TY - THES A1 - Öztürk, Selin T1 - Inwiefern kann die Soziale Arbeit positiven Einfluss auf die Entwicklung von Kindern, die in Haushalten mit alkoholabhängigen Sorgeberechtigten aufwachsen, nehmen? T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 183 KW - Alokohlabhängigkeit KW - Haushalt KW - Kinder KW - WiSe23/24 KW - Bachelor Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-44067 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Yildirim, Bayram Umur T1 - Werbefilme als strategische Instrumente: Die Beeinflussung des Konsumenten durch Kinowerbung N2 - Werbefilme als strategische Instrumente: Die Beeinflussung des Konsumenten durch Kinowerbung T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 143 KW - Master KW - WiSe 22/23 KW - Werbefilme KW - Konsumentenbeeinflussung KW - Gestaltung der Werbung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-40785 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Weu, Jonas T1 - Der Einfluss von Sounddesign auf Emotion, Empathie und Handlungsantizipation im Film N2 - Diese Bachelorarbeit untersucht die Frage, welchen Einfluss Sounddesign auf die Empfindung von Emotion, Empathie und Antizipation beim Konsumieren von Filmen hat. Dafür wurde die Arbeitshypothese angenommen, dass ein positiv gestaltetes Sounddesign bei den Zuschauenden zu mehr positiven Emotionen, höherer Empathie und positiver Handlungserwartung führt, während ein negatives Sounddesign zu negativeren Emotionen, geringerer Empathie und negativer Handlungserwartung führt. Zunächst werden in dem theoretischen Teil der Arbeit das Sounddesign und seine Rolle im Film betrachtet, gefolgt von der Untersuchung der Auswirkungen von Ton auf die menschliche Wahrnehmung, sowie einer Darstellung der Grundlagen von Emotion, Empathie und Antizipation. Um die Forschungsfrage zu beantworten und die Arbeitshypothesen zu überprüfen, wurde eine quantitative Studie mittels Online-Umfrage durchgeführt, in der die Teilnehmenden zwei Filmausschnitte zu sehen bekamen. Die Teilnehmenden wurden dabei in zwei Gruppen mit jeweils positivem bzw. negativem Sounddesign aufgeteilt. Der Einfluss auf die wahrgenommenen Emotionen, Empathie und die antizipierte Handlung wurde anschließend mittels eines Fragebogens erhoben und statistisch ausgewertet. Es wurde festgestellt, dass das Sounddesign teilweise deutliche Effekte auf wahrgenommene Emotionen hatte, insbesondere auf negative Emotionen. Es waren ebenfalls Tendenzen in Bezug auf Empathie und Antizipation erkennbar, die darauf hinwiesen, dass Sounddesign diese Bereiche beeinflusste. Eine zusätzliche Untersuchung des Einflusses von Audiogeräten auf die Stärke der ermittelten Effekte zeigte, dass Kopfhörer/Lautsprecher im Vergleich zu Handy-/Laptoplautsprechern zu einem stärkeren Effekt des Sounddesigns führen konnten. Diese Arbeit kann zusammenfassend feststellen, dass ein Einfluss von Sounddesign auf Emotion, Empathie und Handlungsantizipation anzunehmen ist. N2 - This bachelor thesis examines the question of what influence sound design has on the perception of emotion, empathy, and anticipation when consuming films. The working hypothesis is that a positive sound design leads to more positive emotions, higher empathy, and the anticipation of a positive plot, while a negative sound design leads to more negative emotions, lower empathy, and the anticipation of a negative plot. The theoretical part of the paper looks at sound design and its role in film, followed by an examination of the effects of sound on human perception, as well as a presentation of the basic concepts of emotion, empathy, and anticipation. To answer the research question and verify the working hypotheses, a quantitative study was conducted by means of an online survey in which participants were given two film clips to watch. The participants were divided into two groups, one with positive and one with negative sound design. The influence on perceived emotions, empathy and anticipated plot was then investigated by means of a questionnaire and statistically analyzed. This thesis concludes that sound design has partially significant effects on perceived emotions, especially negative emotions. Tendencies in empathy and anticipation were also evident, indicating that sound design influences these areas. An additional examination of the influence of audio playback devices on the strength of the effects found, indicated that headphones/speakers can lead to a more effective sound design compared to cell phone/laptop speakers. In summary, this work can conclude that an influence of sound design on emotion, empathy and action anticipation can be assumed. KW - Bachelor KW - SoSe23 Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-41301 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Wendsche, Zoe