013, Berlin Y1 - 2013 SP - 1 EP - 8 PB - VDE CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Echternacht, David A1 - Moser, Albert T1 - Cost optimal meter placement in low and medium voltagte grids considering stochastic dependencies T3 - IEEE PES ISGT Europe 2013, 06.10.2013 - 09.10.2013, Lyngby Y1 - 2013 UR - http://ieeexplore.ieee.org/document/6695335/ SN - 978-1-4799-2984-9 U6 - https://doi.org/10.1109/ISGTEurope.2013.6695335 SP - 1 EP - 5 PB - IEEE ER - TY - GEN A1 - Sturmberg, Marius T1 - Analyse der Open Source ERP Software iDempiere N2 - Diese Projektarbeit befasst sich mit der ERP Open Source Software iDempiere. Sie richtet sich vorwiegend an Studenten aus dem Bereich Informationstechnik und soll als eine Art Guide dienen. Der Leser wird Schritt für Schritt in die Benutzung von iDempiere herangeführt und bekommt anschließend einen ersten Einblick in die Entwicklung des auf OSGi basierenden iDempiere. Dabei werden Themen wie das Einrichten der Eclipse-Entwicklungsumgebung mit Buckminster und Mercurial sowie das Einrichten der PostgreSQL Datenbank aufgegriffen. N2 - This project work deals with the ERP open source software iDempiere. The documentation was created for students of information engineering and should serve as a guide. The consumer will be guided step by step in the use of iDempiere and will then get a first insight into the development of the OSGi based iDempiere. The documentation will show how to setup the Eclipse environment and how to use Buckminster and Mercurial. It also will show how to create and configurate the PostgreSQL database. KW - iDempiere KW - ERP KW - iDempiere KW - ERP KW - FHD KW - EI Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-8410 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Andreas, Daniel T1 - Einbindung und Optimierung einer Heizungsregelung mittels eines Software-Frameworks in das Funknetzwerk des Ambient Assisted Living – Forschungsprojekts T1 - Integration and optimization of a heating control via a software framework into the wireless network of the Ambient Assisted Living research project N2 - Diese Bachelorthesis beinhaltet die Optimierung einer mikrocontroller-basierten Heizungsregelung und die Funkanbindung dieser an ein OSGi-Framework zur dynamischen Verwaltung von Komponenten. KW - Heizungsregelung KW - Contiki KW - OSGi KW - FHD Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-8137 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN A1 - Andreas, Daniel T1 - Entwicklung einer über Funk angebundenen steuerbaren Heizungsregelung unter Verwendung des Betriebssystems Contiki im Umfeld des Ambient Assisted Livings N2 - Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung einer über Funk steuerbaren Heizungsregelung. Dazu wird die Hardware unter Verwendung eines Mikrocontrollers entwickelt und das Betriebssystem Contiki verwendet, um die Funkanbindung zu realisieren. KW - Heizungsregelung KW - Contiki KW - FHD KW - EI Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-8122 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN A1 - Knoll, Andreas T1 - Entwicklung einer OSGi-basierten Android-Software zum Steuern von Geräten im Bereich von Ambient Assisted Living N2 - Dieses Projekt befasst sich mit der Entwicklung einer Android-Software zur Steuerung von Geräten und Sensoren im Umfeld einer Ambient Assisted Living - Plattform. Ein durchgehend im Hintergrund betriebenes OSGi-Framework ermöglicht dabei die bidirektionale Kommunikation zwischen dem Smartphone / Tablet und den AAL-Geräten. Die Projektarbeit gibt einen Einblick in die Android-Programmierung, beschreibt die Anpassung eines OSGi-Frameworks an neue Software-Design-Richtlinien und dokumentiert detailliert die Konzeption und Realisierung einer Anwendung, welche die gewünschten Anforderungen erfüllt. N2 - This project deals with the development of an Android application which can be used as a control station for devices and sensors in an ambient assisted living platform. Bidirectional communication between a smartphone / tablet and the AAL devices is realized through an OSGi framework which permanently runs in the background. This paper gives an insight into programming for Android, describes the customization of an OSGi framework to match the latest software design guidelines and gives a detailed documentation of the conception and realization of an application that meets the requirements. KW - Android KW - OSGi KW - AAL KW - Android KW - OSGi KW - AAL KW - FHD KW - EI Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-8093 