TY - THES A1 - Pac, Magdalene T1 - Politische Steuerung irregulärer Migration von Sub-Sahara Afrika nach Europa N2 - Eine besondere Form der Migration ist die irreguläre Migration. Irreguläre Migration ist weiter verbreitet, als die reguläre Migration und gehört zu den am schnellsten wachsenden Wanderungsformen weltweit. Der Themenkomplex irreguläre Migration steht im Fokus dieser Arbeit. Schwerpunkt sind dabei die Instrumente zur Steuerung irregulärer Migration von Sub-Sahara Afrika nach Europa. Explizit wird in dieser Arbeit der Frage nachgegangen, inwieweit die angewandten Instrumente tatsächlich in der Lage sind irreguläre Migration zu steuern. Die Instrumente sollen somit auf eine mögliche Wirksamkeit hin analysiert werden. Zur Beantwortung der Frage werden im ersten Teil Grundlagen irregulärer Migration behandelt. Diese bilden die Basis der Analyse. Im zweiten Teil werden die politischen Steuerungsinstrumente auf drei Ebenen untersucht. Dabei handelt es sich um die globale, regionale und nationalstaatliche Ebene. Zum Großteil sind die behandelten Steuerungsinstrumente im Bereich der Migrationspolitik anzusiedeln – wobei andere Politikbereiche, insbesondere die Außen- Wirtschafts- und Handelspolitik ebenso von hoher Bedeutung sind. Ansätze dieser Politikbereiche können jedoch aufgrund des begrenzten Rahmens dieser Arbeit nicht in Betracht gezogen werden. In einem abschließenden Teil werden die Ergebnisse der Analyse zusammengefasst und die der Arbeit zugrunde liegende Fragestellung beantwortet. T2 - Political Answers on irregular Migration from Sub-Saharan Africa to Europe KW - SK KW - Migration KW - Afrika KW - Migration KW - Africa KW - FHD Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6406 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Buckley, Andrea T1 - Medical social work in Ireland and Germany : a comparison of a personal social service in two different welfare states N2 - Diese Masterarbeit wurde als Abschlußarbeit für den Studiengang Master of European Social Policy Analysis an der National University of Ireland Maynooth eingereicht . Der Titel lautet : Soziale Arbeit im Krankenhaus in Irland und Deutschland: ein Vergleich einer personenbezogenen sozialen Dienstleistung in zwei verschiedenen Wohlfahrtsstaaten. Sie beschreibt und analysiert den Kontext bzw. die Rahmenbedingungen, in dem Soziale Arbeit im Krankenhaus (Sozialdienst im Krankenhaus) stattfindet. Hier wird der Bezug zwischen gesellschaftlichem Kontext als Ganzem, dem Gesundheitssystem im allgemeinen (Makroebene) und den Rahmenbedingungen im Krankenhaus (Mesoebene) besonderes Augenmerk gewidmet. Die Idee dieser Arbeit ist, einen kurzen historischen Überblick über die Entwicklung der Krankenhaussozialarbeit (Mikroebene) in beiden Ländern zu geben, sowie Hintergrundinformationen darüber, was Soziale Arbeit / Sozialdienst im Krankenhaus beinhaltet. Der untersuchte Zeitraum reicht von 1980 bis heute. Die Hauptuntersuchungsfragen lauten: Welche Interdependenzen gibt es zwischen Makro-, Meso- und Mikroebene? Haben Veränderungen im Gesundheitssystem bzw. der Gesundheitspolitik im Allgemeinen und hinsichtlich der Krankenhäuser im Besonderen die Arbeit im Krankenhaussozialdienst beeinflusst und wenn ja, wie? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es in diesem Kontext in den beiden untersuchten Ländern? N2 - This dissertation, written for the course Master of European Social Policy Analysis – National University of Ireland Maynooth - , shows the context or so-called framework within which the medical social work service in two different welfare states: Ireland and Germany operates. This means the societal context as a whole, the health system in general (macro-level) and the hospital setting (mezzo-level) in particular. The idea of this publication is to give a short overview of the historic development of medical social work (micro-level) in Ireland and Germany and some background information about what medical social work is. The time frame examined starts from the 1980s up to present. The main questions to be answered are: What are the interdependencies between the macro-, mezzo- and micro-level? Have changes in the health system in general and the hospitals in particular influenced medical social work and if so how? What are the similarities and differences in the two countries? KW - Krankenhaus KW - Irland KW - Deutschland KW - Ländervergleich KW - komparative Sozialforschung KW - medical social work KW - Ireland KW - Germany KW - comparative research KW - hospitals KW - FHD Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-3292 ER -