Fee-Noa T1 - Interventionen bei sexualisierter Gewalt gegen FLINTA* in der elektronischen Partyszene durch Awareness T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 171 KW - Sexualisierte Gewalt KW - Awareness KW - Interventionen KW - WiSe23/24 KW - Bachelor Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-43739 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Weiß, Melanie A1 - Obenland, Anja T1 - Jugendgewalt in Städten - Möglichkeiten der Prävention und Intervention am Beispiel der Stadt Düsseldorf T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 177 KW - Gewaltprävention KW - Jugendarbeit KW - städtischer Raum KW - SoSe2023 KW - Bachelor Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-43946 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Weber, Jessica T1 - Analyse der Richtlinien zur Sexualerziehung an Grundschulen in den Bundesländern Bayern und Nordrheinwestfalen anhand von sexualpädagogischen Perspektiven T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 161 KW - Bachelor KW - SoSe23 KW - Sexualpädagogik KW - Sexualerziehung KW - Sexualpädagogik der Vielfalt Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-42333 CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - von Berg, Markus A1 - Schwörer, Paul A1 - Prinz, Lukas A1 - Steffens, Jochen T1 - Analysis of physical and perceptual properties of room impulse responses: development of an online tool T2 - Forum Acusticuum 2023: 10th Convention of European Acoustics Association, Turin, Italy, 11th-15th September 2023 N2 - Over the past decades, research in room acoustics has established several derivative measures of an impulse response, some of which are incorporated in the ISO 3382 standards. These parameters intend to represent perceptual qualities, but were developed without a consistent modeling of room acoustical perception. More recent research proposed comprehensive inventories of room acoustic perception that are purely based on evaluations by human subjects, such as the Room Acoustical Quality Index (RAQI). In this work RA-QI scores acquired for 70 room impulse responses were predicted from room acoustical parameters. Except for Reverberance, the prediction of RAQI factors performed rather poor. In most cases, the sound source had a greater impact on RAQI scores. All analyses are published in an online tool, where users can upload omnidirectional and binaural impulse responses, and instantly obtain and visualize several physical descriptors, as well as predicted RAQI scores for three different sound sources. So far, acceptable prediction accuracy is achieved for Reverberance, Strength, Irregular Decay, Clarity and Intimacy. Larger data sets of evaluated impulse responses are required to improve the model performance and enable reliable predictions of room acoustical quality. Therefore, the administration of RAQI evaluations within the website is currently being developed. Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-41955 PB - EAA ER - TY - RPRT A1 - van Rießen, Anne A1 - Bhatti, Carina A1 - Knopp, Reinhold T1 - Lebensmittelausgabe in Corona-Zeiten – organisiert von zakk und fiftyfifty: Fact Sheet. T3 - Nutzer*innen- und Sozialraumforschung im Kontext Sozialer Arbeit - 8 KW - INTENSO Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-35275 SN - 2750-5154 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Uellendahl, Luisa T1 - Partizipation von Schüler*innen an Schulen. Potenziale und Herausforderungen von Feedback-Systemen aus Schüler*innen Sicht T3 - Hervorragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften - 151 KW - Bachelor KW - SoSe23 KW - Schüler*innenpartizipation KW - Feedback-Systeme KW - Adultismus Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-42194 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Slembeck, Laura T1 - Dekolonisierte Care-Arbeit. Die Selbstorganisation transnationaler Arbeiter*innen N2 - Welche Strukturen formen die transnationale Care-Arbeit? Wie lassen sich diese Strukturen verändern? Und welche Rolle spielen die Erkenntnisse für die Selbstorganisation der Arbeiter*innen? Ebendiese und weitere Fragen werden in der vorliegenden Arbeit analysiert, indem Erkenntnisse aus postkolonial-feministischen Theorien mit Theorien der sozialen Bewegungsforschung verknüpft werden. Insofern bildet die Arbeit die individuelle und kollektive Handlungsfähigkeit von marginalisierten Gruppen ab und verortet diese innerhalb gesellschaftlicher Machtstrukturen, die ihre Möglichkeiten bedingen und eingrenzen. T3 - Studies in Social Sciences and Culture. Aus der Forschung des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften der HSD - 11 Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-42668 SN - 2509-6958 CY - Düsseldorf ER -