TY - RPRT A1 - Deckert, Carsten T1 - Tensions in Creativity - Using the Value Square to Model Individual Creativity T2 - CBD Working Paper Series N2 - The definition of individual creativity is based on a tension between novelty on the one side and usefulness respectively appropriateness on the other side. The paper explores how this tension pervades the stage and componential theories of creativity. To achieve this, the so called value square (“Wertequadrat”) developed by Helwig (1967) and Schulz von Thun (1998)is used which balances a value with its countervalue to analyze creativity. The author identifies tensions of action and inaction, expertise and mindfulness, precision and ambiguity as well as immersion and detachment permeating the creative process and the components of creativity. As a conclusion a morphological box for creativity is presented which allows one to show which combination of characteristics of the tensions support different stages of creativity. Furthermore implications for development and time management are discussed. Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-18209 UR - https://www.researchgate.net/publication/282875608_Tensions_in_Creativity_-_Using_the_Value_Square_to_Model_Individual_Creativity VL - 2 PB - Cologne Business School CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - Huber, Florian A1 - Strehle, Dan A1 - Schnauß, Jörg A1 - Käs, Josef T1 - Formation of regularly spaced networks as a general feature of actin bundle condensation by entropic forces JF - New Journal of Physics KW - DOAJ Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-34833 SN - 1367-2630 VL - 17 IS - 4 PB - IOP Publishing ER - TY - RPRT A1 - Kalka, Regine A1 - Bär, Greta T1 - Herausforderungen und Besonderheiten der Zielgruppe Silver Surfer im Hinblick auf die Gestaltung eines Webshops T1 - Challenges and Characteristics of the Target Group Silver Surfer with Regard to the Design of a Webshop N2 - Dieser Artikel befasst sich mit der zielgruppengerechten Ansprache von Internetnutzern ab 60 Jahren zur Gestaltung eines Webshops. Dafür wird zunächst die Zielgruppe genauer betrachtet. Diese Analyse beginnt mit der Entwicklung des Begriffs "Silver Surfer" und der wachsenden Bedeutung der Zielgruppe. Der Fokus wird bei dieser Erarbeitung auf das Potenzial der Zielgruppe gelegt, welches sich sowohl durch die Veränderung der deutschen Altersstruktur als auch der finanziellen Entwicklungen der Altersgruppe ab 60 Jahren herausstellt. Die Zielgruppe charakterisiert sich außerdem durch deren physische und psychische Gegebenheiten, die durch das kalendarische Altern als auch durch die Veränderung der Lebenssituation und deren moralischen Werte bestimmt sind. Als Kern dieses Artikels wird anschließend die Untersuchung zur Ermittlung der Herausforderungen und Besonderheiten der Zielgruppe der Silver Surfer erläutert. Als Methodik soll dabei eine Conjoint-Analyse dienen. Deren Aufbau und Gestaltung wird eingehend erläutert. Der Fokus wird anschließend auf die Ergebnisse dieser Untersuchung gelegt, welche sich durch die Betrachtung einzelner Ausprägungen der verschiedenen Gestaltungselemente als auch der übergeordneten Wichtigkeiten der Elemente charakterisiert. Anschließend wird ein Vergleich der Ergebnisse der Zielgruppen von 60 bis 70 Jahren, sowie der Zielgruppe über 70 Jahren dargestellt. Darauf folgt der Vergleich zwischen Ergebnissen der männlichen und weiblichen Silver Surfern. Abschließen wird dieser Artikel mit aussagekräftigen Handlungsempfehlungen für ein reales und praktisches Umsetzen der gewonnenen Ergebnisse. Diese zeigen, dass Silver Surfer alle Gestaltungselemente eines Webshops in ihre Bewertung einfließen lassen. N2 - This article discusses the conception of a website for a target group of internet users over the age of 60. Therefore, in order to understand the issue, the target group is first evaluated more precisely. Then, the analysis goes on with the development of the term ’Silver Surfer’ and the growing importance of the target group in German society. This article focuses on the target group’s potential, which is characterized by ongoing shifts of the age structure within the German population, as well as the financial development of the target group. Moreover, physical and mental circumstances distinguish the target group from other groups in the population based on biological aging, their changes of the life situation, and their moral values. The essence of this article will be a research study of determining the challenges and characteristics of the target group silver surfer. A Conjoint-analysis is used to analyze the results statistically. For that, a description of its structure and design is followed by an explanation of its