TY - RPRT A1 - Leifgen, Hans T1 - „Westliche“ Menschenrechte als allgemeingültiger Bezugsrahmen? Zur medialen Darstellung der Menschenrechtslage im muslimisch geprägten Malaysia T1 - ‘Western’ Human Rights as a Universal Frame of Reference? About Media Representation of Human Rights Issues in Muslim Malaysia N2 - Das Islambild in Deutschland wird durch Medienberichte und kontrovers geführte Menschenrechtsdiskurse mitbestimmt. Der vorliegende Artikel thematisiert exemplarisch die Menschenrechtsberichterstattung „westlicher“ Medien über eine muslimisch geprägte Region. Im Mittelpunkt des Interesses steht dabei die Frage, wie die Menschenrechtslage im muslimisch geprägten Malaysia in den Medien Spiegel und Focus dargestellt und ob bzw. wie in der Berichterstattung ein Zusammenhang zwischen der Menschenrechtslage und der Religion Islam hergestellt wird. Ziel der Untersuchung ist es, auf Basis der Diskurstheorie exemplarische Erkenntnisse darüber zu gewinnen, welche gesamtgesellschaftlichen Bilder – insbesondere auf das Islambild in Deutschland – die Berichterstattung hat. Zu diesem Zweck diskutiert der Artikel, wie bei der Berichterstattung Wirklichkeit konstruiert und welcher menschenrechtliche Bezugsrahmen verwendet wird. N2 - The image of Islam in Germany is influenced by media reporting and controversial human rights discourses. This article deals with an example of "Western" media human rights reports about a predominantly Muslim region. The focus of interest is the question of how the human rights situation in predominantly Muslim Malaysia is represented in the media Spiegel and Focus and whether the reporting establishes a link between human rights and Islam. This study gains exemplary knowledge about the report’s social impact - especially on the image of Islam in Germany. Therefore, the article discusses on the basis of discourse theory, how the reporting constructs reality and which human rights framework is used. T3 - Studies in Social Sciences and Culture. Aus der Forschung des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften der HSD - 1 KW - Menschenrechte KW - Islam KW - Medien KW - Diskursanalyse KW - Malaysia KW - Human Rights KW - Islam KW - Media KW - Discourse analysis KW - Malaysia Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-9753 SN - 2509-6958 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Häusler, Alexander T1 - „Maximale Provokation“. Zum Umgang mit rechtspopulistischen Wahlkampfinszenierungen im Vorfeld der NRW-Landtagswahlen 2012 Y1 - 2012 UR - https://landesintegrationsrat.nrw/wp-content/uploads/2014/10/Maximale-Provokation_2012.pdf PB - Fachhochschule Düsseldorf CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Virchow, Fabian A1 - Thomas, Tanja A1 - Grittmann, Elke ED - Otto Brenner Stiftung, T1 - „Das Unwort erklärt die Untat“ Die Berichterstattung über die NSU-Morde – eine Medienkritik: Eine Studie der Otto Brenner Stiftung T2 - OBS-Arbeitsheft: 79 KW - Forena Y1 - 2015 UR - https://www.otto-brenner-stiftung.de/wissenschaftsportal/informationsseiten-zu-studien/studien-2015/das-unwort-erklaert-die-untat/ SN - 1863-6934 CY - Frankfurt/M. ER - TY - RPRT A1 - Khabyuk, Olexiy T1 - Суспільно-правове мовлення у Федеративній республіці Німеччина Y1 - 2010 UR - http://www.rundfunk-institut.uni-koeln.de/sites/rundfunk/Arbeitspapiere/270_10.pdf SN - 978-3-938933-76-3 VL - Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln IS - 270 PB - Inst. für Rundfunkökonomie, Univ. Köln CY - Köln ER - TY - RPRT A1 - Деркач, Уляна A1 - Khabyuk, Olexiy T1 - Неофіційний переклад найважливіших положень основних договорів у сфері суспільно-правового телерадіомовлення Федеративної республіки Німеччини T2 - Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln Y1 - 2010 UR - http://www.rundfunk-institut.uni-koeln.de/sites/rundfunk/Arbeitspapiere/264_10.pdf SN - 978-3-938933-69-8 IS - 264 PB - Inst. für Rundfunkökonomie, Univ. Köln CY - Köln ER - TY - RPRT A1 - Boeßenecker, Karl-Heinz T1 - Übersicht der Studiengänge Sozialmanagement / Sozialwirtschaft an deutschsprachigen Hochschulen N2 - In dieser Übersicht werden die zur Zeit an deutschsprachigen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, in Österreich und der Schweiz angebotenen sozialmanagementorientierten Studiengänge aufgeführt. Dokumentiert wird der Kenntnisstand zum September 2000. Bei der Dokumentation handelt es sich um die derzeit umfassendste Recherche von an Hochschulen angesiedelten Studiengängen und Weiterbildungsangeboten zum Thema Sozialmanagement im deutschsprachigen Bereich. Nicht erfasst sind Studienangebote, Fort- und Weiterbildungskurse außerhalb der Hochschulen. Detailierte Unterlagen zu den aufgeführten Studiengängen liegen im FSP Wohlfahrtsverbände / Sozialwirtschaft vor und können dort eingesehen werden. T3 - Schriftenreihe Arbeitsmaterialien - 12 KW - Wohlfahrtsverbände KW - Arbeitsmaterialien KW - Soziale Arbeit KW - FHD Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-2457 VL - 12 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Bleuel, Hans-H. ED - Bleuel, Hans-H. T1 - Ökonomische Wechselkursrisiken: Relevanz, Bestimmung und Steuerung im russisch-deutschen Geschäftsverkehr T1 - Foreign Exchange Risk: Relevance, Analysis and Management in German-Russian Business T2 - Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaft der Fachhochschule Düsseldorf; Ausgewählte Themen zu den deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen N2 - Dieser Beitrag fasst einige Grundlagen zum Management betrieblicher Währungsrisiken kurz zusammen. Darauf werden die Bewegungen der deutsch-russischen (bzw. europäisch-russischen) Währungsparitäten aufgezeigt. Es ergeben sich signifikante Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit deutscher sowie russischer Unternehmen, die den deutsch-russischen Handel und Geschäftsverkehr beeinflussen. Relevant ist dies insbesondere für die Internationalisierungsstrategie und das Risikomanagement der Unternehmen. N2 - This paper starts with a brief summary on corporate foreign exchange risk management. The second chapter overviews the development of the Rouble-Euro exchange rate in the last decade. The fluctuations of this parity impact significantly the international competitiveness of German and Russian enterprises with resulting effects on the bilateral trade and business. The corporate internationalisation strategies and risk management procedures need to take account of this business environment. T3 - Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Düsseldorf - 25 KW - Rubel KW - Euro KW - Wechselkursrisiko KW - Risikomanagement KW - Russland KW - Wirtschaftsbeziehung KW - Ruble KW - FHD KW - Exposure KW - Risk Management KW - Russia KW - Economic Relation Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-8500 N1 - Dies ist der zweite von insg. sechs Beiträgen in Bleuel, Hans-H. (Hrsg.): Ausgewählte Themen zu den deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen. Düsseldorf, 2014. Erster / früherer Titel der Reihe: Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaft der Fachhochschule Düsseldorf bis 2014 IS - 25 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Weinert, Stephan T1 - Zum Zusammenhang zwischen Employer Awards und Arbeitgeberattraktivität T1 - On the Relationship Between Employer Awards and Employer Attractiveness N2 - In der vorliegenden Studie wurde der Forschungsfrage nachgegangen, ob Unternehmen in Employer Awards investieren sollten, um als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Methodisch basiert die Untersuchung auf einem experimentellen einfaktoriellen Zufallsgruppenversuchsplan mit Mehrgruppen-Design. Der zentrale Befund lautet, dass Unternehmen Investitionen in Employer Awards kritisch prüfen sollten, da von ihnen kein positiver Effekt auf die wahrgenommene Arbeitgeberattraktivität auszugehen scheint. N2 - The studys research question was if firms should invest in employer awards in order to be better perceived as attractive employers. The methodology was based on an experimental univariate randomized multi-group design. As a main finding it can be concluded that firms should carefully evaluate if investments in employer awards are necessary, given that they seem not to have any positive effect on perceived employer attractiveness. T3 - Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Düsseldorf - 35 KW - Employer Branding KW - Employer Awards KW - Recruiting Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-10676 SN - 2365-3361 IS - 35 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Krumme, Lisa T1 - Zum narrativen Potenzial von Geräuschen T1 - On the narrative potential of sounds N2 - Können Geräusche mehr sein als bloßes Beiwerk zu Wort und Musik? Wie werden sie in heutigen (Hörspiel-) Produktionen eingesetzt? Und wie hat sich ihre Position im Hörspiel im Laufe der Geschichte verändert? Welches Potential hält das Zeichensystem der Geräusche bereit? Können sie autark narrativ wirken? Auf diese und weitere bislang selten gestellte Fragen gab es lange Zeit kaum Antworten im (medien-) wissenschaftlichen Diskurs. Unter Rückbezug auf bestehende Theorien aus den Bereichen der Narrativität,der Semiotik, der Audiorezeptions- und der Hörspielforschung bildet die vorliegende Arbeit einen ersten Ansatz zu einer umfassenderen Theorie der Geräusche, in dem diese als eigenständiges Zeichensystem betrachtet und bezüglich ihrer Fähigkeit, Narrative zu bilden, untersucht werden. N2 - Is it possible for sounds to be more than just an accessory to spoken word and music in today’s audio works? How are they used in contemporary radio play? And how has their role in those productions changed over the years? What potential does the sign system of sounds hold? Can they construct narrative self-sufficiently? On these and other – by now rarely asked – questions, there have not been too many answers in the scientific media discourse by now. Referring back on established theories of narrativity, semiotics, audio-reception- and radio-play-theory, this thesis sets up a first approach to a broad theory of sounds in which they are considered to be seen as an independent sign system. In that, their ability to build narratives self-sufficiently will be explored. T3 - Studies in Social Sciences and Culture. Aus der Forschung des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften der HSD - 4 KW - Geräusch KW - Zeichen KW - Narratologie KW - Audio KW - Hörspiel KW - sound KW - narratology Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-15437 SN - 2509-6958 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Gille, Christoph A1 - Liesendahl, Arnd A1 - Müller, Michael A1 - van Rießen, Anne T1 - Zugang verweigert: Barrieren und Diskriminierung wohnungsloser Menschen am Wohnungsmarkt N2 - In einer partizipativen Studie wurden Diskriminierungen und Barrieren wohnungsloser Menschen bei der Einmündung in den Wohnungsmarkt untersucht. Als Datengrundlage dient eine teilstandardisierte Befragung von 291 ehemaligen oder aktuell wohnungslosen Menschen. Rund drei Viertel der befragten wohnungslosen Menschen haben bei der Wohnungssuche Diskriminierung erfahren. Von diesen geben 72% an, dass sie aufgrund von Wohnungslosigkeit diskriminiert wurden; das ist die Hälfte aller befragten Personen. Neben Wohnungslosenfeindlichkeit erleben 71% der diskriminierten Personen klassistische Abwertungen. Auch Diskriminierungen aufgrund von anderen negativen Zuschreibungen, wie Rassismus, Agism oder Queerfeindlichkeit werden erlebt. Die Einschätzungen der Befragten gehen mit einer Vielzahl von Erzählungen einher, in denen beobachtbares Verhalten geschildert wird. Die erlebten Diskriminierungen sind zum Teil massiv und tragen zu einem Rückzug vom Wohnungsmarkt bei. Außer den Diskriminierungen kämpfen wohnungslose Menschen mit weiteren Barrieren bei der Wohnungssuche. Neben der Höhe der Miete und den geringen Einkommen, über die sie verfügen, zählen dazu zu lange Verwaltungsverfahren, das Fehlen eines sicheren Zugangs zum Internet und das Fehlen eines sozialen Netzwerks, das die Wohnungssuche stützen kann. Schulden und eine negative Schufa werden für die betroffenen Personen zu einer unüberbrückbaren Hürde. Die Befragung zeigt: Für wohnungslose Menschen ist die Suche nach einer Wohnung nicht nur aufgrund ihrer Position am Wohnungsmarkt und den Barrieren, die mit der Lebenssituation verbunden sind, besonders schwierig. Wohnungslosen Menschen wird der Zugang auch aufgrund ihrer Wohnungslosigkeit verweigert. Damit werden die Menschen, die Wohnungen besonders dringend benötigen, vom Wohnungsmarkt aufgrund des Merkmals ausgeschlossen, das ihre besondere Bedürftigkeit begründet – ein Teufelskreis. Neben einer Wohnungspolitik, die bezahlbaren Wohnraum für alle ermöglicht, benötigt es deswegen spezifische Zugänge zu Wohnraum für wohnungslose Menschen. Die Studie zeigt, warum Instrumente wie eine fachlich versierte Begleitung in den Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe, der Einsatz von Sozialmakler: innen, Housing First, Ausnahmeregelungen bei der KdU, öffentliche Garantieerklärungen und öffentliche Belegungsquoten nötig sind. Sie müssen weiter ausgebaut werden, um Wohnungslosigkeit in Deutschland bis 2030 zu überwinden. T3 - Nutzer*innen- und Sozialraumforschung im Kontext Sozialer Arbeit - 10 KW - INTENSO Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-43305 SN - 2750-5154 N1 - Forschungsprojekt: Partizipative Studie: Diskriminierung wohnungsloser Menschen am Wohnungsmarkt (DiWo) Laufzeit 01/2023 bis 03/2024 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Jödicke, Dirk T1 - Währungsumrechnung BT - Von der EU freigegebener IAS 36 "Wertminderung von Vermögenswerten" und zugehörigen Interpretationen ; IFRIC 10 "Zwischenberichterstattung und Wertminderung" : konsolidierte Textfassung der relevanten EU-Verordnungen N2 - IAS 21: Auswirkungen von Wechselkursänderungen IAS 29: Rechnungslegung in Hochinflationsländern IFRIC 7: Anwendung des Anpassungsansatzes unter IAS 29 Rechnungslegung in Hochinflationsländern IFRIC 16: Absicherung einer Nettoinvestition in einen ausländischen Geschäftsbetrieb IFRIC 22: Fremdwährungstransaktionen und im Voraus erbrachte oder erhaltene Gegenleistungen SIC-7: Einführung des Euro KW - IFRS Y1 - 2019 SN - 9781096740810 N1 - Im Bestand der BIB: 11 QCI 616 VL - IFRS PB - Hochschule Düsseldorf CY - Düsseldorf ET - Rechtsstand: 01.05.2019 ER - TY - RPRT A1 - Liebig, Reinhard A1 - Schröder, Nina A1 - Klapinski, Anna-Maria T1 - Wirkungen der Kinder- und Jugendarbeit: Sekundäranalyse zum Stand der Forschung der letzten zehn Jahre N2 - Es ist festzustellen, dass Fragen nach den Wirkungen, der Wirksamkeit, dem Zielerreichungsgrad bzw. der Effektivität mittlerweile auch an die Angebote bzw. Strukturen der Kinder- und Jugendarbeit herangetragen werden. Vor diesem Hintergrund ist an der Hochschule Düsseldorf das Forschungs- und Entwicklungsprojekt "Wirkungsorientierung in der Kinder- und Jugendarbeit" mit mehreren Projektbausteinen gestartet worden. Das Ergebnis eines Bausteins ist die vorliegende Sekundäranalyse, die empirische Untersuchungen und deren Befunde aus den letzten zehn Jahren analysiert, die die Wirkungen der Kinder- und Jugendarbeit fokussieren. KW - Kinder- und Jugendarbeit KW - Wirkungsforschung KW - Wirkung KW - Qualität KW - Forschung KW - Jugendzentrum KW - informelles Lernen Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-21210 SN - 978-3-941334-28-1 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Telkmann, Verena A1 - Kalka, Regine T1 - Wirkung von Live-Chats in Online-Shops auf die Kaufentscheidung T1 - Effect of Live-Chats in Online-Shops on the Purchase Decision N2 - Der Umsatz durch E-Commerce und auch die Anzahl der Online-Shopper in Deutschland steigt stetig. Die Online-Shops stehen jedoch vor dem Problem geringer Konversionsraten. Ein Ansatz zur Steigerung der Konversionsraten ist der Einsatz persönlicher Kommunikation in Form von Live-Chats. Es stellt sich nun die Frage, wie der Einsatz von Live-Chats in Online-Shops auf die Kaufentscheidung der Kunden wirkt. In einer Online-Erhebung wurden 385 Personen zu ihren Erfahrungen mit und ihren Erwartungen an Live-Chats befragt. 76 Personen haben bereits eine Beratung via Live-Chat in Anspruch genommen und 105 Personen haben ein Angebot für eine Beratung via Live-Chat erhalten, dies jedoch nicht genutzt. Insgesamt 204 Personen haben noch keine Erfahrungen mit Live-Chats gemacht, 98 dieser Personen könnten sich jedoch eine zukünftige Nutzung vorstellen. Für die empirische Untersuchung wurde ein Modell zur Wirkung von Live-Chats in Online-Shops auf die Kaufentscheidung entwickelt, um daraus Hypothesen abzuleiten, auf deren Grundlage die Untersuchung durchgeführt wurde. Die Hypothesen wurden anhand der Befragungsergebnisse der 76 Personen geprüft, die bereits Erfahrungen mit Live-Chats gemacht haben. Die Prüfung der Hypothesen hat gezeigt, dass qualitativ hochwertige Live-Chats mit einer hohen System-und Informationsqualität, in der Lage sind das wahrgenommene Risiko der Kaufentscheidung zu senken, Vertrauen zu dem Online-Shop aufzubauen und positive Kaufentscheidungen zu begünstigen. Live-Chats stellen daher eine Service-Form dar, die von den bisherigen Nutzern positiv bewertet wird und bieten weiteres Potenzial, da auch viele der bisherigen Nicht-Nutzer eine positive Einstellung zu Live-Chats zeigen und sich eine Beratung in Zukunft vorstellen können. Da ein Teil der Probanden jedoch kein Interesse an einer Beratung via Live-Chat gezeigt hat, sollten Live-Chats die etablierten Serviceformen zumindest in naher Zukunft lediglich ergänzen und nicht ersetzen. N2 - The volume of sales achieved by e-commerce and the number of online-shoppers is constantly rising, but online-shops are facing the problem of low conversion rates. One approach to raise the conversion rates in online-shops is establishing personal communication through live-chats. The question is now, how the use of live-chats in online-shops is affecting the purchase decision of the customers. An online-survey was used to question 385 test persons about their experiences with live-chats in the past and their expectations concerning the use of live-chats. 76 persons have already used an advice via live-chat and 105 have gotten an offer to use an advice via live-chat but not actually used the live-chat. Overall 204 of the asked persons have never used a live-chat before, but 98 out of these 204 test persons can imagine using an advice via live-chat in the future. In the framework of the empirical study a model of how live-chats in online-shops affect the purchase decision was developed. Out of this model were hypotheses deduced, which formed the base for the empirical study. The hypotheses were tested by analyzing the data of the 76 people who already used live-chats. The analysis has evidenced that top-quality live-chats with high system quality and high information quality are able to remove uncertainty, build faith in the online-shop and promote positive purchase decisions. Live-chats are already successfully implemented in several online-shops and are accepted and positively rated by their users. In addition, live-chats have a high potential, which is actually unused, since a large part of the persons, who did not use live-chats before, has a positive attitude toward live-chats and can image to use them in the future. Because a part of the test persons has no interest in using live-chats, live-chats should be an addition to the classical service forms like hotlines and mail-support and not replace them in the near future. T3 - Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Düsseldorf - 36 KW - Live-Chat KW - Online-Shop KW - Konversionsraten KW - Beratung KW - Kundenservice KW - live-chat KW - online-shop KW - conversion rates KW - advice KW - customer service Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-11342 SN - 2365-3361 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Denk, Maximilian A1 - Khabyuk, Olexiy T1 - Wie relevant sind Chatbots als Kommunikations- und Marketinginstrument für Hochschulen? Konzeption und Akzeptanz eines Chatbot-Prototyps für den Master-Studiengang „Kommunikations-, Multimedia- und Marktmanagement“ der Hochschule Düsseldorf T1 - How Relevant are Chatbots as a Communication and Marketing Tool for Universities? Conception and Acceptance of a Chatbot Prototype for the Master Study Program "Communication, Multimedia