TY - GEN A1 - Sturmberg, Marius T1 - Analyse der Open Source ERP Software iDempiere N2 - Diese Projektarbeit befasst sich mit der ERP Open Source Software iDempiere. Sie richtet sich vorwiegend an Studenten aus dem Bereich Informationstechnik und soll als eine Art Guide dienen. Der Leser wird Schritt für Schritt in die Benutzung von iDempiere herangeführt und bekommt anschließend einen ersten Einblick in die Entwicklung des auf OSGi basierenden iDempiere. Dabei werden Themen wie das Einrichten der Eclipse-Entwicklungsumgebung mit Buckminster und Mercurial sowie das Einrichten der PostgreSQL Datenbank aufgegriffen. N2 - This project work deals with the ERP open source software iDempiere. The documentation was created for students of information engineering and should serve as a guide. The consumer will be guided step by step in the use of iDempiere and will then get a first insight into the development of the OSGi based iDempiere. The documentation will show how to setup the Eclipse environment and how to use Buckminster and Mercurial. It also will show how to create and configurate the PostgreSQL database. KW - iDempiere KW - ERP KW - iDempiere KW - ERP KW - FHD KW - EI Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-8410 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN A1 - Andreas, Daniel T1 - Entwicklung einer über Funk angebundenen steuerbaren Heizungsregelung unter Verwendung des Betriebssystems Contiki im Umfeld des Ambient Assisted Livings N2 - Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung einer über Funk steuerbaren Heizungsregelung. Dazu wird die Hardware unter Verwendung eines Mikrocontrollers entwickelt und das Betriebssystem Contiki verwendet, um die Funkanbindung zu realisieren. KW - Heizungsregelung KW - Contiki KW - FHD KW - EI Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-8122 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN A1 - Knoll, Andreas T1 - Entwicklung einer OSGi-basierten Android-Software zum Steuern von Geräten im Bereich von Ambient Assisted Living N2 - Dieses Projekt befasst sich mit der Entwicklung einer Android-Software zur Steuerung von Geräten und Sensoren im Umfeld einer Ambient Assisted Living - Plattform. Ein durchgehend im Hintergrund betriebenes OSGi-Framework ermöglicht dabei die bidirektionale Kommunikation zwischen dem Smartphone / Tablet und den AAL-Geräten. Die Projektarbeit gibt einen Einblick in die Android-Programmierung, beschreibt die Anpassung eines OSGi-Frameworks an neue Software-Design-Richtlinien und dokumentiert detailliert die Konzeption und Realisierung einer Anwendung, welche die gewünschten Anforderungen erfüllt. N2 - This project deals with the development of an Android application which can be used as a control station for devices and sensors in an ambient assisted living platform. Bidirectional communication between a smartphone / tablet and the AAL devices is realized through an OSGi framework which permanently runs in the background. This paper gives an insight into programming for Android, describes the customization of an OSGi framework to match the latest software design guidelines and gives a detailed documentation of the conception and realization of an application that meets the requirements. KW - Android KW - OSGi KW - AAL KW - Android KW - OSGi KW - AAL KW - FHD KW - EI Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-8093 CY - Düsseldorf ER -