TY - GEN A1 - Ptaszny, Magdalena T1 - WE B GIRLZ THE FESTIVAL BOOK ANALYSE & KONZEPT: KONZEPTION UND ENTWURF EINES PRINTMEDIUMS ANLÄSSLICH DES WE B GIRLZ FESTIVALS 2009 N2 - Da ich mich schon seit ca. 10 Jahren selbst mit der HipHop Kultur beschäftige/auseinandersetze und auch selber aktiv bin, fand ich es interessant und zugleich faszinierend mich spezifisch in meiner Diplomarbeit auf die Frauen dieser Subkultur zu konzentrieren. Begeistert von Graffiti und der HipHop Kultur, wirkte ich an vielen verschiedenen Szene-Internen Projekten wie z.B dem Buch „Hip Hop Files“ von Martha Cooper als Gestalterin für MZEE Records mit. Damals lernte ich während dieses Projekts Nika Kramer, Mitbegründerin von We B*Girlz und Hauptorganisatorin des Festivals kennen. Im März 2008 kontaktierte mich Nika, bezüglich der Gestaltung für das We B Girlz Festival, dem weltgrößte Frauen Hip Hop Festival, das im August 2008 stattfand. Ich enwickelte Design/ Layout für alle Flyer, Poster, das Compilation Cover und das gesamte Magazin für das Festival. Infolgedessen werde ich ein Printmedium // Buch über das We B*Girlz Festival 08, anlässlich des We B*Girlz Festivals 2009 im Rahmen meiner Diplomarbeit konzipieren und entwerfen. Dies soll das gesamte Projekt reflektieren, dokumentieren und kommunizieren. KW - Festival KW - Buch KW - Diplomarbeit KW - D KW - Printmedium KW - Konzept KW - Entwurf KW - FHD Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-10432 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN A1 - Nowicki, Agnes Sofie T1 - Bar Mleczny. Ein Ethnologe in der Milchbar. Observation und Spurensuche der gesellschaftlichen Realität N2 - Meine Intention ist ein Auseinanderbrechen der Milchbar in ihre Bestandteile, ein Hinzufügen von erforschten Elementen und ein wieder Zusammenfügen dieser Bestandsteile. Ich dokumentiere, forsche und inszeniere, um Spuren der gesellschaftlichen Realität zu finden. KW - D KW - Diplomarbeit KW - FHD KW - Milchbar Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6463 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN A1 - Kubitzki, Anja T1 - Vielfalt ist Lebens: Konzeption und Entwurf eines Trickfilms und einer Internetseite zum Thema „Biologische Vielfalt“ N2 - ...In der Zeit des Globalen Wandels hat sich die Biodiversität einen Raum geschaffen. Doch was ist Biodiversität? ... Ich konnte mit diesem Thema also etwas Neues entdecken. Perfekt!... Das Medium Trickfilm, das ich für mein Diplom gewählt hatte, war eine ziemlich spontane Entscheidung, da ich noch nicht viel Erfahrung mit Trickfilmen hatte und eigentlich schon immer mal ein eigenes Kinderbuch machen wollte. Doch die Faszination, meine Illustrationen lebendig machen zu können, war entscheidend.... KW - D KW - Diplomarbeit KW - Fachbereich Design KW - Biologische Vielfalt KW - FHD Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6100 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN A1 - Vargas La Rotta, Diana Maria T1 - "Kokalumbien" Konzeption und Entwurf von Kommunikationsmedien für ein neues Image der Kokapflanze N2 - Diese Arbeit ist eine kritische Auseinandersetzung mit der Definition Koka und Kokain, ihre zwei parallelen Einsatzgebiete und die Konsequenzen einer faszinierenden Droge, die aber leider enorme Schäden mit sich bringt. Aus dieser Analyse ergibt sich mein eigenes Konzept für eine Image-Kampagne für eine neue Bewertung der Kokapflanze. KW - D KW - Diplomarbeit KW - FHD Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6015 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN A1 - Fischinger, Mareen T1 - Konzeption und Entwicklung von Kommunikationsmedien zum Thema Moment N2 - "... Meine Arbeit beschäftigt sich mit Menschen und dem was sie bewegt. Ich öffne das Gefüge einer zwischenmenschlichen Situation, und zwar genau in dem Moment, in dem sich die abgebildeten Personen eines Wendepunktes bewusst werden. Statt etwas Alltägliches zu zeigen, das lediglich an triviale Geschehnisse erinnert, möchte ich die Punkte des Umbruchs fokussieren. Die Aufmerksamkeit wird