TY - CHAP A1 - Breuer, Christopher A1 - Echternacht, David A1 - Linnemann, Christian A1 - Moser, Albert T1 - Technical and economic comparison of national and joint cross-border curative congestion management application T2 - 2011 8th International Conference on the European Energy Market (EEM), 25.05.2011 - 27.05.2011, Zagreb, Croatia Y1 - 2011 UR - http://ieeexplore.ieee.org/document/5952974/ SN - 978-1-61284-285-1 U6 - https://doi.org/10.1109/EEM.2011.5952974 SP - 33 EP - 38 PB - IEEE ER - TY - CHAP A1 - Linnemann, Christian A1 - Echternacht, David A1 - Breuer, Christopher A1 - Moser, Albert T1 - Modeling optimal redispatch for the European Transmission grid T2 - 2011 IEEE Trondheim PowerTech,19.06.2011 - 23.06.2011, Trondheim Y1 - 2011 UR - http://ieeexplore.ieee.org/document/6019442/ SN - 978-1-4244-8418-8 U6 - https://doi.org/10.1109/PTC.2011.6019442 SP - 1 EP - 8 PB - IEEE ER - TY - JOUR A1 - Johanning, M. A1 - Braun, Alexander A1 - Eiteneuer, D. A1 - Paape, C. A1 - Balzer, C. A1 - Neuhauser, W. A1 - Wunderlich, C. T1 - Resonance-enhanced isotope-selective photoionization of YbI for ion trap loading JF - Applied Physics B Y1 - 2011 UR - https://arxiv.org/pdf/0712.0969.pdf U6 - https://doi.org/10.1007/s00340-011-4502-7 SN - 1432-0649 VL - 103 IS - 2 SP - 327 EP - 338 PB - Springer Nature ER - TY - JOUR A1 - Lyalina, Yuliya A1 - Langmann, Reinhard A1 - Krisilov, V. T1 - The Interaction Model in iLearning Environments and its Use in the Smart Lab Concept JF - International Journal of Online Engineering Y1 - 2011 U6 - https://doi.org/10.3991/ijoe.v7i4.1793 VL - 7 IS - 4 PB - iJOE ER - TY - JOUR A1 - Baekler, Peter A1 - Hehl, Friedrich W. A1 - Nester, James M. T1 - Poincaré gauge theory of gravity: Friedman cosmology with even and odd parity modes: Analytic part JF - Physical Review D Y1 - 2011 U6 - https://doi.org/10.1103/physrevd.83.024001 VL - 83 IS - 2 PB - APS ER - TY - JOUR A1 - Baekler, Peter A1 - Hehl, Friedrich W. T1 - Beyond Einstein–Cartan gravity: quadratic torsion and curvature invariants with even and odd parity including all boundary terms JF - Classical and Quantum Gravity Y1 - 2011 U6 - https://doi.org/10.1088/0264-9381/28/21/215017 VL - 28 IS - 21 PB - IOP ER - TY - GEN T1 - 283 - Fachbereichsordnung für den Fachbereich Elektrotechnik der Fachhochschule Düsseldorf vom 01.12.2011 N2 - Aufgrund § 26 Abs. 3 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz – HG) in der Fassung des Hochschulfreiheitsgesetzes vom 01. Januar 2007 (Hochschulfreiheitsgesetz - HFG) und der Grundordnung der Fachhochschule Düsseldorf (GO) vom 12.07.2010 geändert durch Satzung vom 26.10.2011 hat der Fachbereich Elektrotechnik die folgende Fachbereichsordnung erlassen: T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 283 KW - Fachbereichsordnung KW - Elektrotechnik KW - Verkündungsblatt KW - Amtliche Mitteilungen Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-7061 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN A1 - Schmitz, Thomas T1 - Entwicklung einer mobilen Software zum Steuern und Überwachen von Wohnungstüren auf Basis von Android im Umfeld von Ambient Assisted Living N2 - In diesem Projekt wird eine mögliche Kombination von Android und OSGi als Grundlage einer mobilen Plattform für AAL Anwendungen betrachet. Im ersten Teil werden die Grundlagen der Android Programmierung erläutert. Darauf folgt ein kurzer Überblick über die verwendeten OSGi Dienste. Zum Schluß wird als mögliche Anwendung eine Implementierung zum Überwachen und Steuern von Wohnungstüren gezeigt, die im Rahmen des AAL Projekts zum Einsatz kommen könnte. KW - Android KW - AAL KW - OSGi KW - FHD KW - EI Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6908 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Schmitz, Thomas T1 - Entwicklung einer OSGi-Service-Komponente zum dynamischen Laden von Benutzeroberflächen für Android im Umfeld von Ambient Assisted Living T1 - Development of an OSGi Service Component for dynamic loading of user interfaces for Android in the field of Ambient Assisted Living N2 - In diesem Projekt wird ein Softwaresystem entwickelt, mit dem es möglich ist, verschiedene Geräte über ein Android Smartphone zu überwachen und zu steuern. Um auf die Dynamik der Umgebung zu reagieren, wird als Basis das OSGi Framework verwendet. Im ersten Teil wird auf die Architektur und den Aufbau von Android und des OSGi Framework eingegangen. Anschließend wird die für dieses Projekt entwickelte Architektur betrachtet. Zum Schluss wird die Implementierung der einzelnen Module und deren Zusammenwirken erläutert. KW - Android KW - OSGi KW - AAL KW - FHD KW - Bachelorthesis Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6693 CY - Düsseldorf ER -