TY - BOOK A1 - Meisenheimer, Wolfgang T1 - Das Denken des Leibes und der architektonische Raum N2 - Inhaltsverzeichnis: Die Konstruktion von Atmosphären. 52 / Körpertechniken. 56 Staunen und Stutzen. 60 / Angemessene Abstände. 64 Schwellen. 68 / Pulsation. Schwingung. Rhythmus. 72 Die pathetische Aufrichtung. 76 / Ausblicke. Durchblicke. 80 Die suggestive Mitte. 84 / Die Schräge. 88 Landschaften im Innenraum. 92 Bilder der menschlichen Gestalt. 96 / Organische Architektur. 100 Der kontrollierte Leib. Arbeitsräume. 104 / Mein Zimmer. 108 Idyll. 112 / Technische Adapter. Cyberspace. 116 Neue Empfindlichkeit. Experimentelle Plastik. 120 Sinnestäuschungen. 124 / Das Fremde. 128 Das Verdorbene. Der Ekel. 132 / Zapping-Landschaften. 136 Rausch. Ekstase. 140 / Phobien. 144 Die wechselnde Disposition des Leibes. 148 KW - Architektur KW - Ästhetik KW - Raum KW - FHD Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-5453 CY - Düsseldorf ER - TY - BOOK A1 - Meisenheimer, Wolfgang T1 - Choreografie des architektonischen Raumes : das Verschwinden des Raumes in der Zeit T1 - Choreography of the architectural space N2 - Auszug aus der Einleitung: Baukörper und gebaute Räume wirken suggestiv anregend oder auch langweilig, herausfordernd, beruhigend usw. auf uns, besonders dadurch, daß sie mit unserem Körpergefühl korrespondieren, d.h. mit unserer Vorstellung vom Leib, seiner Gestalt und seinen möglichen Bewegungen. Die Architektur wird spontan als Gegen-Welt und Um-Welt des Körpers erlebt. Letzter Band der von Prof. Wolfgang Meisenheimer begründeten Reihe "ad-Hefte" KW - Architektur KW - Ästhetik KW - Raum KW - FHD Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-5441 CY - Düsseldorf ER -