TY - RPRT A1 - Khabyuk, Olexiy T1 - Суспільно-правове мовлення у Федеративній республіці Німеччина Y1 - 2010 UR - http://www.rundfunk-institut.uni-koeln.de/sites/rundfunk/Arbeitspapiere/270_10.pdf SN - 978-3-938933-76-3 VL - Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln IS - 270 PB - Inst. für Rundfunkökonomie, Univ. Köln CY - Köln ER - TY - RPRT A1 - Деркач, Уляна A1 - Khabyuk, Olexiy T1 - Неофіційний переклад найважливіших положень основних договорів у сфері суспільно-правового телерадіомовлення Федеративної республіки Німеччини T2 - Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln Y1 - 2010 UR - http://www.rundfunk-institut.uni-koeln.de/sites/rundfunk/Arbeitspapiere/264_10.pdf SN - 978-3-938933-69-8 IS - 264 PB - Inst. für Rundfunkökonomie, Univ. Köln CY - Köln ER - TY - RPRT A1 - Kops, Manfred A1 - Khabyuk, Olexiy T1 - A methodology for the graphical exposition of broadcasting systems Y1 - 2007 SN - 978-3-938933-34-3 VL - Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln IS - 231e PB - Inst. für Rundfunkökonomie, Univ. Köln CY - Köln ER - TY - RPRT A1 - Khabyuk, Olexiy T1 - Einführung eines öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der Ukraine: Voraussetzungen und verpasste Gelegenheiten Y1 - 2007 SN - 978-3-938933-28-2 VL - Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln IS - 227 PB - Inst. für Rundfunkökonomie, Univ. Köln CY - Köln ER - TY - RPRT A1 - Khabyuk, Olexiy T1 - Der ukrainische Rundfunk zwischen Staat und Markt: Platz für einen dritten Weg? Y1 - 2004 SN - 978-3-934156-73-9 VL - Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln IS - 104 PB - Inst. für Rundfunkökonomie, Univ. Köln CY - Köln ER - TY - RPRT A1 - Khabyuk, Olexiy T1 - Introducing state-distant public broadcasting in Ukraine Y1 - 2011 SN - 978-3-938933-94-7 VL - Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln IS - 286 PB - Inst. für Rundfunkökonomie, Univ. Köln CY - Köln ER - TY - RPRT A1 - Denk, Maximilian A1 - Khabyuk, Olexiy T1 - Wie relevant sind Chatbots als Kommunikations- und Marketinginstrument für Hochschulen? Konzeption und Akzeptanz eines Chatbot-Prototyps für den Master-Studiengang „Kommunikations-, Multimedia- und Marktmanagement“ der Hochschule Düsseldorf T1 - How Relevant are Chatbots as a Communication and Marketing Tool for Universities? Conception and Acceptance of a Chatbot Prototype for the Master Study Program "Communication, Multimedia and Market Management" of the University of Applied Sciences Düsseldorf N2 - Die Veröffentlichung gibt zunächst einen Überblick über das Themenfeld "Chatbots" aus der medieninformatischen und kommunikationswissenschaftlichen Perspektive. Auchwird der Einsatz von Chatbots als Kommunikations- und Marketinginstrument im Hochschulbereich diskutiert. Aufbauend auf einer Weiterentwicklung des Technologieakzeptanzmodells (TAM) wird der Konzeptionsprozess eines Chatbotprototyps für den Masterstudiengang "Kommunikations-, Multimedia- und Marktmanagement" dokumentiert und der Prototyp selbst empirisch evaluiert. Die Zielgruppe der Studierenden stellt einem solchen Kommunikationsinstrument ein positives Zeugnis aus. Die Entscheidung einer Hochschule zur Einführungeines Chatbots sollte jedoch individuell vor dem Hintergrund einer Kosten-Nutzen-Abwägung und der eigenen pädagogischen Mission getroffen werden. N2 - The publication at hand first gives an overview of the topic "chatbots" from the human-machine-interface and communication-scientific perspective. The use of chatbotsas a communication and marketing instrument in higher education will also be discussed. Based on a further development of the technology acceptance model (TAM), the conception process of a chatbot prototype for the master programme "Communication, Multimediaand Market Management" is documented and the prototype itself is empirically evaluated. The students' target group is a positive witness to such a communication tool. The decision of each university to introduce a chatbot should, however, be made individuallyagainst the background of a cost-benefit analysis and one's own educational mission. T3 - Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Düsseldorf - 52 KW - Sprachassistenten KW - Hochschule KW - Mensch-Maschine-Interaktion KW - Technologie-Akzeptanz-Modell KW - University KW - Human-computer-interaction KW - Technology acceptance model KW - Speech assistant KW - Chatbot Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-20332 SN - 2365-3361 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Khabyuk, Olexiy A1 - Michels, Marvin A1 - Rüdiger, Stefan A1 - Wassiljew, Domenic T1 - Wer bist du, Online-Marketing-Manager/in? Ergebnisse einer Stelleninhaberbefragung und einer Stellenanzeigenanalyse T1 - Who Are You, Online Marketing Manager? Results of a Jobholder Survey and a Job Ad Analysis N2 - Im vorliegenden Aufsatz wird das geheimnisumwobene Berufsfeld des Online-Marketing-Managers empirisch untersucht. Darin werden Merkmale des Berufsbildes aus einer Befragung von Stelleninhabern und aus einer Stellenanzeigenanalyse hergeleitet. Aus beiden Untersuchungen ergeben sich ähnliche Anforderungen. Danach ist ein idealtypischer Online-Marketing-Manager ein studierter und/ oder ausgebildeter Generalist, mit ersten Berufserfahrungen. Als besonders wichtig bewertet werden Kenntnisse von Web Analytics, SEO und SEA, Social Paid, MS Excel sowie der deutschen und englischen Sprachen auf einem mindestens verhandlungssicheren Niveau. Erwartet werden ferner Fähigkeiten wie Lernbereitschaft, analytisches Denken, Zielorientierung, Eigeninitiative, Kreativität, Teamfähigkeit und Präsentationskompetenz. N2 - The paper at hand empirically