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Knoll, Andreas T1 - Konzeption und Realisierung einer Client-Server-Anwendung zum mobilen entfernten Zugriff auf Dienste einer Ambient Assisted Living Service Plattform T1 - Design and realization of a client-server application for mobile remote access of services in an ambient assisted living service platform N2 - Diese Bachelor-Thesis befasst sich mit der Konzeption und Realisierung einer Client-Server-Anwendung zum mobilen entfernten Zugriff auf Dienste einer Ambient Assisted Living Plattform. Die Anwendungslogik befindet sich dabei auf einem Server, welcher Dienste mithilfe einer Implementierung von OSGi Remote Services zur Verfügung stellt. Als Client-Anwendung fungiert eine Android-App, welche auf diese Dienste zugreift und vom Server mittels auf dem MQTT-Protokoll basierenden Push Notifications über Alarme informiert wird. Diese Ausarbeitung gibt zunächst einen Einblick in die Android- und OSGi-Programmierung und beschreibt die Anforderungen an das zu entwerfende System. Nachfolgend wird der aktuelle Stand der Technik betrachtet und ein Realisierungskonzept erstellt. Anschließend wird die Realisierung der gewünschten Anwendung dokumentiert und das Ergebnis evaluiert. N2 - This bachelor’s thesis deals with the design and realization of a client-server application for mobile remote access of services in an ambient assisted living platform. The application logic is deployed to a server that provides services using an implementation of the OSGi specification for remote services. An Android application functions as the client which remotely accesses those services. In addition, the server sends alarm messages to the client using push notifications based on the MQTT protocol. This paper provides an insight into programming for OSGi and Android. Subsequently, it gives an overview of various implementations of push notifications as well as remote services for OSGi. In the last part, this thesis provides different concepts and a documentation of the prototypical implementation of the most appropriate one. Finally, the result is evaluated. KW - Android KW - OSGi KW - Remote Services KW - AAL KW - Push Notifications KW - FHD Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-8080 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 339 - Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang „Wirtschaftsingenieur Elektrotechnik“ (WIE) an der Fachhochschule Düsseldorf vom 05.03.2013 N2 - Aufgrund des § 2 Abs. 4 und des § 64 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen im Lande Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW S. 474) in der aktuell gültigen Fassung hat die Fachhochschule Düsseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen: T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 339 KW - Änderung KW - Prüfungsordnung KW - Bachelor KW - Wirtschaftsingenieur Elektrotechnik KW - WIE KW - Amtliche Mitteilungen KW - Prüfungsrecht Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-7827 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 338 - Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang „Wirtschaftsingenieur Elektrotechnik“ (WIE) an der Fachhochschule Düsseldorf vom 05.03.2013 N2 - Aufgrund des § 2 Abs. 4 und des § 64 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen im Lande Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW S. 474) in der aktuell gültigen Fassung hat die Fachhochschule Düsseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen: T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 338 KW - Änderung KW - Prüfungsordnung KW - Bachelor KW - Wirtschaftsingenieur Elektrotechnik KW - WIE KW - Amtliche Mitteilungen KW - Prüfungsrecht Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-7819 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 337 - Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang „Wirtschaftsingenieur Elektrotechnik“ (WIE) an der Fachhochschule Düsseldorf vom 05.03.2013 N2 - Aufgrund des § 2 Abs. 4 und des § 64 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen im Lande Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW S. 474) in der aktuell gültigen Fassung hat die Fachhochschule Düsseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen: T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 337 KW - Änderung KW - Prüfungsordnung KW - Bachelor KW - Wirtschaftsingenieur Elektrotechnik KW - WIE KW - Amtliche Mitteilungen Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-7805 CY - Düsseldorf ER -