TY - CHAP ED - Albers, Felicitas G. T1 - Digitale Hochschule. Tagungsband der 93. BundesDekaneKonferenz Wirtschaftswissenschaften 16.-18. Mai 2018, Hochschule Düsseldorf T1 - Digital University. Proceedings 93. BundesDekaneKonferenz Business Studies 16.-18. May 2018, University of Applied Sciences Düsseldorf N2 - Der Tagungsband umfasst Beiträge der 93. BundesDekaneKonferenz Wirtschaftswissenschaften, die unter dem Thema ‚Digitale Hochschule’ vom 16.-18. Mai 2018 an der Hochschule Düsseldorf stattgefunden hat. Ausgehend von konzeptionellen Überlegungen werden digitale Herausforderungen der Lehre ebenso thematisiert wie Berichte über erste praktische Erfahrungen einer ‚Lehre 4.0’ einschließlich der Anwendung von ‚learning analytics’. Workshopberichte dokumentieren die Diskurse der Anwesenden zur Digitalisierung von Lehre, Prüfung und Forschung. Schlussfolgerungen aus der digitalen Transformation in der Wirtschaftspraxis geben den Hochschulen Impulse für eigene Digitalisierungsbemühungen. Die Erörterung urheberrechtlicher Herausforderungen der Digitalisierung zeigen einen wichtigen rechtlichen Rahmen auf. Mit der Skizzierung faszinierender Erscheinungsbilder der Fibonacci-Zahlen gelingt schließlich ein kurzweiliger Exkurs mit erstaunlichen Bezügen zum Tagungsthema. N2 - The volume collects contributions presented at the 93rd BundesDekaneKonferenz, which took place May 16-18, 2018 in Düsseldorf and was dedicated to the topic 'Digital University'. Starting with conceptional considerations, the paper adresses digital challenges to teaching as well as experiments with 'teaching 4.0', including first experiences with 'learning analytics'. Reports on workshop proceedings reflect the discussion on digitalization of teaching, examination and research. It is demonstrated how university's effort to digitalize can profit from inspirations drawn from the digital transformation of the economy. Important limits of digitalization are highlighted by a discussion of intellectual property law. Finally, a fascinating excursus on the Fibonacci numbers shows astonishing links to the topic at hand. T3 - Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Düsseldorf - 46 KW - Digitalisierung KW - digitale Hochschule KW - Lehre 4.0 KW - Urheberrecht KW - Fibonacci-Zahlen KW - digitalization KW - learning analytics KW - university 4.0 KW - intellectual property law KW - Fibonacci numbers Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-15711 SN - 2365-3361 PB - Hochschule Düsseldorf CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Khabyuk, Olexiy A1 - Michels, Marvin A1 - Rüdiger, Stefan A1 - Wassiljew, Domenic T1 - Wer bist du, Online-Marketing-Manager/in? Ergebnisse einer Stelleninhaberbefragung und einer Stellenanzeigenanalyse T1 - Who Are You, Online Marketing Manager? Results of a Jobholder Survey and a Job Ad Analysis N2 - Im vorliegenden Aufsatz wird das geheimnisumwobene Berufsfeld des Online-Marketing-Managers empirisch untersucht. Darin werden Merkmale des Berufsbildes aus einer Befragung von Stelleninhabern und aus einer Stellenanzeigenanalyse hergeleitet. Aus beiden Untersuchungen ergeben sich ähnliche Anforderungen. Danach ist ein idealtypischer Online-Marketing-Manager ein studierter und/ oder ausgebildeter Generalist, mit ersten Berufserfahrungen. Als besonders wichtig bewertet werden Kenntnisse von Web Analytics, SEO und SEA, Social Paid, MS Excel sowie der deutschen und englischen Sprachen auf einem mindestens verhandlungssicheren Niveau. Erwartet werden ferner Fähigkeiten wie Lernbereitschaft, analytisches Denken, Zielorientierung, Eigeninitiative, Kreativität, Teamfähigkeit und Präsentationskompetenz. N2 - The paper at hand empirically examines the secretive professional field of online marketing manager. In it, job requirements of the professional image are derived from a survey of job holders and from a job advertisement analysis. From both investigations, similar requirements arise. According to that, an idea-eyed online marketing manager is a well-studied and / or vocational trained generalist, with initial work experience. Knowledge of Web Analytics, SEO and SEA, Social Paid, MS Excel as well as the German and English languages on an at least negotiable level are rated as particularly important. Also expected are skills such as willingness to learn, analytic thinking, goal-orientation, initiative, creativity, teamwork and presentation skills. T3 - Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Düsseldorf - 51 KW - Digital Marketing KW - Kompetenzen KW - Online-Marketing KW - Berufsbild KW - Digitalisierung KW - digital marketing KW - occupational image KW - skills KW - online marketing KW - digitalization Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-17778 SN - 2365-3361 PB - Hochschule Düsseldorf CY - Düsseldorf ER -