implementation. Afterwards, the study will focus on the results, which are characterized by the analysis of individual design specifications, as well as the importance of each element analyzed. Then, the article will compare the results of the target group aging from 60 to 70 years, with the results of the target group over 70 and is followed by a comparison between the results of male and female silver surfers. The article is completed by meaningful recommendations for actions of a realistic and practical application of the results. Those show that a silver surfer’s evaluation is influenced by every single design element of a web shop. T3 - Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Düsseldorf - 33 KW - Webshop KW - Gestaltung KW - Silver Surfer KW - E-Commerce KW - Senioren KW - Webshop KW - Design KW - Silver Surfer KW - E-Commerce KW - Elderly Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-9009 SN - 2365-3361 IS - 33 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN A1 - Mohren, Henning T1 - Jahresbericht der Campus IT 2014 N2 - 1 Zahlen und Fakten 2 Wissenswertes über die Campus IT 3 Profil der Campus IT 3.1 Aufbauorganisation 3.2 Personal 3.3 Ablauforganisation 4 Ressourcen 5 Drittmittel/ HBFG ..... T3 - Jahresbericht der Campus IT - 2014 KW - Jahresbericht KW - Campus IT KW - CIT KW - FHD Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-8969 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Quack, Helmut T1 - Der Einsatz quantitativer Methoden zur Messung der Wirkung von Kunst auf junge Menschen am Beispiel einer Skulptur von Katharina Grosse T1 - The Use of Quantitative Methods to Measure the Effect of Art on Young People Taking a Sculpture of Katharina Grosse as an Example N2 - Der Lionsclub Düsseldorf-Hösel hat sich an dem Erwerb der ellipsenförmigen Skulptur der Düsseldorfer Kunstprofessorin Katharina Grosse beteiligt. Dieses farbige Kunstwerk misst 11 x 8 Meter (H x B) und ist am 17. September 2014 in einer Feierstunde der Öffentlichkeit übergeben worden. Es ist zu finden im Ehrenhof des Museums Kunstpalast vor dem Sammlungsflügel bzw. der Bibliothek. Ziel der Untersuchung war herauszufinden, ob dieses Kunstwerk eine Wirkung auf junge Menschen ausübt: Dies sollte durch die Messung der psychischen Empfindungen mittels eines semantischen Differentials mit unipolaren Ratingskalen gegenüber dem Aufstellort vor und nach der Errichtung des Kunstwerks erfolgen. Darüber hinaus wurde versucht, die Wirkung mittels einer offenen Frage zu ermitteln. Die Ergebnisse sind aussagekräftig: Bei den sechs geschlossenen Fragen haben sich bei fünf Merkmalsdimensionen die Werte signifikant auf dem 0,1 %-Signifikanzniveau verbessert. Bei der Merkmalsdimension "passt zu Düsseldorf" wurde immerhin noch ein Signifikanzniveau von 2% erzielt. Bei der offenen Frage beurteilten die 80 jungen Menschen vor der Errichtung des Kunstwerks den zukünftigen Aufstellort sehr negativ: Insgesamt 84% negative und nur 16% positive Aussagen. Nach der Errichtung des Kunstwerks wurden andere 80 Jugendliche befragt, die sich dann zu 70 % positiv (vielfach sogar lobend) und nur noch zu 30% negativ äußerten. Auch dieser Unterschied ist, statistisch betrachtet, hochsignifikant. Die Ergebnisse des Experiments werden psychologisch interpretiert und wissenschafts- und erkenntnistheoretisch diskutiert. Abschließend wird auf die übliche Wirkungsmessung in der Unternehmenspraxis hingewiesen und der sinnvolle Einsatz von "echten" Künstlern in der Unternehmens- und Markenführung erörtert. N2 - The Lionsclub Düsseldorf-Hösel participated in the acquisition of the elliptical-shaped sculpture by Katharina Grosse, art professor in Düsseldorf. This colourful work of art measures 11 x 8 meters (H x W) and was handed over on September 17, 2014 in a public ceremony. It can be found in the Ehrenhof of the Museum Kunstpalast in front of the library. The aim of the study was to find out whether this work of art has an effect on young people: This was to be done by measuring the psychological feelings by means of a semantic differential towards the location before and after the mounting of the artwork while also attempting to determine the effect by means of an open-ended question. The results are quite meaningful: In the six closed-ended questions asked the values improved significantly on the 0.1 % level in five features. In the characteristic "fits to Düsseldorf"; a significance level of 2 % was achieved. In the open-ended question, 80 young people judged the future location very negatively: A total of 84 % negative and only 16 % positive statements. After the mounting of the artwork a further 80 young people were asked who then made 70 % positive and only 30 % negative statements. This difference is also