TY - CHAP A1 - Herder, Jens A1 - Kronenwett, Ralf A1 - Lambertz, Simone A1 - Kiefer, Georg A1 - Freihoff, Johann ED - Heinecke, A. M. ED - Paul, H. T1 - Interaktive Echtzeit-3D-Visualisierung Webbasierte Darstellung: Mobilisierung und Homing von Blutstammzellen T2 - Mensch and Computer 2006: Mensch und Computer im Struktur Wandel N2 - Die interaktive Echtzeit 3D-Visualisierung Mobilisierung und Homing von Blutstammzellen wurde konzipiert, um ein sehr komplexes medizinisches Wissen mit den Mitteln der 3-dimensionalen Visualisierung in Echtzeit und des Internets sowie der daraus resultierenden Interaktivität aufzubereiten. Dies musste auf einer Ebene geschehen, die es hinterher auch jedem Nicht-Mediziner erlaubt, die grundlegenden biologischen und medizinischen Sachverhalte nachzuvollziehen. Das Resultat: Eine informative und didaktische Anwendung, aus einer Mischung von interaktiven 3D-Stationen und erklärenden 3D-Animationen. Diskutiert werden die Methodik der Konzeptionsphase und die Interaktionstechniken. KW - Interaktionsmodellierung KW - Visualisierung KW - Immersion KW - Visualisierung KW - eLearning KW - Blutstammzellen KW - Lehre KW - VSVR KW - Virtual Reality Y1 - 2006 SP - 405 EP - 409 PB - Oldenbourg Verlag CY - München ER - TY - CHAP ED - Geiger, Christian ED - Herder, Jens ED - Vierjahn, Tom T1 - Virtuelle und Erweiterte Realität – 9. Workshop der GI-Fachgruppe VR/AR N2 - Der neunte Workshop "Virtuelle und Erweiterte Realität" der Fachgruppe VR/AR der Gesellschaft für Informatik e.V. >> wurde an der FH Düsseldorf vom 19.09. - 20.09.2012 durchgeführt. Dies ist der Tagungsband des neunten Workshops zum Thema "Virtuelle und Erweiterte Realität", die von der Fachgruppe VR/AR der Gesellschaft für Informatik e.V. ins Leben gerufen wurde. Als etablierte Plattform für den Informations- und Ideenaustausch der deutschsprachigen VR/AR-Szene bot der Workshop den idealen Rahmen, aktuelle Ergebnisse und Vorhaben aus Forschung und Entwicklung – auch provokative Ideen – im Kreise eines fachkundigen Publikums zur Diskussion zu stellen. Insbesondere wollten wir auch jungen Nachwuchswissenschaftlern die Möglichkeit geben, ihre Arbeiten zu präsentieren; darunter fielen laufende Promotionsvorhaben oder auch herausragende studentische Arbeiten von Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Eine Auswahl der besten Artikel aus dem Workshop werden in einer Sonderausgabe des Journal of Virtual Reality and Broadcasting (JVRB) veröffentlicht. KW - VR Systeme KW - Virtuelle Realität KW - Interaction Design KW - Visualisierung KW - Mixed Reality Y1 - 2012 SN - 978-3-8440-1309-2 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP ED - Herder, Jens ED - Geiger, Christian ED - Dörner, Ralf ED - Grimm, Paul T1 - Virtuelle und Erweiterte Realität – 15. Workshop der GI-Fachgruppe VR/AR N2 - Der fünfzehnte Workshop "Virtuelle und Erweiterte Realität" der Fachgruppe VR/AR der Gesellschaft für Informatik e.V. wurde an der Hochschule Düsseldorf vom 10.-11.10.2018 durchgeführt. Als etablierte Plattform für den Informations- und Ideenaustausch der deutschsprachigen VR/AR-Szene bot der Workshop den idealen Rahmen, aktuelle Ergebnisse und Vorhaben aus Forschung und Entwicklung – auch provokative Ideen – im Kreise eines fachkundigen Publikums zur Diskussion zu stellen. Insbesondere wurde auch jungen Nachwuchswissenschaftlern die Möglichkeit gegeben, ihre Arbeiten zu präsentieren; darunter fielen laufende Promotionsvorhaben oder auch herausragende studentische Arbeiten von Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Das Programmkomitee hat 12 Lang- und 6 Kurzbeiträge aus über 29 Gesamteinreichungen ausgewählt. Die Beiträge decken das Spektrum der Virtuellen und Erweiterten Realität ab. Der Workshop fand am 10. Oktober gleichzeitig mit dem Innovationstag des Innovationshubs in Düsseldorf statt. Für einen Beitrag eigneten sich alle Themenfelder der "Virtuellen und Erweiterten Realität", insbesondere: 3D Eingabegeräte und Interaktionstechniken Avatare und Agenten Displaytechnologien und Tracking (Echtzeit-)Rendering Education und Edutainment Entertainment und Experiences Gesellschaft und soziotechnische Aspekte Human Factors Industrielle Einsatzszenarien Innovative Anwendungen Künstlerische Anwendungen Modellierung und Simulation Multimodale Interaktion Systemarchitekturen und Intelligente Umgebungen Verteilte und kooperative VR/AR-Umgebungen KW - VR Systeme KW - Virtuelle Realität KW - Interaction Design KW - Visualisierung KW - Augmented Virtuality Y1 - 2018 UR - https://www.shaker.de/de/content/catalogue/index.asp?lang=de&ID=8&ISBN=978-3-8440-6215-1 SN - 978-3-8440-6215-1 U6 - https://doi.org/10.2370/9783844062151 PB - Shaker Verlag CY - Herzogenrath ER -