TY - CHAP A1 - Rauch, Angela A1 - Reims, Nancy A1 - Tisch, Anita A1 - Tophoven, Silke ED - Möller, Joachim ED - Walwei, Ulrich T1 - Maßnahmen im Rahmen beruflicher Rehabilitation für Menschen mit Behinderung T2 - Arbeitsmarkt kompakt: Analysen, Daten, Fakten Y1 - 2017 SN - 978-3-7639-4113-1 SP - 160 EP - 161 PB - W. Bertelsmann Verlag CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Rauch, Angela A1 - Tisch, Anita A1 - Tophoven, Silke ED - Möller, Joachim ED - Walwei, Ulrich T1 - Erwerbsbeteiligung Älterer T2 - Arbeitsmarkt Kompakt: Analysen, Daten, Fakten Y1 - 2017 SN - 978-3-7639-4113-1 SP - 30 EP - 31 PB - W. Bertelsmann Verlag CY - Bielefeld ER - TY - RPRT A1 - Reims, Nancy A1 - Nivorozhkin, Anton A1 - Tophoven, Silke T1 - Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen: Berufliche Rehabilitation zielt auf Prävention und passgenaue Förderung BT - Berufliche Rehabilitation zielt auf Prävention und passgenaue Förderung. Y1 - 2017 UR - https://doku.iab.de/kurzber/2017/kb2517.pdf VL - IAB-Kurzbericht CY - Nürnberg ER - TY - JOUR A1 - Rose, Uwe A1 - Schiel, Stefan A1 - Schröder, Helmut A1 - Kleudgen, Martin A1 - Tophoven, Silke A1 - Rauch, Angela A1 - Freude, Gabriele A1 - Müller, Grit T1 - The study of mental health at work. design and sampling JF - Scandinavian journal of public health Y1 - 2017 UR - https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5598876/ VL - 45 IS - 6 SP - 584 EP - 594 PB - Sage ER - TY - RPRT A1 - Tisch, Anita A1 - Brötzmann, Nina A1 - Heun, Katja A1 - Rauch, Angela A1 - Reims, Nancy A1 - Schlenker, Kathrin A1 - Tophoven, Silke T1 - Berufliche Rehabilitation aus Sicht der Teilnehmenden Eine qualitative Befragung von Rehabilitanden und Rehabilitandinnen im Förderbereich der Bundesagentur für Arbeit – Explorationsstudie im Rahmen des Projektes „Evaluation von Leistungen zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben“ T2 - Forschungsbericht Berufliche Rehabilitation Y1 - 2017 UR - https://www.bmas.de/DE/Service/Medien/Publikationen/Forschungsberichte/fb-480-abschlussbericht-teilhabe-behinderter-menschen-am-arbeitsleben.html VL - 480 PB - Bundesministerium für Arbeit und Soziales CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Tophoven, Silke T1 - Buchbesprechung: Siegrist, J./Wahrendorf, M. (Hrsg.) (2016): Work Stress and Health in a Globalized Economy. The Model of Effort-Reward Imbalance. Cham: Springer International Publishing JF - WSI-Mitteilungen Y1 - 2017 UR - https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/0342-300X-2017-3-224/buchbesprechung-jahrgang-70-2017-heft-3 VL - 70 IS - 3 PB - Nomos ER - TY - BOOK A1 - Tophoven, Silke A1 - Lietzmann, Torsten A1 - Reiter, Sabrina A1 - Wenzig, Claudia T1 - Armutsmuster in Kindheit und Jugend. Längsschnittbetrachtungen von Kinderarmut N2 - Kinderarmut ist in Deutschland oft Dauerzustand: Rund 21 Prozent aller Kinder in Deutschland leben über eine Zeitspanne von mindestens fünf Jahren dauerhaft oder wiederkehrend in einer Armutslage. Weitere 10 Prozent machen temporäre Armutserfahrungen. Armut bedeutet in Deutschland zwar meist nicht, kein Dach über dem Kopf oder kein Essen zu haben. Doch können sich die betroffenen Kinder und ihre Familien vieles nicht leisten, was für andere ganz normal zum Aufwachsen und Leben dazu gehört. Insbesondere wer dauerhaft in einer Armutslage aufwächst, erlebt Mangel und Verzicht. Zu diesen Ergebnissen kommt die vorliegende Studie. [Diese ist ein Zwischenbericht zum Forschungsprojekt "Lebensumstände von Kindern im unteren Einkommensbereich (LeKiE)" des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) im Auftrag der Bertelsmann Stiftung.] (DIPF/Verlag/av). Y1 - 2017 UR - https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/Projekte/Familie_und_Bildung/Studie_WB_Armutsmuster_in_Kindheit_und_Jugend_2017.pdf PB - Bertelsmann Stiftung CY - Gütersloh ER -