and Market Management" of the University of Applied Sciences Düsseldorf N2 - Die Veröffentlichung gibt zunächst einen Überblick über das Themenfeld "Chatbots" aus der medieninformatischen und kommunikationswissenschaftlichen Perspektive. Auchwird der Einsatz von Chatbots als Kommunikations- und Marketinginstrument im Hochschulbereich diskutiert. Aufbauend auf einer Weiterentwicklung des Technologieakzeptanzmodells (TAM) wird der Konzeptionsprozess eines Chatbotprototyps für den Masterstudiengang "Kommunikations-, Multimedia- und Marktmanagement" dokumentiert und der Prototyp selbst empirisch evaluiert. Die Zielgruppe der Studierenden stellt einem solchen Kommunikationsinstrument ein positives Zeugnis aus. Die Entscheidung einer Hochschule zur Einführungeines Chatbots sollte jedoch individuell vor dem Hintergrund einer Kosten-Nutzen-Abwägung und der eigenen pädagogischen Mission getroffen werden. N2 - The publication at hand first gives an overview of the topic "chatbots" from the human-machine-interface and communication-scientific perspective. The use of chatbotsas a communication and marketing instrument in higher education will also be discussed. Based on a further development of the technology acceptance model (TAM), the conception process of a chatbot prototype for the master programme "Communication, Multimediaand Market Management" is documented and the prototype itself is empirically evaluated. The students' target group is a positive witness to such a communication tool. The decision of each university to introduce a chatbot should, however, be made individuallyagainst the background of a cost-benefit analysis and one's own educational mission. T3 - Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Düsseldorf - 52 KW - Sprachassistenten KW - Hochschule KW - Mensch-Maschine-Interaktion KW - Technologie-Akzeptanz-Modell KW - University KW - Human-computer-interaction KW - Technology acceptance model KW - Speech assistant KW - Chatbot Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-20332 SN - 2365-3361 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Jödicke, Dirk T1 - Wertminderung BT - Von der EU freigegebener IAS 36 "Wertminderung von Vermögenswerten" und zugehörigen Interpretationen ; IFRIC 10 "Zwischenberichterstattung und Wertminderung" : konsolidierte Textfassung der relevanten EU-Verordnungen N2 - IAS 36: Wertminderung von Vermögenswerten IFRIC 10: Zwischenberichterstattung und Wertminderung KW - IFRS Y1 - 2019 SN - 9781096531777 N1 - Im Bestand der BIB: 11 QCI 610 VL - IFRS PB - Hochschule Düsseldorf CY - Düsseldorf ET - Rechtsstand: 01.05.2019 ER - TY - RPRT A1 - Khabyuk, Olexiy A1 - Michels, Marvin A1 - Rüdiger, Stefan A1 - Wassiljew, Domenic T1 - Wer bist du, Online-Marketing-Manager/in? Ergebnisse einer Stelleninhaberbefragung und einer Stellenanzeigenanalyse T1 - Who Are You, Online Marketing Manager? Results of a Jobholder Survey and a Job Ad Analysis N2 - Im vorliegenden Aufsatz wird das geheimnisumwobene Berufsfeld des Online-Marketing-Managers empirisch untersucht. Darin werden Merkmale des Berufsbildes aus einer Befragung von Stelleninhabern und aus einer Stellenanzeigenanalyse hergeleitet. Aus beiden Untersuchungen ergeben sich ähnliche Anforderungen. Danach ist ein idealtypischer Online-Marketing-Manager ein studierter und/ oder ausgebildeter Generalist, mit ersten Berufserfahrungen. Als besonders wichtig bewertet werden Kenntnisse von Web Analytics, SEO und SEA, Social Paid, MS Excel sowie der deutschen und englischen Sprachen auf einem mindestens verhandlungssicheren Niveau. Erwartet werden ferner Fähigkeiten wie Lernbereitschaft, analytisches Denken, Zielorientierung, Eigeninitiative, Kreativität, Teamfähigkeit und Präsentationskompetenz. N2 - The paper at hand empirically examines the secretive professional field of online marketing manager. In it, job requirements of the professional image are derived from a survey of job holders and from a job advertisement analysis. From both investigations, similar requirements arise. According to that, an idea-eyed online marketing manager is a well-studied and / or vocational trained generalist, with initial work experience. Knowledge of Web Analytics, SEO and SEA, Social Paid, MS Excel as well as the German and English languages on an at least negotiable level are rated as particularly important. Also expected are skills such as willingness to learn, analytic thinking, goal-orientation, initiative, creativity, teamwork and presentation skills. T3 - Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Düsseldorf - 51 KW - Digital Marketing KW - Kompetenzen KW - Online-Marketing KW - Berufsbild KW - Digitalisierung KW - digital marketing KW - occupational image KW - skills KW - online marketing KW - digitalization Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-17778 SN - 2365-3361 PB - Hochschule Düsseldorf CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Albers, Felicitas G. A1 - Pagel, Sven A1 - Peters, Horst ED - Kalmring, Dirk T1 - Wahrnehmung und Image der Rheinbahn AG im Bewusstsein der Öffentlichkeit T1 - Public perception and image of Rheinbahn N2 - Die Fachhochschule Düsseldorf hat im Auftrag der Rheinbahn AG, Betreiber der städtischen Bahnen und Busse in Düsseldorf und umliegender Region, die Studie „Wahrnehmung und Image der Rheinbahn AG im Bewusstsein der Öffentlichkeit“ durchgeführt. Die Ergebnisse der Studie stützen sich auf insgesamt ca. 2400 telefonische und schriftliche Befragungen im Zeitraum zwischen November 2007 und November 2008. Zwei Fragenkomplexe stehen im Vordergrund der Untersuchung: "Welches differenzierte Image hat das Angebot der Rheinbahn in den Köpfen der Zielgruppen?" und "Welche Schlussfolgerungen ziehen die Gutachter aus diesen Befunden im Hinblick auf eine positive Beeinflussung des Images der Rheinbahn?" Der vorliegende Forschungsbericht dokumentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung und enthält die gutachterliche Stellungnahme der mit der Durchführung der Studie beauftragten Autoren. N2 - Fachhochschule Düsseldorf was commissioned by Rheinbahn AG, operator of local trains and buses in and around Düsseldorf, to conduct a survey entitled "Public Perception and Image of the Rheinbahn". The results of the survey are based on a total of about 2400 entries submitted by telephone and in writing, collected between November 2007 and November 2008. Two sets of questions were eminent in the survey: "What differenciated image does Rheinbahns offering have in the minds of the target groups?" and "What conclusion do experts draw from these results with regard to positively influencing Rheinbahns image?" This research report documents the results of the empirical survey and includes the expert opinion of the authors commissioned to conduct the survey. T3 - Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Düsseldorf - 10 KW - Öffentlicher Personennahverkehr KW - ÖPNV KW - Rheinbahn AG KW - Image KW - Public transport KW - FHD KW - Image Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-5303 N1 - Erster / früherer Titel der Reihe: Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaft der Fachhochschule Düsseldorf bis 2014 EP - 10 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Pagel, Sven A1 - Jürgens, Alexander ED - Kalmring, Dirk T1 - Video-Content auf Youtube-Kanälen von TV-Sendern am Beispiel von ARD, BBC und Deutsche Welle : Wahrnehmung, Nutzung und Wirkung von redaktionellen Video-Inhalten T1 - Video content on Youtube channels of TV Stations with examples of ARD, BBC and Deutsche Welle : Perception, use and impact of Video with editorial content N2 - Diese explorative Studie soll erste Ansätze zur Nutzung von Bewegtbildinhalten in YouTube-Channels identifizieren. Als systematische Grundlage wird der Handlungsprozess beim Video-Abruf aus Wahrnehmung, Nutzung und Wirkung herangezogen. Die Wahrnehmung von Videoinhalten kann auf mehreren Ebenen betrachtet werden: auf der Zugangs-, der Gestaltungs- sowie der Markenebene. Die Nutzung durch die Rezipienten untersucht folgende Fragen: Nach welchen Kriterien werden Videos ausgewählt? Wie navigieren die Nutzer durch das Video? Welche Elemente einer Website und eines Videos werden genutzt? Die Wirkung untersucht die kognitiven, emotionalen und konativen Effekte beim Betrachter. N2 - This exploratory study is done to identify first assumptions for the use of video content in YouTube channels. A systematic process based on usage of video on-demand with perception, use and effect is used. The perception of video content can be viewed at several levels: the access, the design and the brand level. The use by the recipients concentrates on witch criteria videos are selected? How users navigate through the video? What elements of a website and a video will be seen during use? The effects focuses on cognitive, emotional and conative effects. T3 - Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Düsseldorf - 14 KW - Bewegtbildkommunikation KW - YouTube KW - Mediatheken KW - Usability KW - Eyetracking KW - Moving Image KW - Media Library KW - FHD Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6528 IS - 14 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Scholten, Lisa A1 - Jepkens, Katja A1 - Deinet, Ulrich A1 - van Rießen, Anne T1 - Vernetzung im Sozialraum und das Raumerleben junger Geflüchteter N2 - Das Forschungsprojekt INTESO untersucht in den Düsseldorfer Stadtbezirken 5 und 6 die Arbeit von sozialräumlich ausgerichteten Welcome Points und damit Möglichkeiten, Integrationsanliegen sozialräumlich zu handhaben. Dabei werden die Welcome Points als Intermediäre im Sozialraum betrachtet, die zwischen Akteur_innen und Institutionen der Gesamtstadt und jenen im Sozialraum vermitteln. INTESO fragt nach Bedingungen und Voraussetzungen einer sozialräumlichen Zuwanderungs- und Integrationsarbeit, nach der Rolle der Welcome Points im Stadtbezirk und den zuwanderungsbedingten Veränderungen im Sozialraum. Bislang wurden den o.g. Fragestellungen entsprechend vor allem Akteur_innen(-gruppen) im Sozialraum sowie deren Netzwerke in den Blick genommen. Das vorliegende Working Paper fokussiert die Sicht der Geflüchteten selbst und dabei insbesondere der Gruppe der jungen Menschen mit Fluchthintergrund. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Analyse der Lebens- und Aktionsräume von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit und ohne Fluchthintergrund aus zwei Düsseldorfer Bezirken. T3 - Nutzer*innen- und Sozialraumforschung im Kontext Sozialer Arbeit - 4 KW - INTENSO Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-35236 SN - 2750-5154 N1 - Forschungsprojekt: Integration im Sozialraum: Lokale Konzepte zur Vernetzung und Steuerung zivilgesellschaftlicher und institutioneller Ressourcen in der Arbeit mit Flüchtlingen (INTESO). ER - TY - RPRT A1 - Funk, Lothar ED - Bleuel, Hans-H. T1 - Varianten von Marktwirtschaften: Lehren für Russland T1 - Varieties of Market Economies: Lessons for Russia N2 - Die ordoliberal inspirierte Soziale Marktwirtschaft, die in Westdeutschland seit dem Ende der 1940er Jahre entstanden war, hat in jüngster Zeit erheblich mehr Beachtung in der wissenschaftlichen Debatte gefunden als vor der Finanzkrise, die 2008 einer größeren Öffentlichkeit bewusst wurde. Zuvor wurde der Ansatz von Mainstream-Ökonomen außerhalb des deutschsprachigen Raums hingegen weitgehend vernachlässigt. Deutschland hat unerwartet die Wirtschaftsturbulenzen seit 2008 besser überstanden, als vielfach gerade im englischsprachigen Raum erwartet worden ist. Gleichzeitig haben freiere Marktwirtschaften wie die USA und Großbritannien den Glanz früherer (vermeintlicher) dauerhaft besserer Wirtschaftsdynamik verloren. Die Renaissance von ordoliberalen Konzepten auch im Zuge der Bekämpfung der Krise im Euroraum lässt es als angemessen erscheinen zu prüfen, wie relevant das Modell Sozialer Marktwirtschaft auch für Russland sein könnte. Aus Sicht des Autors würde eine angemessene Übertragung dieser Prinzipien auch zu besseren Aussichten auf dauerhaften Wohlstand in Russland beitragen. N2 - The ordo-liberal inspired Social Market Economy that emerged from west German economists and lawyers of the second half of the 1940s has perhaps attracted more attention in the international academic debate. Than prior to the financial crisis that became obvious to a wider public in 2008. Prior to this even the approach of ‘German neo-liberalism’ (i.e. ordo-liberalism) was neglected by many mainstream economists outside of Germany. Unexpectedly, Ge3rmany coped with turbulent economic times since 2008 much better than many spectators particularly in the Anglo-Saxon economies that support ‘free market’-principles more than the German establishment have anticipated. Simultaneously, these latter economies have lost much of their former appeal as a result of their decreased dynamism and problems to cope with the current problems in recent years. The renaissance of German ordoliberal concepts during both the financial crisis and the crisis in the euro area leads to the question whether the principles of the Social Market Economy can also serve as a guide for reforms in Russia. According to the author, an appropriate implementation of these principles would lead to lastingly superior prospects of prosperity in Russia. T3 - Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Düsseldorf - 24 KW - Deutschland KW - Ordoliberalismus KW - Russland KW - Soziale Marktwirtschaft KW - Typologie KW - Wirtschaftssysteme KW - Wirtschaftsbeziehung KW - Germany KW - Ordo-Liberalism KW - Russia KW - Social Market Economy KW - Typology KW - Economic Systems KW - Economic Relation KW - FHD Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-8565 N1 - Dies ist der erste von insg. sechs Beiträgen in Bleuel, Hans-H. (Hrsg.): Ausgewählte Themen zu den deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen. Düsseldorf, 2014. Erster / früherer Titel der Reihe: Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaft der Fachhochschule Düsseldorf bis 2014 IS - 24 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Albers, Felicitas G. ED - Bleuel, Hans-H. T1 - Unternehmensziele und Compliance T1 - Business Targets and Compliance N2 - (Version 2 seit 30.03.2022 verfügbar - https://opus4.kobv.de/opus4-hs-duesseldorf/3661) ------------------------------------------------------------------------- Die unternehmerische Zielfindung und Zielsetzung ist Ausgangspunkt jeder Befassung mit Fragen der Unternehmensführung, die Zielautonomie der Unternehmen konstitutives Merkmal einer marktwirtschaftlichen Ordnung. Regulierende Vorgaben, wie die Normierung des ‚Unternehmensinteresses‘ im deutschen Aktienrecht sowie ethisch-normative theoretische Ansätze zur unternehmerischen Zielbildung gewinnen im Zusammenhang mit dem aktuellen betriebswirtschaftlichen Forschungsfeld ‚Compliance‘ in Theorie und Praxis eine neue Bedeutung. N2 - The finding and setting of a business target is the starting point whenever dealing with corporate governance; the autonomy of companies to define those targets is one constitutive characteristic of any market economy. Regulatory demands as the standardization of the German ‘Unternehmensinteresse’ (interest of the company) in the German stock corporation laws as well as ethical-theoretical approaches in the process of forming targets gain relevance both in theory and practice in the context of the field of research called ‘Compliance’. T3 - Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Düsseldorf - 26 KW - Unternehmensführung KW - Unternehmensziele KW - Zielsetzung KW - Unternehmensinteresse KW - Compliance KW - Russland KW - Wirtschaftsbeziehungen KW - Corporate Governance KW - Business Targets KW - Targetsetting KW - Interest of the Company KW - FHD KW - Russia KW - Economic Relation Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-8516 N1 - Dies ist der dritte von insg. sechs Beiträgen in Bleuel, Hans-H. (Hrsg.): Ausgewählte Themen zu den deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen. Düsseldorf, 2014. Erster / früherer Titel der Reihe: Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaft der Fachhochschule Düsseldorf bis 2014 VL - Version 1 IS - 26 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Albers, Felicitas G. ED - Bleuel, Hans-H. T1 - Unternehmensziele und Compliance BT - Business Targets and Compliance N2 - Die unternehmerische Zielfindung und Zielsetzung ist Ausgangspunkt jeder Befassung mit Fragen der Unternehmensführung, die Zielautonomie der Unternehmen konstitutives Merkmal einer marktwirtschaftlichen Ordnung. Regulierende Vorgaben, wie die Normierung des ‚Unternehmensinteresses‘ im deutschen Aktienrecht sowie ethisch-normative theoretische Ansätze zur unternehmerischen Zielbildung gewinnen im Zusammenhang mit dem aktuellen betriebswirtschaftlichen Forschungsfeld ‚Compliance‘ in Theorie und Praxis eine neue Bedeutung. N2 - The finding and setting of a business target is the starting point whenever dealing with corporate governance; the autonomy of companies to define those targets is one constitutive characteristic of any market economy. Regulatory demands as the standardization of the German ‘Unternehmensinteresse’ (interest of the company) in the German stock corporation laws as well as ethical-theoretical approaches in the process of forming targets gain relevance both in theory and practice in the context of the field of research called ‘Compliance’. T3 - Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Düsseldorf - 26(v2) KW - Compliance KW - Russland KW - FHD KW - Unternehmensführung KW - Unternehmensinteresse KW - Wirtschaftsbeziehungen KW - Corporate Governance KW - Business Targets KW - Targetsetting KW - Interest of the Company Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-36611 N1 - Dies ist der dritte von insg. sechs Beiträgen in Bleuel, Hans-H. (Hrsg.): Ausgewählte Themen zu den deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen. Düsseldorf, 2014. Erster / früherer Titel der Reihe: Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaft der Fachhochschule Düsseldorf bis 2014 VL - Version 2 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Jödicke, Dirk T1 - Umsatzerlöse BT - Von der EU freigegebener IFRS 15 "Erlöse aus Verträgen mit Kunden" und zugehörige Interpretationen ; IFRIC 12 "Dienstleistungskonzessionsvereinbarungen" und SIC-29 "Dienstleistungskonzessionsvereinbarungen - Angaben" : konsolidierte Textfassung der relevanten EU-Verordnungen N2 - IFRS 15: Erlöse aus Verträgen mit Kunden IFRIC 12: Dienstleistungskonzessionsvereinbarungen SIC-29: Dienstleistungskonzessionsvereinbarungen - Angaben KW - IFRS Y1 - 2019 SN - 9781096538998 N1 - Im Bestand der BIB: 11 QCI 615 VL - IFRS PB - Hochschule Düsseldorf CY - Düsseldorf ET - Rechtsstand: 01.05.2019 ER - TY - RPRT A1 - Schmidt, Holger A1 - Jürjens, Jan T1 - UMLsec4UML2 - Adopting UMLsec to Support UML2 T2 - LS 14 Software Engineering mit dem Schwerpunkt Entwicklung evolutionsfähiger Software und Systeme N2 - In this paper, we present an approach to adopt UMLsec, which is defined for UML 1.5, to support the current UML version 2.3. The new profile UMLsec4UML2 is technically constructed as a UML profile diagram, which is equipped with a number of integrity conditions expressed using OCL. Consequently, the UMLsec4UML2-profile can be loaded in any Eclipse-based EMF- and MDT-compatible UML editing tool to develop and analyze different kinds of security models. The OCL constraints replace the static checks of the tool support for the old UMLsec defined for UML 1.5. Thus, the UMLsec4UML2-profile not only provides the whole expresiveness of UML2.3 for security modeling, it also brings considerably more freedom in selecting a basic UML editing tool, and it integrates modeling and analyzing security models. Since UML2.3 comprises new diagram types, as well as new model elements and new semantics of diagram types already contained in UML1.5, we consider a number of these changes in detail. More specifically, we consider composite structure and sequence diagrams with respect to modeling security properties according to the original version of UMLsec. The goal is to use UMLsec4UML2 to specify architectural security patterns. KW - UMLsec KW - UML2 KW - OCL KW - security architecture KW - security pattern Y1 - 2011 UR - https://eldorado.tu-dortmund.de/handle/2003/27602?locale=de U6 - https://doi.org/10.17877/DE290R-990 N1 - Der