TY - GEN A1 - Marmann, Michael T1 - Agile Lernsettings zur Entwicklung der digital literacy – Perspektiven für die Hochschullehre T2 - Ringvorlesung Medien / Zukünfte an der TU Braunschweig N2 - Die Buzzwords Agilität und Digitalisierung sind in aller Munde. Durch den damit verbundenen digitalen Wandel benötigt der Arbeitsmarkt Personal mit hoher Digitalkompetenz, und zwar über alle Branchen und Berufsprofile hinweg. Doch wie lässt sich das erreichen? Welchen Part können und sollten Hochschulen in der Entwicklung der digital literacy übernehmen? Anhand konkreter Beispiele aus der Lehrpraxis zeigt der Vortrag auf, wie agile Konzepte und digitale Medien in neuen Lernsettings zusammenwirken können, um die Studierenden besser auf eine zunehmend digitalisierte Lebens- und Arbeitswelt vorzubereiten. Videomitschnitt der Vorlesung ist verfügbar. Siehe related URL. KW - Agilität KW - Digitale Lehre Y1 - 2018 UR - https://www.medienbildung-blog.tu-braunschweig.de/wp-content/uploads/2018/08/RVLSG_MARMANN_FINAL.mp4 PB - Technische Universität Brauschweig CY - Braunschweig ER - TY - CHAP A1 - Marmann, Michael T1 - Containerschiff oder Schnellboote: Wie machen wir digitale Bildung agiler? T2 - Pearson Deutschland der "Higher Education Summit 2018" zum Thema "Chancen und Notwendigkeiten der digitalisierten Hochschullehre", 19.10.2018 N2 - Die Digitalisierung kommt – auch in der Hochschullehre. Daran besteht kein Zweifel. Die Frage ist nur: Wann, wo und wie die deutsche Hochschullandschaft dem unaufhaltsamen Trend begegnen wird, um sowohl im nationalen wie auch internationalen Vergleich attraktiv und wettbewerbsfähig zu bleiben. Eine Mammutaufgabe, zu deren erfolgreicher Bewältigung viele verschiedene „Stellschrauben“ gedreht werden müssen. Welche das sind, wer sie betätigen muss und wohin die Reise letztendlich führen kann – darauf sucht der 1. HIGHER EDUCATION Summit 2018 kreative, kontroverse und visionäre Antworten. Veranstaltet vom neuen FORUM Higher Education, bringt der programmatisch hochwertige und intensive Tageskongress führende Denker, Entscheider und Anwender digitaler Lern- und Lehrlösungen für den Hochschulbetrieb aus dem deutschsprachigen Raum zusammen. KW - Agilität Y1 - 2018 PB - Pearson CY - Frankfurt ER - TY - CHAP A1 - Marmann, Michael T1 - Mit agilen Konzepten Digitalkompetenz fördern - Perspektiven für das Lernen und Lehren an Hochschulen T2 - Tag der digitalen Lehre 2018, 2.10.2018 an der Universtität Regensurg N2 - Vortrag ist als Videomitschnitt verfügbar. Siehe related URL KW - Agilität KW - Digitale Lehre Y1 - 2018 UR - https://www.youtube.com/watch?v=dnWv1uNPnZI&feature=youtu.be PB - Universität Regensburg CY - Regensburg ER - TY - CHAP A1 - Marmann, Michael T1 - Schlanke Tools, vernetztes Wissen und Agilität in der technischen Kommunikation T2 - Tekom Jahres­tagung 2018, 13.11.- 15.11.2018 in Stuttgart N2 - Alles ist lean, vernetzt und agil! Was bedeutet das für technische Redaktionsprozesse? Wie lassen sich z.B. Autorenprozesse für interaktive Lernmedien schlanker gestalten? Welche Formate und Werkzeuge sind interessant, um technische Produkte und Dienstleistungen auf einfache und attraktive Weise zu erklären, ohne dabei den Ressourcenrahmen zu sprengen? Und ist nicht auch die digitale Wissensvernetzung, die mehr und mehr zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor für Unternehmen jeglicher Größe und Branche wird, ein spannendes Betätigungsfeld für technische Redakteure? In der Keynote werden diese Fragestellungen aus einer E-Learning- und Wissensmanagementperspektive thematisiert und durch aktuelle Praxisbeispiele illustriert. KW - Agilität Y1 - 2018 UR - https://medien.hs-duesseldorf.de/personen/marmann/meldung_stuttgart?showarrows=1&sid=w4vh0if5tlnbovasocn0os3i PB - Telkom CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Marmann, Michael T1 - Trello, Slack und Episode X - Geht Hochschullehre auch agil? T2 - Learntec 2018, 20.01.-01.02.2018 in Karlsruhe N2 - Das Buzzword Agilität ist in aller Munde. Agile Methoden und Werkzeuge werden vor allem in der Softwareentwicklung eingesetzt. Agilität steht dort vor allem für mehr Flexibilität und Kundenorientierung. Mehr und mehr setzen sich agile Prinzipien aber auch als generelles Managementkonzept jenseits der Softwareentwicklung durch. Gerade junge Unternehmen und Startups der Digitalbranche mit Ihren oftmals flachen Hierarchien machen sich agile Werte wie Selbstorganisation, Transparenz, Commitment, Kommunikation auf Augenhöhe und kontinuierliches Feedback zu eigen. Wir haben uns gefragt, ob sich agile Werte, Prinzipien und Methoden nicht auch auf die Hochschullehre übertragen lassen. Führt z.B. der Einsatz agiler Projekttools wie Slack oder Trello zu einer Bereicherung klassischer Lehrformate? Welche Auswirkungen haben sie möglicherweise auf Lernintensität und Lehreffizienz? Lässt sich mit "agileren" Lehrformaten auch ein Beitrag zur Entwicklung der digital literacy von Studierenden erzielen, um sie auf diesem Weg besser auf eine zunehmend digitalisierte Lebens- und Arbeitswelt vorzubereiten? In mehreren Lehrveranstaltungen jüngerer Vergangenheit sind wir diesen Fragen nachgegangen und berichten in diesem Beitrag über unsere Erfahrungen. KW - Digitale Lehre KW - Agilität Y1 - 2018 PB - Learntec CY - Karlsruhe ER - TY - GEN A1 - Hanke, Florian A1 - Marmann, Michael T1 - Über UnSeminare, agile Lehre und Digital Literacy - Michael Marmann im Interview T2 - HFD Winter School 2017 N2 - In diesem Interview mit Prof. Dr. Michael Marmann von der Hochschule Düsseldorf geht es um Digitalkompetenz und agile Lehre. Darüber hinaus erklärt uns Prof. Dr. Marmann was es mit UnSeminaren auf sich hat. Als Informatiker ist er für die Lehr- und Forschungsgebiete E-Learning, Multimedia und Datenbanksysteme verantwortlich. Seine Hauptforschungsinteressen liegen in den Bereichen E-Learning-Strategien, Optimierung von E-Learning-Entwicklungsprozessen, E-Assessment-Systeme und Digitale Transformation. Das Interview fand im Rahmen der HFD Winter School 2017 in Berlin statt. Interview ist online verfügbar. Siehe related URL. KW - Agilität KW - Digitalkompetenz KW - Hochschullehre KW - Barcamp KW - Hochschulreform Digitalisierung Y1 - 2018 UR - https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/blog/interview-mit-michael-marmann-von-der-hochschule-duesseldorf PB - Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. CY - Berlin ER -