statistically highly significant. The results of the experiment are interpreted psychologically and discussed in the light of the philosophy of science and epistemology. Finally, attention is drawn to the everyday impact assessment in corporate practice and the appropriate use of "real" artists in corporate and brand management is discussed. T3 - Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Düsseldorf - 32 KW - Experiment KW - Wirkung von Kunst KW - quantitative Methoden KW - Katharina Grosse KW - Museum Kunstpalast KW - empirische Sozialforschung KW - experiment KW - effect of art KW - quantitative methods KW - Katharina Grosse KW - Museum Kunstpalast KW - empirical social research Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-8997 SN - 2625-3690 IS - 32 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Schulte, Stephen T1 - Migration der Nutzerwelten RCP Anwendung von Eclipse Version 3.7 nach Eclipse 4.x N2 - Im Rahmen dieser Bachelorthesis sollen die Möglichkeiten für eine Migration des Nutzerwelten Programmcodes in die neuen Eclipse 4 Versionen ermittelt und anhand von Beispielen schrittweise erklärt werden. Hierbei werden zunächst die neuen Möglichkeiten erläutert die eine Eclipse 4 Entwicklung bietet und welche Vorteile durch die Einführung von Dependency Injections und dem Application Model entstanden sind. Anschließend werden die möglichen Wege zur Durchführung einer Migration aufgezeigt und auf ihre Vorteile und Nachteile überprüft. Im letzten Abschnitt werden schließlich die Migrationswege anhand von Beispielen schrittweise an einem Bundle der Nutzerwelten RCP durchgeführt und auf ihren Nutzen für eine Migration des gesamten Programms bewertet. N2 - In the context of this bachelor thesis the possibilities for an migration of the Nutzerwelten program code should be determined by using examples and migrating the code step by step. At first we take a look at the new feature of the Eclipse 4 development and which advantages are given by using dependency injections and the application model. Afterwards the possible ways for an migration are demonstrated and verified for there positive and negative aspects. Finally the possible migration ways are shown at an example migration of the Nutzerwelten RCP bundle and the utility for an migration of the whole program is checked. KW - Eclipse KW - Migration KW - FHD Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-8843 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 414 - Grundordnung der Hochschule Düsseldorf N2 - Aufgrund des § 2 Abs. 4 S. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (HG NRW) in der Fassung der Bekanntmachung des Hochschulzukunftsgesetzes vom 16.09.2014 (GV.NRW S. 547) hat die Hochschule Düsseldorf die folgende Grundordnung erlassen. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 414 KW - Grundordnung KW - Hochschule KW - Amtliche Mitteilungen Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-9141 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 415 - Neubekanntmachung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Medientechnik (B.Eng.) des Fachbereichs Medien der Hochschule Düsseldorf vom 09.10.2015 BT - 09.10.2015 - Neubekanntmachung der PO 2010 N2 - Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Medientechnik (B.Eng.) an der Fachhochschule Düsseldorf vom 04.08.2010 (Amtliche Mitteilungen, Verkündungsblatt der Fachhochschule Düsseldorf Nr. 235) neu bekannt gemacht. Die Neubekanntmachung berücksichtigt die erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Medientechnik (B.Eng.) an der Fachhochschule Düsseldorf vom 05.03.2013 (Amtliche Mitteilungen, Verkündungsblatt der Fachhochschule Düsseldorf Nr. 343). T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 415 KW - Neubekanntmachung KW - Prüfungsordnung KW - Bachelor KW - Medientechnik KW - M KW - Amtliche Mitteilungen KW - Prüfungsrecht KW - Medien KW - PO2010 Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-9150 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - Hochschulreport : Jahresbericht 2014 N2 - Inhalt: Vorwort; Hochschule im Überblick; Neubau; Berichte aus den Gremien und den Interessenvertretungen; Berichte aus den Ressorts; Highlights aus den Fachbereichen; Berichte aus den Zentralen Betriebseinheiten; Berichte aus den wissenschaftlichen Einrichtungen; Preise und Auszeichnungen; Neu berufenen Professorinnen und Professoren; Jahresabschluss 2014 T3 - Hochschulreport : Jahresbericht - 2014 KW - Hochschulreport KW - Jahresbericht KW - Rektoratsbericht Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-9168 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN ED - Ebling, Dirk T1 - Forschungsreport 2014 N2 - Inhaltsverzeichnis: Gesellschaft und Kultur; Energie und Technik