TY - GEN A1 - Scheffler-Rother, Ulrike T1 - Analyse zweier Düsseldorfer Volksschulbauten aus den 50er Jahren unter besonderer Berücksichtigung der Kunst am Bau N2 - Zwei Volksschulbauten, in den 50er Jahren im Schulbezirk Nord-Derendorf in Düsseldorf errichtet, werden vorgestellt. Beispielhaft wird das damalige Verständnis von Schule als „Miterzieher“ an der Gestaltung und Ausstattung der Schulen veranschaulicht. Der Einfluss der damaligen Hochbauamtsleiters auf die Errichtung und Ausgestaltung von Schulen wird aufgezeigt. Der Zusammenhang zwischen Konfessionsschule und Namensgebung wird deutlich gemacht. Eine Betrachtung der Ausstellung „Bildende Kunst am Bau“ im Jahr 1959 im Düsseldorfer Künstlerverein Malkasten rundet die Untersuchung ab. KW - Schule KW - Volksschulbau KW - FHD Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-2619 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN A1 - Scheffler-Rother, Ulrike T1 - Das Städtische Werkseminar in Düsseldorf : Künstlerisches und handwerkliches Gestalten im Spannungsfeld zwischen Pädagogik und konkreten Anwendungsbezügen N2 - Das ehemalige Städtische Werkseminar am Räuscherweg in Düsseldorf wird in diesem Aufsatz vorgestellt. Nach einem Abriss der Entwicklung des Seminars seit den 20er Jahren wird der Einfluss der „Arbeitsgemeinschaft Werkkunst “ angesprochen und ein Blick auf das Werken als Bildungsbemühung geworfen. Das Verhältnis von Auftragsarbeit und Werkstattpraxis wird aufgrund gewisser Parallelen am Beispiel der Pädagogik der halleschen Kunstgewerbeschule auf Burg Giebichenstein vertieft, Beispiele aus der Berichterstattung der lokalen Presse geben ein Stimmungsbild. KW - Arbeitsgemeinschaft Werkkunst KW - FHD Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-2627 CY - Düsseldorf ER -