examines the secretive professional field of online marketing manager. In it, job requirements of the professional image are derived from a survey of job holders and from a job advertisement analysis. From both investigations, similar requirements arise. According to that, an idea-eyed online marketing manager is a well-studied and / or vocational trained generalist, with initial work experience. Knowledge of Web Analytics, SEO and SEA, Social Paid, MS Excel as well as the German and English languages on an at least negotiable level are rated as particularly important. Also expected are skills such as willingness to learn, analytic thinking, goal-orientation, initiative, creativity, teamwork and presentation skills. T3 - Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Düsseldorf - 51 KW - Digital Marketing KW - Kompetenzen KW - Online-Marketing KW - Berufsbild KW - Digitalisierung KW - digital marketing KW - occupational image KW - skills KW - online marketing KW - digitalization Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-17778 SN - 2365-3361 PB - Hochschule Düsseldorf CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Khabyuk, Olexiy T1 - Marketingausbildung im Zeichen der Arbeitsmarktfähigkeit und Digitalisierung: Diskussion der Anforderungen an Marketing-Curricula in den angelsächsischen wissenschaftlichen Veröffentlichungen der letzten 40 Jahre T1 - Marketing Training in Terms of Employability and Digitization: Discussion of Requirements for Marketing Curricula in the Anglo-Saxon Scientific Publications of the Last 40 Years N2 - Die vorliegende Veröffentlichung dokumentiert eine Diskussion über die Anforderungen an akademische Marketing-Ausbildungsprogramme, die in angelsächsischen Zeitschriften intensiv seit den 1980er Jahren geführt wird. Dabei spielt eine empirische Erhebung und Plausibilisierung von auf dem Markt erhobenen Anforderungen eine wichtige Rolle. Deutlich wird auch die Vielfalt verschiedener Ansätze zur Erhebung solcher Anforderungen (Inhaltsanalyse von Stellenanzeigen, Modulhandbüchern, Befragung von Dozenten, Studierenden, Alumni, Arbeitgebern, Experten etc.). Hier scheint man in Deutschland Nachholbedarf zu haben. Andererseits wird lediglich sporadisch die Frage gestellt, ob Hochschulen sich sklavisch solchen Forderungen des Arbeitsmarktes stellen sollten oder ob sie als aktiver Akteur diesen Prozess beeinflussen sollten. Letzterer Diskussionsstrang ist in Deutschland deutlicher aktiver präsent und sollte in solchen Diskussionen aufgegriffen werden. N2 - This publication documents a discussion on the requirements for academic marketing education programs, which has been conducted intensively in Anglo-Saxon journals since the 1980s. An empirical survey and plausibility check of requirements made on the market plays an important role there. Also evident is the variety of different approaches to the survey of such requirements (content analysis of job advertisements, module manuals, interviews with lecturers, students, alumni, employers, experts, etc.). Here one seems to have pent-up demand in Germany. On the other hand, the question is asked sporadically whether universities should slavishly face such demands of the labour market or whether they should influence this process as an active actor. The latter strand of discussion is significantly more active in Germany and should be taken up in such discussions. T3 - Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Düsseldorf - 50 KW - Marketingausbildung KW - Berufsfelder KW - Digitalisierung KW - Arbeitgeberanforderungen KW - Praxisnähe KW - Marketing education KW - occupational fields KW - employer requirements KW - digitalisation KW - practical relevance Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-17351 SN - 2365-3361 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Khabyuk, Olexiy T1 - Anforderungen an Marketing- und marketingnahe Kommunikationsberufe in der deutschsprachigen Fachliteratur: Eine explorative Literaturanalyse T1 - Requirements for Marketing and Marketing-related Communication Professions in the German-language Literature: An Exploratory Literature Analysis N2 - Im vorliegenden Aufsatz werden im Rahmen einer explorativen Analyse Quellen zu den Anforderungen in den Berufen des Marketings sowie IT, Medien und Kommunikation im Allgemeinen evaluiert. Dabei wird offenkundig, dass es eine Vielzahl von empirisch-basierten Methoden zur Erfassung von Arbeitgeberanforderungen an solche Berufsbilder gibt. Gleichzeitig existieren nur sehr wenige solche Untersuchungen für Berufsbilder des Marketings im deutschsprachigen Raum. Als Ergebnis der Analyse wird ein breites Forschungsdesiderat formuliert, das auch gesellschaftliche Aspekte von erwähnten Arbeitgeberanforderungen thematisiert. N2 - In the present essay, sources for marketing, IT, media and communication jobs in general are being evaluated as part of an exploratory analysis. It becomes apparent that there are a variety of empirical-based methods for capturing employer requirements for such job descriptions. At the same time, very few such surveys exist for job profiles of marketing in the German-speaking area. As a result of the analy-sis, a broad research desideratum is drawn up, which also addresses the societal aspects of the employer's requirements mentioned above. T3 - Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Düsseldorf - 48 KW - Marketing KW - Berufsbilder KW - Digitalisierung KW - Arbeitsanforderung KW - Online Marketing Manager KW - job profiles KW - digitization KW - employer requirements Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-17330 SN - 2365-3361 CY - Düsseldorf ER -