TY - CHAP A1 - Herder, Jens T1 - Matching Light for Virtual Studio TV Productions T2 - 9th International Conference on Human and Computer N2 - High dynamic range environments maps based on still images or video streams are used for computer animation or interactive systems. The task of realistic light setup of scenes using captured environment maps might be eased as well as the visual quality improves. In this article, we discuss the light setting problem for virtual studio (tv) layout and system become more complex to handle this new feature of studio light capturing. The analysis of system requirements identifies the technical challenges. KW - VSVR KW - Animation KW - Virtual (TV) Studio Y1 - 2006 SP - 158 EP - 162 CY - Aizu-Wakamatsu ER - TY - CHAP A1 - Herder, Jens A1 - Jaensch, Kai A1 - Garbe, Katharina ED - Gausemeier, Jürgen ED - Grafe, Michael T1 - Haptische Interaktionen in Testumgebungen für Produktpräsentation in Virtuellen Umgebungen T2 - Augmented and Virtual Reality in der Produktentstehung N2 - Durch den vermehrten Einsatz von multimedialen Technologien werden in der Marktforschung die Möglichkeiten der Durchführung flexibler und kostengünstiger Studien gegeben. In sehr frühen Phasen des Innovationsprozesses als Teil der Marktforschung können durch Einsatz von Virtuellen Umgebungen die Markteinführungskonzepte für neue Produkte getestet werden. Mittels Anwendungen der Virtuellen Realität können neue Produkte einschlieï‚lich des Marketingkonzeptes auch haptisch getestet werden, ohne dass dieses Produkt bereits physisch vorhanden sein muss. Informationen werden dem Benutzer in Virtuellen Umgebungen hauptsächlich visuell und ergänzend auditiv übermittelt. Verbreitete Benutzerschnittstellen sind Interaktionsgeräte wie Stylus und Wand. Durch die haptische Wahrnehmung werden Informationen menschengerechter, effektiver und intuitiver wahrgenommen. Objekte in einer virtuellen Umgebung können durch den Einsatz haptischer Interaktionsgeräte ertastet und erfühlt werden und machen dadurch eine differenziertere Beurteilung und Einschätzung durch den Benutzer eben dieser Objekte möglich. Der Fokus des vorliegenden Projektes liegt daher auf der interaktiven haptischen Produktpräsentation in einer virtuellen Einkaufsumgebung, die in Online-Befragungen mit zusätzlichen Werbefilmen eingebettet ist. Als Nebenprodukt wurde das Werkzeug Open Inventor um Knoten zur Modellierung von haptischen Szeneneigenschaften erweitert. KW - Haptik KW - Virtuelle Umgebungen KW - Interaktion KW - Mensch-Maschine-Kommunikation KW - Testumgebung KW - Produkttest KW - FHD KW - VSVR Y1 - 2006 SN - 3-939350-07-9 VL - 188 SP - 87 EP - 99 PB - Heinz Nixdorf Institut, Universität Paderborn CY - Paderborn ER - TY - CHAP A1 - Herder, Jens A1 - Kronenwett, Ralf A1 - Lambertz, Simone A1 - Kiefer, Georg A1 - Freihoff, Johann ED - Heinecke, A. M. ED - Paul, H. T1 - Interaktive Echtzeit-3D-Visualisierung Webbasierte Darstellung: Mobilisierung und Homing von Blutstammzellen T2 - Mensch and Computer 2006: Mensch und Computer im Struktur Wandel N2 - Die interaktive Echtzeit 3D-Visualisierung Mobilisierung und Homing von Blutstammzellen wurde konzipiert, um ein sehr komplexes medizinisches Wissen mit den Mitteln der 3-dimensionalen Visualisierung in Echtzeit und des Internets sowie der daraus resultierenden Interaktivität aufzubereiten. Dies musste auf einer Ebene geschehen, die es hinterher auch jedem Nicht-Mediziner erlaubt, die grundlegenden biologischen und medizinischen Sachverhalte nachzuvollziehen. Das Resultat: Eine informative und didaktische Anwendung, aus einer Mischung von interaktiven 3D-Stationen und erklärenden 3D-Animationen. Diskutiert werden die Methodik der Konzeptionsphase und die Interaktionstechniken. KW - Interaktionsmodellierung KW - Visualisierung KW - Immersion KW - Visualisierung KW - eLearning KW - Blutstammzellen KW - Lehre KW - VSVR KW - Virtual Reality Y1 - 2006 SP - 405 EP - 409 PB - Oldenbourg Verlag CY - München ER -