und Umwelt; Kommunikation und Medien; Laufende Projekte; Daten und Fakten T3 - Forschungsreport - 2014 KW - Forschungsreport KW - Forschung Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-9176 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 416 - Erste Satzung zur Änderung der Einschreibungsordnung der Hochschule Düsseldorf vom 11.11.2015 N2 - Aufgrund der §§ 2 Abs. 4, 48 Abs. 1 S. 2 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (HG NRW) vom 16.09.2014 (GV.NRW S. 547) in der aktuell gültigen Fassung hat die Hochschule Düsseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 416 KW - Einschreibungsordnung KW - Einschreibung KW - Chipkarte KW - Studierendenausweis KW - Amtliche Mitteilungen Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-9199 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 417 - Erste Satzung zur Änderung der Rahmenprüfungsordnung für den Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften an der Hochschule Düsseldorf vom 10.12.2015 N2 - Aufgrund der §§ 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (HG NRW) vom 16.09.2014 (GV.NRW S. 547) in der aktuell gültigen Fassung hat die Hochschule Düsseldorf die folgende Prüfungsordnung als Satzung erlassen. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 417 KW - Sozial- und Kulturwissenschaften KW - Satzung KW - Änderung KW - Amtliche Mitteilungen KW - Prüfungsrecht KW - Prüfungsordnung Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-9205 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 418 - Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang "Architektur und Innenarchitektur" an der Hochschule Düsseldorf vom 11.12.2015 N2 - Aufgrund der §§ 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (HG NRW) vom 16.09.2014 (GV.NRW S. 547) in der aktuell gültigen Fassung hat die Hochschule Düsseldorf die folgende Prüfungsordnung als Satzung erlassen. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 418 KW - Prüfungsordnung KW - Bachelor KW - Amtliche Mitteilungen KW - Architektur KW - Innenarchitektur KW - Prüfungsrecht Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-9219 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 419 - Prüfungsordnung für den Masterstudiengang "Architektur" an der Hochschule Düsseldorf vom 11.12.2015 N2 - Aufgrund der §§ 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (HG NRW) vom 16.09.2014 (GV.NRW S. 547) in der aktuell gültigen Fassung hat die Hochschule Düsseldorf die folgende Prüfungsordnung als Satzung erlassen. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 419 KW - Prüfungsordnung KW - Amtliche Mitteilungen KW - Master KW - Prüfungsrecht Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-9224 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 420 - Prüfungsordnung für den Masterstudiengang "Innenarchitektur" an der Hochschule Düsseldorf vom 11.12.2015 N2 - Aufgrund der §§ 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (HG NRW) vom 16.09.2014 (GV.NRW S. 547) in der aktuell gültigen Fassung hat die Hochschule Düsseldorf die folgende Prüfungsordnung als Satzung erlassen. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 420 KW - Prüfungsordnung KW - Master KW - Innenarchitektur KW - Amtliche Mitteilungen KW - Prüfungsrecht Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-9231 CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR T1 - FORENA FORUM #4, 2014, 2(1) N2 - Ab sofort steht die vierte Ausgabe des Forena-Forums zum Download bereit. Das Forena-Forum informiert über Aktuelles aus dem Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus/ Neonazis der Hochschule Düsseldorf. T3 - Forena Forum - 2,1 KW - Forena KW - Rechtsextremismus KW - Neonazismus Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-11032 VL - 2 IS - 1 CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR T1 - FORENA FORUM #5, 2015, 2(2) N2 - Die neue Ausgabe des FORENA-Forums, in dem über neue Aktivitäten unseres Forschungsschwerpunktes berichtet wird, ist nun erschienen. Wer künftig mittels Zusendung per E-Mail das FORENA-Forum als PDF erhalten möchte, sende bitte eine Mail an forena@hs-duesseldorf.de. T3 - Forena Forum - 2,2 KW - Forena KW - Rechtsextremismus KW - Neonazismus Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-11041 VL - 2 IS - 2 CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR T1 - Journal der Fachhochschule Düsseldorf, 2015, 36(1) N2 - Das letzte Semester an der FH D; Aus der Hochschule: Information/ Gespräche/ Messen/ Kooperationen; Blick in die Fachbereiche: Diplome/ Auszeichnungen/ Projekte; Studentisches/ Zentrale Einrichtungen/ Publikationen; Personalia/ Willkommen und Danke/ Impressum T3 - Journal der Fachhochschule Düsseldorf - 36,1 KW - Journal der Fachhochschule Düsseldorf KW - FHD Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-8886 VL - 36 IS - 1 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 396 - Rahmenprüfungsordnung (RPO) des Fachbereichs Design der Fachhochschule Düsseldorf vom 25.03.2015 N2 - Aufgrund des§ 2 Absatz 4 und des§ 64 Absatz 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 16. September 2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell gültigen Fassung hat die Fachhochschule Düsseldorf die folgende Rahmenprüfungsordnung als Satzung erlassen. Diese Ordnung gilt nur in Verbindung mit den studiengangsspezifischen Bestimmungen der einzelnen Studiengänge im Fachbereich Design. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 396 KW - Design KW - Amtliche Mitteilungen KW - Rahmenprüfungsordnung KW - Prüfungsrecht KW - FHD Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-8899 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 397 - Prüfungordnung (Studiengangsspezifische Bestimmungen) für den Bachelor-Studiengang "Retail Design" (RD) an der Fachhochschule Düsseldorf vom 25.03.2015 N2 - Aufgrund des § 2 Absatz 4 und des § 64 Absatz 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 16. September 2014 (GV.NRW. S. 547) in der jeweils gültigen Fassung hat die Fachhochschule Düsseldorf die folgende Prüfungsordnung als Satzung erlassen. Diese Ordnung gilt nur in Verbindung mit der Rahmenprüfungsordnung (RPO) des Fachbereichs Design der Fachhochschule Düsseldorf vom 01.09.2014. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 397 KW - Prüfungsordnung KW - Bachelor KW - Amtliche Mitteilungen KW - Retail Design KW - Design KW - Prüfungsrecht Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-8900 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 398 - Prüfungsordnung (Studiengangsspezifische Bestimmungen) für den Bachelor-Studiengang "Applied Art and Design" (AAD) an der Fachhochschule Düsseldorf vom 25.03.2015 N2 - Aufgrund des § 2 Absatz 4 und des § 64 Absatz 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 16. September 2014 (GV. NRW. S. 547), in der aktuell gültigen Fassung hat die Fachhochschule Düsseldorf die folgende Prüfungsordnung als Satzung erlassen. Diese Ordnung gilt nur in Verbindung mit der Rahmenprüfungsordnung (RPO) des Fachbereichs Design der Fachhochschule Düsseldorf vom 01 .09.2014. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 398 KW - AAD KW - Bachelor KW - Prüfungsordnung KW - Design KW - Prüfungsrecht KW - Amtliche Mitteilungen Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-8912 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 399 - Prüfungordnung (Studiengangsspezifische Bestimmungen) für den Bachelor-Studiengang "Kommunikationsdesign" (KD) an der Fachhochschule Düsseldorf vom 25.03.2015 N2 - Aufgrund des § 2 Absatz 4 und des § 64 Absatz 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 16. September 2014 (GV.NRW. S. 547) in der aktuell gültigen Fassung hat die Fachhochschule Düsseldorf die folgende Prüfungsordnung als Satzung erlassen. Diese Ordnung gilt nur in Verbindung mit der Rahmenprüfungsordnung (RPO) des Fachbereichs Design der Fachhochschule Düsseldorf vom 01.09.2014. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 399 KW - Bachelor KW - Kommunikationsdesign KW - KD KW - Design KW - Amtliche Mitteilungen KW - Prüfungsordnung KW - Prüfungsrecht Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-8926 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 402 - Wahlausschreiben: Für die Wahl der studentischen Mitglieder des Senats und der Fachbereichsräte sowie der Mitglieder der Gleichstellungskommission der Hochschule Düsseldorf im Sommersemester 2015 vom 01.04.2015 T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 402 KW - Wahlausschreiben KW - Wahl KW - Senat KW - Fachbereichsrat KW - Gruppenvertretung KW - Gleichstellungsbeauftragte KW - Amtliche Mitteilungen Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-8950 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 403 - Dritte Satzung zur Änderung der Beitragsordnung der StudentInnenschaft der Hochschule Düsseldorf (BO) vom 15.05.2015 N2 - Aufgrund des § 57 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 16. September 2014 (GV.NRW S. 547) in seiner gültigen Fassung in Verbindung mit§ 35 Abs. 2 der Satzung der Studentinnenschaft der Hochschule Düsseldorf vom 11.12.1984, zuletzt geändert am 13.05.2009, gibt sich die Studentinnenschaft der Hochschule Düsseldorf die folgende Beitragsordnung: T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 403 KW - Änderung KW - Satzung KW - Beitragsordnung KW - Amtliche Mitteilungen Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-8971 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 404 - Wahlergebnis: Für die Wahl