TY - CHAP A1 - Salgert, Björn A1 - Rakow, Thomas C. T1 - Modellierung von relationalen Datenbanken mit UML im Round-Trip-Engineering T2 - Lecture Notes in Informatics (LNI), 17. Fachtagung Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web (BTW) der Gesellschaft für Informatik (GI), März 2017 N2 - Die Unified Modeling Language (UML) wird mithilfe eines Profils erweitert, um den Entwurf relationaler Datenbanken zu unterstützen. Elemente von UML wie Vererbung können zur Datenbankmodellierung genutzt werden, und datenbankspezifische Elemente wie beispielweise Indizes lassen sich in UML modellieren. Es wird eine automatisierte Abbildung vom UML-Klassendiagramm zum Datenbankschema erklärt und das Round-Trip-Engineering zwischen UML und einem Datenbankschema dargestellt. Schließlich wird der Nutzen dieser Modellierungsmethode verdeutlicht. KW - Datenbanken KW - Modellierung KW - UML KW - Schema-Evolution KW - Objekt-relationale Abbildung KW - Round-Trip-Engineering Y1 - 2017 UR - http://btw2017.informatik.uni-stuttgart.de/slidesandpapers/F-17-74/paper_web.pdf VL - BTW (Workshops) 2017 SP - 355 EP - 364 PB - Gesellschaft für Informatik e.V. ER - TY - CHAP A1 - Rakow, Thomas C. A1 - Salgert, Björn ED - Ebling, Dirk T1 - Round-Trip-Engineering für relationale Datenbanksysteme auf Basis UML T2 - Forschungsreport 2017 KW - Datenbanken KW - UML KW - FHD Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-17575 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-12079 SP - 120 EP - 121 PB - Hochschule Düsseldorf CY - Düsseldorf ER -