Bericht kann über die angebenen URL aufgerufen werden. PB - Technische Hochschule Dortmund CY - Dortmund ER - TY - RPRT A1 - Auth, Gunnar A1 - Bauer, Hans-Jörg A1 - Bestenlehner, Matthias A1 - Felbecker, Heribert A1 - Hartmann, Andreas A1 - von der Heyde, Markus A1 - Klapper, Frank A1 - Lorenz, Sören A1 - Maly, Rudolf A1 - Mohren, Henning A1 - Peter, Gerhard A1 - Prill, Torsten A1 - Springer, Günter A1 - Weithofer, Irene T1 - Treiben oder getrieben werden? IT-Strategie in Hochschulen Y1 - 2012 UR - https://zki2.rz.tu-ilmenau.de/fileadmin/zki/Arbeitskreise/IT-SF/webdav/web-public/Publikation/EndredaktionPapier_120130-final.pdf CY - Heilbronn ER - TY - RPRT A1 - Hermelink, Andreas A1 - Schimschar, Sven A1 - Boermans, Thomas A1 - Pagliano, Lorenzo A1 - Zangheri, Paolo A1 - Armani, Roberto A1 - Voss, Karsten A1 - Musall, Eike ED - Ecofys by order of European Commission, T1 - Towards nearly zero-energy buildings KW - Definitionsbeschreibung KW - Eigene Methodik Y1 - 2013 UR - https://ec.europa.eu/energy/sites/ener/files/documents/nzeb_full_report.pdf PB - Europäische Kommission CY - Köln ER - TY - RPRT A1 - Nicodemus, Gerd ED - Kalmring, Dirk T1 - The Option Value of Investments in Energy-Efficient and Renewable Energy Technologies N2 - This paper takes up the need to engage in substantial investments in the energy producing capital stock to attack the climate change problem, caused by rising carbon dioxide concentrations in the atmosphere. However, the precise magnitudes of economic impacts of global warming as well as abatement and mitigation costs of climate change are not known and may be learned after time. Thus preferences to restrict or to loosen environmental objectives and related emission levels might change and are reflected in an uncertain “price” for environmental usage (e.g. emission tax, marketable permits). As a consequence investors face some uncertainty and need to take the option value of their investments in the energy producing capital stock into account and tend to delay their investment. Considering long usage periods and indivisibilities of power production investments adequate environmental policy has to be designed in a way to reduce uncertainty for investors. N2 - Um das Problem des Klimawandels - verursacht durch den Anstieg des Verbrauchs fossiler Energieressourcen und einer daraus resultierenden Zunahme der Konzentration von Kohlendioxid in der Atmosphäre - anzugehen, sind erhebliche Investitionen in den Energiesektor erforderlich. Jedoch ist die genaue Größenordnung der wirtschaftlichen Auswirkungen der globalen Erwärmung, und damit die Kosten des Klimawandels, mit Unsicherheit behaftet, wie auch die erforderlichen Investitionskosten innerhalb des energieerzeugenden und -verbrauchenden Sektors. Aus der Sicht des umweltpolitischen Entscheidungsträgers stellt die optimale Klimapolitik sich somit als sequentieller Entscheidungsprozess dar, der nach einer ständigen Anpassung der umweltpolitischen Vorgaben (Höhe der Emissionssteuer bzw. des Preises für Emissionszertifikate) verlangt. Dies hat zur Konsequenz, dass die Investoren den Optionswert einer realen Investition etwa in erneuerbare oder effizienzsteigernde Energietechnik einbeziehen müssen und somit die Investition hinausschieben. In Anbetracht der langen Nutzungsdauern und der Bedeutung von Unteilbarkeiten im energieerzeugenden Sektor, ist die Umweltpolitik so auszugestalten, dass die Unsicherheit aus Sicht der Investoren verringert wird. T3 - Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Düsseldorf - 13 KW - FHD KW - Klimawandel KW - Optionswerte KW - Investitionsunsicherheit KW - Erneuerbare Energien KW - Climate Change KW - Option Value KW - Investment Uncertainty KW - Renewable Energy Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6477 N1 - Erster / früherer Titel der Reihe: Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaft der Fachhochschule Düsseldorf bis 2014 IS - 13 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Bleuel, Hans-H. ED - Kalmring, Dirk T1 - The German banking system and the global financial crisis: causes, developments and policy responses N2 - Germany’s banking sector has been severely hit by the global financial crisis. In a German context as of February, 2009, this paper reviews briefly the structure of the banking industry, quantifies effects of the crisis on banks and surveys responses of economic policy. It is argued that policy design needs to enhance transparency and enforce the liability principle. In addition, economic policy should not eclipse principles of competition policy. N2 - Der deutsche Bankensektor ist durch die internationale Finanzkrise schwer getroffen. Auf Deutschland und die im Februar 2009 verfügbaren Informationen bezogen, werden die Struktur des Bankensektors kurz umrissen, die Effekte auf die Banken quantifiziert und wirtschaftspolitische Reaktionen aufgezeigt. Ziel der Wirtschaftspolitik ist es, die Transparenz zu erhöhen und das Haftungsprinzip durchzusetzen. Darüber hinaus sollten Grundsätze der Wettbewerbspolitik nicht in den Hintergrund geraten. T2 - The German banking system and the global financial crisis: causes, developments and policy responses T3 - Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Düsseldorf - 8 KW - Bank KW - Bankenkrise KW - Finanzmarktkrise KW - Wirtschaftspolitik KW - Deutschland KW - bank KW - banking crisis KW - financial crisis KW - economic policy KW - Germany KW - FHD Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-5116 N1 - Erster / früherer Titel der Reihe: Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaft der Fachhochschule Düsseldorf bis 2014 IS - 8 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Scherer, Anke A1 - Deckert, Carsten T1 - The Dao of Innovation: What European innovators can learn from philosophical Daoism N2 - The article argues that European innovators can profit from some of the concepts of philosophical Daoism, namely "wu-wei" (non-interference) and "ziran" ("go with the flow"). Whereas most Western approaches to innovation emphasize the different stages of the creative process as well as tools to enhance creativity, the Daoist world view allows for the mind to just wander and thus spontaneously discover the solution to a problem in a rather detached state of mind. Creative minds need space for personal development and the permission to wander around without being exposed to control and instant judgement on the results. Training individuals in the tools and techniques of problem solving and creativity as the common approach in innovation management is certainly necessary, but in the end it is the intellectual accomplishment of a creative mind that produces innovation. Managers can allow this to happen when they get the balance of control and non-interference right. Y1 - 2013 PB - EAMSA - Euro-Asia Management Studies Association CY - Duisburg ER - TY - RPRT A1 - Deckert, Carsten ED - Niemann, Jörg ED - Deckert, Carsten T1 - Tensions in Team Creativity: Using the Value Square to Model Team Climate for Creativity N2 - This paper explores the tensions in team creativity. The tensions in team creativity are based on a tension between originality and effectiveness in the standard definition of creativity. To display the tensions in team creativity, the value square (“Wertequadrat”) developed by Schulz von Thun (1998) is used which balances a value with its countervalue. The author identifies tensions for cohesion, consensus and conformity. Cohesion is described as a tension between team diversity and team safety, consensus as a tension between constructive controversy and participatory decision-making and conformity as a tension between support for innovation and task orientation. Finally, the connection of individual and team creativity is described as an interplay between solitary and interactive components. T3 - Working Papers in Industrial Engineering - 1 KW - Innovation KW - Creativity KW - Team Climate Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-16763 SN - 2627-8375 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Deckert, Carsten T1 - Tensions in Creativity - Using the Value Square to Model Individual Creativity T2 - CBD Working Paper Series N2 - The definition of individual creativity is based on a tension between novelty on the one side and usefulness respectively appropriateness on the other side. The paper explores how this tension pervades the stage and componential theories of creativity. To achieve this, the so called value square (“Wertequadrat”) developed by Helwig (1967) and Schulz von Thun (1998)is used which balances a value with its countervalue to analyze creativity. The author identifies tensions of action and inaction, expertise and mindfulness, precision and ambiguity as well as immersion and detachment permeating the creative process and the components of creativity. As a conclusion a morphological box for creativity is presented which allows one to show which combination of characteristics of the tensions support different stages of creativity. Furthermore implications for development and time management are discussed. Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-18209 UR - https://www.researchgate.net/publication/282875608_Tensions_in_Creativity_-_Using_the_Value_Square_to_Model_Individual_Creativity VL - 2 PB - Cologne Business School CY - Köln ER - TY - RPRT A1 - Deckert, Carsten T1 - Tensions in Creative Products - Using the Value Square to Model Functional Creativity T2 - CBS Working Paper Series Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-18078 UR - https://www.researchgate.net/publication/305900610_Tensions_in_Creative_Products_-_Using_the_Value_Square_to_Model_Functional_Creativity VL - 4 PB - Cologne Business School CY - Köln ER - TY - RPRT A1 - van Rießen, Anne A1 - Gille, Christoph A1 - Bhatti, Carina T1 - Teilhabe stärken! 