durch den Fakt der plötzlich unangenehm gewordenen Situation garantiert. Der Betrachter soll in die Bilder eintauchen und erkennen, dass es sich hier nicht um eine komfortable Stelle im Ablauf der von mir ausgewählten Lebensstränge handelt..." KW - D KW - Diplomarbeit KW - FHD Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6008 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN A1 - Huth, Andreas T1 - Wieviel Material hat ein Ton? ein filmischer Essay zu der Musik von Hauschka N2 - Diese Arbeit dokumentiert den Versuch, der Musik von "Hauschka" visuell näher zu kommen, durch das Ausloten von Möglichkeiten, die Töne mit Bildern zu verknüpfen. KW - D KW - Diplomarbeit KW - FHD Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-5994 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN A1 - Lehnen, Tobias T1 - Thelonious Monk - Konzeption und Entwurf einer illustrierten Biografie zum Leben des Jazzmusikers N2 - Thelonious Sphere Monk – das war mehr als der Mann mit dem Hut als Markenzeichen. Monk-Fans aller Länder feiern derzeit den 50. Jahrestag seines Durchbruchs: Den Auftritt in der New Yorker Town Hall im Februar 1959. Diesen Umstand könnte man eigentlich als Zeichen sehen. Ein Zufall oder Fügung, dass ich genau in diesem Jahr eine Diplomarbeit über Thelonious Monk schreibe? Diese Frage lässt sich wahrscheinlich genauso wenig klären wie all die Mythen und Theorien die um den Jazzmusiker Monk existieren und seine Faszination ausmachen. Dennoch stellt meine Diplomarbeit ein Versuch dar Licht ins Dunkle um die Person Thelonious Monk zu bringen und den Mythos etwas zu lüften. Im Folgenden finden sich klärende Texte und Erläuterungen zur Person Monk’s, den Recherchen und der Umsetzung seiner Biografie. Das Ergebnis dieser Arbeit spiegelt sich in dem Buch Monk 1917-1982 wieder. KW - D KW - Diplomarbeit KW - Thelonious Monk KW - Jazzmusiker KW - FHD Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-5954 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN A1 - Heckwolf, Susanne T1 - "Sicht-Weise" : Konzeption, Entwurf und Realisation von Brillen N2 - In meiner Diplomarbeit >SICHT_WEISE< beschäftige ich mich mit dem Thema Brille, vor allem der Brillenfassung von Korrektions- und Sonnenbrillen. Den Namen >SICHT_WEISE< trägt sie, da ich persönlich mit der Brille das Sehen und damit eine gute Sicht verbinde. Aber auch weil es unterschiedliche Möglichkeiten, also Weisen, gibt, sich der Brillenfassung zu nähern, wie zum Beispiel die Formale oder Funktionale. Der Titel >SICHTWEISE< ist daher für mich eine spielerische Darstellungen meiner geplanten Herangehensweise. KW - D KW - Diplomarbeit KW - Brille KW - FHD Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-5939 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN A1 - Gehlhaar, Gudrun T1 - Migranten lernen Lesen und Schreiben. Konzeption und Entwurf von Kommunikationsmedien N2 - ...Alphabeten können in Stadtplänen nach dem Weg schauen, auch wenn sie nicht der Sprache des Landes mächtig sind, Analphabeten können dies nicht. Genauso wenig wie sie prüfen können ob die Verpackung von Produkten dem gesuchten entspricht, sie können keine Hinweisschilder lesen und wissen nicht welche Tasten sie für eine Fahrkarte drücken müssen. Somit müssen sie die Hilfe von Lesekundigen in Anspruch nehmen um keine Ordnungsverstöߟe und Zeit- sowie Geldverluste zu erleiden... KW - D KW - Diplomarbeit KW - Alphabetisierung KW - FHD Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-5925 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN A1 - Klein, Karina T1 - Typisch Düsseldorf N2 - Dieser Porträtband ermöglicht seinen Leserinnen und Lesern Einblicke in das Leben und den Alltag moderner Düsseldorfer Stadtpersönlichkeiten. Sie erzählen Geschichten aus ihrer Kindheit, ihrem Beruf und ihrem Leben in Düsseldorf. Vor allem aber verdeutlichen sie, wofür sie in der Öffentlichkeit einstehen und bekannt sind. KW - D KW - Diplomarbeit KW - Düsseldorf KW - FHD Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-5907 CY - Düsseldorf ER -