der studentischen Mitglieder des Senats und der Fachbereichsräte sowie der Mitglieder der Gleichstellungskommission der Hochschule Düsseldorf im Sommersemester 2015 vom 26.05.2015 T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 404 KW - Wahl KW - studentische Mitglieder KW - Senat KW - Fachbereichsrat KW - Mitglieder KW - Gleichstellungskommission KW - Sommersemester KW - Amtliche Mitteilungen Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-8984 CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR T1 - sieben[plus]: Das Campusmagazin der FH Düsseldorf, Jahrgang 4.2015; Nr. 1 N2 - Hochschule 3.0 - Neubau, Corporate Design, Web Relaunch; IT-Versorgung in Derendorf; Alles im Datenfluss - Arbeiten am neuen Internet-Angebot der Hochschulbibliothek; Neues vom ZWeK; Authentifizierung im Eduroam-Netzwerk; Die FH Düsseldorf führt ein neues Campusmanagement-System ein; Office 365 T3 - sieben[plus]: Das Campusmagazin der FH Düsseldorf - 4,1 KW - Siebenplus KW - Campusmagazin KW - Magazin KW - sieben[plus] Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-8780 VL - 4 IS - 1 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 391 - Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Master-Studiengang „Simulation und Experimentaltechnik“ an der Fachhochschule Düsseldorf vom 08.01.2015 N2 - Aufgrund des § 2 Abs. 4 und des § 64 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen im Lande Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HZG) vom 16. September 2014 (GV.NRW S. 547) in der aktuell gültigen Fassung hat die Fachhochschule Düsseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen: T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 391 KW - Amtliche Mitteilungen KW - Prüfungsordnung KW - Maschinenbau KW - Verfahrentechnik KW - Master KW - Prüfungsrecht Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-8797 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 405 - Rahmenevaluationsordnung der Hochschule Düsseldorf vom 21.08.2015 N2 - Aufgrund der §§ 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (HG NRW) vom 16.09.2014 (GV.NRW S. 547) in der aktuell gültigen Fassung hat die Hochschule Düsseldorf die folgende Rahmenevaluationsordnung (RahmenEvO) als Satzung erlassen. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 405 KW - Rahmenevaluation KW - Evaluation KW - Amtliche Mitteilungen Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-9016 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 406 - Prüfungsordnung für den Masterstudiengang "Exhibition Design" an der Hochschule Düsseldorf vom 25.08.2015 N2 - Aufgrund des § 2 Absatz 4 und des § 64 Absatz 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 16. September 2014 (GV.NRW S. 547) in der aktuell gültigen Fassung hat die Hochschule Düsseldorf die folgende Prüfungsordnung als Satzung erlassen. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 406 KW - Prüfungsordnung KW - Master KW - Amtliche Mitteilungen KW - Exhibition Design KW - Design KW - Prüfungsrecht Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-9029 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 407 - Rahmenprüfungsordnung für den Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften an der Hochschule Düsseldorf vom 25.08.2015 N2 - Aufgrund der§§ 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (HG NRW) vom 16.09.2014 (GV.NRW S. 547) in der aktuell gültigen Fassung hat die Hochschule Düsseldorf die folgende Rahmenprüfungsordnung als Satzung erlassen. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 407 KW - Rahmenprüfungsordnung KW - Sozial- und Kulturwissenschaften KW - Amtliche Mitteilungen KW - Prüfungsordnung KW - Prüfungsrecht Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-9035 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 408 - Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge "Sozialarbeit/Sozialpädagogik" und "Sozialarbeit/Sozialpädagogik (Teilzeit)" (BaPO Soz) an der Hochschule Düsseldorf vom 25.08.2015 N2 - Aufgrund der§§ 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (HG NRW) vom 16.09.2014 (GY.NRW S. 547) in der aktuell gültigen Fassung hat die Hochschule Düsseldorf die folgende studiengangspezifische Prüfungsordnung als Satzung erlassen. Diese Prüfungsordnung gilt nur in Verbindung mit der Rahmenprüfungsordnung des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Düsseldorf (RahmenPO) vom 25.08.2015 in der jeweils gültigen Fassung. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 408 KW - Prüfungsordnung KW - Amtliche Mitteilungen KW - Bachelor KW - Sozialarbeit/Sozialpädagogik KW - Teilzeit KW - BaPO Soz KW - Prüfungsrecht Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-9041 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 409 - Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang "Pädagogik der Kindheit und Familienbildung" (BaPO Kind) an der Hochschule Düsseldorf vom 25.08.2015 N2 - Aufgrund der§§ 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (HG NRW) vom 16.09.2014 (GV.NRW S. 547) in der aktuell gültigen Fassung hat die Hochschule Düsseldorf die folgende studiengangspezifische Prüfungsordnung als Satzung erlassen. Diese Prüfungsordnung gilt nur in Verbindung mit der Rahmenprüfungsordnung des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Düsseldorf (RahmenPO) vom 25.08.2015 in der jeweils gültigen Fassung. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 409 KW - Prüfungsordnung KW - Prüfung KW - Pädagogik der Kindheit und Familienbildung KW - BaPO Kind KW - Amtliche Mitteilungen KW - Prüfungsrecht KW - Bachelor Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-9051 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 410 - Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge "Kultur, Ästhetik, Medien" und "Kultur, Ästhetik, Medien" (Teilzeit) (MaPO KÄM) an der Hochschule Düsseldorf vom 25.08.2015 N2 - Aufgrund der§§ 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (HG NRW) vom 16.09.2014 (GV.NRW S. 547) in der aktuell gültigen Fassung hat die Hochschule Düsseldorf die folgende studiengangspezifische Prüfungsordnung als Satzung erlassen. Diese Prüfungsordnung gilt nur in Verbindung mit der Rahmenprüfungsordnung des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Düsseldorf (RahmenPO) vom 25.08.2015 in der jeweils gültigen Fassung. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 410 KW - Prüfungsordnung KW - Prüfung KW - Master KW - Kultur KW - Ästhetik KW - Teilzeit KW - Amtliche Mitteilungen KW - MaPO KÄM KW - Prüfungsrecht Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-9060 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 411 - Prüfungsordnung für Masterstudiengänge "Empowerment Studies" und "Empowerment Studies" (Teilzeit) (MaPO ES) an der Hochschule Düsseldorf vom 25.08.2015 N2 - Aufgrund der§§ 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (HG NRW) vom 16.09.2014 (GV.NRW S. 547) in der aktuell gültigen Fassung hat die Hochschule Düsseldorf die folgende studiengangspezifische Prüfungsordnung als Satzung erlassen. Diese Prüfungsordnung gilt nur in Verbindung mit der Rahmenprüfungsordnung des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Düsseldorf (RahmenPO) vom 25.08.2015 in der jeweils gültigen Fassung. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 411 KW - Prüfungsordnung KW - Amtliche Mitteilungen KW - Master KW - Empowerment Studies KW - Teilzeit KW - MaPO ES KW - Prüfungsrecht Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-9079 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 412 - Evaluationsordnung für den Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Düsseldorf vom 31.08.2015 N2 - Aufgrund der§§ 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes NordrheinWestfalen (HG NRW) vom 16.09.2014 (GV.NRW S. 547) in der aktuell gültigen Fassung und aufgrund des§ 2 Abs. 2 der Rahmenevaluationsordnung der Hochschule Düsseldorf (RahmenEvO) hat der Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften die folgende Evaluationsordnung (EvOSozKult) als Satzung erlassen. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 412 KW - Evaluationsordnung KW - Amtliche Mitteilungen KW - Sozial- und Kulturwissenschaften KW - Prüfungsrecht Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-9102 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 413 - Praxisordnung für die Bachelorstudiengänge am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Düsseldorf vom 14.09.2015 N2 - Aufgrund des§ 2 Abs. 4 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (HG NRW) vom 16.09.2014 (GV.NRW S. 547) in der aktuell gültigen Fassung hat der Fachbereich Sozialund Kulturwissenschaften der Hochschule Düsseldorf die folgende Praxisordnung (PraxisOSozKult) als Satzung erlassen. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 413 KW - Praxisordnung KW - Bachelor KW - Seventh International Conference on Humans and Computers KW - Sozial- und Kulturwissenschaften KW - Prüfungsrecht KW - Amtliche Mitteilungen Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-9113 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 392 - Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Master-Studiengang „Simulation und Experimentaltechnik“ an der Fachhochschule Düsseldorf vom 08.01.2015 N2 - Aufgrund des § 2 Abs. 4 und des § 64 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen im Lande Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HZG) vom 16. September 2014 (GV.NRW S. 547) in der aktuell gültigen Fassung hat die Fachhochschule Düsseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen: T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 392 KW - Amtliche Mitteilungen KW - Prüfungsordnung KW - Maschinenbau KW - Verfahrentechnik KW - Master KW - Prüfungsrecht Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-8806 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 393 - Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung (Studiengangspezifische Bestimmungen) für den Bachelor-Studiengang "Kommunikations- und Multimediamanagement" an der Fachhochschule Düsseldorf) N2 - Aufgrund des § 2 Absatz 4 und des § 64 Absatz 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 16. September 2014 (GV.NRW S. 547) in der aktuell gültigen Fassung hat die Fachhochschule Düsseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen: T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 393 KW - Prüfungsordnung KW - Amtliche Mitteilungen KW - Prüfungsrecht KW - Bachelor Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-8853 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 400 - Prüfungordnung (Studiengangsspezifische Bestimmungen) für den Master-Studiengang "Applied Art and Design" (AAD) an der Fachhochschule Düsseldorf vom 25.03.2015 N2 - Aufgrund des§ 2 Absatz 4 und des§ 64 Absatz 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 16. September 2014 (GV. NRW S. 547)in der aktuell gültigen Fassung hat die Fachhochschule Düsseldorf die folgende Prüfungsordnung als Satzung erlassen. Diese Ordnung gilt nur in Verbindung mit der Rahmenprüfungsordnung (RPO) des Fachbereichs Design der Fachhochschule Düsseldorf vom 01 .09.2014. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 400 KW - Prüfungsordnung KW - Master KW - Architektur KW - AAD KW - Applied Art and Design KW - FHD KW - Amtliche Mitteilungen KW - Prüfungsrecht Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-8938 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 394 - Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung (Studiengangspezifische Bestimmungen) für den Bachelor-Studiengang „Kommunikations- und Multimediamanagement“ an der Fachhochschule Düsseldorf N2 - Aufgrund des§ 2 Absatz 4 und des § 64 Absatz 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 16. September 2014 (GV.NRW S. 547) in der aktuell gültigen Fassung hat die Fachhochschule Düsseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen: T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 394 KW - Amtliche Mitteilungen KW - Prüfungsordnung KW - Bachelor KW - Prüfungsrecht Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-8867 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 395 - Vierte Satzung zur Änderung der Rahmenprüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge im Fachbereich Wirtschaft an der Fachhochschule Düsseldorf N2 - Aufgrund des § 2 Abs. 4 und des § 64 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen im lande Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16. September (GV.NRW S. 547) in der aktuell gültigen Fassung hat die Fachhochschule Düsseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen: T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 395 KW - Amtliche Mitteilungen KW - Rahmenprüfungsordnung KW - Bachelor KW - Prüfungsrecht Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-8875 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 401 - Prüfungordnung (Studiengangsspezifische Bestimmungen) für den Master-Studiengang "Kommunikationsdesign" (KD) an der Fachhochschule Düsseldorf vom 25.03.2015 N2 - Aufgrund des § 2 Absatz 4 und des § 64 Absatz 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 16. September 2014 (GV.NRW S. 547), in der aktuell gültigen Fassung hat die Fachhochschule Düsseldorf die folgende Prüfungsordnung als Satzung erlassen. Diese Ordnung gilt nur in Verbindung mit der Rahmenprüfungsordnung (RPO) des Fachbereichs Design der Fachhochschule Düsseldorf vom 01.09.2014. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 401 KW - Prüfungsordnung KW - Master KW - Kommunikationsdesign KW - FHD KW - Prüfungsrecht KW - Amtliche Mitteilungen Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-8943 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - Zahlenspiegel 2014: Hochschule allgemein inkl. Kennzahlen T3 - Zahlenspiegel - 2014 KW - Hochschule Düsseldorf KW - Statistik KW - Hochschulverwaltung KW - Fachhochschule Düsseldorf KW - FHD Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-11504 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - Zahlenspiegel 2014: Gender Report T3 - Zahlenspiegel . Gender Report - 2014 KW - Fachhochschule Düsseldorf KW - Statistik KW - Hochschulverwaltung Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-11539 CY - Düsseldorf ER -