53 Impulse von Menschen mit Armutserfahrung für das Land NRW N2 - Beauftragt vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW (MAGS) hat die Forschungsstelle für sozialräumliche Praxisforschung und Entwicklung der Hochschule Düsseldorf Ende November 2023 einen eintägigen Impulsworkshop für Menschen mit Armutserfahrungen entwickelt, durchgeführt und ausgewertet. Grundlage ist der Beschluss im Koalitionsvertrag der Landesregierung Nordrhein-Westfalens landespolitische Spielräume zu nutzen, um die soziale Teilhabe armutsbetroffener Menschen zu fördern. Der Impulsworkshop wurde gemeinsam mit Menschen mit Armutserfahrung, Vertreter:innen der freien Wohlfahrt und Vertreter:innen des MAGS konzipiert und umgesetzt. Ziel des Impulsworkshops war es, die Perspektiven und Anliegen von Menschen mit Armutserfahrungen bei der Entwicklung von Strategien gegen Armut auf der Landesebene miteinzubeziehen. Im Rahmen des Impulsworkshops wurden Themen bearbeitet, die für armutsbetroffene Personen besonders relevant sind. Die Teilnehmer:innen entwickelten Vorschläge und Forderungen zu den Themen: Arbeit und Beschäftigung, Digitalisierung, Einkommen und Leistungen, Respekt, soziokulturelle Teilhabe, Wohnen sowie – als Thema, das von allen bearbeitet wurde – politische Teilhabe von Menschen mit Armutserfahrungen. Die Ergebnisse des Workshops zeigen: 1. Die konsequente und kontinuierliche Einbeziehung der Perspektive von Menschen mit Armutserfahrung auf der landespolitischen Ebene ist wertvoll. Sie geben konkrete Einblicke in ihre Lebensrealitäten und relevante Impulse, was politisch getan werden kann, um Armut und ihre ausgrenzenden Folgen zu bekämpfen. Insgesamt werden 53 konkrete Vorschläge zu acht Themen entwickelt. Solche Formate sollten gefestigt werden, um die Lebensrealitäten und Ideen von Menschen mit Armutserfahrung in der Armutsbekämpfung stärker zu berücksichtigen. 2. Treffen von Menschen mit Armutserfahrung sind nicht nur als Plattform für Austausch und zur Entwicklung von Ideen nützlich, sie erfordern auch Resonanzen und Antworten von politischen und exekutiven Akteuren. Bei einer Weiterentwicklung des Formats müssen solche Feedback-Schleifen eingeplant werden. 3. Treffen von Menschen mit Armutserfahrung bieten eine Plattform für Vernetzung und die Möglichkeit, Scham und Stigmatisierung zu überwinden. Sie können als Raum des Empowerments genutzt und weiterentwickelt werden. Sie wirken damit auch an sich bereits als ein Instrument, die negativen Folgen von Armut zu bekämpfen – und je nach Resonanz vielleicht auch ihre Ursachen. T3 - Nutzer*innen- und Sozialraumforschung im Kontext Sozialer Arbeit - 11 KW - INTENSO Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-43321 SN - 2750-5154 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Weidekamp-Maicher, Manuela T1 - Technikberatung als integrierter Baustein der Wohnberatung: Anforderungen an professionelle Technikberatung aus Sicht ausgewählter Expert*innen N2 - Technikberatung stellt eine neue soziale Dienstleistung dar, die angesichts der steigenden Potenziale assistiver digitaler Technologien an Relevanz gewinnt. Der Bericht befasst sich mit der Bestimmung von Anforderungen an professionelle Technikberatung als integriertem Baustein der Wohnberatung in Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Das methodische Vorgehen beruht auf 20 Expert*inneninterviews. Die Befragten repräsentieren verschiedene Handlungsfelder, u. a. Wohn- und Technikberatung, Technikentwicklung, Wohnungswirtschaft, Wissenschaft, Kommunalpolitik, Pflegekassen usw. Die Ergebnisse führten zur Bildung von drei Kernthemen: Anforderungen an professionelle Technikberatung, Rahmenbedingungen und Aufgaben von Technikberatung auf institutioneller und gesamtgesellschaftlicher Ebene sowie Erwartungen an Politik, Wissenschaft und andere Akteure. Zusammenfassend betrachtet zeigt sich, dass Technikberatung neue Kompetenzen benötigt, deren Vermittlung auf Dauer, z. B. durch spezifische Schulungen, institutionalisiert werden muss. Die Integration von Technikberatung in die Wohnberatung erweitert zudem ihre Aufgaben, ihren Beratungsanspruch und erfordert den Aufbau neuer Kooperationen. Ihr Erfolg ist von einer Reihe förderlicher Rahmenbedingungen abhängig, z. B. politischer, ökonomischer, qualifikatorischer und ideeller Art. Eine Transformation aller sozialen Beratungsleistungen kann jedoch nicht allein aus der Perspektive der Wohnberatung vorangetrieben werden, sondern muss alle Beratungsstrukturen im kommunalen Raum berücksichtigen. N2 - Technology counselling represents a new social service that is gaining relevance in view of the increasing potential of assistive digital technologies. The report deals with the identification of requirements for professional technology counselling as an integrated component of housing counselling in North Rhine-Westphalia (Germany). The methodological approach is based on 20 interviews with experts. The interviewees represent various fields of action, including housing and technology counselling, technology development, companies in the housing sector, science, local politics, long-term care insurance companies, etc. The results led to the formation of three core themes: Requirements for professional technology counselling, framework conditions and tasks of technology counselling on an institutional and societal level, and expectations on politics, science and other actors. In summary, it can be seen that technology counselling requires new competences, the teaching of which must be institutionalized in the long term, e.g. through specific training courses. The integration of technology counselling into housing counselling also expands its tasks, its counselling claim and requires the establishment of new cooperations. Its success depends on a number of conducive framework conditions, e.g. political, economic, qualification and idealistic. However, a transformation of all social counselling services cannot be driven forward from the perspective of housing counselling alone but must take into account all counselling structures in the municipal space. KW - Wohnberatung KW - Wohnen im Alter KW - assistive Technik KW - Technikberatung Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-39044 SN - 978-3-941334-36-6 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Weidekamp-Maicher, Manuela A1 - Wojciechowski, Manfred A1 - Tyll, Susanne A1 - Drewniok, Arthur A1 - Helmes, Ina A1 - Pohlmann, Wolf Eric T1 - Technikberatung als Baustein der Wohnberatung: Erfahrungen, Rahmenbedingungen und aktuelle Entwicklungstrends KW - Wohnberatung KW - technische Unterstützung KW - Technikberatung KW - AAL Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-29827 SN - 978-3-941334-33-5 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Boeßenecker, Karl-Heinz A1 - Markert, Andreas T1 - Studiengänge Sozialmanagement / Sozialwirtschaft an Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz : Endbericht der zweiten Welle der Panel-Studie N2 - Bei der im folgenden vorgelegten Studie handelt es sich um die Fortführung einer seit fünf Jahren vom Forschungsschwerpunkt Wohlfahrtsverbände / Sozialwirtschaft der Fachhochschule Düsseldorf vorgenommenen Recherchetätigkeit zu Studienangeboten im Bereich Sozialmanagement / Sozialwirtschaft an deutschsprachigen Hochschulen. T3 - Schriftenreihe Arbeitsmaterialien - 21 KW - Wohlfahrtsverbände KW - Arbeitsmaterialien KW - FHD KW - Soziale Arbeit Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-3240 VL - 21 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Schmidt, Holger A1 - Gondolf, Jeremy A1 - Haufs-Brusberg, Peter T1 - Studie zur Information Security Awareness in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) T1 - Study on Information Security Awareness in Small and Medium-sized Enterprises (SMEs) N2 - Der Bereich der Informationssicherheit stellt große und insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor erhebliche Herausforderungen. Zunehmende Angriffe auf IT-Systeme und Infrastrukturen haben die Informationssicherheit zum kritischen Erfolgsfaktor gemacht. Neben klassischen Zielen und Bereichen der Informationssicherheit hat vor allem die Security Awareness - das Sicherheitsbewusstsein aller Mitarbeiter eines Unternehmens - an Bedeutung gewonnen. Security Awareness bezieht sich auf jegliches Wissen und Handeln der Mitarbeiter eines Unternehmens und ist daher ein bedeutsamer Baustein zur ganzheitlichen Gewährleistung von Informationssicherheit. Die Motivation zur Entwicklung und Einführung von Informationssicherheit und insbesondere Security Awareness geht in großen Unternehmen vor allem von externen Faktoren, so z. B. der Regulierung von Branchen, aus und ist mittels globaler Standards, Normen und Frameworks implementiert. KMU sind grundsätzlich keinen geringeren Risiken als große Unternehmen ausgesetzt, verfügen jedoch nur selten über vergleichbare Schutzmaßnahmen hinsichtlich Informationssicherheit. Im Rahmen des Projekts wurden externe Anforderungen für große Unternehmen analysiert und hinsichtlich der Eignung als Grundlage für KMU bewertet. Das Projekt thematisiert weiterhin die Messbarkeit von Security Awareness sowie die in großen Unternehmen eingesetzten Maßnahmen zur Gewährleistung von Security Awareness besonders hinsichtlich ihrer Eignung für KMU. T3 - Berichte zu HSD-intern geförderten Forschungsprojekten - 1 KW - information security KW - awareness KW - sicherheit KW - KMU Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-11880 SN - 2625-3690 PB - Hochschule Düsseldorf CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Gräßle, Kathrin T1 - Strukturen der kommunalen Verwaltung zur Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe im Hinblick auf Schulsozialarbeit – Kommunale Koordinierungsstellen „Schulsozialarbeit“ T3 - Berichte zu HSD-intern geförderten Forschungsprojekten - 3 Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-38526 SN - 2625-3690 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Herder, Jens T1 - Specification and Implementration of a Texture Synthesis Language N2 - Texturen können als Oberflächenstrukturen realer Objekt aufgefasst werden und sind Variationen in Farbe, Geometrie, Transparenz, usw.. Im Gegensatz zu Algorithmen für die künstliche Generierung von Texturen gibt es nur wenige Ansätze zu Textur-Synthese-Sprachen oder zu Hilfsmittel für die Textur-Beschreibung. Die bekannten Werkzeuge decken zudem jeweils nur Teilgebiete der Generierung ab. Mit HiLDTe (Hierachical Language for the Description of Textures) ist nun eine Sprache entwickelt worden, mit der möglichst alle bekannten Texturtypen beschrieben werden können. HiLDTe basiert auf einem am Fachgebiet GRIS entwickelten Texturmodell, in dem Texturen generische, eventuell komplex zusammengesetzte Objekte repräsentieren. Aufgabe dieser Arbeit war es nun, Konzepte für die Sprache HiLDTe zu entwickeln, eine entsprechende Grammatik aufzubauen und mit Hilfe der UNIX-Werkzeuge LEX und YACC einen Compiler zu implementieren, mit dem ein ausführbarer Zwischen-Code für die in HiLDTe spezifizierten Texturen erstellt wird. Y1 - 1990 PB - Technische Hochschule Darmstadt CY - Darmstadt ER - TY - RPRT A1 - Skalksa, Agata A1 - Bleck, Christian T1 - Sozialräumliche Nutzungen und Bedarfe älterer Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in Düsseldorf-Lierenfeld. Abschlussbericht der Hochschulde Düsseldorf im Rahmen des Projektes ‚Alter im Zeichen der Vielfalt‘ Y1 - 2019 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - van Rießen, Anne T1 - Sozialräumliche Methoden als Möglichkeit des Dialogs Y1 - 2013 UR - http://www.iaswg.de/wp-content/uploads/2015/11/Sozialra¨umliche-Methoden-als-Mo¨glichkeit-des-Dialogs_AvR-überarbeitet.pdf CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Schlee, Thorsten A1 - Jepkens, Katja T1 - Sozialräumliche Geflüchteten- und Integrationsarbeit im politischen Mehrebenensystem N2 - Ziel des Forschungsprojekts INTESO ist die Erprobung und forschende Begleitung eines sozialräumlichen Ansatzes zur Ausgestaltung von Integration und zur Erschließung lokaler Diversitätspotentiale. Es untersucht in zwei Düsseldorfer Stadtbezirken die Arbeit von sozialräumlich ausgerichteten Welcome Points. Die Welcome Points nehmen die Funktion einer Schnittstelle zwischen den lokalen Akteur_innengruppen und den zuständigen Institutionen und Akteur_innen der Landeshauptstadt Düsseldorf ein. INTESO fragt nach Bedingungen und Voraussetzungen einer sozialräumlichen Zuwanderungs- und Integrationsarbeit, der Rolle der Welcome Points und den Veränderungen im Sozialraum. Das INTESO Working Paper Sozialräumliche Geflüchteten- und Integrationsarbeit im politischen Mehrebenensystem reflektiert (1) die Handlungsmöglichkeiten einer sozialräumlichen Integrationsarbeit im politischen Mehrebenensystem und schildert (2) die Ausgangslage in den beiden untersuchen Düsseldorfer Stadtbezirken, um daran anschließend die sozialräumlich konzipierten Welcome Points inhaltlich und organisatorisch vorzustellen. 3) Auf dieser Basis werden theoretische und forschungspraktische Feldzugänge umrissen, die ein begriffliches und methodisches Instrumentarium zur Erforschung einer intermediären Instanz im Sozialraum liefern können. T3 - Nutzer*innen- und Sozialraumforschung im Kontext Sozialer Arbeit - 1 KW - INTENSO Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-35096 SN - 2750-5154 N1 - Forschungsprojekt Integration im Sozialraum: Lokale Konzepte zur Vernetzung und Steuerung zivilgesellschaftlicher und institutioneller Ressourcen in der Arbeit mit Flüchtlingen (INTESO). CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Bleck, Christian A1 - Schlee, Thorsten A1 - van Rießen, Anne A1 - Knopp, Reinhold T1 - Sozialräumliche Bezüge in der stationären Altenhilfe - Abschlussbericht Y1 - 2016 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Bleck, Christian A1 - van Rießen, Anne A1 - Reuber, Saskia T1 - Sozialraumanalyse im Gerresheimer Süden. Ausgangs- und Bedarfslage älterer Menschen (in Armutslagen). Abschlussbericht Y1 - 2018 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Gräßle, Kathrin T1 - Sozialpädagogik in der dänischen Folkeskole: Working Paper zu einer explorativen Forschungsreise nach Dänemark T1 - Social Work at Danish Folkeskole - Working Paper From a Research Trip N2 - Schulsozialarbeit ist aus verwaltungs- und organisationswissenschaftlicher Sicht ein herausfordernder Bereich der Sozialen Arbeit. Denn, wie im Doppelbegriff bereits angelegt, müssen für die Schulsozialarbeit sowohl die Verwaltungsstrukturen der Schule als auch die der Kinder- und Jugendhilfe mit einander kooperieren. Wie diese Zusammenarbeit im Nachbarland Dänemark praktiziert wird, war die zugrundeliegende Fragestellung einer Forschungsreise. Die daraus gewonnen Erkenntnisse werden in diesem Working Paper dargestellt. Dabei geht es um schulgesetzliche Rahmungen, die Rolle der Kommunen für Schule und Jugendhilfe, spezielle Institutionen für die Soziale Arbeit an Schulen und die sozialpädagogische Arbeit in den Schulen selbst. N2 - School social work is a challenging area of social work from an administrative and organisational science perspective. As the dual term already indicates, in school social work, both the administrative structures of the school and those of child and youth welfare have to cooperate with each other. How this cooperation is practised in neighbouring Denmark was the underlying question of a research trip. The insights gained from this are presented in this working paper. It deals with the framework of school legislation, the role of the municipalities in school and youth welfare, special institutions for social work in schools and social education work in the schools themselves. T3 - Studies in Social Sciences and Culture. Aus der Forschung des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften der HSD - 9 KW - Schulsozialarbeit KW - school social work KW - Kommune KW - Jugendhilfe KW - Kommune KW - Schule KW - Soziale Arbeit KW - municipality KW - school KW - social work KW - Denmark KW - child and youth welfare KW - Dänemark Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-24299 UR - https://doi.org/10.20385/2509-6958/2020.9 SN - 2509-6958 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Boeßenecker, Karl-Heinz T1 - Soziales Engagement von Unternehmen in Düsseldorf Corporate Involvement : Ergebnisse einer Unternehmensbefragung, Explorative Studie T3 - Schriftenreihe Arbeitsmaterialien - 20 KW - Soziale Arbeit KW - Arbeitsmaterialien KW - FHD KW - Wohlfahrtsverbände Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-3237 VL - 20 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Scholten, Lisa A1 - Funk, Christian T1 - Soziale Arbeit in gesellschaftlichen Umbruchzeiten. Rahmenbedingungen, Nutzer*innen und zivilgesellschaftliches Engagement N2 - Das Forschungsprojekt Informelles zivilgesellschaftliches Engagement im Sozialraum (IZESO) untersucht (zivilgesellschaftliche) Hilfen und Unterstützungen welche bislang in öffentlichen, politischen und wissenschaftlichen Debatten wenig thematisiert und verhandelt werden und stellt hierbei Personengruppen in den Fokus, die als unterdurchschnittlich engagierte Gruppen wahrgenommen werden. In Abgrenzung zum formellen Engagement, welches über Dritte organisiert wird – beispielsweise von Wohlfahrtsverbänden, Kommunen, Glaubensgemeinschaften, Vereine etc. – soll der Blick geschärft werden für Engagement, welches (a) freiwillig, (b) unentgeltlich, (c) privat, selbstorganisiert und ohne Anbindung an Dritte sowie (d) im Bereich des lokalen und sozialen Nahraums erfolgt. Im Fokus stehen die Chancen und Barrieren der Teilhabe von gemeinwohlstärkenden Aktionen und Aktivitäten insbesondere von Menschen, die strukturell sozial benachteiligt werden.1 Als forschungsleitende Fragestellungen gelten:1) Welche bestehenden Formen des Engagements im Alltag, das von gängigen Definitionen nicht als zivilgesellschaftliches Engagement erfasst wird, gibt es? 2) Welche Gründe kann das (ausbleibende) zivilgesellschaftliche Engagement von Menschen haben, die strukturell sozial benachteiligt werden? 3) Welche institutionellen Blockaden und Barrieren gibt es, die den Zugang zu institutionell organisiertem Engagement verhindern? Letztlich soll analysiert werden, ob und wie Menschen, die sich – basierend auf demokratiestärkenden Absichten – zivilgesellschaftlich engagieren, sowohl gesellschaftliche Anerkennung erlangen als auch an den Möglichkeiten und positiven Aspekten eigener ehrenamtlicher Tätigkeit sowie an der Produktion von Gemeinwohl2 teilhaben können. Gleichsam können auch Institutionen profitieren, indem sie mögliche Grenzen und Barrieren in den Blick nehmen und abbauen, um somit allen Menschen auch die Teilnahme am institutionell organisierten Engagement zu ermöglichen. Aufgrund der Ereignisse des Jahres 2020 wurde das Forschungsvorhaben kurzzeitig angepasst. Das vorliegende Working Paper widmet sich dementsprechend Ergebnissen und Erkenntnissen einer zusätzlich durchgeführten Erhebung des Projektes IZESO im Kontext der ersten Monate der Corona-Pandemie, bei der vor allem der Blick auf die Entwicklungen und Veränderungen von (institutionellem) Engagement in unterschiedlichen Feldern der Sozialen Arbeit von März bis September 2020 gerichtet wurde. 1 Mit strukturell benachteiligten Personengruppen sind im vorliegenden Text Personengruppen gemeint, die von direkter und indirekter Diskriminierung betroffen sind. Dies ist der Fall, wenn gesellschaftliche Teilgruppen aufgrund der Beschaffenheit und Organisation der Gesamtgesellschaft diskriminiert, ausgeschlossen und marginalisiert werden. Strukturelle Diskriminierung begründet sich in etablierten Gesellschaftsstrukturen, welche u. a. patriarchal, rassistisch, postkolonial und heteronormativ sind und die bestimmten Normen und Regeln folgen, die zu gravierenden Ungleichbehandlungen von Personengruppen führen. Dabei ist strukturelle Diskriminierung nicht immer sichtbar und findet häufig versteckt statt. Betroffene Personengruppen sind beispielsweise Menschen ohne Erwerbsarbeit, Menschen mit einem Migrationshintergrund, Menschen mit niedrigeren Bildungsabschlüssen sowie Menschen in ökonomisch prekären Lebenslagen. 