TY - CHAP A1 - Peters, Christian ED - Ziemainz, Jana ED - Pitsch, Werner T1 - "Doing Space and Ethnography":v Ethnographische Verfahren in der sportbezogenen Raumforschung T2 - Perspektiven des Raums im Sport Y1 - 2010 SN - 978-3-88020-556-7 VL - Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Bd. 205 SP - 40 EP - 47 PB - Feldhaus, Edition Czwalina CY - Hamburg ER - TY - GEN A1 - Peters, Christian T1 - "High Life" - Das Leben der Bergbauern in Südtirol T2 - Praxis Geographie Y1 - 2011 SN - 0171-5178 VL - 41 IS - 7/8 SP - 40 EP - 46 PB - Westermann ER - TY - CHAP A1 - van Rießen, Anne A1 - Freese, Benjamin ED - Aghamiri, Kathrin ED - Streck, Rebekka ED - van Rießen, Anne T1 - 'Corona-Krise ist hammerhart'. Alltägliche Einschränkungen, Chancen und Verluste für Menschen mit Behinderungen T2 - Alltag und Soziale Arbeit in der Corona-Pandemie. Einblicke in die Perspektive der Adressat*innen Y1 - 2022 SN - 978-3-8474-2565-6 PB - Barbara Budrich CY - Opladen, London, Toronto ER - TY - GEN A1 - Peters, Christian A1 - Langhoff, Heiner T1 - (K)eine Zukunft für Bislich? Ein Dorf am Unteren Niederrhein im Landschaftswandel T2 - Geographie heute Y1 - 2012 SN - 0721-8400 IS - 301/302 SP - 12 EP - 21 PB - Friedrich Verlag ER - TY - CHAP A1 - van Rießen, Anne ED - Lutz, Ronald ED - Steinhaußen, Jan ED - Kniffki, Johannes T1 - (Re)Politisierung Sozialer Arbeit - eine Chance in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche? Empirische Analysen im Hinblick auf die (Re)Aktionen Sozialer Arbeit während der Corona-Pandemie T2 - Corona, Gesellschaft und Soziale Arbeit: Neue Perspektiven und Pfade Y1 - 2021 SN - 9783779957164 SP - 317 EP - 330 PB - Beltz CY - Weinheim; Grünwald ER - TY - RPRT A1 - Knopp, Reinhold A1 - Bleck, Christian A1 - van Rießen, Anne A1 - Schlee, Thorsten T1 - Abschlussbericht des Forschungsprojektes "Soziale Ressourcen für altersgerechte Quartiere (SORAQ)" Y1 - 2014 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Knopp, Reinhold A1 - Bleck, Christian A1 - van Rießen, Anne T1 - Abschlussbericht zur Düsseldorfer Studie „Junge Wohnungslose - U 25". Y1 - 2013 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Bleck, Christian T1 - Abschlussbericht zur Evaluation des Projektes „Ausbildungsorientierte Beratung und Begleitung in Schulen (ABS)“ der DRK-Soziale Arbeit und Bildung gGmbH im Kreis Borken Y1 - 2006 CY - Düsseldorf ER - TY - BOOK A1 - Knopp, Reinhold A1 - Bleck, Christian A1 - van Rießen, Anne T1 - Abschlussbericht „Junge Wohnungslose U25“ Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:101:1-2015011814783 UR - http://d-nb.info/1065178115 SN - 9783936978032 PB - Socialnet CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - de Bánffy-Hall, Alicia ED - Fink, Tobias ED - Hill, Burkhard ED - Reinwand-Weiss, Vanessa-Isabelle T1 - Action Research as a method in researching Community Music T2 - Forsch! Y1 - 2015 SN - 978-3-86736-447-8 VL - Kulturelle Bildung, 47 SP - 133 EP - 150 PB - kopaed CY - München ER - TY - CHAP A1 - Enggruber, Ruth A1 - Fehlau, Michael ED - van Rießen, Anne ED - Jepkens, Katja T1 - Adressat*innenbezogene Forschung im Verständnis „Pädagogischer Passungsverhältnisse“ von Graßhoff – empirische Einblicke in die Jugendberufshilfe für Geflüchtete T2 - Nutzen, Nicht-Nutzen und Nutzung Sozialer Arbeit. Theoretische Perspektiven und empirische Erkenntnisse subjektorientierter Forschungsperspektiven Y1 - 2020 SN - 978-3-658-23249-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-23250-4_12 SP - 179 EP - 197 PB - Springer Fachmedien CY - Wiesbaden ER - TY - GEN A1 - van Rießen, Anne A1 - Bleck, Christian T1 - Adressierungen und Handlungsfelder Sozialer Arbeit N2 - Die Handlungsfelder Sozialer Arbeit zu systematisieren ist nicht voraussetzungslos; aufgrund weitgehender Differenzierungen in der Praxis sind eine Gesamtübersicht sowie eine trennscharfe Benennung und Zuordnung kaum mehr möglich. Diese Entwicklungen berücksichtigt das Buch, indem es die bisherigen lebensalter- und lebenslagenbezogenen Systematisierungen um lebensraum- und lebenskontextbezogene sowie um disziplin- und professionsbezogene Handlungsfelder erweitert. Gemeinsamer Referenzpunkt der Beiträge ist die Frage der Adressierung unter emanzipatorischer Perspektive. Dabei orientieren sich die Darstellungen der Handlungsfelder an der Selbstbestimmung und Teilhabe der Adressatinnen und Adressaten, ohne deren gesellschaftliche und strukturelle Begrenzungen aus dem Blick zu verlieren. In welcher Weise Begründungen und Fragen der Adressierung in den jeweiligen Handlungsfeldern verhandelt werden, beleuchten die einzelnen Beiträge handlungsfeldspezifisch und ermöglichen damit eine neue Betrachtungsweise der vielfältigen Praxiskontexte Sozialer Arbeit. Auf diese Weise entsteht eine besondere Einführung in die Soziale Arbeit: eine umfassende, aktuelle und systematische Darstellung der Handlungsfelder mit Fokus auf das grundlegende emanzipatorische Ziel Sozialer Arbeit, die Förderung von Teilhabe und Selbstbestimmung ihrer Adressatinnen und Adressaten. Y1 - 2022 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Häusler, Alexander ED - Antes, Peter ED - Ceylan, Rauf T1 - AfD, Pegida & Co. Die Formierung einer muslimfeindlichen rechten Bewegung T2 - Muslime in Deutschland: Historische Bestandsaufnahme, aktuelle Entwicklungen und zukünftige Forschungsfragen KW - Forena Y1 - 2017 SN - 9783658151157 SP - 59 EP - 74 PB - Springer Fachmedien CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Unger, Stefanie A1 - Tisch, Anita A1 - Tophoven, Silke T1 - Age and gender differences in the impact of labour-market transitions on subjective health in Germany JF - Scandinavian journal of public health Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.1177/1403494817738430 VL - 46 IS - 19 SP - 49 EP - 64 PB - Sage ER - TY - CHAP A1 - van Rießen, Anne A1 - Bleck, Christian ED - van Rießen, Anne ED - Bleck, Christian T1 - Alles eine Frage der Perspektive? Handlungsfelder und Adressierungen Sozialer Arbeit T2 - Handlungsfelder und Adressierungen der Sozialen Arbeit Y1 - 2022 SN - 978-3-17-039846-7 SP - 11 EP - 18 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Hörner, Fernand ED - Bottà, Giacomo T1 - Allgemeinplätze in der Stadt: Die Kessler -Zwillinge (re-)präsentieren Rom T2 - Unsichtbare Landschaften - Invisible