TY - GEN T1 - 256 - Prüfungsordnung für den Master-Studiengang „Kultur, Ästhetik, Medien (Teilzeit)“ (MaPOKÄMT) an der Fachhochschule Düsseldorf vom 16.09.2011 N2 - Aufgrund des § 2 Abs. 4 und des § 64 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW S. 474) hat der Fachbereichsrat des Fachbereiches Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule Düsseldorf die folgende Prüfungsordnung erlassen. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 256 KW - Prüfungsordnung KW - Sozial- und Kulturwissenschaften KW - Master KW - Kultur KW - Ästhetik KW - MaPOKÄMT KW - Amtliche Mitteilungen KW - Prüfungsrecht Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6757 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 255 - Prüfungsordnung für den Master-Studiengang „Kultur, Ästhetik, Medien“ (MaPOKÄMV) an der Fachhochschule Düsseldorf vom 16.09.2011 N2 - Aufgrund des § 2 Abs. 4 und des § 64 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW S. 474) hat der Fachbereichsrat des Fachbereiches Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule Düsseldorf die folgende Prüfungsordnung erlassen. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 255 KW - Prüfungsordnung KW - Sozial- und Kulturwissenschaften KW - Master KW - Kultur KW - Ästhetik KW - MaPOKÄMV KW - Amtliche Mitteilungen KW - Prüfungsrecht Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6742 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 254 - Prüfungsordnung für den Master-Studiengang„Empowerment Studies – Soziale Arbeit in globalisierten Gesellschaften (Teilzeit)“ (MaPOEST) an der Fachhochschule Düsseldorf vom 16.09.2011 N2 - Aufgrund des § 2 Abs. 4 und des § 64 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW S. 474) hat der Fachbereichsrat des Fachbereiches Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule Düsseldorf die folgende Prüfungsordnung erlassen. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 254 KW - Prüfungsordnung KW - Sozial- und Kulturwissenschaften KW - Master KW - Empowerment Studies KW - MaPOEST KW - Prüfungsrecht KW - Amtliche Mitteilungen Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6730 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 253 - Prüfungsordnung für den Master-Studiengang „Empowerment Studies – Soziale Arbeit in globalisierten Gesellschaften“ (MaPOESV) an der Fachhochschule Düsseldorf vom 16.09.2011 N2 - Aufgrund des § 2 Abs. 4 und des § 64 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW S. 474) hat der Fachbereichsrat des Fachbereiches Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule Düsseldorf die folgende Prüfungsordnung erlassen. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 253 KW - Prüfungsordnung KW - Sozial- und Kulturwissenschaften KW - Empowerment Studies KW - MaPOESV KW - Master KW - Prüfungsrecht KW - Amtliche Mitteilungen Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6722 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 252 - Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang „Sozialarbeit/Sozialpädagogik (Teilzeit)“ (BaPOT) an der Fachhochschule Düsseldorf vom 16.09.2011 N2 - Aufgrund des § 2 Abs. 4 und des § 64 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW S. 474) hat der Fachbereichsrat des Fachbereiches Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule Düsseldorf die folgende Prüfungsordnung erlassen. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 252 KW - Prüfungsordnung KW - Sozial- und Kulturwissenschaften KW - Sozialarbeit KW - Sozialpädagogik KW - Bachelor KW - BaPO KW - Prüfungsrecht KW - Amtliche Mitteilungen Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6717 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 251 - Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang „Sozialarbeit/Sozialpädagogik“ (BaPO) an der Fachhochschule Düsseldorf vom 16.09.2011 N2 - Aufgrund des § 2 Abs. 4 und des § 64 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW S. 474) hat der Fachbereichsrat des Fachbereiches Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule Düsseldorf die folgende Prüfungsordnung erlassen. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 251 KW - Prüfungsordnung KW - Sozial- und Kulturwissenschaften KW - Sozialarbeit KW - Sozialpädagogik KW - Bachelor KW - BaPO KW - Prüfungsrecht KW - Amtliche Mitteilungen Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6702 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Schmitz, Thomas T1 - Entwicklung einer OSGi-Service-Komponente zum dynamischen Laden von Benutzeroberflächen für Android im Umfeld von Ambient Assisted Living T1 - Development of an OSGi Service Component for dynamic loading of user interfaces for Android in the field of Ambient Assisted Living N2 - In diesem Projekt wird ein Softwaresystem entwickelt, mit dem es möglich ist, verschiedene Geräte über ein Android Smartphone zu überwachen und zu steuern. Um auf die Dynamik der Umgebung zu reagieren, wird als Basis das OSGi Framework verwendet. Im ersten Teil wird auf die Architektur und den Aufbau von Android und des OSGi Framework eingegangen. Anschließend wird die für dieses Projekt entwickelte Architektur betrachtet. Zum Schluss wird die Implementierung der einzelnen Module und deren Zusammenwirken erläutert. KW - Android KW - OSGi KW - AAL KW - FHD KW - Bachelorthesis Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6693 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - Newsletter 1/2011 N2 - Inhalt: Neues It Konzept : Austausch des E-Mail Servers hat Priorität; Die Campus IT hilft; Microsoft Office Professional privat nutzen; IT Ziele der Fachhochschule Düsseldorf; KW - Newsletter KW - Campus IT KW - IT Konzept KW - FHD Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6683 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - Studi-Newsletter der Campus IT N2 - Inhalt: Der Service Desk informiert... : veränderte Öffnungszeiten während der vorlesungsfreien Zeit; Leistungsstarke Plotter von OCÉ im Einsatz; Sie benötigen Anleitungen und Dokumentationen? - Wir bieten die Skripten Reihe des RRZN an; KW - Newsletter KW - Campus IT KW - Öffnungszeiten KW - Plotter KW - FHD Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6670 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Pagel, Sven A1 - Jürgens, Alexander A1 - Günther, Janina A1 - Mollekopf, Katrin ED - Kalmring, Dirk T1 - Kommunikationscontrolling von Digital Signage : Wahrnehmung, Nutzung und Wirkung von Point-of-Sale-Bildschirmmedien T1 - Communication Controlling of Digital Signage : Perception, Usage and Effects of Digital Point-of-Sale Media N2 - Einkauf ist Erlebnis. Nicht nur in Flagship-Stores, sondern auch im klassischen Supermarkt stehen dem Handel digitale Instrumente zur Verfügung, um die Sinne der Kunden vielfältig anzusprechen. So auch mittels Digital Signage. Vermehrt finden sich derartige Monitore in den Märkten. Oft werden diese jedoch nur als digitale Plakate verwendet. Möglichkeiten der Point-of-Sale-Bildschirmmedien mit akustischen und visuellen Reizen bleiben ungenutzt. Auch Art und Weise der Installation scheinen keinen klaren Regeln zu folgen. Diese explorative und qualitative Studie in drei Märkten sammelt erste Erkenntnisse über PoS-Bildschirme und formuliert Handlungsempfehlungen. Der Kauf als ökonomische Wirkung stellt dabei erst den dritten Schritt eines komplexen Rezeptionsprozesses aus Wahrnehmung, Nutzung und Wirkung dar. N2 - Shopping is an adventure. Not only flagship-stores, but also ordinary supermarkets around the corner can deliver excellent shopping experience by using appealing digital instruments, for example by applying digital signage. The number of digital screens at the point of sale is ever increasing in recent years. Frequently these screens are just used as digital posters. Acoustic and visual attractions of Point-of-Sale-TV are hardly ever combined. Also the installation of PoS-TV does not seem to have any regulations at all. First insights and recommendations for installing PoS-TV can be drawn from an explorative and quantitative study in three different markets. Purchase as an economical impact is only the third Stepp with in acomplex reception process of perception, usage and effect. T3 - Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Düsseldorf - 19 KW - FHD KW - Shopping KW - Controlling Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6668 N1 - Erster / früherer Titel der Reihe: Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaft der Fachhochschule Düsseldorf bis 2014 IS - 19 CY - Düsseldorf ER -