2 Als Gemeinwohl werden hier zunächst die Gesamtinteressen einer demokratischen, offenen Gesellschaft verstanden, welche nicht nur auf Interessen einzelner – machthabender, meinungsstarker – Personen(gruppen) basieren, sondern alle Perspektiven einer pluralistischen, toleranten, demokratischen Gesellschaft abbilden. Wünschenswert wäre, dass das Gemeinwohl dabei eine eigene Qualität entwickelt und nicht nur die Gesamtheit individueller Interessen zusammenbringt, sondern auch konkret und unmittelbar (ex ante) dem Wohl der Gemeinschaft dient und nicht erst rückblickend (ex post) als förderlich verstanden wird (vgl. Schubert & Klein 2018). Inwieweit sich die Definition des Begriffes im Forschungsprozess noch ändern wird, ist derzeit unklar. Wichtig wird hierbei vor allem die Perspektive der Menschen vor Ort sein, welche einen relevanten Einfluss auf die Begriffsbestimmung bzw. Begriffsbedeutung haben wird. T3 - Nutzer*innen- und Sozialraumforschung im Kontext Sozialer Arbeit - 9 KW - INTENSO Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-35289 SN - 2750-5154 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Gerhards, Claudia T1 - Snapchat in Deutschland: Wie verwenden Nutzer die App und was publizieren Medienmarken? T1 - Snapchat in Germany: How Do Users Interact with the App and What Do Media Brands Publish? N2 - Obgleich Snapchat im Mediennutzungsverhalten insbesondere von Teenagern eine zunehmend wichtige Rolle spielt, liegen für Deutschland bislang kaum Erkenntnisse dazu vor, wie Funktionen und Inhalte der App tatsächlich von Usern genutzt werden und welche Inhalte- und Gestaltungserwartungen diese an Snapchat-Auftritte von Marken knüpfen. Zudem fehlt es an Untersuchungen, die Aufschluss darüber geben, in welchem Umfang deutsche Medienmarken mit eigenen Snapchat-Accounts aktiv sind, welche Inhalte sie dort publizieren, und ob diese mit den Erwartungen von Usern konform gehen. Der vorliegende Artikel versucht diese Forschungslücken zu schließen und verwendet einen Methodenmix, der aus einer Befragung von Snapchat-Nutzern in Deutschland (n=1610), einer Marktanalyse der Snapchat-Accounts deutscher Medienmarken und einer systematisierten Inhaltsanalyse dieser Kanäle besteht. N2 - Although Snapchat has become increasingly important for young people, especially for teens, there is very limited academic research that has examined how German Snapchatters use the app. What kind of content do the users prefer and what expectations do they have with regard to the Snapchat channels of brands? Additionally, to what extent German media brands use owned Snapchat channels is largely unexplored. What kind of content do they publish on Snapchat and is it consistent with the users’ expectations? This article tries to close the research gaps by using a mixture of methods containing an online survey of German Snapchat users (n=1610), a market analysis of the Snapchat channels of German media brands and a content analysis of these identified channels. T3 - Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Düsseldorf - 38 KW - Snapchat KW - App KW - Mediennutzung KW - Social Media KW - Medienmarken KW - Snapchat KW - social media KW - app KW - media brands Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-11443 SN - 2365-3361 IS - 38 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Minkenberg, Hubert T1 - Sichtung und Erforschung neuer musikpädagogischer Konzepte – insbesondere „Community Music“ –und deren Übertragbarkeit auf die musikpädagogische Praxis in der Sozialen Arbeit Bestandsaufnahme und Ausblick N2 - Ich habe in meinem Forschungsfreisemester praxistheoretische und theoriegeleitete Ansätze der Musik in der Sozialen Arbeit mittels Feldforschung untersucht. Diese fand statt anlässlich meines Gastaufenthalts an der englischen University of Sunderland in Sage Gateshead/ Newcastle zur Erforschung der Methodik und Didaktik von "Community Music". Mittels Feldforschung, teilnehmender Beobachtung und Experteninterviews wird ein Einblick in neuere Tendenzen der allgemeinen musikpädagogischen Praxis in der Sozialen Arbeit und der Community Music verschafft. In einem weiteren Diskurs wird deren Übertragbarkeit auf die Musik in der Sozialen Arbeit geklärt. Ergebnis: Der historische Hintergrund der Community Music sowie deren Verankerung in einer spezifisch britischen musikpädagogischen Tradition machen einen Vergleich mit der Musik in der Sozialen Arbeit in Deutschland schwer möglich. Methoden und Praktiken der Community Music sind in unterschiedlichen Kontexten in der musikpädagogischen Praxis in Deutschland sehr wohl bekannt. Musik in der Sozialen Arbeit als Teil der Kulturellen Bildung ist gekennzeichnet durch eine dichte und multiple Nutzung von Räumen durch unterschiedliche und transkulturell vielfältige Gruppen. Eine Übertragbarkeit des Ansatzes „Community Music“ auf die deutsche Musikpädagogik in der Sozialen Arbeit ist nur bedingt möglich. N2 - Research on practical theoretical and theory-based approaches to music in social work by means of field research. Results of the study stay at the English University of Sunderland in Sage Gateshead / Newcastle for the study of the methodology and didactics of "Community Music". Field research, participant observation and expert interviews provide insights into recent trends in general music education practice in social work and community music. In another discourse, their transferability to music in social work is clarified. Result: The historical background of community music as well as its anchoring in a specifically British music pedagogical tradition makes a comparison with music in social work difficult in Germany. Methods and practices of community music are well known in different contexts in music education practice in Germany. Music in social work as part of cultural education is characterized by a dense and multiple use of spaces by different and trans-cultural diverse groups. A transferability of the approach "Community Music" to German music education in social work is only possible to a limited extent. T3 - Berichte aus Forschungs- und Praxissemestern an der HSD - 1 KW - Musik KW - Musikpädagogik KW - community music KW - Soziale Arbeit Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-12317 SN - 2626-3211 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Kalka, Regine A1 - Telkmann, Verena A1 - Grimmer, Thea A1 - Daniel, Nils A1 - Wille, Annika A1 - Busboom, Wiebke A1 - Amet Oglou, Meltem T1 - Servicequalität der Telefonhotlines von Lebensmittelherstellern T1 - Service Quality of Food Producers‘ Hotlines N2 - Lebensmittelhersteller stehen hinsichtlich ihres Angebots einer Telefonhotline als Serviceleistung vor neuen Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage nach der Relevanz von klassischen Telefonhotlines sowie Kundenanforderungen an die Servicequalität. In einer Online-Erhebung wurden 150 Personen zur Nutzung der Telefonhotlines von Lebensmittelherstellern sowie zur Relevanz verschiedener Servicekriterien befragt. Lediglich vier der 150 befragten Personen kontaktierten jemals eine Lebensmittel-Servicehotline. Nur 35 % der Befragten, die noch nie eine Servicehotline für Lebensmittel nutzten, würden bei Fragen den Hersteller anrufen. Die Relevanz der Telefonhotlines von Lebensmittelherstellern ist damit als tendenziell gering einzustufen. Dennoch sind die Anforderungen an Telefonhotlines für Lebensmittel hoch. Am wichtigsten sind die fachliche Kompetenz der Mitarbeiter sowie eine schnelle Problemlösung. Als weniger wichtig wird eine 24-Stunden-Hotline empfunden. Weiterhin wurden stichprobenartig 1.153 Lebensmittelverpackungen verschiedener Produktkategorien untersucht. Lediglich 28 % der Verpackungen wiesen eine Servicehotline auf, was verdeutlicht, dass eine Hotline für viele Hersteller weniger wichtig ist. Im Rahmen von Mystery Calls erwies sich die Erreichbarkeit der 104 erfassten Servicehotlines unter der Woche tagsüber als deutlich besser als nachts oder am Wochenende. Insgesamt waren jedoch 49 % der Hotlines innerhalb von drei Versuchen nicht zu erreichen. Dies könnte unter anderem an den fehlenden Angaben zu den Telefonzeiten gelegen haben, auch wenn keine 24-Stunden-Hotline angeboten wird. Zudem führten nicht aktuell gehaltene Telefonnummern zu fehlgeschlagenen Anrufen. In Bezug auf die zuvor erhobenen Kundenanforderungen wurden die erreichten 51 % der Servicehotlines zu allen Anrufzeiten mit guten bis sehr guten Ergebnissen getestet. Insgesamt konnte der Großteil der vorgegebenen Probleme zügig und zufriedenstellend geklärt werden. N2 - Offering telephone hotlines as a customer service is confronting food producers with new challenges. Against this background, the question is whether classical hotlines are still relevant and which demands customers have concerning the quality of this service. In an online questionnaire 150 people were asked about the use of service hotlines and the relevance of different service criteria. Merely four of the 150 respondents have contacted a food producer‘s hotline yet. Only 35 % of the surveyed people, who have never used the hotline of a food producer, would call the food company in case of questions. Therefore, the relevance of food producers’ hotlines can be rated rather low. However, the demands upon hotlines offered by food producers are high. The expertise of the employees and a fast solution of the problem are the most important customer demands. A 24-hour-availability is rated less important. Furthermore, 1.153 food packagings from different product categories were tested at random. Merely 28 % of these packagings included a hotline number, which points out the low importance for many food producers to offer a service hotline. Within the framework of mystery calls, the availability of the 104 recorded hotlines proved to be better during the week in the daytime than by night or at the weekend. Overall, 49 % of the hotlines could not be reached within three attempts. One possible reason could be the missing information at what time the hotline is available, even if there is no 24-hour-hotline offered. Moreover, not updated phone numbers on the packages led to failed calls. Concerning the afore-collected cus-tomer demands, the reached 51 % of the service hotlines achieved good or excellent results in the mystery calls at all times. Overall, the majority of the specified problems were efficiently and satisfyingly solved. T3 - Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Düsseldorf - 37 KW - Servicequalität KW - Lebensmittelhersteller KW - Telefonhotline KW - Mystery Call KW - Kundenanforderungen KW - service quality KW - food producers KW - hotline KW - mystery call KW - customer demands Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-11359 SN - 2365-3361 IS - 37 CY - Düsseldorf ER -