Landscapes: Populäre Musik und Räumlichkeit - Popular Music and Spatiality Y1 - 2016 SP - 179 EP - 198 PB - Waxmann CY - Münster, New York ER - TY - BOOK ED - Aghamiri, Kathrin ED - Streck, Rebekka ED - van Rießen, Anne T1 - Alltag und Soziale Arbeit in der Corona-Pandemie. Einblicke in Perspektiven der Adressat*innen Y1 - 2021 SN - 978-3-8474-2565-6 VL - Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit, Band 24 PB - Verlag Barbara Budrich CY - Leverkusen ER - TY - GEN A1 - Aghamiri, Kathrin A1 - Streck, Rebekka A1 - van Rießen, Anne T1 - Alltag und Soziale Arbeit in der Corona-Pandemie. Einblicke in Perspektiven der Adressat*innen N2 - Wie ergeht es Menschen in ohnehin schon schwierigen Lebenslagen während der Corona-Krise? Ziel des Sammelbandes ist es, die Perspektive von Adressat*innen und Nutzer*innen Sozialer Arbeit auf die durch die Corona-Krise bedingten Veränderungen ihrer Alltagswelten und die Angebote Sozialer Arbeit empirisch aufzuzeigen. Hierzu werden im Sammelband sowohl erste empirische Analysen dargestellt als auch die vorliegenden Ergebnisse übergreifend auf Theoriedebatten sowie Impulse für Praxis und Forschung Sozialer Arbeit hin diskutiert. Der gegenwärtigen empirischen Leerstelle bezogen auf die Wahrnehmung der Krise von Adressat*innen und Nutzer*innen Sozialer Arbeit steht aktuell eine weit verbreitete Sorge dem Wohlergehen der Adressat*innen Sozialer Arbeit entgegen. Seit April 2020 gibt es eine Vielzahl an Problemaufrissen, Brandbriefen, problematisierenden Analysen, die die Corona-Krise als Verstärkerin ohnehin bestehender sozialer Ungleichheiten betrachten und je nach Ausrichtung politische Interventionen fordern. Ein Großteil dieser Analysen bezieht sich entweder auf Einschätzungen von Sozialarbeiter*innen oder auf analytische Schlüsse. Im Vergleich zur Perspektive der Sozialen Arbeit als Profession gibt es dagegen bisher kaum Veröffentlichungen zu der Frage, wie die Adressat*innen und Nutzer*innen Sozialer Arbeit selbst die Corona-Krise betrachten und erleben, die in all ihrer Unterschiedlichkeit doch gemein haben, dass sie zumeist über unterdurchschnittliche soziale, ökonomische und kulturelle Ressourcen verfügen. Als Fachgruppe Adressat*innen, Nutzer*innen und (Nicht)Nutzung Sozialer Arbeit der DGSA fühlen wir uns jedoch genau dieser Perspektive besonders verpflichtet: diejenigen zu Wort kommen zu lassen, ,über die in der Sozialen Arbeit meist nur gesprochen wird KW - Adressat*innen KW - Nutzer*innenperspektive KW - Corona-Pandemie KW - soziale Ungleichheit Y1 - 2022 SN - 978-3-8474-2565-6 N1 - Erscheinungsdatum : ca. 13.06.2022 PB - Barbara Budrich CY - Opladen, London, Toronto ER - TY - CHAP A1 - Bleck, Christian ED - Wendt, Peter-Ulrich T1 - Altenhilfe T2 - Soziale Arbeit in Schlüsselbegriffen Y1 - 2020 SN - 9783779953654 SP - 192 EP - 197 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP ED - Bleck, Christian ED - van Rießen, Anne ED - Knopp, Reinhold T1 - Alter und Pflege im Sozialraum KW - Altenarbeit KW - Altenhilfe KW - Altenpflege KW - Alter KW - Pflegebedürftigkeit KW - Sozialraum Y1 - 2018 SN - 3658180129 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER -